Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte :)

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute !

An alle MK II Fahrer, ist sicher sehr interessant für alle :

Schreibt doch mal hier rein

- welchen Motor ihr habt

- welchen Kilometerstand

- Baujahr

- bisherige Defekte am Fahrzeug

Etwa in der Art :

1,6 TDCI

198 000 km

2005

Turbolader defekt
ESP Modul defekt
Schiebedach undicht
Rad abgefallen 😉

Sinn der Sache ist, daß man mal alle Probleme eines Fahrzeugs zusammenfasst,
statt immer nur um eines von vielen zu kreisen.

Auf gehts ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Kann mir mal bitte jemand sagen, warum mich das hier mittlerweile ankotzt?

Darf ich daran erinnern: Thema heisst "Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte 🙂"

Lieber Josef, keine Ahnung, was du bezweckst. Willst du hier Werbung für den Golf machen, haste Langeweile, kannst mit deinem Leben nix anfangen, oder wo liegt denn dein Problem?

Mag ja sein, dass du einen Montagsfocus erwischt hast, es tut uns allen leid für dich. Du hast dir in diesem Forum auch etwas Luft verschafft, das war ja noch ok, aber alle weiteren Beiträge waren tierisch überflüssig und gehen mit Sicherheit Vielen mittlerweile auf den Geist. Wie wär's denn, wenn du dich weiter im Golf-Forum über die schlechte Ford-Qualität ausheulst?

Was noch auffällt, ist das jeweilige "Danke" unter deinen Beiträgen. Ich tippe da auf Nico, der meiner Erinnerung nach sich bewusst einen Schrott-Focus gekauft hat, um sich dann in unzähligen Beiträgen darüber zu beschweren, wie rostanfällig der Focus generell sei (bitte um Verzeihung, wenn ich dich verwechselt haben sollte, Nico).

Also, hilfreiche Beiträge mit Focus-Defekten (zzgl. bei welchem Km-Stand und wie behoben z.B.) sind für alle Mitglieder des Focus-Forums willkommen, nicht willkommen sind Beiträge nach dem Motto: "Mein Golf ist klasse, Euer Focus ist scheiße".

Mann, Mann, Mann, Mann, so ein Kindergarten hier....😠

695 weitere Antworten
695 Antworten

Ford Focus Turnier 2.0, 145 PS, werksseitig LPG ausgerüstet
Baujahr 11/08
Km-Stand aktuell 108 000
bisher lediglich 1 Defekt (Relais für Gasbetrieb) bei km-Stand 81000 wurde auf Garantie ersetzt.
100000 km Kundendienst Kosten 220.- € einschließlich Ölwechsel

Cool!

Mal einer, der das Auto genauso fährt wie ich.

Gleiches Baujahr, fast gleiche Kilometerleistung!!!

Ich brauch halt "leider" ein neues Auto, weil ich einfach mehr Platz brauche.

Leider gestaltet sich das Verkaufen meines aktuellen Fords als echt schwierig bei der Kilometerleistung.

Grüße

Ferdi Ford

FoFo 1.6 TDCI, Bj 02/08, 73.000 km.

Marderschaden bei 62.000 km, Unterdruckschlauch zum Turbo durchgenagt.
AGR bei ca. 65.000 km defekt, auf Garantie getauscht.

Kann das eigentlich ein Folgeschaden sein?

C-Max 12/2006 1,6tdci 109PS. 92000km

- gleich beim ersten Ölwechsel (bei 3000km etwa) wurde in der Werkstatt bemerkt, dass der Motor Öl verliert. 2 Werkstattaufenthalte a 2 Tage, beim 2ten Mal haben sie "unter" dem DPF irgendwas erneuert, seitdem kein Ölverlust mehr

- alle Jahre benötigt er neue Kennzeichenbeleuchtung, die Metallhalter der Glühlampe rosten ab, weil irgendwie wasser reinkommt, angeblich vom Heckscheibenwischerdurchlass, der nicht dicht zu kriegen ist. wobei am meisten nervt mich dabei, dass die Preise für die beiden Teile im laufe der letzten 4 Jahre mehr als verdoppelt haben.

- Wegen schlechter Heizleistung mehrfach in Werkstatt (Wagen hat keinen Zuheizer, nach 25 km Autobahn gemütliche Fahrweise bei minus 5 Grad, der Temperaturanzeiger hat sich noch nicht bewegt) -- keine Abhilfe, immer wieder die Aussage, alles i.O.

- wegen mässiger Klimakühlleistung auch mal in der Werkstatt. Angeblich alles ok, Kühlleistung ist im Rahmen für diese Klima

Also kein Sommerauto und auch kein Winterauto

Ähnliche Themen

Kurzes Update: Bei unserem 1.6er Focus Bj. 11/2008 ist bald der 3. Service fällig, also hat nun knappe 60.000km. Bisher läuft das Auto perfekt, ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Kleinere Mängel wie häufig durchbrennende Leuchtmittel wurde auf Garantie durch einsetzen eines Widerstands beseitigt. Desweiteren hatte sich nach kurzer Zeit die Dichung der Tür hinten links gelöst, wurde ebenfalls beseitigt, jeweils im Rahmen einer Inspektion.
Der Motor hat nun in der gesamten Zeit 2l Öl verbraucht, also etwa 30ml auf 1000km, ich denke das spricht für sich.
Insgesamt ein einfaches, aber super problemloses und zuverlässiges Auto.

@häufig durchbrennende Leuchtmittel.
Ich hab bei meinem CMax auf 92000km nur eine kaputte H7 gehabt (nach 4 Jahren ~80tkm - hab Tagfahrlicht mit Hauptscheinwerfern)
sonst keine am Auto (auch die Kennzeichenbeleuchtungsbirnen waren selber ok, die Halteklammer ist immer abgerostet)

--- Allerdings, ich hab dann ganz normale H7 hinein ich hab gleich beide getauscht (7 Euro pro Stück) und siehe da, viel besseres Licht .... ich nehm daher an, die bei Ford haben extra langlebige eingebaut, inkl dem Nachteil der wesentlich geringeren Lichtausbeute

Zitat:

Original geschrieben von interforno


@häufig durchbrennende Leuchtmittel.
Ich hab bei meinem CMax auf 92000km nur eine kaputte H7 gehabt (nach 4 Jahren ~80tkm - hab Tagfahrlicht mit Hauptscheinwerfern)
sonst keine am Auto (auch die Kennzeichenbeleuchtungsbirnen waren selber ok, die Halteklammer ist immer abgerostet)

--- Allerdings, ich hab dann ganz normale H7 hinein ich hab gleich beide getauscht (7 Euro pro Stück) und siehe da, viel besseres Licht .... ich nehm daher an, die bei Ford haben extra langlebige eingebaut, inkl dem Nachteil der wesentlich geringeren Lichtausbeute

Also ich hatte im ersten Jahr 3 defekte Abblendlichtbirnen vorne links. Als ich ihn drauf angesprochen habe, meinte der Händler es gäbe einen Widerstand der verbaut werden muss, damit sei das Problem behoben. Und so ist es auch, keine Veränderung beim Licht, dafür die restlichen 2 Jahre kein kaputtes Licht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bigbadhelge



Zitat:

Original geschrieben von birdofprey


Immerhin GEHT bei Dir die Automatische Fahrlichtschaltung - meine ging wohl noch nie. Aber mein Freundlicher versucht ne Softwarelösung zu bekommen. Schau mer mal 🙄

...dann nehme ich alles zurück und behaupte glatt das Gegenteil! 😁

So, nun ist das Wunder geschehen:

Die Softwarelösung lässt das Fahrlich angehen! Nach 4,3 Jahren erstmals ALLE Funktionen, die ich bezahlt hatte.
Danke nochmal an das wirklich an Lösungen interessierte Ford Autohaus in Unterpleichfeld 🙂.
Habe mehrfach kostenlos einen Leihwagen bekommen und das, obwohl ich den FoFo nicht dort gekauft hatte. Ein echt positives Beispiel 😎

Ford Focus 2.0 LPG: bisher kein Defekt nach ca 58000km. Klasse Auto! 🙂

Wünscht weiterhin allen gute Fahrt: Leto Atreides

Hallo,
hatte diese Woche nach 3 Jahren und knapp 74.000 km die erste TÜV-Untersuchung. Null Beanstandung, alles o.k. Bisherige Defekte (bis auf die defekte Sitzschiene, die auf Garantie getauscht wurde): 0, in Worten: NULL! So kann es von mir aus weitergehen🙂 .

VieleGrüße
electroman

54.000 km und ein getriebeschaden. Dazu noch ein Kaputtes zweimassenschwungrad.
36.000 km und eine kaputte antriebswelle.
60.000 km und eine kaputte (gebrochene) Kupplung.
12.000 km und eine kaputte windschutzscheibe.
57.000 km und eine kaputter klima kompressor.
ALLES ausser die Windschutzscheibe ist auf Kulanz gewechselt worden, da Papi Anwalt ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver0685


Hi,

jetzt mal zu meinen:

Ford Focus 3-türer, Style, 2,0 Liter (107 KW) mit LPG-Anlage (ab Werk)
EZ: Nov. 2008

KM-Stand derzeit: 41000 km

Beanstandungen:
- lockeres Sitzpolster auf der Beifahrerseite - Garantie behoben -
- Kaltstartprobleme (stark schwankende Drehzahl) - keine Besserung, "Ford arbeitet an dem Softwareproblem" - laut FFh seit 2 Monaten ... das Auto habe ich nun schon fast 2 Jahre ... mal sehen wie lange es noch dauert...

Weiter fällt mir nichts ein ...

Gruß

DD-driver

KM-Stand: 57000 km/Sept 2011

Beanstandung: Rost an der Motorhauben-innenseite (Halterungen der Schläuche für die Wischdüsen, der Lack war abgeblättert) ... auf Garantie neu lackiert

Focus 2,0 l Benziner Titanium - 5-türig, Schrägheck- Modelljahr 2007.5 - Produktion und Erstzulassung 04/2007 - Defekte: Ein Simmerring am Getriebe (wurde auf Garantie beseitigt) - eine defekte Standlichtbirne - 37.170 km bisher - bin voll zufrieden.

Da ich am Freitag ins MK3 Forum wechsle, ein Schlusswort nach 5 Jahren und 134.000km im Turnier, 1,6l, 101PS. In den ersten beiden Jahren wurden die Kinderkrankheiten vom FFH beseitigt: undichte Wischwasserdüsen (zusätzlich Volovo-Abdeckung verbaut), vergammelte Kennzeichenbeleuchtung (2x), abgelöster Windlauf an der Windschutzscheibe neu verklebt, Türen hinten eingestellt und neue Dichtungen verbaut, da wiederholt Wassereintritt, Hinterachsbuchsen erneuert. Das waren alles Garantiegeschichten. Die letzten 3 Jahre war und ist Ruhe, richtige technische Probleme über die 5 Jahre = NULL. Ich gebe den Turnier beim FFH in Zahlung, die haben ihn heute angeschaut - die Hinterachsbuchsen wären demnächst wieder fällig, ansonsten alles top.

In Summe war ich rundrum zufrieden, als Familienkutsche hat er gut gedient. Ich hoffe, dass Ford beim MK3 den oben genannten Kram im Griff hat. Bin "meinen" Neuen heute probegefahren, aus dem 150'er EcoBoost will man nicht wieder aussteigen :-)

Zitat:

Original geschrieben von FM1909


54.000 km und ein getriebeschaden. Dazu noch ein Kaputtes zweimassenschwungrad.
36.000 km und eine kaputte antriebswelle.
60.000 km und eine kaputte (gebrochene) Kupplung.
12.000 km und eine kaputte windschutzscheibe.
57.000 km und eine kaputter klima kompressor.
ALLES ausser die Windschutzscheibe ist auf Kulanz gewechselt worden, da Papi Anwalt ist 😁

Heute dazugekommen 60.629 km Fahrerseitenscheibe aus der führung gefallen. tipp: Niemals bei komplett runtergefahrener scheibe die Tür zu knallen -.-

Seitenverkleidung abgebaut (ist voll einfach) Metallplatte mit fenstermotor demontiert und scheibe rausgelöst neu eingefädelt (ist ein fummel kram) und wieder alles rückgängig. arbeitsaufwand 1,5 std. bei keiner erfahrung. (ford wollte dafür 300€!!!!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen