Praxiserfahrungen mit dem 325 D

BMW 3er F30

Hallo

Ich möchte im Frühjahr wieder auf einen Diesel umsteigen, bin aber immer noch im Zweifel was es werden soll, 330, oder 325D. Mein Fahrprofil ist wenig Stadt, ein bisschen Autobahn, viel Landstrasse.

Zum Einen sollte er ausreichend Leistung haben (der 320 D scheidet aus) zum Anderen sollte er auch wirtschaftlich sein. Jetzt werden einige sagen, kauf dir gleich den 6 Zyl 3.0D, aber ich möchte kein Auto, wo ich zwar viel Motorleistung habe, aber diese nur sehr wenig tatsächlich nutzen kann, bzw nutze.
Ich denke, ohne den Motor zu kennen, das der 325 D meine Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen könnte.

Was sagen die Besitzer von solchen Fahrzeugen, seit ihr zufrieden oder habt ihr eine andere Empfehlung.

Beste Antwort im Thema

So Leute

Der versprochene Erfahrungsbericht. Bin heute etwas über 2 Std. den 325 D mit Sport Pkt und 8 G- Autom. probe gefahren. Um es gleich vorweg zu nehmen, bin sehr postiv überrascht, von diesem Motor. (Auto)

Meine Strecke führte mich vom Autohaus zur etwa 12 Kilometer entfernden Autobahn, der Motor war kalt bei der Übernahme, es war nach dem Start für kurze Zeit der 4 Zylinder Diesel schon merklich als solcher wahrnahmbar. Aber bereits nach ca 1 Km konnte ich nur noch ein leichtes brummen hören, also keine Spur von hässlichen 4 Zylinder rappeln. Die Öltemperatur war inzwischen fast auf 100 Grad und so konnte ich ihn auf der inzwischen erreichten Autobahn mal "laufen" lassen. Es ging sehr zügig voran,im nu war die 200 km/h Marke überschritten, als ich fast die 250 km/h Grenze erreichte, musste ich vom Gas gehen, da ein Gespann meinte, es müsse einen LKW überholen. Bei dieser Begegnung, konnte ich gleich die Bremsen testen, die sehr gut griffen und das Fz sicher verzögerten.

Das Autobahnteilstück verließ ich nach ca 40 km der BC zeigte inzwischen einen Verbrauch von 8,3 Ltr. an, bei gefahrenen 220 -245 Km/h Das Geräuschniveau war auch über 200 km/h sehr angenehm, erst ab 230 km/h konnte man die Wind und Abrollgeräusche stärker wahrnehmen, diese wurden aber nie laut, Radiohören war ohne Lautstärkenanhebung jederzeit möglich.

Die weitere Fahrt führe mich durch einige Ortschaften und im großen Bogen dann wieder zurück zur Fa.
Dabei gab es zahlreiche Überholvorgänge auf Bundes- und Landtrassen, die ich sowohl im ECO - als auch im Sportmodus absolvierte, der Abzug war für mein empfinden spührbar besser, als beim 320D und im Sportmodus was es eine Angelegenheit von wenigen Sekunden. Dazu trug auch die hervorragende Automatik bei, die immer die passende Fahrstufe parat hatte.
Leider musste man immer aufpassen, das man nicht übermäßig die zulässige Geschw. überschreitet, den der Spurt von 90 auf 130/140 war extrem schnell und man merkte es kaum, da sich der Diesel akustisch sehr zurück hielt.

Bei der Rückgabe war dann an BC ein Verbrauch von 6,3 Ltr. abzulesen, ich finde das nicht viel, da erstens der BMW erst 3600km gelaufen ist und meine Fahrweise (besonders auf der AB) als zügig bis flott zu bezeichnen war. Bei der Hinfahrt zur Autobahn war ein Verbrauch von 5,1 abzulesen.

Also ich muss sagen, diese Motorisierung würde mir voll und ganz reichen, ich bin am überlegen ob ich noch einen 330 er fahre.

Also mein Fazit, ein kraftvoller, sehr angenehm zu fahrender 4 Zyl. Diesel, der alles abdeckt was man braucht und zugleich im Unterhalt günstig ist.

Habe auch einige Bilder gemacht, die ich beifüge. Wer noch was spezielles wissen will, nur her damit.

Bmw-325-d-006
Bmw-325-d-007
Bmw-325-d-002
277 weitere Antworten
277 Antworten

Es ist aber genau deswegen die Aufgabe und Entwicklungskunst des Herstellers "den Krach" bei jedem Modell gleich wirksam zu dämmen !

Warum? Geräuschdämmung ist ein Kompromiss aus Kosten, Gewicht und Lautstärke. Für unterschiedliche Modelle kann dieser Kompromiss durchaus unterschiedlich gewählt werden. Zum einen wegen teils unterschiedlichen Zielgruppen, zum anderen für Marktsegmentierung.

Gehört nicht ganz hier her. Aber möchte nicht's neues aufmachen.
Wird es einen 325d x-Drive geben?

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Warum? Geräuschdämmung ist ein Kompromiss aus Kosten, Gewicht und Lautstärke. Für unterschiedliche Modelle kann dieser Kompromiss durchaus unterschiedlich gewählt werden. Zum einen wegen teils unterschiedlichen Zielgruppen, zum anderen für Marktsegmentierung.

Das kann ich so nur unterstreichen.

Bei den alten 1ern waren die Diesel z.B. im Motorraum so gut gedämmt, dass unsere lieben Trecker im Innenraum leiser waren als diese lauten Benziner.

Was diese leidige Diskussion um nageln oder nichtnageln u.s.w. angeht... Hier wird auf einem unglaublich hohen Niveau gejammert.

Mein 325d Trecker ist im Innenraum um Welten leiser und laufruhiger als es mein alter Polo 6N mit seinem Benziner jemals hätte sein können. Und ja, auch ich habe schon Sätze nach vorne gemacht, weil ich nicht gehört habe, dass mein Treckermotor noch am Werkeln war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Mein 325d Trecker ist im Innenraum um Welten leiser und laufruhiger als es mein alter Polo 6N mit seinem Benziner jemals hätte sein können.

Ich denke nicht dass man das pauschalisieren kann.

Der Fiesta meiner Frau ist im Stadtverkehr um Welten leiser und angenehmer als mein 325d - und da reden wir vom R6. Erst wenn es auf die Landstrasse oder die Autobahn geht wirkt sich die bessere Geraeuschdaemmung des BMW sowie das niedrigere Drehzahlniveau aus und er wird dann der Leisere.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Warum? Geräuschdämmung ist ein Kompromiss aus Kosten, Gewicht und Lautstärke. Für unterschiedliche Modelle kann dieser Kompromiss durchaus unterschiedlich gewählt werden. Zum einen wegen teils unterschiedlichen Zielgruppen, zum anderen für Marktsegmentierung.
Das kann ich so nur unterstreichen.
Bei den alten 1ern waren die Diesel z.B. im Motorraum so gut gedämmt, dass unsere lieben Trecker im Innenraum leiser waren als diese lauten Benziner.
Was diese leidige Diskussion um nageln oder nichtnageln u.s.w. angeht... Hier wird auf einem unglaublich hohen Niveau gejammert.
Mein 325d Trecker ist im Innenraum um Welten leiser und laufruhiger als es mein alter Polo 6N mit seinem Benziner jemals hätte sein können. Und ja, auch ich habe schon Sätze nach vorne gemacht, weil ich nicht gehört habe, dass mein Treckermotor noch am Werkeln war.

der x25D ist ja nach allem was wir wissen nun mal leiser als der x20D. Ich werde ihn, wie gesagt, demnächst testen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich denke nicht dass man das pauschalisieren kann.

was bitte ist an

mein

325d Trecker und

mein

alter Polo 6N pauschal?

Zumal das Beispiel dafür gedacht war zu demonstrieren, dass der 325d (wir reden über E3x - und nicht über ein älteres Modell, bei dem es sich sicher wieder komplett anders verhält) nicht so laut ist, wie hier mancheiner als Eindruck hinterlässt. Es heisst natürlich nicht, dass es nicht noch besser gedämpfte Fahrzeuge gibt.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich denke nicht dass man das pauschalisieren kann.
was bitte ist an mein 325d Trecker und mein alter Polo 6N pauschal?

