Porsche Taycan - Erfahrungen, Probleme, etc.

Porsche Taycan Y1A

Guten Tag zusammen,

stehe aktuell vor dem Kauf eines Porsche Taycan und hätte paar Fragen an die Taycan- Fahrer.

Heute morgen war ich im PZ und wollte mir nochmal den Kofferraum Unterschied zwischen Sport Limo und Sport Tourismo anschauen.
Daraufhin erzählte mir der Verkäufer, dass er an meiner Stelle auf jeden Fall noch auf das Facelift warten solle, das im Frühjahr vorgestellt wird. Er begründete dies damit, dass der aktuelle Taycan das erste Elektroauto von Porsche sei und daher einige Probleme aufweist, die beim Facelift alle verbessert werden sollen.

Ich selbst hatte den Taycan, als GTS, vor einigen Wochen übers Wochenende zum testen. Das Auto hat es mir wirklich extrem angetan und war durchweg begeistert.
Das einzige was mir damals aufgefallen war, dass das Musik abspielen über Bluetooth beim ersten Anlauf Probleme gemacht hat.

Auf Nachfrage, welche Probleme gemeint sind, wurde mir auch nur die Multimedia Einheit genannt, die oftmals etwas braucht zum hochfahren.

Daher meine Frage:
Habt ihr Probleme mit euren Taycans bzw. Sachen die stören und die verbessert werden müssen?

Meine zweite Frage wäre, ob es in dem Zeitraum seitdem der Taycan gebaut wird irgendeine Art eines kleinen Facelifts der Batterietechnik und allgemein des Antriebsstrangs gab?
Ich frage deshalb, weil ich es auch in Betracht ziehe einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Also ob man zu Modellen ab bestimmten Baujahr raten soll.

Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Niels

189 Antworten

@ExPorsche Erst einmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

Ich selbst habe in der Vergangenheit bereits ein Fahrzeug einer anderen Marke gewandelt. Allerdings waren die Probleme auf genau dieses eine Fahrzeug beschränkt und nicht auf das gesamte Modell oder die Marke. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dir ähnlich ist und du einfach Pech mit einem „Montagsauto“ hattest.

Was mich allerdings etwas nachdenklich macht, ist dein Nickname „ExPorsche“. Er vermittelt den Eindruck, dass du mit der Marke bereits komplett abgeschlossen hast und eine Lösung für dich möglicherweise gar nicht mehr infrage kommt. Falls dieser Eindruck auch bei deinem Händler entstanden ist, könnte das die Situation zusätzlich verkomplizieren. Wenn beide Seiten verhärtete Positionen haben, wird es für den Händler schwer, noch eine einvernehmliche Lösung anzustreben.

Bitte versteh mich nicht falsch – ich möchte dir nichts unterstellen. Mich würde aber interessieren, welches Ziel du mit deinem Beitrag in diesem Forum verfolgst. Ich kann absolut nachvollziehen, dass deine Erfahrungen frustrierend sind. Allerdings sehe ich hier kein generelles Problem, das sich durch die gesamte Baureihe zieht. Ich selbst fahre inzwischen meinen dritten Taycan und hatte bislang nur geringe Schwierigkeiten. Beim ersten Modell kam es hin und wieder zu einem Ausfall des zentralen Displays, aber insgesamt waren meine Erfahrungen sehr positiv.

Wie siehst du das? Glaubst du, dass es noch eine Lösung für dein Problem geben könnte, oder ist für dich das Thema Porsche bereits endgültig abgehakt?

Zitat:

@ExPorsche schrieb am 11. Februar 2025 um 21:04:47 Uhr:
Zuheizer, Onboardlader und Lüfter des HV-AKKU defekt (die beiden letzteren ca. €11.000).

Aber das hast du nicht bezahlt, oder? War Garantie?
j.

Mit dem Kauf eines Produktes erwarte ich mir die vom Hersteller beworbenen Eigenschaften. Porsche gibt bei der Bestellung nicht an, dass man ein Überraschungsei kauft und sich darin ein Fahrzeug befindet das diese Eigenschaften vielleicht erfüllt oder auch nicht. Bei mir hat sich innerhalb der ersten Monate herausgestellt, dass das Fahrzeug nicht der erwarteten Qualität entspricht. Von diesem Zeitpunkt an ist das Fahrzeug nahezu entwertet. Keiner kauft ein Fahrzeug mit dieser Anzahl an Mängeln. Ich würde so ein Fahrzeug auch nicht ohne entsprechende Info weiterverkaufen. Ich hatte mir zu Beginn neueinspielen der Software erwartet, dann updates und zuletzt einen Austausch. Doch Das PZ hatte keine Abhilfe für die Mängel und stimmte auch einer Wandlung nicht zu. Ebenso Porsche stellt keine Anforderungen die Qualität ihres Produktes, so bei mir. Ich erwarte mir mit dem Kauf eines Porsche ein Premium-Produkt mit einen Premium-Service. Porsche drückt sich hier hinsichtlich Gewinnmaximierung vor seiner Verantwortung und dies auf meine Kosten.
Ich bin einer von vielen denen es so ergeht und ich möchte alle potentiellen Käufer auf diese Geschäftspraktiken hinweisen. Jeder Neuwagen aber auch Gebrauchte kann ein Wagen sein wie meiner, und ich bin mir sicher, dass keiner meinen haben möchte. Ich bin mit Porsche durch, weil keiner so einen Geschäftspartner gebrauchen kann.
quote]
@BlackLandySC schrieb am 12. Februar 2025 um 21:26:28 Uhr:@ExPorsche Erst einmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

Ich selbst habe in der Vergangenheit bereits ein Fahrzeug einer anderen Marke gewandelt. Allerdings waren die Probleme auf genau dieses eine Fahrzeug beschränkt und nicht auf das gesamte Modell oder die Marke. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dir ähnlich ist und du einfach Pech mit einem „Montagsauto“ hattest.

Was mich allerdings etwas nachdenklich macht, ist dein Nickname „ExPorsche“. Er vermittelt den Eindruck, dass du mit der Marke bereits komplett abgeschlossen hast und eine Lösung für dich möglicherweise gar nicht mehr infrage kommt. Falls dieser Eindruck auch bei deinem Händler entstanden ist, könnte das die Situation zusätzlich verkomplizieren. Wenn beide Seiten verhärtete Positionen haben, wird es für den Händler schwer, noch eine einvernehmliche Lösung anzustreben.

Bitte versteh mich nicht falsch – ich möchte dir nichts unterstellen. Mich würde aber interessieren, welches Ziel du mit deinem Beitrag in diesem Forum verfolgst. Ich kann absolut nachvollziehen, dass deine Erfahrungen frustrierend sind. Allerdings sehe ich hier kein generelles Problem, das sich durch die gesamte Baureihe zieht. Ich selbst fahre inzwischen meinen dritten Taycan und hatte bislang nur geringe Schwierigkeiten. Beim ersten Modell kam es hin und wieder zu einem Ausfall des zentralen Displays, aber insgesamt waren meine Erfahrungen sehr positiv.

Wie siehst du das? Glaubst du, dass es noch eine Lösung für dein Problem geben könnte, oder ist für dich das Thema Porsche bereits endgültig abgehakt?

Viel Emotionales, wenig Belastbares. Wenn es so ein Montagsfahrzeug ist, ab zum Anwalt, nach drei Reparaturversuchen Wandlung und fertig. Wenn das nicht durchgeht, dann war es vielleicht nicht so schlimm?

Ähnliche Themen

Ja, das ist die Theorie, die Praxis schaut anders aus. Gericht sehr langsam, inzwischen 4. Richter und Gutachter steht in einem Abhängigkeitsverhältnis zur deutschen Automobilindustrie.

Zitat:

@ExPorsche schrieb am 13. Februar 2025 um 13:45:54 Uhr:


Ja, das ist die Theorie, die Praxis schaut anders aus. Gericht sehr langsam, inzwischen 4. Richter und Gutachter steht in einem Abhängigkeitsverhältnis zur deutschen Automobilindustrie.

Wie ist dein Kontakt zu dem Autohaus, dass dir den Porsche verkauft hat gut oder schlecht?

Ich habe gerade erfahren, dass es seit Juni 2024 für neu zugelassene Fahrzeuge eine neue EU-Regelung zu Fahrassistenzsystemen gibt. Besonders brisant: Der Spurhalteassistent und Geschwindigkeitswarnungen müssen sich nach jedem Neustart automatisch aktivieren.

Das ist ja der Wahnsinn! ?? Wie hat Porsche das umgesetzt? Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Ausstattungen wegzulassen, damit diese Systeme gar nicht erst aktiv sind? Falls nicht – hilft es, die Kamera abzudecken oder gibt es andere Workarounds?

Vor allem der Spurhalteassistent ist für mich brandgefährlich. Ich hatte schon mehrere Situationen, in denen mir dieses Drecksteil bei 200 km/h fast einen Unfall verursacht hätte. Und wie nervtötend die ständige Geschwindigkeitswarnung ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen…

@ExPorsche kommt da noch was oder hat sich das erledigt?

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 17. Februar 2025 um 14:16:07 Uhr:


Ich habe gerade erfahren, dass es seit Juni 2024 für neu zugelassene Fahrzeuge eine neue EU-Regelung zu Fahrassistenzsystemen gibt....

So ist es. Mit dem letzten Update hat Porsche das Gepiepe aber derart leise gestellt, dass es kaum noch auffällt. Außerdem kannst du die Option auch über eine freibelegbare Taste anwählen und abschalten. Das ist in vielen anderen Autos weniger gut gelöst.

P.S.: Den Spurassi finde ich weder brandgefährlich, noch würde ich ihn derart beschimpfen. Vielleicht musst du deinen Fahrstil mal hinterfragen 😉

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 17. Februar 2025 um 15:08:31 Uhr:


@ExPorsche kommt da noch was oder hat sich das erledigt?

Sorry, bin nur sehr beschäftigt. Das PZ kann nichts für ein Montag-Auto, denen mit ich auch nicht böse.

Das Problem liegt beim Produkt also Porsche. Porsche spielt das Problem jedoch an die PZ. Die können nichts machen, wenn sie von Porsche keine Problemlösung bekommen. Nur Updates alleine helfen bei einigen Fahrzeugen nicht, da muss schon Hardware getauscht werden. So wie bei mir Innenraumalarmsensor, Steuergeräte, Hauprechner PCM, onboardlader, Lüfter HV-Akku, Zuheizer, Rückfahrkamera, jetzt auch Störungen am Kombiinstrument (tausch?). Und dann sollte der Kabelbaum keine Defekte aufweisen, dann wäre sowieso Ende. Ich hätte gerne keine Herz-OP an einem Neuwagen, der mit dieser Historie ohnehin nahezu entwertet ist.

Ich bin böse auf Porsche. Die lassen die Kunden im Regen stehen.

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 17. Februar 2025 um 14:16:07 Uhr:


Ich habe gerade erfahren, dass es seit Juni 2024 für neu zugelassene Fahrzeuge eine neue EU-Regelung zu Fahrassistenzsystemen gibt. Besonders brisant: Der Spurhalteassistent und Geschwindigkeitswarnungen müssen sich nach jedem Neustart automatisch aktivieren.

Das ist ja der Wahnsinn! ?? Wie hat Porsche das umgesetzt? Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Ausstattungen wegzulassen, damit diese Systeme gar nicht erst aktiv sind? Falls nicht – hilft es, die Kamera abzudecken oder gibt es andere Workarounds?

Vor allem der Spurhalteassistent ist für mich brandgefährlich. Ich hatte schon mehrere Situationen, in denen mir dieses Drecksteil bei 200 km/h fast einen Unfall verursacht hätte. Und wie nervtötend die ständige Geschwindigkeitswarnung ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen…

Kann dies nur bestätigen! Hatte auch mehrere Situationen auf der Autobahn. Bei hoher Geschwindigkeit, Warnmeldung Lenkrad festhalten (sinngemäß) mit 3xGurtstraffung und anschließendem selbständigen Bremsmanöver! Nachfolgende Autofahrer freuen sich! Sicherheitsabstand bei Taycan wärmstens empfohlen!

Zitat:

@ExPorsche schrieb am 17. Februar 2025 um 19:26:35 Uhr:



Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 17. Februar 2025 um 15:08:31 Uhr:


@ExPorsche kommt da noch was oder hat sich das erledigt?

Sorry, bin nur sehr beschäftigt. Das PZ kann nichts für ein Montag-Auto, denen mit ich auch nicht böse.
Das Problem liegt beim Produkt also Porsche. Porsche spielt das Problem jedoch an die PZ. Die können nichts machen, wenn sie von Porsche keine Problemlösung bekommen. Nur Updates alleine helfen bei einigen Fahrzeugen nicht, da muss schon Hardware getauscht werden. So wie bei mir Innenraumalarmsensor, Steuergeräte, Hauprechner PCM, onboardlader, Lüfter HV-Akku, Zuheizer, Rückfahrkamera, jetzt auch Störungen am Kombiinstrument (tausch?). Und dann sollte der Kabelbaum keine Defekte aufweisen, dann wäre sowieso Ende. Ich hätte gerne keine Herz-OP an einem Neuwagen, der mit dieser Historie ohnehin nahezu entwertet ist.
Ich bin böse auf Porsche. Die lassen die Kunden im Regen stehen.

@ExPorsche Du unterliegst leider einem Trugschluss, du hast nicht bei Porsche gekauft, sondern von deinem Autohaus!

Somit ist dein Vertragspartner das Autohaus und nicht Porsche!

Porsche hat jedoch Verträge mit deinem Autohaus und haftet dem gegenüber auch mit ihrem Produkt!

Wahrscheinlich liegt in dieser falschem Annahme auch dein Problem um entsprechend zu reagieren.

Vielleicht solltest du dir wirklich einen Fachmann nehmen, der dich dabei begleitet.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 17. Februar 2025 um 20:11:46 Uhr:


@ExPorsche Du unterliegst leider einem Trugschluss, du hast nicht bei Porsche gekauft, sondern von deinem Autohaus!

Somit ist dein Vertragspartner das Autohaus und nicht Porsche!

Porsche hat jedoch Verträge mit deinem Autohaus und haftet dem gegenüber auch mit ihrem Produkt!

Wahrscheinlich liegt in dieser falschem Annahme auch dein Problem um entsprechend zu reagieren.

Vielleicht solltest du dir wirklich einen Fachmann nehmen, der dich dabei begleitet.

Nein, nein, kein Irrtum. Rechtsanwalt eingeschalten, Klage läuft auf Wandlung, natürlich gegen PZ, Kaufvertrag. Das eigentliche Problem ist das Produkt! PZ wollte vermutlich liebend gern schnell reparieren, nur wussten sie damals nicht wie.

Zitat:

@jennss schrieb am 12. Februar 2025 um 23:16:25 Uhr:


Aber das hast du nicht bezahlt, oder? War Garantie?
j.

Zuheizer war Garantie, Hauptrechner wäre noch Garantie, onboardlader habe ich schon bezahlt und Akkulüfter hoffe ich nicht mehr tauschen zu müssen. Heckkamera noch zu erwähnen vermutlich kaum Materialkosten dafür muss angeblich der gesamte Innenraum raus!? Am Ende ist dann nichts mehr wie vom Werk!

Zitat:

@ExPorsche schrieb am 17. Februar 2025 um 19:43:43 Uhr:


Kann dies nur bestätigen! Hatte auch mehrere Situationen auf der Autobahn. Bei hoher Geschwindigkeit, Warnmeldung Lenkrad festhalten (sinngemäß) mit 3xGurtstraffung und anschließendem selbständigen Bremsmanöver! Nachfolgende Autofahrer freuen sich! Sicherheitsabstand bei Taycan wärmstens empfohlen!

Ich hatte das zuvor auch bei den beiden Mercedes. Geschwindigkeiten um die 180, leichte Kurve, Ideallinie und der Assistent reisst mir das Lenkrad rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen