PowerPulse D5: "Abgasduft" im Innenraum, Zischen vorne links

Volvo XC90 2 (L)

Hatte inzwischen mehrmals das Problem, dass es bei geschlossenen Fenstern im Innenraum nach (Diesel)abgas gerochen hat.
Auf schnelleren Streckenabschnitten tritt es nicht auf, aber häufig:
- nach Motorstart
- auf langsamen Abschnitten
- an Steigungen.
Habe das auch schon an verschiedenen Orten erlebt, kann also Baumaschinenabgase u. Ä. aussschließen. Unabhängig von mir wurde das auch auf Mitfahrerseite bemängelt...
Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang zu meinen unterschiedlichen Auspuffrohren: links innen normal schwarz, rechts innen jungfräulich neu.

Hat jemand eine Idee?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema mal aufgreifen und erneut ins Gespräch bringen!

Ich bin im Juli #17 von meinen C 63AMG T auf einen Volvo XC 90 D5 Inscription MJ '18 umgestiegen und schon länger als Mitleser hier im Forum unterwegs.

Scheinbar sind die meisten mit ihrem Dicken zufrieden und es gibt kaum mehr nennenswerte Probleme.
Ich bin auch absolut begeistert und zufrieden, muss jetzt aber mal etwas Dampf ablassen. Hoffe hier nochmal etwas Schwung in dieses Thema zu bekommen, ich kann ja nicht der Einzige im letzten halben Jahr mit diesem Problem sein.
Also folgendes:

Im September, auf der ersten großen Ausfahrt von Hamburg nach Kroatien, ca. bei Kilometerstand 5000 trat so ziemlich genau das benannte Problem auf.
Zufällig hatte ich genau in dem Moment das Fenster offen. Es gab ein lautes 'platzen' und dann Zischen. Eindeutig vom Thema Luft. Sofort angehalten, Reifen und Luftfahrwerk geprüft, nix gefunden. Keine Fehlermeldung im Display. Zischen war wieder weg. Klar war er danach etwas zäh im Antritt, fuhr aber sonst normal weiter.
Bei nächsten Stop mal genauer geschaut und siehe da, im Motorraum habe ich eine abgerissene Leitung entdeckt.
Ab zum Freundlichen, dem Meister war das Thema bekannt. Seinem Knecht auch, der gleich freundlich 'das kennen wir schon, das Problem gibts aber nicht mehr beim neuen MJ, da wurde ein anderer Schlauch und Halter verbaut' - ich dann 'das ist schon ein MJ 18' Modell :-) -> Das Gesicht von dem war unbezahlbar!!!
Der Schlauch gehört zum PowerPulse System. Dieses System bläst dem Turbo mit ca. 2bar an um das Turboloch zu überbrücken.
Naja, Schlauch gewechselt, 2 Tage später konnte ich den Wagen wieder mitnehmen. Alles gut.

Nun aber vor 2 Wochen bei 11.000km die nächste Aktion:
Ich nur kurz zum Einkaufen gefahren, beim Aussteigen habe ich einen übelsten Gestank im vorderen Fahrzeugbereich wahrgenommen (wie abgebranntes Feuerwerk). Komisch.
Ich wieder unter die Haube geschaut und siehe da (siehe Foto), WIEDER ist die PowerPulse Leitung abgerissen. Auto hat danach wieder deutlich an Spritzigkeit verloren, aber wieder keine Fehlermeldung im Display.
Ab zum Freundlichen und schon beginnt das Spiel wieder von Neuem. Der Meister war auch entsetzt, aber was soll er machen, also wieder ein neues Teil rein - fertig.
So langsam bin ich echt genervt. Ich kann doch nicht alle 5000km so eine Scheiße reparieren lassen!!!

Ich verstehe nicht, wie man so einem Mist verbauen kann. Einen Gummischlauch auf einen Kunststoffnippel Quetschen, das kann doch nicht halten. Auch wenn da nur 2 bar Druck drauf sein sollen!

Ich würde gerne mal wissen, wie viele von Euch mit dem MJ'18 auch solche Probleme haben?
Schaut doch alle mal bei Euch unter die Haube!
Wenn Ihr vor dem Auto steht, einmal rechts vom Motor, hinter den Luftfilterkasten schauen. Da reißt der Schlingel immer ab.
Es gibt keine Meldung im Display, aber im Fehlerspeicher gibt es einen kleinen Eintrag. Sonst werdet Ihr nix davon mitbekommen, außer dass es ein Turboloch beim Anfahren gibt, bzw. das Auto etwas träge im Antritt ist.
Nach dem Einbau von dem Schlauch, merkt Ihr erst was Euch gefehlt hat! :-)

Bin mal gespannt auf Euer Feedback.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Mhhh ok? Bin gespannt! Nur so langsam nervt es!
2 Schläuche in 7 Wochen und 1200 Km

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:42:19 Uhr:


So aufgeplatzt sah das bei mit der "verbesserten" Version auch aus. Danach wurde ein Schlauch eingesetzt, der nochmals anders aussieht. Z.B. gibt es keine metallene Verpressung mehr.

Unser XC90 hat Anfang Oktober auch einen weiteren angeblich verbesserten Schlauch erhalten, allerdings noch mit metallener Verpressung. Der Fahrzeug wird fast ausschließlich von meiner Frau bewegt und so habe ich erst heute nachgesehen können, ob er noch dran ist. Überraschung, er ist tatsächlich noch nicht geplatzt 🙂.....

Ach ist das lästig! Wir haben uns vor 2Monaten einen tollen xc90 gegönnt. Fast volle Hütte und hatte 13000km. (2017) Modell. Power puls war ab bevor wir das erste mal tanken mussten. Bekamen die verbesserte version. Jetzt, knapp 3000km gefahren.. wieder ab.. hoff ja nicht das es so weiter geht. Mal schauen was der freundliche morgen meint.. und ü ers weekend wollen wir weiter weg.. mal schauen ob die das noch hinbekommen bis samstag. Sonst ist es ja ein wirklich tolles auto!

Der fährt auch ohne PP-Schlauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. November 2019 um 23:05:37 Uhr:


Der fährt auch ohne PP-Schlauch.

Schon, bloß hätte man dann auch den D4 nehmen können. Hat ja aber wie jeder andere denn D5 genommen und bezahlt...

Geht ja auch ums Prinzip.. termin beim :-) hab ich erst in 2Wochen.. find das schon unglaublich bei dieser Preisklasse...!!!

Absolut nicht nachvollziehbar, dass VOLVO dies nicht in den Griff bekommt.

Zitat:

@Smapo schrieb am 14. November 2019 um 10:09:25 Uhr:


Geht ja auch ums Prinzip.. termin beim :-) hab ich erst in 2Wochen.. find das schon unglaublich bei dieser Preisklasse...!!!

Verstehe ich nicht? Heißt das, dass die Verkäuferin, die vermutlich auf ihren Corsa viel länger als Du gespart hat, ruhig 2 Wochen warten kann, aber Dir das wegen des höheren Listenpreises nicht zugemutet werden kann? What the f*** sollen diese ständigen Bezüge zum Preis hier?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 14. November 2019 um 18:56:50 Uhr:



Zitat:

@Smapo schrieb am 14. November 2019 um 10:09:25 Uhr:


Geht ja auch ums Prinzip.. termin beim :-) hab ich erst in 2Wochen.. find das schon unglaublich bei dieser Preisklasse...!!!

Verstehe ich nicht? Heißt das, dass die Verkäuferin, die vermutlich auf ihren Corsa viel länger als Du gespart hat, ruhig 2 Wochen warten kann, aber Dir das wegen des höheren Listenpreises nicht zugemutet werden kann? What the f*** sollen diese ständigen Bezüge zum Preis hier?

Ich verstehe ihn da voll und ganz. Ich hatte mehr als Ärger mit meinem W204. Wenn man mit „das beste oder nichts“ wirbt hat man einen anderen Anspruch als bei einem Dacia.

Soll nicht heißen, dass das Auto schlecht ist, aber man bezahlt etwas, das man nicht bekommt. Und gerade bei einem powerpulse Schlauch erwarte ich, das es funktioniert. Ich komme aus dem LKW Bereich. Da hat man mit ganz anderen drücken zu tun. Undenkbar, bei einem lächerlichen 20bar system so einen Huddel zu haben.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 14. November 2019 um 08:19:34 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. November 2019 um 23:05:37 Uhr:


Der fährt auch ohne PP-Schlauch.

Schon, bloß hätte man dann auch den D4 nehmen können. Hat ja aber wie jeder andere denn D5 genommen und bezahlt...

Zu Ende gedacht: Es ist kein D4 sondern ein D5 ohne die Überbrückungshilfe für ein Turboloch. Bei Langstrecken unterstelle ich kontinuierliche -> Autobahnfahrt. Da brauche ich die Anfahrhilfe nicht, sie tut nämlich nichts.

Zitat:

@Smapo schrieb am 14. November 2019 um 10:09:25 Uhr:


Geht ja auch ums Prinzip.. termin beim :-) hab ich erst in 2Wochen.. find das schon unglaublich bei dieser Preisklasse...!!!

Der Anspruch auf Mängelbeseitigung ist im BGB nicht an Preisklassen gebunden. Defekte in Autos hatte ich öfters in teureren (technisierten) Autos, als in günstigeren. Das mir drohende Dacia-Vergleichsthema ist damit obsolet.

@frank 9-5
Muss mich hier nicht rechtfertigen, aber nur zu deiner info. Seit wir den xc60 im 2013 gekauft haben sparen wir zu zweit auf ein anderes auto. Und jetzt im 2019 gab es das neue auto. Das es wieder ein volvo wird war nicht von anfang an klar. Zur auswahl war noch der allspace oder der kodiaq RS. Bei der probefahrt meint der volvo frendlich.. was sie wollen weg von der qualität..... der volvo ist es geworden obwohl ein 2017 modell noch etwas teurer war wie ein vw oder kodiaq neu. Das ander hab ich mir noch gar nicht überlegt wegen opel und listenpreis und ich musste sehr schmunzeln! Mein zweitwagen ist ein opel corsa opc.2011 jahrgang. gekauft vor einem jahr mit 115000km. Bin dort vom hof gefahren und nach 8km wahr der kühler defekt. Zum glück den :-) nocherreicht da eigentlich schon zu war. Der kam sofort vorbei, zu zweit mit ersatzwagen. Gratis! Am nächsten tag um 14 uhr war der zwerg fertig und 50.- MC Donald gutscheine weil es ihm so peinlich war! Es war keine Garantie vereinbart und trotzdem haben sie alles übernommen.
Lange Rede kurzer Sinn. JA, ich habe den anspruch wenn ich für ein auto (egal welche Marke) 70k bezahle, denn besseren oder zumindest den gleichen service bekomme wie beim Opel der 8k gekostet hat! Für etwas bezahle ich das ja auch!

Zitat:

@Smapo schrieb am 15. November 2019 um 06:46:49 Uhr:


Lange Rede kurzer Sinn. JA, ich habe den anspruch wenn ich für ein auto (egal welche Marke) 70k bezahle, denn besseren oder zumindest den gleichen service bekomme wie beim Opel der 8k gekostet hat! Für etwas bezahle ich das ja auch!

Bin 100% deiner Meinung... es ist ein himmelweiter Unterschied ob ich mir für 8k ein Dacia kaufe oder 80k einen Volvo... beim ersteren ist die Erwartungshaltung zum Service sicher nicht dasselbe und NEIN es geht hier nicht um Garantie/Gewährleistung, das ist was juristisches... höheren Serviceanspruch kann und muss man sehr wohl mit dem Produktpreis in Verbindung setzen dürfen.
Das man das diskutieren und rechtfertigen muss... *Kopfschüttel* 🙄

Der Anspruch auf Fehlerfreiheit ist unabhängig vom Kaufpreis. Auch meine Tageszeitung für unter 2 € sollte nicht auf Seite 3 die Seite 4 abgedruckt haben. Das ist nichts juristisches, das ist Grundsätzlich. *kopfnicken* 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. November 2019 um 00:01:24 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 14. November 2019 um 08:19:34 Uhr:


Schon, bloß hätte man dann auch den D4 nehmen können. Hat ja aber wie jeder andere denn D5 genommen und bezahlt...

Zu Ende gedacht: Es ist kein D4 sondern ein D5 ohne die Überbrückungshilfe für ein Turboloch. Bei Langstrecken unterstelle ich kontinuierliche -> Autobahnfahrt. Da brauche ich die Anfahrhilfe nicht, sie tut nämlich nichts.

Falsch. Beim beschleunigen, zumindest wenn Leistung abgefordert wird ist PP immer aktiv. Auch auf der BAB. Meiner ist nämlich genau da verreckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen