Powerbox für 1,6 CR TDI
bekomme demnächst als Firmenwagen einen 6er Variant mit 1,6 CR TDI und 105 PS.
Ich weiss, dass so ne Powerbox kein "richtiges" Tuning ist, aber da es ein Firmenwagen ist, muss das ganze "unsichtbar" bleiben.
Hat einer von euch nen Tip oder Erfahrungen mit einer solchen Box?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann von dem Pfuschtuning nur abraten.
22 Antworten
also crazy-horse hat wirklich gar keine ahnung. bitte nich immer wie am stammtisch halbwissen posten 😉
wie die anderen schon schrieben kann eine gute box natürlich die leistung steigern (wir reden hier nich von den 30 euro ebayboxen in denen sich nur widerstände befinden die die kraftstafftemperatur verfälschen)
eine gute box ist kaum von einem odb-tuning zu unterscheiden, nur mit dem vorteil man kann sie einfach ausbauen und bei einem update des motorsteuergeräts beim freundlichen wird nicht gleich das tuning gelöscht.
@te
ich würde bei einem geschäftswagen die finger davon lassen. warum? weil so ne box sich im fehlerspeicher verewigt. die dort abgelegten daten entsprechen dann einfach nicht mehr dem ursprung (z.b. abgasverhalten). => wäre mir zu riskant...
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@te
ich würde bei einem geschäftswagen die finger davon lassen. warum? weil so ne box sich im fehlerspeicher verewigt. die dort abgelegten daten entsprechen dann einfach nicht mehr dem ursprung (z.b. abgasverhalten). => wäre mir zu riskant...
Das mit dem Fehlerspeicher habe ich anders gelesen.
Die Powerbox wird ja hinter dem Steuergerät angeschlossen, dh. diese gaukelt
dem Steuergerät andere System-Betriebszustände vor, als die Tatsächlichen.
Beim Punto Abarth ist es z.B. so, dass man nach dem Ausbau der Powerbox, das Bordnetz noch eine
ca. halbe Stunde spannungslos lassen muss, dann steht nichts im Fehlerspeicher.
PS:
ICH würde ebenfalls bei einem Dienstwagen die Finger davon lassen!!
Die evtl. Folgen sind hier schon beschrieben worden:
Im Falle eines Unfalls: Fahren ohne gültige BE, Regressnahme der Versicherung und als Folge daraus mit Sicherheit Verlust des Arbeitsplatzes:
Also Finger weg von der Powerbox im Dienstwagen!
So und nun macht endlich dicht hier !
Gruß
Gonzo
Wenn das der Arbeitgeber 'rausbekommt, ist er berechtigt, das Arbeitsverhältnis fristlos zu kündigen und diese Kündigung wird von jedem Arbeitsgericht abgenickt werden. Davon unberührt bleiben natürlich zusätzlich noch zivilrechtliche Ansprüche gegen den Arbeitnehmer, was ebenfalls ganz schön ins Geld gehen kann.
Risiko und "Nutzen" von derartigem Billigtuning stehen hier also in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander.
Ähnliche Themen
Jetzt mal unabhängig vom Dienstwagen...interessant wäre aus meiner Sicht die grundsätzliche Auswirkung eines Chiptunings/Powerbox auf die sogenannte Anfahrtschwäche/Turboloch des 1.6 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von GeilerMakker
Jetzt mal unabhängig vom Dienstwagen...interessant wäre aus meiner Sicht die grundsätzliche Auswirkung eines Chiptunings/Powerbox auf die sogenannte Anfahrtschwäche/Turboloch des 1.6 TDI.
Ändert kaum was dran, aus Erfahrung kann ich sagen der Turbo spricht vielleicht gefühlt 50-100rpm eher an.
Auch dran denken, das wenn man DSG hat, man sich am Limit der Belastung ist! Das 7-Gang-DSG hält ja max. 250 Nm aus und die sind beim 1.6 TDI ja schon so erreicht.