Zumal das Beispiel dafür gedacht war zu demonstrieren, dass der 325d (wir reden über E3x - und nicht über ein älteres Modell, bei dem es sich sicher wieder komplett anders verhält) nicht so laut ist, wie hier mancheiner als Eindruck hinterlässt. Es heisst natürlich nicht, dass es nicht noch besser gedämpfte Fahrzeuge gibt.

Du hattest ja auch den 123D - wie findest Du denn diesen im Vergleich zum F31 325D in Punkto Laufkultur und Geräuschniveau? Hast Du A oder HS? Was brauchst Du so ungefähr?

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Du hattest ja auch den 123D - wie findest Du denn diesen im Vergleich zum F31 325D in Punkto Laufkultur und Geräuschniveau? Hast Du A oder HS? Was brauchst Du so ungefähr?

Ich bin bisher nur Handschalter gefahren.

Naja, Laufkultur und Geräuschniveau direkt vergleichen fällt mir mittlerweile etwas schwer, da zwischen beiden Fahrzeugen bei mir 2 Jahre liegen.

Ich hab aber weder beim 1er noch jetzt beim 3er die Vibrationen oder die Motorgeräusche im Innenraum als lästig oder störend, wenn auch wahrnehmbar, empfunden.

Was das reine Fahrverhalten angeht, so kommt der 325d natürlich nicht an das alte 1er qp heran. Seine zusätzlichen Pfunde mehrkt man ihm schon deutlich an. Gerade in engen Kurven kommt das Heck schnell und mit deutlich mehr Wucht herum. Den 1er hab ich gerne mal über die Hinterräder rutschen lassen. Beim 3er fühlt sich das deutlich unangenehmer an, so dass ich dann doch lieber die Geschwindigkeit reduziere...
Dazu kommt, dass mir das Fahrwerk des 3ers einfach zu weich ist. Aber ich hab das M-Fahrwerk des 1ers das vielen zu hart war ja auch toll gefunden... 😁
Leider kann auch die Gangschaltung des 3er nicht mit der knackigen und sehr präzisen Gangschaltung vom 1er mithalten. Der 3er hat eine geradezu hakelige Gangschaltung und gerade beim schnellen Schalten ist immer mal wieder ein Gang nicht richtig drinne. Eigentlich sehr schade, dass BMW hier nachgelassen hat, denn die Schaltung vom 1er war einfach nur genial. (auch wenn die Schaltung immer noch gut ist... aber es war halt besser)

Was den Verbrauch angeht, merkt man den Generationenunterschied.
Im Normalfall bewege ich den 325d mit 6,5l bis 7,5l. Hier unterscheidet er sich deutlich vom 1er -auch dank der verschiedenen Fahrmodis. Gerade im Winter auf der Kurzstecke habe ich den 1er selten unter 10l bewegt. (Interessanter Weise hat der 1er auf der BAB trotz sehr hoher Geschwindigkeiten selten mehr als 7,5l/100km genommen) Mit dem 3er bekomm ich diese Verbräuche nur mit dem Sport-Modus hin.
Wenn man es drauf anlegt, kann man den 325d auch deutlich sparsamer fahren. 5,5l sind hier absolut realistisch, setzt aber voraus, dass man auch auf Autobahnen nicht mehr als 120 bis 130 km/h fährt. Ab 150 bis 160 geht der Verbrauch deutlich hoch. Masse möchte halt bewegt werden...

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und was ist mit der 5 DM-Münze, die früher stehen blieb ?
Oder war das nur bei Benzinern ?
Hallo

Das dürfte der 6 -8 - oder 12 Zyl. Benziner gewesen sein. Aber ich denke, es könnte auch bei einem 6 Zyl. Diesel klappen

keine Chance ;-) so wie die rappel..

Das mit der Münze kam von einem italienischen Sportwagenhersteller... Ich glaube Lamborghini war es... Dort musste der Motor so sauber laufen, dass er den Test bestand ... Vorgabe vom Chef!

was ich bei den ganzen Kommentaren irgendwie nicht verstehe... so hoch wie die R4 und r6 diesel hier gelobt werden.. im vergleich zu anderen Motoren, sind es doch einfach rappelkisten. Zugegeben ich habe mich mit meinem M57 arragiert und finde den klang nicht mehr störend. Aber Laufruhe und guter klang ist etwas anderes... da genießt man es doch immer wieder in einem schönen r6 Benziner zu fahren ;- ) Wenn man von Laufruhe und leisen Motoren redet sollte man die Motoren doch nur am Drehzahlmesser erkennen, ob er läuft. Aber wie kann man erwarten das man Erfahrungen mit V12 hat, wenn man sich die R4 Rechtfertigen / schönreden muss. So gut die N47 Motoren hier auch immer schöngeredet werden und hervorragend in Tests abschneiden.... wenn man sie dann fährt, bleibt der "habenwillreflex" einfach aus. Vielleicht bin ich jetzt nach 3 R6 Motoren zu sehr verwöhnt, aber weder bei klangkullisse noch bei der Leistungsentfaltung und Fahrleistungen konnten sie mich bisher überzeugen... und das Fahrgefühl ist vergleichsweise einfach langweilig. Ich bin schon eine weile auf der suche nach einem Nachfolger für meinen... 6 Jahre ist schon viel zu lang ;-) aber wenn ich nach der Probefahrt in meiner "alten" kiste dann doch mehr spass habe, da nützt es auch nicht das auf dem papier der "neue" Motor mehr PS hat und die fahrwerte auf dem Papier.. Sicherlich wäre hier der Schritt zum 330d die bessere Wahl, aber wenn ich mir die preise anschaue, bin ich mir nicht sicher ob ich ihn mir dann leisten will. (gibt ja auch noch andere Hobbys wie Autos ;-) ). Inzwischen finde ich sehr ansprechend den 2er allerdings, gibt's da keine R6 diesel... Werde wohl dann noch ein drittes Bike dieses Jahr zulegen und das Hochdrehzahlkonzept genießen ;-) wenigstens sind die nicht abgereglt *gg*. Zum spass haben... Und vielleicht kommt irgendwann ein Langweiliges Auto um die tägliche fahrt zur arbeit zurückzulegen.. Ich hoffe nur das ich das nicht mal bereue ;-) gretz p.s. hatte hier den ersten 325d r4 vs r6 test veröffentlicht, da ist einiges nachzulesen.

Hallo

Ich hol das Thema nochmal hervor. Ich weiß, einige hier haben mich gewarnt, ich sollte wenn mir der 325 D genügt, nicht noch den 330D fahren, aber ich habe es heute doch gemacht.

Ja, das ist natürlich noch eine spührbare Steigerung in der Kraftentfaltung,(besonders im Sportprogramm) gut die Laufruhe in Stand ist natürlich anders bei einen 6 Zyl., als bei einen 4 er, aber im Fahrbetrieb hatte ich keinen großen Unterschied gemerkt. Ein entspanntes Fahren ist auch noch bei 200 km/h und darüber möglich, die Geräuschentwicklung war auf einem niedrigen Niveau, er ab 200 ist ein leichtes Säuseln am Spiegel feststellbar. (sollte jetzt nicht als Kritik verstanden werden)

Der Verbrauch hielt sich in einem vernünftigen Bereich (6,7 Ltr) obwohl ich auf einer Strecke von ca 50 km 180 - 230 fuhr. Aber wie gesagt, niedrige Verbrauchswerte zu erzielen, ist nicht die Domäne eines solchen Autos.

So, jetzt muss ich natürlich etwa umdisponieren, denn wenn schon einen Diesel, dann den 330D

Also auch ich spreche hier den Rat (Warnung) aus, wer mit einem 318/320/325 zufrieden ist, auf keinen Fall was stärkeres probieren, sonst geht es euch so wie mir.

Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!! Ging mir genau so! Der 325d ist wirklich ein toller Motor und reicht vollkommen aus ... wenn man aber den 330d gefahren ist, hat der Junge in einem plötzlich Oberwasser und man kommt da nicht mehr weg!!
😁

Kann ich nur bestätigen 🙂😁 Für mich hat der 330d den meisten Bums auf die ersten Meter. Leider kam für mich ein Diesel nicht in Betracht aber bei einer Laufleistung von 25.000 Km/Jahr würde ich ihn sofort kaufen....
Und ich gebe Dir recht, wenn man den 330d gefahren hat ist man versaut für`s Leben. 😁 , schwer wieder ein Level zurück zu gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen