Porsche Taycan - Erfahrungen, Probleme, etc.
Guten Tag zusammen,
stehe aktuell vor dem Kauf eines Porsche Taycan und hätte paar Fragen an die Taycan- Fahrer.
Heute morgen war ich im PZ und wollte mir nochmal den Kofferraum Unterschied zwischen Sport Limo und Sport Tourismo anschauen.
Daraufhin erzählte mir der Verkäufer, dass er an meiner Stelle auf jeden Fall noch auf das Facelift warten solle, das im Frühjahr vorgestellt wird. Er begründete dies damit, dass der aktuelle Taycan das erste Elektroauto von Porsche sei und daher einige Probleme aufweist, die beim Facelift alle verbessert werden sollen.
Ich selbst hatte den Taycan, als GTS, vor einigen Wochen übers Wochenende zum testen. Das Auto hat es mir wirklich extrem angetan und war durchweg begeistert.
Das einzige was mir damals aufgefallen war, dass das Musik abspielen über Bluetooth beim ersten Anlauf Probleme gemacht hat.
Auf Nachfrage, welche Probleme gemeint sind, wurde mir auch nur die Multimedia Einheit genannt, die oftmals etwas braucht zum hochfahren.
Daher meine Frage:
Habt ihr Probleme mit euren Taycans bzw. Sachen die stören und die verbessert werden müssen?
Meine zweite Frage wäre, ob es in dem Zeitraum seitdem der Taycan gebaut wird irgendeine Art eines kleinen Facelifts der Batterietechnik und allgemein des Antriebsstrangs gab?
Ich frage deshalb, weil ich es auch in Betracht ziehe einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Also ob man zu Modellen ab bestimmten Baujahr raten soll.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Niels
189 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 17. Februar 2025 um 17:52:26 Uhr:
So ist es. Mit dem letzten Update hat Porsche das Gepiepe aber derart leise gestellt, dass es kaum noch auffällt. Außerdem kannst du die Option auch über eine freibelegbare Taste anwählen und abschalten. Das ist in vielen anderen Autos weniger gut gelöst.P.S.: Den Spurassi finde ich weder brandgefährlich, noch würde ich ihn derart beschimpfen. Vielleicht musst du deinen Fahrstil mal hinterfragen 😉
Mein Fahrstil spricht für sich selbst 😉
Erst einmal vielen Dank für die Infos. Vielleicht könntest du das trotzdem noch präzisieren. Wie leise ist denn leise? Bei Musik hört man dann wohl nichts, aber trotz "Motorsound" wird man etwas wahrnehmen? Deshalb ist für mich entscheidend, wie ich das deaktivieren kann. Das heißt, kann ich mit zwei freibelegbaren Tasten das Gepiepe und den Lenkradassistenten ohne Touchscreen deaktivieren? Oder kann ich mit einer freibelegbaren Taste ein individuelles Fahrassistentenprofil aktivieren (in dem alles aus ist, was mich nervt)?
Was passiert, wenn ich ESP ausschalte? Deaktivieren sich dann auch die ganzen Assistenten? Und was ist, wenn ich einfach alle Assistenzsysteme abbestelle und die Kamera abklebe? Sind die Systeme dann aus? Kann ich einen Lautsprecher abklemmen?
Mich nervt diese Regelung dermaßen, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, ob ich überhaupt noch ein Neufahrzeug bestellen werde.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 18. Februar 2025 um 07:29:08 Uhr:
Was passiert, wenn ich ESP ausschalte? ...
Warum sollte man das tun?... 😰
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 18. Februar 2025 um 07:29:08 Uhr:
Mich nervt diese Regelung dermaßen...
Mich nicht. Ich kann das problemlos ignorieren. 🙄
Probiere es doch einfach mal selbst aus und dann entscheidest du für dich selbst. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. Februar 2025 um 10:56:48 Uhr:
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 18. Februar 2025 um 07:29:08 Uhr:
Was passiert, wenn ich ESP ausschalte? ...
Warum sollte man das tun?... 😰
Typischer Daily auf der Nordschleife.
Ähnliche Themen
Wenn ich in meinem etron gt das ESP ausschalte, schalten sich alle Assistenzsystem auf einmal aus... Das wäre dann ein Weg, bei Fahrzeugstart alles auszubekommen...
Ich hatte keine Zeit für eine Probefahrt und bereits bestellt.
Mal ehrlich ist das nicht alles ein gutes Jahr zu spät jetzt? Wir hier bei MT und auch im PFF wurde diese Diskussion Mitte 24 geführt mit ganz vielen Leuten die sagten es kommt nie wieder ein Neuwagen in frage.
Dann gabs die ersten Neuwagen mit dem System und Porsche hat das ja charmant gelöst.
Kein Grund zur Aufregung mehr.
Hier bei motor-talk hab ich nichts gefunden aber bei PFF "Da kommt dreimal ein total angenehm klingender, echt leiser Ton. So, als ob du den zuständigen Lautsprecher gefunden und in Watte gepackt hättest.". Das ist ja etwas anderes. Scheinbar ist bei den meisten Herstellern ein Dauerpiepen wie beim Gurt zu hören.
Drei Pieptöne einmalig sind okay. Darf ich die Geschwindigkeitsbegrenzung einfach nie unterschreiten. An den Ampeln kann ich ja dann in Warteschleife fahren. Ob das jetzt die Fahrsicherheit auf den Straßen erhöht, kann ich nicht einschätzen, aber die werden schon wissen, was sie tun.
Ansonsten kannst auf die Paddels die Fahrassitenten auch ausschalten.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 18. Februar 2025 um 15:41:07 Uhr:
Ansonsten kannst auf die Paddels die Fahrassitenten auch ausschalten.
Hä?... 🙄
Die Paddel, mit denen man die Rekuperation steuert, kann man angeblich im Facelift mit Funktionen wie dem Ein- und Ausschalten von Assistenzsystemen bestücken.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. Februar 2025 um 12:57:20 Uhr:
Die Paddel, mit denen man die Rekuperation steuert, kann man angeblich im Facelift mit Funktionen wie dem Ein- und Ausschalten von Assistenzsystemen bestücken.
Was meinst Du?
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. Februar 2025 um 13:48:59 Uhr:
Paddles = Schaltwippen hinterm Lenkrad mit denen früher beim Benziner die Gänge geschaltet wurden.
Sorry aber das war mir neu, dass man damit die Deaktivierung der Assistenzsysteme vornehmen kann.
Doch die Reku kann man beim neuen GT-Sportlenkrad damit einstellen. Aber frei belegen, würde ich bezweifeln. Steht aber auch so im Konfigurator.