Praxiserfahrungen mit dem 325 D

BMW 3er F30

Hallo

Ich möchte im Frühjahr wieder auf einen Diesel umsteigen, bin aber immer noch im Zweifel was es werden soll, 330, oder 325D. Mein Fahrprofil ist wenig Stadt, ein bisschen Autobahn, viel Landstrasse.

Zum Einen sollte er ausreichend Leistung haben (der 320 D scheidet aus) zum Anderen sollte er auch wirtschaftlich sein. Jetzt werden einige sagen, kauf dir gleich den 6 Zyl 3.0D, aber ich möchte kein Auto, wo ich zwar viel Motorleistung habe, aber diese nur sehr wenig tatsächlich nutzen kann, bzw nutze.
Ich denke, ohne den Motor zu kennen, das der 325 D meine Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen könnte.

Was sagen die Besitzer von solchen Fahrzeugen, seit ihr zufrieden oder habt ihr eine andere Empfehlung.

Beste Antwort im Thema

So Leute

Der versprochene Erfahrungsbericht. Bin heute etwas über 2 Std. den 325 D mit Sport Pkt und 8 G- Autom. probe gefahren. Um es gleich vorweg zu nehmen, bin sehr postiv überrascht, von diesem Motor. (Auto)

Meine Strecke führte mich vom Autohaus zur etwa 12 Kilometer entfernden Autobahn, der Motor war kalt bei der Übernahme, es war nach dem Start für kurze Zeit der 4 Zylinder Diesel schon merklich als solcher wahrnahmbar. Aber bereits nach ca 1 Km konnte ich nur noch ein leichtes brummen hören, also keine Spur von hässlichen 4 Zylinder rappeln. Die Öltemperatur war inzwischen fast auf 100 Grad und so konnte ich ihn auf der inzwischen erreichten Autobahn mal "laufen" lassen. Es ging sehr zügig voran,im nu war die 200 km/h Marke überschritten, als ich fast die 250 km/h Grenze erreichte, musste ich vom Gas gehen, da ein Gespann meinte, es müsse einen LKW überholen. Bei dieser Begegnung, konnte ich gleich die Bremsen testen, die sehr gut griffen und das Fz sicher verzögerten.

Das Autobahnteilstück verließ ich nach ca 40 km der BC zeigte inzwischen einen Verbrauch von 8,3 Ltr. an, bei gefahrenen 220 -245 Km/h Das Geräuschniveau war auch über 200 km/h sehr angenehm, erst ab 230 km/h konnte man die Wind und Abrollgeräusche stärker wahrnehmen, diese wurden aber nie laut, Radiohören war ohne Lautstärkenanhebung jederzeit möglich.

Die weitere Fahrt führe mich durch einige Ortschaften und im großen Bogen dann wieder zurück zur Fa.
Dabei gab es zahlreiche Überholvorgänge auf Bundes- und Landtrassen, die ich sowohl im ECO - als auch im Sportmodus absolvierte, der Abzug war für mein empfinden spührbar besser, als beim 320D und im Sportmodus was es eine Angelegenheit von wenigen Sekunden. Dazu trug auch die hervorragende Automatik bei, die immer die passende Fahrstufe parat hatte.
Leider musste man immer aufpassen, das man nicht übermäßig die zulässige Geschw. überschreitet, den der Spurt von 90 auf 130/140 war extrem schnell und man merkte es kaum, da sich der Diesel akustisch sehr zurück hielt.

Bei der Rückgabe war dann an BC ein Verbrauch von 6,3 Ltr. abzulesen, ich finde das nicht viel, da erstens der BMW erst 3600km gelaufen ist und meine Fahrweise (besonders auf der AB) als zügig bis flott zu bezeichnen war. Bei der Hinfahrt zur Autobahn war ein Verbrauch von 5,1 abzulesen.

Also ich muss sagen, diese Motorisierung würde mir voll und ganz reichen, ich bin am überlegen ob ich noch einen 330 er fahre.

Also mein Fazit, ein kraftvoller, sehr angenehm zu fahrender 4 Zyl. Diesel, der alles abdeckt was man braucht und zugleich im Unterhalt günstig ist.

Habe auch einige Bilder gemacht, die ich beifüge. Wer noch was spezielles wissen will, nur her damit.

Bmw-325-d-006
Bmw-325-d-007
Bmw-325-d-002
277 weitere Antworten
277 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


... jetzt sind wir aber weit weggekommen.

Was ich sagen wollte: Für die Landstrasse würde mir der 325d alle mal reichen. Auf der Autobahn gibt es (und das war jetzt nur ein Beispiel einer Situation) aber öfter mal Augenblicke, bei denen der 330d das Leben einfacher macht.

Ganz im Gegenteil. Grad auf der Landstraße kann ich die Leistung für Zwischenspurts und zum überholen sehr gut gebrauchen. Zumal man vom brummigen 4 Zylinder auf der Landstraße und innerorts auch noch wesentlich mehr mitbekommt.

Ich fahre fast nur landstraße und mir würde der 325d auch dafür nicht reichen. Das ist natürlich höchst subjektiv. Rein objektiv gesehen würde jeder Motor im 3er reichen.

Hallo ,

fahre seit knapp 2 Monaten bzw. 9000 Kilometer einen 325d F34 Automatik. Ich bin mit dem Auto (fast) 100%ig zufrieden. Lange , schnelle Autobahnstrecken sind problemlos möglich da das Geräuschniveau sehr niedrig ist. Hauptsächlich hört man Windgeräusche. Oft ist man schneller unterwegs wie vermutet. Die Automatik ist ein Traum, schaltet butterweich und hat je nach Anforderung immer blitzschnell die richtige Fahrstufe parat. Kurzum, ein Auto für Vielfahrer. Auch platzmäßig nicht als 3er BMW zu erkennen.

Also eigentlich alles im grünen Bereich, - wenn Auto fahren bei mir nicht auch noch eine emotionale Sache wäre.

Gefühlt ist mein X5 Diesel dynamischer und macht auch geräuschmäßig mehr Spaß. Freude am Fahren ist nun nicht allein von Zahlen / Daten / Fakten abhängig, und emotional "fehlt" es dem Neuen.

Weiter bin ich bis jetzt vom Verbrauch enttäuscht. Vorher hatte ich (alles Firmenwagen) mehrere 320 Diesel. Selbst als Touring mit Automatik, X-drive und langen Vollgasanteilen war auf eine Tankfüllung gesehen der Verbrauch kaum auf über 7 Liter zu bringen, jetzt geht es gar nicht drunter...hier hoffe ich noch das sich das noch nach unten bewegt, die Einlaufphasen waren bei den Vorgängern zum Teil auch sehr lang...

Was mir auch aufgefallen ist: Werksangabe V-max 240km/h. Laut Tacho sind mit superlangem Anlauf gerademal 245 km/h möglich, und das mit schmalen 17 Zöllern (Winterräder) gehen die Tachos heute so genau oder fehlt da was?

Alles in Allem aber ist das aber "jammern auf hohem Niveau". Im täglichen Leben ist man nie untermotorisiert und kommt auch auf langen Etappen entspannt ans Ziel. Ich kann das Auto empfehlen.

VG
Ralf

Original geschrieben von Aljubo
Hallo

Ich habe ja nichts gegen eine angeregte Diskussion über das Thema, aber ich denke hier sprechen 98 % über eine Motorisierung die sie nur aus Prospekten, oder anderen Unterlagen kennen, aber nicht aus der EIGENEN Erfahrung.

Schade, das es sehr wenige gibt, die hier ECHTE Praxisbeiträge liefern können. Ich musste auch schon manchmal meine vorherige (theoretische) Meinung ändern, wenn ich dann das Auto tatsächlich gefahren hatte.
Also bitte Leute sachlich bleiben, und erst fahren dann loben (oder kritisieren)

werde jetzt mal einen 525D fahren - dann kann ich was dazu sagen. Aber eins vorweg: preislich ist ein 330D JaWa nicht weit weg, der Verbrauch ist fast identisch, daher käme der 325D 4-Ender für mich nicht in Frage. Daher suche ich derzeit auch einen 330D.

Ich bin jetzt 7.500 KM mit dem F31 325d Automatik unterwegs, habe ja auch einen Test eingestellt:

Test 325d

Ergänzend zum Test noch folgendes:

Verbrauch wie im Test geschrieben, bei Bleifußfahrt nachts um 3 Uhr (zwischen 230 und 255 Km/H Tacho) im Sportmodus auf der A9 über eine Strecke von 200 KM habe ich 11,8 Liter/100KM verbraucht.

Ansonsten begeistert mich weiterhin die Spritzigkeit bis ca. 140 Km/H, dann gehts noch ordentlich dahin bis 200 Km/H, dann wirds langsam zäh.
Im Sportmodus schalte ich bei 230 Km/H selber in den 8ten Gang, da die Automatik das in diesem Modus bis 240 Km/h verweigert und lieber im 7ten auf über 4500 Umdrehung rumjault, ohne das das gefühlt schneller beschleunigt. Selbst wenn man vom Gas geht, bleibt das automatische Hochschalten aus.
Im Komfortmodus subjektiv deutlich angenehmeres Schaltverhalten (auf der Autobahn).

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe ja deinen Test auch gelesen und diesen auch mit ein paar Sätzen kommentiert. Ich hatte ja voreinigen Tagen das Vergnügen, mit einem 330D zu fahren. Ich will den 325 D nicht schlechtreden, ist ein super Fz, aber der 330 D ist noch eine Nr. besser.

Vor allem im Sportmodus schiebt er an, das es eine wahre Freude ist mit diesem Fz zu fahren. Wer jetzt nicht nur das Auto als reines Fortbewegungsmittel sieht, um möglichst kostengünstig von A nach B zu kommen, sollte mal mit dem 330 D fahren, hier kommt noch ein wichtiger Faktor dazu der SPASS.

Aber gut, dem muss man auch teuer bezahlen, es sei den, man greift auf einen der zahlreich angebotenen Gebrauchtwagen zu, die mager ausgestattet schon für etwas über 30.000 Euro zu haben sind.

Wer gerne und auch ab und zu sportlich fahren will, sollte vor dem Kauf mal beide fahren, sonst könnte es leicht vorkommen, das man sich hinterher ärgert nicht doch die stärkere Maschiene gekauft zu haben.

Aber wie gesagt, die Bedürfnisse sind unterschiedlich.

Hallo Aljubo,

es gibt immer schnellere, größere, bessere Autos. Ich bin schon 335xd gefahren, ein Vergleich verbietet sich da einfach.

Ich musste einen Kompromiss aus zur Verfügung stehender Leasingrate und einem dafür erschwinglichen Fahrzeug treffen, was mir gefällt und genug anschiebt.

Wenn man vergleichen will, dann ist doch der einzige vernünftige Vergleich mit einem Auto, was genauso viel kostet. Hätte ich 330d genommen, würde nun Leder und Comfort Paket oder Xenon oder oder oder fehlen.

Also bin ich mit meiner Auswahl sehr zufrieden und vergleiche nicht mit größeren Motoren .... das geht immer nach hinten los und macht nicht einen nicht zum zufriedenen Autofahrer. Will aber mein Fahrzeug genießen und bisher tue ich das !

Gruß, jjjaaade

Das ist eine logische Erkenntnis von dir. Der 330d hat mehr Leistung, ist deshalb schneller und kostet mehr. Das kann man nun ewig weiterführen, am Ende ist es jedoch eine Frage der Erwartungshaltung.

Ich fahre seit einiger Zeit den 335xd und hatte kürzlich den besagten 325d als Mietwagen. Was soll ich sagen? Ein klasse Motor! Leistung reichte mir zumindest dicke aus, Verbrauch im Gegensatz zum 6-Zylinder erheblich niedriger. Es wäre schlichtweg schwachsinnig von mir, mich zu ärgern, warum ich nicht zwei Sekunden schneller auf 100 beschleunigen konnte.

Müssen finanzielle Aspekte berücksichtig werden, dann sucht man den Kompromiss, und der würde bei mir lauten, lieber etwas mehr Ausstattung und dafür noch Spaß am gesamten Fahrzeug. Daher schließe ich mich der Aussage von @jjjaaade an. Und mal ehrlich, 220 PS sind immer noch eine Menge Holz!

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Ich habe ja deinen Test auch gelesen und diesen auch mit ein paar Sätzen kommentiert. Ich hatte ja voreinigen Tagen das Vergnügen, mit einem 330D zu fahren. Ich will den 325 D nicht schlechtreden, ist ein super Fz, aber der 330 D ist noch eine Nr. besser.

Vor allem im Sportmodus schiebt er an, das es eine wahre Freude ist mit diesem Fz zu fahren. Wer jetzt nicht nur das Auto als reines Fortbewegungsmittel sieht, um möglichst kostengünstig von A nach B zu kommen, sollte mal mit dem 330 D fahren, hier kommt noch ein wichtiger Faktor dazu der SPASS.

Aber gut, dem muss man auch teuer bezahlen, es sei den, man greift auf einen der zahlreich angebotenen Gebrauchtwagen zu, die mager ausgestattet schon für etwas über 30.000 Euro zu haben sind.

Wer gerne und auch ab und zu sportlich fahren will, sollte vor dem Kauf mal beide fahren, sonst könnte es leicht vorkommen, das man sich hinterher ärgert nicht doch die stärkere Maschiene gekauft zu haben.

Aber wie gesagt, die Bedürfnisse sind unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


... jetzt sind wir aber weit weggekommen.

Was ich sagen wollte: Für die Landstrasse würde mir der 325d alle mal reichen. Auf der Autobahn gibt es (und das war jetzt nur ein Beispiel einer Situation) aber öfter mal Augenblicke, bei denen der 330d das Leben einfacher macht.

Also die Frage ist ja immer, was man selber für Ansprüche hat.

Mit einem Porsche kann der 325d sicher nicht mithalten.

Dass er aber für die Autobahn nicht genügend PS hat, halte ich gelinde gesagt für einen Witz.

Selbst bergauf kann man bei 200km/h aufs Gas treten und der 325d beschleunigt einfach - was braucht man da noch um ein "einfacheres" Leben zu haben?

Ich denke der 325d ist ein sehr guter Kompromiss zwischen viel Leisung und kleinerem Motor.
Sicher geht immer mehr. Aber wer mehr PS braucht um auf ner BAB das "Leben einfacher" zu haben, sollte dringend mal an seinem Fahrstil arbeiten. Mit dem 325d und einer Vmax von knapp unter 250 ist man sicher kein Verkehrshindernis auf der Linken Spur, wenn man es nicht unbedingt selber sein will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen