PPK 335i ist da

BMW 3er F30

hallo,
hab seit heute das PPK verbaut 🙂
zum Preis gabs ja schon einige Spekulationen bis 2400 € mit neuem Motorsteuergerät
das neue Motorsteuergerät ist im Preis enthalten 😉 - 1430€ inklusive Einbau 🙂
zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen außer das er unten raus viel direkter anspricht,auch untertourig
der Sound hat sich auch etwas zum besseren verändert 😁
der erste Eindruck ist absolut positiv 🙂

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marc25121971


Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Schaut euch mal das Video an……..und ihr werdet sehen das beide Fahrzeuge(fast) gleich schnell sind und das ohne PPK.

http://www.youtube.com/watch?v=SUB9gIJizUg

Da gewinnt nicht das schnellere Auto sondern der lebensmüdeste Fahrer. Selten so ein bescheuertes Video gesehen... 🙄

Davon abgesehen dachte ich eigentlich, dass die 335i-Fahrer hier keine derartigen Komplexe mit sich rumtragen und auch nicht ernsthaft daran glauben, einem 114 PS stärkeren M3 ebenbürtig zu sein.

Hat man mit einem 335i eigentlich auch gar nicht nötig: Das ist ein sehr ordentlich motorisiertes Alltagsauto mit dem man > 95% des sonstigen automobilen Allerlei stehen lässt wenn es sein muss. Der M3 spielt aber nochmal in einer anderen Liga.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von leon_raser



Wenn dann Mitte August endlich mal wieder mehr als 8°C sind und der Schnee weg ist 😰, dann kommen die SR drauf und wir wissen mehr. 😎 😁
Aber mitte August kommt wahrscheinlich dann auch schon wieder der neue Schnee - ob wir dieses Jahr einen Sommer bekommen?

Ich bin dzt. eher am überlegen, ob ich meinen Wagen nicht auf 150 PS drosseln und zusätzlich xdrive einbauen lasse 😁😁

Nee, Spaß beiseite. Ich finde das PPK doch relativ teuer für die paar zusätzlich PS und NM. Mich würde eher sowas (389 PS / 512 NM / € 479,-) reizen - aber natürlich erst nach Ablauf der Fahrzeuggarantie.

Grüße, Philipp

Mit der Gewährleistung würde ich nicht spaßen. Außerdem kannst Du bei 389PS davon ausgehen, dass Dein Fahrzeug wesentlich schneller den Geist aufgibt (bei entsprechender Fahrweise - aber gemächlich wird dann wohl keiner freiwillig fahren). Weiterhin ist das Getriebe auf max. 450Nm ausgelegt... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für 479 Euro die Programmierung, eine gescheit verbaute Kühlung samt Zuleitungen und noch ein Getriebeumbau bekommt. Wenn eine Komponente nicht passt, dann wird es irgendwann bitter teuer und man hätte sich dann besser gleich einen M3 oder Alpina leisten sollen - nur meine Meinung... Wer such gut auskennt OK, ansonsten Gefahr in Verzug.

R.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Zitat:

Original geschrieben von pk79



Ich finde das PPK doch relativ teuer für die paar zusätzlich PS und NM. Mich würde eher sowas (389 PS / 512 NM / € 479,-) reizen - aber natürlich erst nach Ablauf der Fahrzeuggarantie.

Grüße, Philipp

Link = Hartz4-Bezieher-Tuning für 549,-- EUR? 🙄

Lieferumfang: Kabelbinder, Einbauanleitung usw. 😰

Nur Software i.V. mit einer Standardprogrammierung zur Vergewaltigung des Turbos? 😕

Alles ohne mechanische Eingriffe am Triebwerk (Ansaugbereich, andere Kolben, Nockenwellen usw.)? 😕

Das sieht mir nach unprofessioneller Bastelei für den Selbsteinbau aus. Wenn schon Tuning, dann individuell am Fahrzeug durch Fachpersonal und mit dem richtigen Equipment.

Das Automatikgetriebe des 335iA ist z.B. nur für ein max. Drehmoment von 450 Nm ausgelegt (und das Schaltgetriebe m.W. nur für max. 430Nm).

Will man mehr Nm, dann sollte man auch das Getriebe gegen eins mit höherer Belastbarkeit tauschen.

Dann doch lieber gleich das solide ausgerüstete Auto von Alpina auf Basis des F30. 🙂

Dem gibt es absolut nichts entgegen zu setzen. Ein professionelles Tunig ist kein Klacks und ganz bestimmt nicht billig!

R.

hab die Sommerreifen montiert und getestet , das PPK kommt richtig gut 😉😁
ich hab mich neu verliebt 😁

Gruß
odi

Noch 7x schlafen... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Noch 7x schlafen... 😁
Es müsste bestimmt heißen:

Noch 7 mal schlafen

müssen

und doch nur 1,5x die Augen zu gemacht! 🙂 So ähnlich ging es mir kurz vor der Abholung. 😎 😰

so haben wir unsere Probleme mit unseren Schätzchen 🙄🙄😁

Gruß
odi

Ach, ganz so aufregend wie bei der Abholung finde ich's jetzt nicht 🙂. Also noch 6x Augen zu machen 😉.
Tja, die einen würden sich für den Standardmotor die Hand abhacken und wir kümmern uns als erstes Mal um mehr Leistung 😁😁😁

Ich bin da entspannt und warte noch bis die Temparaturen sommerlicher werden 🙂 Mai oder so, mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Ach, ganz so aufregend wie bei der Abholung finde ich's jetzt nicht 🙂. Also noch 6x Augen zu machen 😉.
Tja, die einen würden sich für den Standardmotor die Hand abhacken und wir kümmern uns als erstes Mal um mehr Leistung 😁😁😁

noch 6X schlafen und 1X Reifen wechseln 😉😁😁

Gruß
odi

Das mit den Reifen entscheide ich kurzfristig. Mal sehen welche Laune die Wetterfee nächste Woche hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Ach, ganz so aufregend wie bei der Abholung finde ich's jetzt nicht 🙂. Also noch 6x Augen zu machen 😉.
Tja, die einen würden sich für den Standardmotor die Hand abhacken und wir kümmern uns als erstes Mal um mehr Leistung 😁😁😁

So richtig zeitgemäß ist m.E. die Motorisierung des seit dem E90 in die Jahre gekommenden 335i ab Werk mit nur 306 PS wirklich nicht mehr.

Zumal es sich aktuell beim F30/31 (und noch ein paar weiteren Modellen) um den mit der niedriegsten Leistung werksseitig von BMW verbauten 3L-Turbo-Benziner handelt.

Eine nur nachträglich mit dem PPK angebotene geringe Leistungserhöhung wirkt auf mich nicht gerade schlüssig.

Bis zu 340PS sind bekanntlich werksseitig entwickelt und verfügbar. Ob BMW den 3L-Turbo-Benziner dann weiterhin mit 335i, oder mit M335i, 335iS bzw. 340i bezeichnet, das ist mir (und Euch vermutlich auch) egal.

Wohl wahr. Eine werkseitig höhere Leistung wäre mir persönlich auch lieber gewesen. Zumal der Motor im 335i glaube ich der Einzige ist, bei dem die Leistung seit < > 7 Jahren nicht verändert wurde. Naja, beißen wir eben in den sauren Apfel und werfen BMW noch ein wenig mehr Geld in den Rachen. Ich hoffe mal, dass einige der geposteten Leistungsdaten vom Prüfstand stimmen und nach PPK knapp 340 PS ankommen. Wenn allerdings wirklich nur knapp 330 ankommen, glaube ich auch nicht dass man bsp. zum Motor im Z4 35is einen großen Unterschied merkt.

So eben mal schnell in Hannover zur Messe gewesen und mit WR den GPS-Check gemacht. 🙂

Bei 240km/h mit Tempomat sind es laut GPS (iPhone 5, POI-Warner PRO - im Übrigen sehr zu empfehlen! 🙂 😉) 232km/h.

Wenn die 8km/h Differenz bei meinen 254km/h max. mit SR so bleibt, ist in Kürze ein klärendes Gespräch mit dem 🙂 fällig!

Ich mache bei Gelegenheit mal den Gegentest. 🙂
Gruß,
Daniel

Was mir bei meinem 335i xDrive - nach der Installation des PPK - besonders auffällt, ist folgendes:
-er läuft immer ein ganz kleines bisschen besser als vorher
-wenn ich beim Automatikgetriebe in die linke "Schaltgasse" gehe, dann steht es auf Sport = sportlicher als Normal und auch sportlicher als vorher
-wenn ich aber bei den adaptiven Dämpfern bei "Sport" auch das Fahrverhalten anpasse und auf dieses Programm gehe, dann ist das markant sportlicher als die linke Schaltgasse. In dieser Einstellung hängt das Auto extrem bissig am Gas und setzt jede Veränderung der Gaspedalstellung sofort und blitzschnell um.

Meine Feststellung! Und nachwievor: natürlich bin ich auch der Meinung, dass die Serienleistung heute bereits mind. 340 PS betragen sollte. Aber bis das der Fall ist, bleibt das PPK die einzige Option mit Erhalt der Garantie bzw. Gewährleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen