PPK 335i ist da
hallo,
hab seit heute das PPK verbaut 🙂
zum Preis gabs ja schon einige Spekulationen bis 2400 € mit neuem Motorsteuergerät
das neue Motorsteuergerät ist im Preis enthalten 😉 - 1430€ inklusive Einbau 🙂
zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen außer das er unten raus viel direkter anspricht,auch untertourig
der Sound hat sich auch etwas zum besseren verändert 😁
der erste Eindruck ist absolut positiv 🙂
Gruß
odi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marc25121971
Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Schaut euch mal das Video an……..und ihr werdet sehen das beide Fahrzeuge(fast) gleich schnell sind und das ohne PPK.
Da gewinnt nicht das schnellere Auto sondern der lebensmüdeste Fahrer. Selten so ein bescheuertes Video gesehen... 🙄
Davon abgesehen dachte ich eigentlich, dass die 335i-Fahrer hier keine derartigen Komplexe mit sich rumtragen und auch nicht ernsthaft daran glauben, einem 114 PS stärkeren M3 ebenbürtig zu sein.
Hat man mit einem 335i eigentlich auch gar nicht nötig: Das ist ein sehr ordentlich motorisiertes Alltagsauto mit dem man > 95% des sonstigen automobilen Allerlei stehen lässt wenn es sein muss. Der M3 spielt aber nochmal in einer anderen Liga.
638 Antworten
Volle Zustimmung! Ich habe beide Fahrzeuge (M3 E92 mit DKG und 335i xDrive mit PPK) und weiss sehr genau, dass der M3 dem 335i überlegen ist = keine Frage. Der 335i ist ein tolles Auto, es wäre jedoch noch schöner, wenn er den M3 stehenlassen würde. Das Ergebnis der hirnrissigen Fahrweise im Video kann ich mir nicht anders erklären, als dass der M3-Fahrer es nicht darauf anlegte, etwas zu beweisen.
Einzig in Bezug auf die Traktion hat mein Dreier mit dem xDrive einen Joker. In allen anderen Belangen ist er dem M3 unterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Marc,da ich beide Fahrzeuge kenne, muss ich Deine Euphorie leider etwas bremsen.
Es geht weniger um die Leistung als um das Fahrverhalten. Der M3 bremst besser, durchfährt die Kurven schneller und hat die bessere Traktion. Handelt es es sich um gleichwertige Fahrer, wird der M3 den Abstand nicht durch sinnlosen Rasen auf den schneller Stücken vergrößern, sondern den 335 alleine schon beim Anfahren, Durchfahren und Herausbeschleunigen aus Kurven deutlich distanzieren.
Das Video taugt leider nicht im Ansatz für einen objektiven Vergleich.😉VG
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Zitat:
Original geschrieben von Marc25121971
All 335i @
Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Schaut euch mal das Video an……..und ihr werdet sehen das beide Fahrzeuge(fast) gleich schnell sind und das ohne PPK.
Wäre ja auch etwas seltsam, wenn ein normalo-3er wie der 335i dem über 100 PS stärkeren und auf Sportlichkeit getrimmten M3 nicht unterlegen wäre.
Der 335i ist eben eine verhältnismäßig günstige und komfortable, dabei aber durchaus auch flotte Limousine für die Straße, wohingegen der M3 in allen Belangen teurer, sportlicher, aber auch etwas unkomfortabler sein dürfte, dafür aber sicherlich auch für gelegentliche Einsätze auf der Rennstrecke geeignet ist. Sehe ich das richtig?
Grüße, Philipp
Lieber Philipp
Meiner Meinung nach siehst Du das fast vollständig richtig. Einzig betreffend Komfort möchte ich festhalten, dass auch der M3 nicht vollkommen ohne Komfort unterwegs ist. Ich habe zwar die EDC nicht, aber dafür bin ich mit 18"-Felgen unterwegs. Diese sind im Vergleich zu den 19" deutlich komfortabler, so dass ich für meinen M3 in Anspruch nehme, dass er auch Komfort bietet. Nicht ganz soviel wie der 335i, aber immer noch mit Komfort.
Und ganz klar: der 335i ist ein tolles Auto. Wobei ich auch sagen muss, dass der Vorgänger E9x mit dem N54-Motor und dem 6-Gang-Getriebe subjektiv spürbar besser und sportlicher ging. Einen Teil dieses subjetiven Rückstandes habe ich jetzt mit dem PPK wettgemacht, d.h. die beiden Autos - E90 und F30 mit PPK - sind nach meinem Gefühl jetzt auf Augenhöhe.
Liebe Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wäre ja auch etwas seltsam, wenn ein normalo-3er wie der 335i dem über 100 PS stärkeren und auf Sportlichkeit getrimmten M3 nicht unterlegen wäre.
Der 335i ist eben eine verhältnismäßig günstige und komfortable, dabei aber durchaus auch flotte Limousine für die Straße, wohingegen der M3 in allen Belangen teurer, sportlicher, aber auch etwas unkomfortabler sein dürfte, dafür aber sicherlich auch für gelegentliche Einsätze auf der Rennstrecke geeignet ist. Sehe ich das richtig?Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Lieber PhilippMeiner Meinung nach siehst Du das fast vollständig richtig. Einzig betreffend Komfort möchte ich festhalten, dass auch der M3 nicht vollkommen ohne Komfort unterwegs ist. Ich habe zwar die EDC nicht, aber dafür bin ich mit 18"-Felgen unterwegs. Diese sind im Vergleich zu den 19" deutlich komfortabler, so dass ich für meinen M3 in Anspruch nehme, dass er auch Komfort bietet. Nicht ganz soviel wie der 335i, aber immer noch mit Komfort.
Und ganz klar: der 335i ist ein tolles Auto. Wobei ich auch sagen muss, dass der Vorgänger E9x mit dem N54-Motor und dem 6-Gang-Getriebe subjektiv spürbar besser und sportlicher ging. Einen Teil dieses subjetiven Rückstandes habe ich jetzt mit dem PPK wettgemacht, d.h. die beiden Autos - E90 und F30 mit PPK - sind nach meinem Gefühl jetzt auf Augenhöhe.
Liebe Grüsse
Thomasder F30 ist jetzt etwas stärker unterwegs ( was vorher nicht der Fall war)🙂
das PPK ist eine gute Anschaffung 😉Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Ja, xDrive und Automatik sind für den Rollenprüfstand nicht wirklich optimal - aber ist ja gut gegangen 🙂. Bin mal auf die Messung mit PPK gespannt!
hat mittlerweile schon jemand messen lassen ? 🙂
Gruß
odi
Ja, bin nur noch nicht zum Einscannen der Messkurve gekommen.
Allerdings gab es da ein Problem am Ende: der xDrive hat bei der stärkeren Leistung auch stärker geregelt. DSC kann man zwar abschalten, aber nicht die xDrive-typische Lastverteilung von hinten nach vorne und wieder zurück. Man sieht den Kurven an dass an den Rädern immer wieder Leistung zurückgenommen wurde.
So komme ich am Ende "nur" auf gemittelte 230 KW (313 PS) bei ~5600 U/min und 460 Nm bei ~2700 U/min.
Vorher-Messung war ja: 227 KW (309 PS) bei ~5600 U/min und 428 Nm bei ~3800 U/min.
Die mehr gemessenen 4 PS sind am Ende ja nicht wichtig, die 30 Nm mehr machen mehr Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Ja, bin nur noch nicht zum Einscannen der Messkurve gekommen.Allerdings gab es da ein Problem am Ende: der xDrive hat bei der stärkeren Leistung auch stärker geregelt. DSC kann man zwar abschalten, aber nicht die xDrive-typische Lastverteilung von hinten nach vorne und wieder zurück. Man sieht den Kurven an dass an den Rädern immer wieder Leistung zurückgenommen wurde.
So komme ich am Ende "nur" auf gemittelte 230 KW (313 PS) bei ~5600 U/min und 460 Nm bei ~2700 U/min.
Vorher-Messung war ja: 227 KW (309 PS) bei ~5600 U/min und 428 Nm bei ~3800 U/min.
das wird wohl nicht ganz der Wahrheit entsprechen 🙄
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
das wird wohl nicht ganz der Wahrheit entsprechen 🙄
Kann ich mir auch nicht vorstellen, so wie der Wagen geht.
Am Ende der Messung ist dann noch eine Leistungsspitze "reingerutscht", die der Messer aber nicht einbeziehen wollte, weil zu spontan und auffällig. Die Spitze liegt bei 5619 U/min und zeigt 239 KW (324 PS)
so wie die Karre geht seit PPK und laut mehreren Messungen über 335PS glaube ich auch eher den Messungen 🙂
und der Alte (e90) hat dann auch definitiv über 320 PS 😉
Gruß
odi
Heute kann ich endlich selbst darauf antworten.
Meine Frage habe ich am 6.Mai gestellt.
Zitat:
All 335i @
Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Meine Frage Basierte darauf, wie die Beschleunigungswerte bei beiden Fahrzeugen sind
und zwar nicht auf den Papier sondern auf der Autobahn 335i PPK vs. M3 E92 – realbedingungen-. Und nicht die Renntauglichkeit auf der Döttinger Höhe oder am Adenauer Forst sowas habe ich nie behauptet. Der M3 ist dem 335i hochgradig überlegen !! Darum ging es nach wie vor nicht.
Und komplexe habe nicht, wenn ich möchte dann kaufe ich mir ein M Modell.
Es ging mir darum – und heute hatte ich das Glück mit einen M3 E92 zu fahren und haben uns anschließend auch unterhalten, er ist raus gefahren und ich bin gefolgt, er war sehr nett.
Der M3 E92 ist mit mir auf der A2 gefahren (wo das Herausbeschleunigen aus Kurven nicht so zum Tragen kommt, wo nicht die bessere Traktion zum Einsatz kommt und und) …A2 gerade Strecke mit normalen kurven.
Und der M3 E92 ist mir nicht davon gefahren was manche hier behaupten und der Fahrer hat mir zweifelsfrei bestätigt dass er Vollgas gefahren ist und er war selbst erstaunt und fragte„ wie viel PS hast du “?
Ich bin leicht versetzt gefahren damit man auch sieht, dass der M3 nicht von anderen Fahrzeugen blockiert wurde. Ein Freund von mir hat die Fotos gemacht, leider mit den Handy –schlechte Qualität und das Nummernschild habe ich unkenntlich gemacht !!
Also muss ich in nach hinein feststellen, dass meine Frage gar nicht so abwegig war.
Fazit: Der M3 ist eine Rennmaschine, aber der 335i PPK kann auf gerade Strecke
mithalten.
Wenn jetzt die neuen M Modell rauskommen (F80 F82) dann ist der jetzige M3 mehr als Chancenlos.
Ich habe eigentlich mit mehr wiederstand gerechnet (M3 E92) auch auf gerader Strecke, war aber nicht so.
Ja Ihr habt Recht, der 335i hat gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.😉
@Marc
War das eine Fahrt im Windschatten? 🙄
Denn der geringe Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug lässt entweder darauf schließen, oder auf eine relativ niedrige Geschwindigkeit, die zu diesem Abstand passen würde (halbe Tachoanzeige in Metern!).
Ja ich bin zu dicht aufgefahren und jetzt kommt auch wieder Tekener72, ja Ihr habt RECHT, so fährt man nicht, aber ich wollte es wissen, sorry!! Ich bin bis vMax gefahren !!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
@MarcWar das eine Fahrt im Windschatten? 🙄
Denn der geringe Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug lässt entweder darauf schließen, oder auf eine relativ niedrige Geschwindigkeit, die zu diesem Abstand passen würde (halbe Tachoanzeige in Metern!).
Die Aussage vom M3-Fahrer von wegen Vollgas, ist vollkommen bedeutungslos. Vielleicht ist er auch einfach nur ein schwacher Fahrer. Wenn ich ab und zu mit einem Freund von mir auf eine Rennstrecke gehe, dann hänge ich ihn mit meinem M3 auch regelmässig ab, obschon er einen R8 V10 fährt. Fazit: die Fahrtechnik bringt es letztlich (W. Röhrl lässt mich auch mit einem Renault stehen).
@Diagnosic
Du hast ja Recht, Fahrtechnik ist am wichtigsten 1.000% Zustimmung!
Auf einer geraden Strecke benötigt man eigentlich nicht viel Talent.
Ich bin nicht gegen M Modell ich werde mir selbst den M4 kaufen.
Aber wenn Du ehrlich bist und ich halte sehr viel von Dir und anderen Leuten hier-
Sind die Technischen Daten beider Fahrzeuge auch nicht viel auseinander.
M3 E92 0-100 km/h 4,6 Sec.
335i F30 PPK 0-100 km/h 4,8 Sec
Das ist ein Wimpernschlag auf gerader Strecke!
Und bis 200 km/h wir der Unterschied auch nicht drastisch ausfallen.
Es ging mir nur um die Beschleunigungswerte.
Ich gebe mein Fahrzeug sowieso in spätesten 6 Monaten wieder ab, ich
Feier den 335i nicht.
Ich finde es ist ein tolles Fahrzeug!
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Die Aussage vom M3-Fahrer von wegen Vollgas, ist vollkommen bedeutungslos. Vielleicht ist er auch einfach nur ein schwacher Fahrer. Wenn ich ab und zu mit einem Freund von mir auf eine Rennstrecke gehe, dann hänge ich ihn mit meinem M3 auch regelmässig ab, obschon er einen R8 V10 fährt. Fazit: die Fahrtechnik bringt es letztlich (W. Röhrl lässt mich auch mit einem Renault stehen).
Hallo Marc,
wahrscheinlich hast Du Recht - ME92 vs. F30 335i so deutlich wird der Unterschied nicht sein.
Für die BAB ist der 335i die bessere Wahl.
VG