PPK 335i ist da
hallo,
hab seit heute das PPK verbaut 🙂
zum Preis gabs ja schon einige Spekulationen bis 2400 € mit neuem Motorsteuergerät
das neue Motorsteuergerät ist im Preis enthalten 😉 - 1430€ inklusive Einbau 🙂
zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen außer das er unten raus viel direkter anspricht,auch untertourig
der Sound hat sich auch etwas zum besseren verändert 😁
der erste Eindruck ist absolut positiv 🙂
Gruß
odi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marc25121971
Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Schaut euch mal das Video an……..und ihr werdet sehen das beide Fahrzeuge(fast) gleich schnell sind und das ohne PPK.
Da gewinnt nicht das schnellere Auto sondern der lebensmüdeste Fahrer. Selten so ein bescheuertes Video gesehen... 🙄
Davon abgesehen dachte ich eigentlich, dass die 335i-Fahrer hier keine derartigen Komplexe mit sich rumtragen und auch nicht ernsthaft daran glauben, einem 114 PS stärkeren M3 ebenbürtig zu sein.
Hat man mit einem 335i eigentlich auch gar nicht nötig: Das ist ein sehr ordentlich motorisiertes Alltagsauto mit dem man > 95% des sonstigen automobilen Allerlei stehen lässt wenn es sein muss. Der M3 spielt aber nochmal in einer anderen Liga.
638 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Vor Allem muss ein 335i erst ein PPK einbauen um nach den Werten her auf 335d Niveau zu kommen 😁
Siehe 4,8s 0-100 beim 335xd.
wissen wir doch 😉
deswegen die 1400 € für so ein kleines Stück Schwanz 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Vor Allem muss ein 335i erst ein PPK einbauen um nach den Werten her auf 335d Niveau zu kommen 😁
Siehe 4,8s 0-100 beim 335xd.
Ein Diesel ist doch nur etwas für Leute, die sich einen ordentlichen Sound und das Benzin nicht leisten können. 😉
Ach ja, für Taxen, Lkw’s, Tracktoren und Schiffe, Bagger und sonstige Baumaschinen ist Diesel vielleicht noch akzeptabel, aber doch nicht bei sportlichen Autos. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Ein Diesel ist doch nur etwas für Leute, die sich einen ordentlichen Sound und das Benzin nicht leisten können. ;)Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Vor Allem muss ein 335i erst ein PPK einbauen um nach den Werten her auf 335d Niveau zu kommen 😁
Siehe 4,8s 0-100 beim 335xd.Ach ja, für Taxen, Lkw’s, Tracktoren und Schiffe, Bagger und sonstige Baumaschinen ist Diesel vielleicht noch akzeptabel, aber doch nicht bei sportlichen Autos. 😁
meine Rede 😉😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
meine Rede 😉😁😁Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Ein Diesel ist doch nur etwas für Leute, die sich einen ordentlichen Sound und das Benzin nicht leisten können. ;)
Ach ja, für Taxen, Lkw’s, Tracktoren und Schiffe, Bagger und sonstige Baumaschinen ist Diesel vielleicht noch akzeptabel, aber doch nicht bei sportlichen Autos. 😁
Gruß
odi
Beides sehr einseitige Meinung. Ich fahre beide Modelle (535xd 1/2013 und 335i PPK 4/2012), beide haben Stärken und Schwächen. 535xd hat super Durchzugsvermögen, 335i einfach den Biss und Klang.
Jedoch habe ich beide Modelle nicht auf Grund des Spritpreises gekauft, ginge bei 100'€ beim
535xd auch gar nicht. Fakt ist, das 335i ein ganz nettes Spielzeug ist aber demnächst von mir
gegen einen Alpina B3 Biturbo ersetzt werden. Erst dieses Fahrzeug ermöglicht einerseits ruhige Fahrweise aber auch eine Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, die jeden 335i einfach vergessen lässt.
So meine Herren, dies zu iregndwelche Benzinpreise, dann bitte schön schon aus dem Vollen, und nicht so ein Sparmodell, wie der 335i mit Pseudo-Tuning.
VG
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Vor Allem muss ein 335i erst ein PPK einbauen um nach den Werten her auf 335d Niveau zu kommen 😁
Siehe 4,8s 0-100 beim 335xd.
Vielleicht auf 100, aber nicht auf 200 bzw. 250 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Vulcan1
Vielleicht auf 100, aber nicht auf 200 bzw. 250 😉😁Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Vor Allem muss ein 335i erst ein PPK einbauen um nach den Werten her auf 335d Niveau zu kommen 😁
Siehe 4,8s 0-100 beim 335xd.
Dann beleg mir doch das Gegenteil.
es gibt zwar noch einige die schneller sind aber die Karre macht mir immer mehr Spaß 😉
war heute wieder auf ner AB Spaßtour 😁
immer wieder ein Genuss wie der durch bläst bis Anschlag 🙂
und das ohne Drehzahlorgien 😛
zudem noch der niedrige Verbrauch bei der Leistung 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
es gibt zwar noch einige die schneller sind aber die Karre macht mir immer mehr Spaß 😉
war heute wieder auf ner AB Spaßtour 😁
immer wieder ein Genuss wie der durch bläst bis Anschlag 🙂
und das ohne Drehzahlorgien 😛
zudem noch der niedrige Verbrauch bei der Leistung 😉Gruß
odi
Was hast du denn für einen Verbrauch wenn du ihn auf der Autobahn scheuchst? Und bitte nicht schönigen.
Wenn ich den Z4 bis zum Limit gebracht habe, hat er locker 15-17l durchgehauen.
Liebäugel ja auch mit einem 335xi aber mich schreckt der Verbrauch ab. Wir fahren fast 30000km im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Was hast du denn für einen Verbrauch wenn du ihn auf der Autobahn scheuchst? Und bitte nicht schönigen.Zitat:
Original geschrieben von odi222
es gibt zwar noch einige die schneller sind aber die Karre macht mir immer mehr Spaß 😉
war heute wieder auf ner AB Spaßtour 😁
immer wieder ein Genuss wie der durch bläst bis Anschlag 🙂
und das ohne Drehzahlorgien 😛
zudem noch der niedrige Verbrauch bei der Leistung 😉Gruß
odi
Wenn ich den Z4 bis zum Limit gebracht habe, hat er locker 15-17l durchgehauen.Liebäugel ja auch mit einem 335xi aber mich schreckt der Verbrauch ab. Wir fahren fast 30000km im Jahr.
die 13 Liter habe ich mit meinem über eine Tankfüllung gemessen noch nicht erreicht 😉
bei 12 Litern kann ich schon richtig drauf treten🙂
hab schon ein paar mal gepostet das ich mit unserem N54 bei gleichem Profil knapp 2 Liter mehr verbrauche
- galubt mir zwar keine Sau,ist aber tatsächlich so 🙂
ich fahr meinen im Mix 80% Landstrasse,10% Stadt,10% AB mit 9 Liter und hab dabei auch noch Spaß 🙂
und Nutze den Eco Modus überhaupt nicht
und das PPK verändert den Verbrauch nicht ( für die Interessenten ) 🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
die 13 Liter habe ich mit meinem über eine Tankfüllung gemessen noch nicht erreicht 😉Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Was hast du denn für einen Verbrauch wenn du ihn auf der Autobahn scheuchst? Und bitte nicht schönigen.
Wenn ich den Z4 bis zum Limit gebracht habe, hat er locker 15-17l durchgehauen.Liebäugel ja auch mit einem 335xi aber mich schreckt der Verbrauch ab. Wir fahren fast 30000km im Jahr.
bei 12 Litern kann ich schon richtig drauf treten🙂
hab schon ein paar mal gepostet das ich mit unserem N54 bei gleichem Profil knapp 2 Liter mehr verbrauche
- galubt mir zwar keine Sau,ist aber tatsächlich so 🙂ich fahr meinen im Mix 80% Landstrasse,10% Stadt,10% AB mit 9 Liter und hab dabei auch noch Spaß 🙂
und Nutze den Eco Modus überhaupt nicht
und das PPK verändert den Verbrauch nicht ( für die Interessenten ) 🙂Gruß
odi
Du hast aber kein xdrive oder? 0,5l kann man da bestimmt noch draufrechnen oder?
Hast du die 8 Gang Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Was hast du denn für einen Verbrauch wenn du ihn auf der Autobahn scheuchst? Und bitte nicht schönigen.
Wenn ich den Z4 bis zum Limit gebracht habe, hat er locker 15-17l durchgehauen.Liebäugel ja auch mit einem 335xi aber mich schreckt der Verbrauch ab. Wir fahren fast 30000km im Jahr.
Kommt bei dem Motor wirklich sehr auf die Fahrweise an. Wenn ich mit meinem 335ix viel Stadt/Land fahre und mit dem Verkehr schwimme, schafft der auch schonmal 10 Liter, wenn es auf der AB richtig abgeht steht auch schnell eine 13,x - aber man hat ja auch Phasen wo man mal ausrollt. Einmal hatte ich eine 14 vorne, aber die war schnell weg als die nächste 120er-Zone kam. Und wenn auf der AB mal viel los ist und ich nur im Verkehr mitschwimmen kann, kann auch mal eine 8,x dastehen.
Odi´s Verbrauchsangaben kann ich bei ganz ähnlichem Fahrprofil bestätigen. Mein Gesamtschnitt über nun ca. 17 tkm liegt bei 9,3 Litern (laut BC).
Auf durchaus flotter AB-Langstreckenfahrt genehmigt er sich 10-11 Liter (ich hatte auf 900 km Autobahnfahrt kürzlich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern. Dabei war ich, wo´s frei war mit ca. 170-230 km/h unterwegs, oft natürlich aber auch nur mit 120 km/h wenns limitiert war).
Ich hatte aber auch schon einen Durchschnittsverbrauch von 22 Litern im BC stehen, allerdings bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 220 km/h (das war aber nur über eine Messdistanz von gut 40 km und nicht über eine komplette Tankfüllung gemessen).
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Odi´s Verbrauchsangaben kann ich bei ganz ähnlichem Fahrprofil bestätigen. Mein Gesamtschnitt über nun ca. 17 tkm liegt bei 9,3 Litern (laut BC).
Auf durchaus flotter AB-Langstreckenfahrt genehmigt er sich 10-11 Liter (ich hatte auf 900 km Autobahnfahrt kürzlich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern. Dabei war ich, wo´s frei war mit ca. 170-230 km/h unterwegs, oft natürlich aber auch nur mit 120 km/h wenns limitiert war).
Ich hatte aber auch schon einen Durchschnittsverbrauch von 22 Litern im BC stehen, allerdings bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 220 km/h (das war aber nur über eine Messdistanz von gut 40 km und nicht über eine komplette Tankfüllung gemessen).Grüße, Philipp
genau,
den Momentanverbrauch kannste eh ab haken 🙂 - fahr mal Bergauf,da stehen auf längeren Bergpassagen gerne über 30 Liter an 😛
am besten bei jeder neuen Tankfüllung ab rechnen 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
am besten bei jeder neuen Tankfüllung ab rechnen 😉
Eben, das mach ich auch immer.
Mein Fahrprofil ist grob 30% Stadt, 40% Land und 30% AB.
Gemessener Verbrauch: 11,19l
Durchschnitt angezeigter Verbrauch: 10,7l
Zitat:
genau,
den Momentanverbrauch kannste eh ab haken 🙂 - fahr mal Bergauf,da stehen auf längeren Bergpassagen gerne über 30 Liter an 😛
am besten bei jeder neuen Tankfüllung ab rechnen 😉Gruß
odi
Wenn ich einen "richtigen" Pass hoch fahre liegen gerne auch mal 39,9 Liter/100 km an der Uhr an.
Mehr mag mein Spritsparmobil einfach nicht anzeigen bergauf - weil es in den "Begrenzer" läuft.
Aber Spaß macht es schon :-)
Gruß zurück