Porsche Taycan - Erfahrungen, Probleme, etc.
Guten Tag zusammen,
stehe aktuell vor dem Kauf eines Porsche Taycan und hätte paar Fragen an die Taycan- Fahrer.
Heute morgen war ich im PZ und wollte mir nochmal den Kofferraum Unterschied zwischen Sport Limo und Sport Tourismo anschauen.
Daraufhin erzählte mir der Verkäufer, dass er an meiner Stelle auf jeden Fall noch auf das Facelift warten solle, das im Frühjahr vorgestellt wird. Er begründete dies damit, dass der aktuelle Taycan das erste Elektroauto von Porsche sei und daher einige Probleme aufweist, die beim Facelift alle verbessert werden sollen.
Ich selbst hatte den Taycan, als GTS, vor einigen Wochen übers Wochenende zum testen. Das Auto hat es mir wirklich extrem angetan und war durchweg begeistert.
Das einzige was mir damals aufgefallen war, dass das Musik abspielen über Bluetooth beim ersten Anlauf Probleme gemacht hat.
Auf Nachfrage, welche Probleme gemeint sind, wurde mir auch nur die Multimedia Einheit genannt, die oftmals etwas braucht zum hochfahren.
Daher meine Frage:
Habt ihr Probleme mit euren Taycans bzw. Sachen die stören und die verbessert werden müssen?
Meine zweite Frage wäre, ob es in dem Zeitraum seitdem der Taycan gebaut wird irgendeine Art eines kleinen Facelifts der Batterietechnik und allgemein des Antriebsstrangs gab?
Ich frage deshalb, weil ich es auch in Betracht ziehe einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Also ob man zu Modellen ab bestimmten Baujahr raten soll.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Niels
189 Antworten
Genau das habe ich ja gemacht. Sogar aus der Liste der Ladestationen rausgesucht.
So doof bin ich jetzt auch wieder nicht…
Zitat:
@Twinni schrieb am 5. Februar 2025 um 17:30:20 Uhr:
Aber ungeduldig... 😁
Das musst Du mir jetzt sofort erklären! Aber Zack Zack!!!!
😛
Besteht eigentlich die Möglichkeit, die Batterie des Taycan’s zuhause über die Haushaltssteckdose vor längeren Strecken auf Temperatur zu bringen, um so die maximale Reichweite zu erzielen ?
Ähnliche Themen
Habe da bisher keine Möglichkeit entdeckt. Diese Funktion scheint (noch) nicht implementiert zu sein
Zitat:
@StevenFix schrieb am 7. Februar 2025 um 08:21:07 Uhr:
Besteht eigentlich die Möglichkeit, die Batterie des Taycan’s zuhause über die Haushaltssteckdose vor längeren Strecken auf Temperatur zu bringen, um so die maximale Reichweite zu erzielen ?
Das wird nicht gehen. Eine solche Funktion ist mW nicht implementiert und der Ladestrom einer Haushaltssteckdose ist zu gering um die Batterie nur durch den Ladevorgang aufzuwärmen.
Also falls du meinst ob man die Batterie vorkonditionieren kann an der Steckdose/Ladebox zu Hause dann geht das, ja.
Einfach Standklima einschalten dann wärmt er auch den Akku. Steckt er an der Wallbox auch Stromneutral und in der Tat gewinnt er so paar Prozente unterwegs.
Ob das am Schukostecker geht wage ich bei Max 3kW zu bezweifeln. 🙂
Bitte keinen kaufen!!!!
Habe einen 4S und der macht seit Anfang an Probleme. Sitzknarzen, Scheibenwischer bleibt während der Fahrt und Regen einfach stehen. Ladeleistung erreicht nur kurz 190KW und fällt dann schnell auf 150-130KW. Zuheizer, Onboardlader und Lüfter des HV-AKKU defekt (die beiden letzteren ca. €11.000). Sehr träges PCM, stürzt gelegentlich ab mit Verlust aller Einstellungen, Handyverbindungsabruch mehrmals währen der Fahrt sodass telefonieren oder Musik abspielen spaßbefreit ist. Manchmal Funkschlüssel ohne Funktion, App-Verbindung geht nur selten, somit keine Ladeüberwachung, kein klimatisieren, Routenplanung kann nicht übertragen werden. Luftfahrwerk manchmal ohne Funktion. Die Dreckskarre hat mit Aufpreis Matrixlicht nicht mal Kurvenlicht! Immer wieder Ladestörung am Hausanschluss. Störungen der Assistenzsysteme.
Und das Beste, Porsche interessiert es nicht. Premium-Preise, Schrott-Karre und Schrott-Service. Nie wieder Porsche!!!!
Du könntes das Fahrzeug einschalten und am Netz belassen, auf Sport S gehen hier wird der Akku vorgeheizt , geht auch vor einem Ladestop
Zitat:
@St80249 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:46:59 Uhr😁as wird nicht gehen. Eine solche Funktion ist mW nicht implementiert und der Ladestrom einer Haushaltssteckdose ist zu gering um die Batterie nur durch den Ladevorgang aufzuwärmen.
Zitat:
@ExPorsche schrieb am 11. Februar 2025 um 21:04:47 Uhr:
Bitte keinen kaufen!!!!
Habe einen 4S und der macht seit Anfang an Probleme. Sitzknarzen, Scheibenwischer bleibt während der Fahrt und Regen einfach stehen. Ladeleistung erreicht nur kurz 190KW und fällt dann schnell auf 150-130KW. Zuheizer, Onboardlader und Lüfter des HV-AKKU defekt (die beiden letzteren ca. €11.000). Sehr träges PCM, stürzt gelegentlich ab mit Verlust aller Einstellungen, Handyverbindungsabruch mehrmals währen der Fahrt sodass telefonieren oder Musik abspielen spaßbefreit ist. Manchmal Funkschlüssel ohne Funktion, App-Verbindung geht nur selten, somit keine Ladeüberwachung, kein klimatisieren, Routenplanung kann nicht übertragen werden. Luftfahrwerk manchmal ohne Funktion. Die Dreckskarre hat mit Aufpreis Matrixlicht nicht mal Kurvenlicht! Immer wieder Ladestörung am Hausanschluss. Störungen der Assistenzsysteme.
Und das Beste, Porsche interessiert es nicht. Premium-Preise, Schrott-Karre und Schrott-Service. Nie wieder Porsche!!!!
Welches Baujahr ist der denn? Einer der Ersten oder eher dichter am FL?
Ich hab bei meinem 4S auch ein paar „Zickereien“ aber nicht in diesem Ausmaß!
Zitat:
@ExPorsche schrieb am 11. Februar 2025 um 21:04:47 Uhr:
Bitte keinen kaufen!!!!
Habe einen 4S und der macht seit Anfang an Probleme. Sitzknarzen, Scheibenwischer bleibt während der Fahrt und Regen einfach stehen. Ladeleistung erreicht nur kurz 190KW und fällt dann schnell auf 150-130KW. Zuheizer, Onboardlader und Lüfter des HV-AKKU defekt (die beiden letzteren ca. €11.000). Sehr träges PCM, stürzt gelegentlich ab mit Verlust aller Einstellungen, Handyverbindungsabruch mehrmals währen der Fahrt sodass telefonieren oder Musik abspielen spaßbefreit ist. Manchmal Funkschlüssel ohne Funktion, App-Verbindung geht nur selten, somit keine Ladeüberwachung, kein klimatisieren, Routenplanung kann nicht übertragen werden. Luftfahrwerk manchmal ohne Funktion. Die Dreckskarre hat mit Aufpreis Matrixlicht nicht mal Kurvenlicht! Immer wieder Ladestörung am Hausanschluss. Störungen der Assistenzsysteme.
Und das Beste, Porsche interessiert es nicht. Premium-Preise, Schrott-Karre und Schrott-Service. Nie wieder Porsche!!!!
Das ist ja echt super nervig. Würde ich auch durchdrehen. Bei mir zum Glück bisher und nach 4 Jahren keinerlei Probleme.
Ich fahre den Taycan Basis MJ 10/21 seit knapp 3-Monaten, bis jetzt keine technischen Ausfälle , keine Probleme mit der Verarbeitung. Bin sehr zufrieden.
@ExPorsche was macht denn dein PZ da? Lassen die dich damit völlig alleine?
Anderes PZ ausprobiert?
Hast Du den gebraucht gekauft oder neu?
Wandlung?
Zitat:
@St80249 schrieb am 12. Februar 2025 um 08:12:53 Uhr:
@ExPorsche was macht denn dein PZ da? Lassen die dich damit völlig alleine?
Anderes PZ ausprobiert?
Hast Du den gebraucht gekauft oder neu?
Wandlung?
Ohne jetzt was (bösartig) unterstellen zu wollen, aber wenn der Kollege so wie hier auch im PZ Auftritt, dazu mit diesen Fotos die bis auf eines nichts sagen, dann würde ich auch nichts anpacken.
Btw Matrixlicht hat Kurvenlicht, nur der Richtigstellung wegen.
Und die meisten Probleme hier klingen hausgemacht.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 12. Februar 2025 um 11:33:28 Uhr:Ohne jetzt was (bösartig) unterstellen zu wollen, aber wenn der Kollege so wie hier auch im PZ Auftritt, dazu mit diesen Fotos die bis auf eines nichts sagen, dann würde ich auch nichts anpacken.
Btw Matrixlicht hat Kurvenlicht, nur der Richtigstellung wegen.
Und die meisten Probleme hier klingen hausgemacht.
Hallo!
Neuwagen.
Absolut unqualifizierte Äußerung. Dieser Auftritt hier ist nur eine Momentaufnahme meiner Probleme mit meinem Taycan, genauso wie die Fotos. Diese sollen nur einen kleinen Eindruck vermitteln. Was hier selbstgemacht sein soll ist auch nicht nachvollziehbar. Bitte lesen Sie nochmal die Fehlerliste und dann sagen Sie nochmal, dass Sie auch nichts anpacken würden! Mein Matrixlicht leuchtet die Kurven (ich spreche von richtigen Kurven) nicht aus. Audi A6 2015 hat perfektes Kurvenlicht!
Bin an sich sehr geduldig und sehr freundlich, aber wenn das Ganze dann in Verzögerungstaktik und Verarsche abdriftet hörts bei mir auf.
Das PZ hat mich 5 Monate mit Reparaturversuchen hingehalten. Habe darauf hin um eine Rückabwicklung des Kaufs gebeten. Rückkaufangebot bei 3000km Kaufpreis -30%! Habe Klage auf Wandlung eingebracht, Gutachter und Justiz sind sehr langsam. Fahrzeug inzwischen 3 Jahre.
Dieser Beitrag soll alle Leser über mögliche Probleme speziell bei jungen Gebrauchte hinweisen! Denn auch meiner wird bei einer Wandlung in den Markt rückgeführt!