Powerbox / Chiptuning
Hallo zusammen,
nachdem ich so viel über Chiptuning gelesen habe, wollte ich meinen 90 TDI auch damit ausstatten. Somit kam mir das Angebot von A.T.U in Höhe von 329 EUR gerade recht.
Als die Powerbox dann eigebaut war, musste ich erfahren, dass das Ganze vom Tüv abgenommen werden muss. Im Prospekt stand inkl. Tüv-Gutachten, dass sich aber leider nur auf das Teil bezieht.
So bin ich gleich zur Dekra, um sie abnehmen zu lassen. Nun bin ich 41,50 EUR ärmer und muss nun noch zur Zulassungsstelle, um die geänderten Werte eintragen zu lassen. Mal sehen was das noch kostet. Die Powerbox hätte man bei einem Verkauf des Autos schnell entfernen können, aber man muss dann wieder zum Tüv, der dann das Nichtvorhandensein des Teils bestätigt dann wieder zur Zulassungsstelle. = deutsche Bürokratie
Ich finde die Verkäufer sollten die Kunden mehr darüber aufklären was noch auf sie zukommt. Fast hätte ich mir noch neue Sommerreifen kaufen müssen, da ich jetzt keine T Reifen mehr fahren darf.
Da ich zum Thema Éintragen hier noch nicht viel gelesen habe nun meine Frage.
Bin ich blöd gewesen, dass ich sie eintragen lassen habe?
Habt Ihr Chiptuning eingetragen?
42 Antworten
Das Tuning von A.T.U ist doch auch "nur" eine Powerbox, oder?!
Wo genau liegt denn da der Unterschied???
Wieviel hat eigentlich dein Chip von WKR gekostet?
Wer hat denn alles die Box von A.T.U. in seinem Auto...?
Also:
ALLES was "nur irgendwo zwischengesteckt oder geschaltet wird ist im Prinzip eine Powerbox.
Der Einbau von sollchen Teilen geht auch meist innerhalb von 5-15 Minuten. Mitunter sind Abgleiche über Einstellschräbchen noch möglich.
Die Teile haben eigentlich nur Nachteile wie du auch hier im Forum lesen kannst. 🙂
Chiptuning oder Kennfeldprogrammierung ist eine viel elegantere und auch saubere Lösung. Hier wird nicht einfach dem Motorsteuergerät falsche Werte vorgespiegelt (Powerboxen) und ein mehr oder minder wildes Regelverhalten verursacht. Auch gibt es hierdurch keine
Fehlermeldungen im Fehlerspeicher, die später deine Werkstatt sehen kann. Hinzu kommt, daß der Chip oder das neue Kennfeld nicht ohne weiteres festzustellen ist (mal von der genialen Mehrleistung abgesehen).
Außerdem sind Chips bzw. Kennfeldprogrammierungen
auch bei der AU unproblematisch.
Zuletzt spricht noch einfach die deutlich bessere und effektivere Ausnutzung der Leistungsreserven für sich.
Im Falle WKR kommt einfach noch die geniale Versicherung mit ins Spiel.
Nenn mir mal eine Versicherung die freiwillig getunte Gebrauchtwagen auf Motor, Getriebe usw. versichert, wenn das Risiko nicht minimal währe !
Billig sind die Chips allerdings nicht. ca. ab 800 Euro bekommt man was ordenliches.
Bei WKR incl. der Versicherung für Gebrauchte kommt man auf 965 Euro.
Bei Neuwagen bleibt natürlich die volle Herstellergarantie erhalten und der Chip kostet dann nur 815 Euro.
Grüsse
Kann man sich diese Chips auch von VW-Hänldler einbauen lassen z.B. bei der Inspektion?
Welches ist denn der zur Zeit beste Chip?
Dann werde ich mir das mit der Powerbox von A.T.U. echt nochmal überlegen... wieviel Mehrleistung bringt eigentlich ein Chip bei einem Golf IV mit 90 PS???
Hat jemand eine Adresse von "WKR"?
Ähnliche Themen
@0815Bob - Aus welcher Region kommst du? Es gibt auch Stüzpunkte und Regionalansprechpartner bei WKR.
Golf IV 90PS hat anschließend bei WKR 125PS/310Nm.
Die Chips werden ausschließlich durch WKR programmiert oder deren Partner.
Grüsse
P.S.: Wenn ihr mal bei WKR lest seht ihr, daß die Programmierung des Steuergerätes nicht zu letzt auch wegen der Sicherheit (Fehlererkennung des Motormanagment usw.)
voll erhalten bleiben, was bei Powerboxen schon Prinzipbedingt nicht möglich ist, weil die dem Steuergerät "falsche" Daten vermittelt und somit eine zuverlässige Fehlerdiagnose durch das Motormanagment nicht mehr gewährt ist.
Ich komme aus der nähe von Göttingen... gibt es hier einen solchen Stützpunkt?
Bevor nun jeder anfängt zu fragen, hier die WKR-Stüzpunkte zusammen gefasst:
WKR Hauptniederlassung
Wilhelm Kaiser
Telefon: 09178 / 905003
Gabieliring 8
Fax.: 09178 / 905004
91183 Abenberg
info@wkr-automobildesign.de
www.wkr-automobildesign.de
WKR Oberhausen
Nico Gommen
Telefon. 09272 / 96062
Bergstr. 12
Telefax: 09272 / 96061
95694 Mehlmeisel
WKR Nordbayern
J. Kupfer
Telefon: 09521 / 922013
Ohmstraße 4
Telefax: 09521 / 922030
96052 Hassfurt
WKR Süd
Harald Geyer
Telefon: 08531 / 248727
Passauer Str. 49
Telefax: 08531 / 248727
94060 Pocking
WKR Hessen
Uwe Scharf
Telefon: 06421 / 942470
Damaschkeweg 68
Telefax: 06421 / 942472
35037 Marburg
WKR Westfalen
Gommen
Telefon: 02528 / 929407
Strontianaitstr. 22
Telefax: 02528 / 929249
59227 Ahlen-Vorhelm
WKR Rhein-Neckar
Michael Werther
Telefon: 06221 / 911515
Eppelheimer Str. 5-7
Telefax: 06221 / 911560
69115 Heidelberg
WKR Hohenlohe
Michael Wichmann
Telefon: 0791 / 4992220
Im Loh 87
Telefax: 0791 / 4993080
74523 Schwäbisch Hall
WKR Düsseldorf
J.Gentz & Wrede GbR
Telefon: 02103 / 259991
Auf dem Sand
Telefax: 02103 / 259993
40721 Hilden
WKR Berlin
MCH-Motorsport-Team
www.wkr-berlin.de
J. Häntzschel
Telefon: 033708 / 30811
Dorfstr. 10 A
Telefax: 033708 / 30967
15831 Groß Kienitz b. Berlin
WKR Köln/Koblenz/Siegen
C. Urbanus & C. Engelstädter
Telefon: 02642 / 903872
Kranzweiherweg 5
Telefax: 02642 / 903873
53489 Sinzig
W.-J. + M.A. Schütz
Telefon: 07000-8000 180
Leuzbacher Weg 8a
Telefax: 02681-989385
57610 Altenkirchen/Ww.
WKR Südtirol
G. Gang
Telefon: 0039 0474 / 401470
Pusterthalerstr. 1
Telefax: 0030 0474 / 401 404
I-39030 Percha/Bruneck
info@wkr-tuning.com
WKR Schweiz
Autorama AG
Telefon: 0041 1931 / 5050
Buchgrindelstr. 21
Telefax: 0041 1931 / 5051
CH-8620 Wetzikon
WKR Gardasee
Martin Baumgartner
Telefon: 0039 0464 / 557696
Via S. Alessandro 14
Telefax: 0039 0464 / 552416
I-38066 Riva del Garda
Ich hoffe das hilft Interessierten weiter. Einfach den nahegelegensten Stüzpunkt kontaktieren.
🙂
Hallo
Mein Schwiegervater hat sie auch in seinem 90PS Golf und die ist der Absolute Wahnsinn, er zieht selbst vollbeladen noch durch als wär er unbeladen. Und du kannst im 4 Gang mit 1200 U/min voll ins Gas treten ohne das er ruckelt oder murrt. Und das alles mit einem Durschnittsverbrauch zw 5,5 und 6l. Der Chip ist echt der Hammer, für meinen 100PS PD lasse ich ihn demnächts einbauen.
Ich sag nur der Chip von denen ist super.
War jetzt ja zum ersten mal bei der HU und AU.
Kein Unterschied bei den Abgasen. Tatsächlich Vollgasfest. Nicht wie mit der/den sogennanten Power-Boxen. Für mich persönlich kommt dieser Mist nicht mehr in ein Auto. Nur noch Chip von WKR.
Powerbox/Chiptuning
Hallo allerseits,
möchte Euch von meinen Tuning-Erfahrungen berichten.
Habe einen Golf IV TDI, 90 PS/210 Nm auf 115 PS/285 Nm per Chip tunen lassen. Mit TÜV-Gutachten. Eintragung in die Papiere hat nur ca. 11 Euro gekostet. Die Kfz-Versicherung inkl. Vollkasko hat nach meiner Mitteilung über die Leistungssteigerung KEINEN Beitrag erhöht. Abgasnorm blieb erhalten.
Was mich verwundert hat: Der Verbrauch ist ca. 0,5 Liter gesunken – laut MFA. Dies spricht für die „Leistungsoptimierung“ und tritt wohl auch nur ein, wenn man sich nicht im Bereich der Höchstgeschwindigkeit bewegt. Da sollen die getunten Fahrzeuge mehr als die Serienfahrzeuge verbrauchen.
Soweit – so gut.
Andere Tuning-Varianten (ohne TÜV oder per Box) kamen für mich nicht in Frage.
ABER: SOFORT mit dem Chiptuning hat die Serienkupplung gestreikt. Die Kupplung rutschte – und das bei einem km-Stand von Original 80.000 im 4. und 5. Gang. Die Elektronik regelte ständig auf Höchstleistung und mit dem Rutschen der Kupplung wurde die Leistung massiv gedrosselt, (Notlaufprogramm?) der Wagen wirkte wie zugeschürt. Das war insbesondere bei Überholvorgängen gefährlich. Nach einiger Zeit ohne „Schlupf“ stieg die Leistung wieder an – bis die Kupplung wieder rutschte und alles begann von vorne. Somit war eine neue Kupplung fällig. Ein teurer Spaß, den ich nicht einkalkuliert hatte. Wollte dann eine stärkere Kupplung z. B. vom 110 oder 130 PS-TDI einbauen lassen um mehr Reserven zu erhalten. Auskunft meiner Werkstatt – „Die passt nicht!“ Also musste ich eine passende Serienkupplung einbauen lassen – habe nach einigen Recherchen aber keine VW-Serienkupplung genommen, sondern die eines bestimmten Herstellers. (Von einer Rennsportkupplung wurde mir abgeraten)
Seitdem bin ich ca. 20.000 km gefahren – ohne Probleme – ist allerdings auch sehr wenig. Bin gespannt, wie lange diese Kupplung den erhöhten Belastungen gewachsen ist.
Obwohl ich mit der Leistungssteigerung zufrieden bin – deutlich verbesssertes Ansprechverhalten im 4. und 5. Gang - würde ich wohl kein Tuning mehr durchführen lassen. Die Materialbelastung ist – wie mein Beispiel aufzeigt – deutlich höher. Welche weiteren Folgeschäden durch die dem Motor abverlangte erhöhte Leistung auftreten bleibt abzuwarten. Außerdem ist dann nicht unbedingt nachvollziehbar, ob etwaige Schäden nicht auch ohne Tuning aufgetreten wären...z. B. Einspritzanlage, Turbolader, etc. Es gibt aber gewisse Wahrscheinlichkeiten...
Der Wiederverkauf dürfte schwieriger werden. Der Eintrag in die Fahrzeugpapiere (Brief und Schein) macht diesen Vorgang auch im Nachhinein nachvollziehbar – selbst wenn ich den Original-Chip der Motorsteuerung wieder einbauen ließe.
Veränderungen ohne Eintrag führen zu einem erlöschen der Betriebslerlaubnis und des Versicherungsschutzes. Dieses Risiko wollte ich nicht eingehen.
Auch wenn das Tuning eine angenehme Sache ist – seid Euch über die möglichen Folgen bewusst.
Ciao, Fan.
Bezüglich WKR:
Richtig lesen hilft oftmals... ;-)
5 Jahre Garantie dort bezieht sich nur auf die Software des Chips!!
Ansonsten gilt die Garantie auf die anderen genannten Teile NUR bis zu zu dem TAG, an dem das Fahrzeug 24 Monate (Seit Erstzulassung) alt ist oder 100.000 km gelaufen ist, dann erlischt in beiden Fällen die Garantie.....und die Gefahr eines Schadens bei einem maximal 2 Jahre altem Fahrzeug ist für WKR sehr gering, wenn der Motor mit 3 - 4 - oder 5 Jahren den Allerwertesten zukneift - Pech.... ;-)