PowerPulse D5: "Abgasduft" im Innenraum, Zischen vorne links
Hatte inzwischen mehrmals das Problem, dass es bei geschlossenen Fenstern im Innenraum nach (Diesel)abgas gerochen hat.
Auf schnelleren Streckenabschnitten tritt es nicht auf, aber häufig:
- nach Motorstart
- auf langsamen Abschnitten
- an Steigungen.
Habe das auch schon an verschiedenen Orten erlebt, kann also Baumaschinenabgase u. Ä. aussschließen. Unabhängig von mir wurde das auch auf Mitfahrerseite bemängelt...
Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang zu meinen unterschiedlichen Auspuffrohren: links innen normal schwarz, rechts innen jungfräulich neu.
Hat jemand eine Idee?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema mal aufgreifen und erneut ins Gespräch bringen!
Ich bin im Juli #17 von meinen C 63AMG T auf einen Volvo XC 90 D5 Inscription MJ '18 umgestiegen und schon länger als Mitleser hier im Forum unterwegs.
Scheinbar sind die meisten mit ihrem Dicken zufrieden und es gibt kaum mehr nennenswerte Probleme.
Ich bin auch absolut begeistert und zufrieden, muss jetzt aber mal etwas Dampf ablassen. Hoffe hier nochmal etwas Schwung in dieses Thema zu bekommen, ich kann ja nicht der Einzige im letzten halben Jahr mit diesem Problem sein.
Also folgendes:
Im September, auf der ersten großen Ausfahrt von Hamburg nach Kroatien, ca. bei Kilometerstand 5000 trat so ziemlich genau das benannte Problem auf.
Zufällig hatte ich genau in dem Moment das Fenster offen. Es gab ein lautes 'platzen' und dann Zischen. Eindeutig vom Thema Luft. Sofort angehalten, Reifen und Luftfahrwerk geprüft, nix gefunden. Keine Fehlermeldung im Display. Zischen war wieder weg. Klar war er danach etwas zäh im Antritt, fuhr aber sonst normal weiter.
Bei nächsten Stop mal genauer geschaut und siehe da, im Motorraum habe ich eine abgerissene Leitung entdeckt.
Ab zum Freundlichen, dem Meister war das Thema bekannt. Seinem Knecht auch, der gleich freundlich 'das kennen wir schon, das Problem gibts aber nicht mehr beim neuen MJ, da wurde ein anderer Schlauch und Halter verbaut' - ich dann 'das ist schon ein MJ 18' Modell :-) -> Das Gesicht von dem war unbezahlbar!!!
Der Schlauch gehört zum PowerPulse System. Dieses System bläst dem Turbo mit ca. 2bar an um das Turboloch zu überbrücken.
Naja, Schlauch gewechselt, 2 Tage später konnte ich den Wagen wieder mitnehmen. Alles gut.
Nun aber vor 2 Wochen bei 11.000km die nächste Aktion:
Ich nur kurz zum Einkaufen gefahren, beim Aussteigen habe ich einen übelsten Gestank im vorderen Fahrzeugbereich wahrgenommen (wie abgebranntes Feuerwerk). Komisch.
Ich wieder unter die Haube geschaut und siehe da (siehe Foto), WIEDER ist die PowerPulse Leitung abgerissen. Auto hat danach wieder deutlich an Spritzigkeit verloren, aber wieder keine Fehlermeldung im Display.
Ab zum Freundlichen und schon beginnt das Spiel wieder von Neuem. Der Meister war auch entsetzt, aber was soll er machen, also wieder ein neues Teil rein - fertig.
So langsam bin ich echt genervt. Ich kann doch nicht alle 5000km so eine Scheiße reparieren lassen!!!
Ich verstehe nicht, wie man so einem Mist verbauen kann. Einen Gummischlauch auf einen Kunststoffnippel Quetschen, das kann doch nicht halten. Auch wenn da nur 2 bar Druck drauf sein sollen!
Ich würde gerne mal wissen, wie viele von Euch mit dem MJ'18 auch solche Probleme haben?
Schaut doch alle mal bei Euch unter die Haube!
Wenn Ihr vor dem Auto steht, einmal rechts vom Motor, hinter den Luftfilterkasten schauen. Da reißt der Schlingel immer ab.
Es gibt keine Meldung im Display, aber im Fehlerspeicher gibt es einen kleinen Eintrag. Sonst werdet Ihr nix davon mitbekommen, außer dass es ein Turboloch beim Anfahren gibt, bzw. das Auto etwas träge im Antritt ist.
Nach dem Einbau von dem Schlauch, merkt Ihr erst was Euch gefehlt hat! :-)
Bin mal gespannt auf Euer Feedback.
302 Antworten
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 14. November 2019 um 18:56:50 Uhr:
Zitat:
@Smapo schrieb am 14. November 2019 um 10:09:25 Uhr:
Geht ja auch ums Prinzip.. termin beim :-) hab ich erst in 2Wochen.. find das schon unglaublich bei dieser Preisklasse...!!!
Verstehe ich nicht? Heißt das, dass die Verkäuferin, die vermutlich auf ihren Corsa viel länger als Du gespart hat, ruhig 2 Wochen warten kann, aber Dir das wegen des höheren Listenpreises nicht zugemutet werden kann? What the f*** sollen diese ständigen Bezüge zum Preis hier?
Ich sehe das ganz genau so...... mein Volvo-Händler allerdings nicht, er bietet ab 90er Modellen einen kostenfreien Hol- und Bringservice mit Leihwagen. Ebenfalls gratis. Das werde ich ihm natürlich nicht verbieten 😉
Aber man sieht, dass es solche und solche Händler gibt. Und der Fachkräftemangel geht an dieser Branche nicht vorüber, so dass es auch Wartezeiten geben wird. Ganz sicher auch bei meinem, so dass ich irgendwann mal Glück habe und fälschlich von einer Bevorzugung ausgehe, wenn ich fix drankomme. Jede Werkstatt wird das Dringende vom Nötigen unterscheiden. Mobilität geht vor. Der PPschlauch kann deshalb wirklich warten.
Na ja, das PP-System dient dazu den Turbo auf Touren zu bringen, wenn Leistung abgefordert wird. Das Problem habe ich auf der BAB, wenn ich digital fahre, das stimmt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 15. November 2019 um 12:04:25 Uhr:
Na ja, das PP-System dient dazu den Turbo auf Touren zu bringen, wenn Leistung abgefordert wird. Das Problem habe ich auf der BAB, wenn ich digital fahre, das stimmt.
Wenn Du hinter einem überholenden LKW auf 85 km/h abbremsen musstest, bleibst Du bei diesem Tempo und scherst hinter ihm dann wieder ein?
Die Leistung des D5 ist nicht so überbordend, dass zwischen "digital", also Vollgas und normalem Beschleunigen ein großer Unterschied wäre...
Kann man von 85 km/h auf Reisetempo nur mit Kickdown beschleunigen? Ich fahre dann einfach weiter und beschleunige ganz normal. Mein Fuß findet da viele Differenzierungen.* Aber ich sehe regelmäßig Autofahrer, für die die Vollgasposition auf der BAB ein wichtiges Teil der Überlebensstrategie sind. 😉
Ich habe kein PP, deshalb ist das für mich "normal". Der PP hilft ja auch nur für die ersten 200 U/Min um aus dem Drehzahlkeller zu kommen, dann ist der Tank nämlich leer. Er ist tatsächlich für die Anfahrtschwäche konstruiert worden und das macht er echt gut. Aber ich fahre meist mit ACC, da werden die notwendigen Drehmomentregionen gar nicht abgerufen. Hätte ich einen PP, bräuchte ich ihn auf der BAB nicht. Und wir haben hier einige im Forum, die über Wochen gar nicht merkten, dass der Schlauch ab war. Also wird es nicht direkt zu einem Leistungszusammenbruch kommen. 😉😉
*Editchen hat einen Satz eingeschoben
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 15. November 2019 um 13:19:56 Uhr:
Kann man von 85 km/h auf Reisetempo nur mit Kickdown beschleunigen? Ich fahre dann einfach weiter und beschleunige ganz normal. Mein Fuß findet da viele Differenzierungen.* Aber ich sehe regelmäßig Autofahrer, für die die Vollgasposition auf der BAB ein wichtiges Teil der Überlebensstrategie sind. 😉Ich habe kein PP, deshalb ist das für mich "normal". Der PP hilft ja auch nur für die ersten 200 U/Min um aus dem Drehzahlkeller zu kommen, dann ist der Tank nämlich leer. Er ist tatsächlich für die Anfahrtschwäche konstruiert worden und das macht er echt gut. Aber ich fahre meist mit ACC, da werden die notwendigen Drehmomentregionen gar nicht abgerufen. Hätte ich einen PP, bräuchte ich ihn auf der BAB nicht. Und wir haben hier einige im Forum, die über Wochen gar nicht merkten, dass der Schlauch ab war. Also wird es nicht direkt zu einem Leistungszusammenbruch kommen. 😉😉
*Editchen hat einen Satz eingeschoben
Sorry, aber ich glaube du solltest dich in Sachen PowerPulse nochmal beraten lassen. 😉
EDIT: am besten finde ich persönlich die Aussage „hab ich nicht, aber...“ da frage ich mich doch immer, wie jemand, der eigentlich mangels Erfahrung gar nicht mitreden kann anderen erzählen will wie’s läuft.
No offence, aber PowerPulse ja oder nein merkt man deutlich. Aber nur wenn man direkt beide nacheinander Vergleicht.
Selbst wenn man es gar nicht merken würde darf so ein Banales Bauteil nicht um die Ohren fliegen. Und nur darum geht es.
Das ist aber nett: Nur weil ich etwas nicht habe, heißt es nicht, dass ich es nicht kenne, oder? 😉😉 In dem Zusammenhang behaupt ich mal da schon einiges zu Wissen und zu kennen, was die Volvo Motoren und Technik angeht, musst Du mir aber glauben oder du lässt es. Alternativ kannst Du es auch nachlesen, was es bewirkt und wie es funktioniert. U.a. die Presseabteilung von VCA ist da auskunftsfreudig.
Und Du schreibst mir aus der Seele: "aber PowerPulse ja oder nein merkt man deutlich. Aber nur wenn man direkt beide nacheinander Vergleicht" Hat man PP also nicht und vergleicht es gerade nicht weil man es gerade vorher auch nicht hatte, merkt man den Ausfall kaum, richtig interpretiert? 😎😎
Nicht ganz adressatengerecht, dieses Kasperletheater. 3-5 jährige XC90-Fahrer sind hier doch eher selten anzutreffen und raufen sich vermutlich lieber im Sandkasten.
Aber jeder wie er kann und mag, wenn es auch mit dem Thema des Threads kaum noch zu tun hat....
Sorry, aber ich sehe das nicht als Kasperltheater und auch nicht als Angriff. Wenn ich aber keine Erfahrungen diesbezüglich habe fällt es mir schwer, darüber zu urteilen.
Mir ist der PP Schlauch auch schon abgeflogen, hätte ich es nicht gehört, hätte ich es bemerkt. Es ist zwar nicht essentiell, aber eben da. Richtig merkt man es eben, wenn man das Auto mit defektem Schlauch abstellt und eine Stunde später mit intaktem wieder abholt.
Aber wie es eben so ist, man gewöhnt sich daran. Ich kann von 150Ps auf 400 gehen und denken "geil" ... nach 4 Monaten könnten es dann 600 sein.
Zitat:
@Smapo schrieb am 13. November 2019 um 23:01:51 Uhr:
Ach ist das lästig! Wir haben uns vor 2Monaten einen tollen xc90 gegönnt. Fast volle Hütte und hatte 13000km. (2017) Modell. Power puls war ab bevor wir das erste mal tanken mussten. Bekamen die verbesserte version. Jetzt, knapp 3000km gefahren.. wieder ab.. hoff ja nicht das es so weiter geht. Mal schauen was der freundliche morgen meint.. und ü ers weekend wollen wir weiter weg.. mal schauen ob die das noch hinbekommen bis samstag. Sonst ist es ja ein wirklich tolles auto!
Bin mit meinem BJ6/2018 schon 48.000MK unterwegs. Davon die letzten 30.000KM ohne PPS. Wird in 2 Wochen wieder angebracht und gestört hat es nie. Ob dran oder nicht, merkt man bei unserem 4Z Traktor-Diesel doch sowieso nicht 🙄😛
Wir haben ihn noch nicht verloren 03/18 ich warte drauf 36000km . Er will nicht kaputt gehen . Und das bei dieser vergewaltigung 😁
@ hessenvolvo
Wir waren das Wochenende in den Bergen.. kamen sogar hoch, aber man hat es deutlich gemerkt das er nicht so gut aus den kurfen kommt. Ich hoff einfach nicht das es folgen für den motor hat..
Ich bin inzwischen beim 3. Schlauch. Ich glaube ja fast, dass man hier schon Teile verwendet um zu sehen, was bei max. 180km/h noch hält. Wenn der Großteil (fast ganz Europa) nur limitierte Geschwindiglkeit hat, geht der PPSchlauch wahrscheinlich auch nicht kaputt. In Deutschland sieht das wieder anderes aus.
Und für die "paar" PPSchläuche in Deustchland extra was anderes machen kostete zuviel.
Man hatte mit gesagt, dass ich sogar den Schlauch bezahlen müsste. Dazu meinte ich, dass der doch kein Jahr alt ist, und ich Garantie drauf habe. Das würde vehement abgewiesen. Dann meinte ich, dass ich ja die erweiterte 3 Jahresgarantie habe. Zählt wohl auch nicht. Ein Schlauch wäre wohl kein Verschleissteil. Da habe ich wiederum zugestimmt. Und auch keine 3 Stck in einem Jahr.
Man könnte fast von Kundenbindung spechen...... Man will es mit Volvo klären. mal schauen, was dabei raus kommt.
Bei unserem D5 PowerPulse stinkt es seit der Umrüstung der AGR im Rahmen der Rückrufaktion nach dem Kaltstart ein paar Minuten im Innenraum penetrant nach Diesel. Nicht nur wenig, sondern richtig beißend penetrant - so haben bei uns die Magirus-Deutz Schulbusse in den 80ern gestunken.
Vorher meinte ich ab und zu leichten Dieselgeruch zu riechen, aber schwächer, und habs eher als Einbildung abgetan. Ist das jemandem schon nach der Umrüstung aufgefallen? PowerPulse-Schlauch wurde bei mir auch schon vor einiger Zeit ausgetauscht, und die Werkstatt müsste ja ziemlich Blind sein, dass nicht zu bemerken, wenn sie an der AGR rummachen?
Zitat:
@tom76de schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:10:40 Uhr:
Bei unserem D5 PowerPulse stinkt es seit der Umrüstung der AGR im Rahmen der Rückrufaktion nach dem Kaltstart ein paar Minuten im Innenraum penetrant nach Diesel. Nicht nur wenig, sondern richtig beißend penetrant - so haben bei uns die Magirus-Deutz Schulbusse in den 80ern gestunken.Vorher meinte ich ab und zu leichten Dieselgeruch zu riechen, aber schwächer, und habs eher als Einbildung abgetan. Ist das jemandem schon nach der Umrüstung aufgefallen? PowerPulse-Schlauch wurde bei mir auch schon vor einiger Zeit ausgetauscht, und die Werkstatt müsste ja ziemlich Blind sein, dass nicht zu bemerken, wenn sie an der AGR rummachen?
Schau mal hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../...uckeln-auf-autobahn-t6673126.html?...
Scheinst nicht der Einzigste zu sein. Was sagt deine Werkstatt dazu?
Ich habe auch den Abgasgeruch, seit ca. September, allerdings nur beim Kaltstart und ich rieche es nur, wenn ich rückwärts aus der Einfahrt fahre. Fahre ich vorwärts raus, rieche es es nicht.
Die Beschreibung Deutz Traktor trift es ganz gut.
Im Nov. war ich zur 2 Jahresinsp. beim Freundlichen. Die haben das EGR gereinigt (war wohl völlig zugesetzt). Jetzt ist es etwas besser, allerdings immer noch deutlich riechbar.
Nochmal den Händler angerufen und Situation geschildert. Der wusste nicht weiter und hat wohl direkt an Volvlo geschrieben und wollte mir Rückmeldung geben.
Software ist im Nov. auch komplet neu aufgespielt worden.