Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1283 Antworten

Zitat:@holgor2000 schrieb am 13. März 2025 um 15:13:41 Uhr:

Zitat:

Nun ja. Ein Elektroauto macht nun ´mal kein brumm-brumm aus dem Auspuff, weil keine Verbrennung stattfindet. Das ist wir das Knistern einer Schallplatte auf dem Plattenspieler.  Als Spotify erfunden wurde, haben die nicht versucht das Knistern des Plattenspielers in ihre digitalen Dateien hinein zu bekommen, sondern sie haben das Produkt "Musik konsumieren" als solche verbessert und damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Das sollte Porsche auch machen in meinen Augen. Also bspw. den besten Elektrosportwagen der Welt bauen. Dann haben sie wieder diese Verbindung zur Marke.  Weiter an alter Technologie festhalten, das X-te Sondermodell zu absurden Preisen heraus bringen bewirkt das ganz sicher nicht.

Das ist nicht Thema hier und Du bist mir leider zu E Mobilitätslastig. Daher macht es wenig Sinn sich mit Dir konstruktiv auszutauschen. Stattdessen argumentierst Du mit so einer Spotify-Phrase aus der 0815 Werbeabteilung. Sorry, das wird nichts. Übrigens, zwischen der Schallplatte und dem Musikstreaming lagen noch einige Technologien dazwischen. Zurück zum eigentlichen Thema hier und ja, auch die E Mobilität hat einen Anteil an der Misere. Die Gründe sind natürlich trotzdem vielschichtig, wie es hier schon intensiv erörtert wurde.
Aber ich stelle mal eine provokante These auf. Vielleicht war ja die massive Investition in die E Mobilität und der aber ausgebliebene Umsatz (bei allen Herstellern) auf längerer Sicht auch der Stein des Anstoßes, bei der Qualität insgesamt zu sparen…um die Verluste etwas auszugleichen.

Deswegen bin ich weg von BMW und Audi. Ich war nach Jahren einfach nicht mehr zufrieden mit den Autos bzw bei Audi damals, der Qualität.
Bei Porsche bin ich gelandet, als ich einen Nachfolger für meinen M5 gesucht habe. Der Panamera hat mich im Gegensatz zu BMW, Audi und MB einfach überzeugt und da war ich auch bereit den Mehrpreis zu bezahlen. Die unglaubliche gute Kundenerfahrung war die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
Nachdem ich jetzt den Panamera III und den Cayenne FL gefahren bin, habe ich ernsthaft Zweifel, ob das zu diesen Preisen noch meine Welt ist.
Den 911er hätte ich wahnsinnig gerne gehabt, ich sehe aber den Gegenwert zu dem horrenden Preisaufschlag nicht.
Beim Taycan habe ich mich überzeugen lassen, da stimmte der Preis (LF 1.03) und ich bin vom Taycan als E-Auto überzeugt.
Aber wenn mein Panamera mal abgelöst werden sollte, weiss ich nicht ob es ein Porsche wird. Jetzt, Stand 2025, mit diesen Preisen und dieser Materialanmutung eher nicht. Dann lieber wieder einen Audi A6. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber der Preis ist von vorneherein nicht so hoch und man kann die besser drücken beim Verhandeln.
Ich bin nicht unbedingt Markentreu, auch wenn es in meiner Signatur so aussieht (da fehlen Automarken bzw Autos)

@holgor2000:
Du forderst Porsche "soll den besten Elektrosportwagen der Welt bauen". Wenn ich das gestern richtig gelesen habe, hat der Porsche VV für die Topmodelle 980 Volt Ladetechnik angekündigt. Damit wären wir beim Ladestopp in etwa pari mit einem Tankstopp. Wenn das tatsächlich so kommt, steht bei uns kein Cayenne e-Hybrid mehr in der Garage. Nicht, weil ich BEV-Fan bin, sondern weil der taycan heute schon ein Wahnsinnsteil ist. Die Aussicht, sauber, leise und schnell unterwegs sein zu können und das zu deutlich geringeren Betriebskosten als bisher, ist für mich extrem attraktiv. In die Stadt: Sauber. Auf der Autobahn: Schnell und leise. In den Alpen: Ich habe Spaß ohne Gemse und Murmeltier zu traktieren.
So vollkommen falsch ist die Porsche-Strategie für mich nicht. Ob man damit 300 k Einheiten an die Kundschaft bringen kann? Wird sich zeigen.

Zitat:

@xkman schrieb am 13. März 2025 um 13:56:18 Uhr:



... dass man sich das Objekt der Begierde schlicht und einfach nicht leisten kann.

Sei nicht traurig. Es geht sehr vielen anderen auch so.

Ähnliche Themen

@dukerobert:
Dann hätte ich "ich mir" und nicht "man sich" geschrieben. Reflexivpronomen im Dativ. Deutsche Sprache, schwere Sprache.

Zitat:

@xkman schrieb am 13. März 2025 um 17:05:31 Uhr:


@dukerobert:
Dann hätte ich "ich" und nicht "man" geschrieben. Deutsche Sprache, schwere Sprache.

@xkman

Zähl doch mal selbst durch, wie oft Du schreibt, dass Porsche viel zu teuer ist, Management zu hoch bezahlt usw. Mein Eindruck - der durch Deine Äußerungen entsteht - ist, es geht hier für Dich nicht um die Fahrzeuge sondern um Missgunst und Neid.

Porsche waren, sind und werden nie "billig" sein.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. März 2025 um 19:24:40 Uhr:


Macan soll definitiv nicht als ICE mehr kommen. Dafür eine neues Modell auf Q5 Basis als PHEV und ICE.
Keine Ahnung ob das mehr Sinn ergibt.

Hab heute mal den Pressebericht gelesen, ist ja tatsächlich alles sehr explizit geschrieben, hier folgen direkte Zitate, soll als Zusammenfassung dienen:

MacanDer Macan wird nach Auslaufen der gleichnamigen Verbrenner-Modelle weltweit ausschließlich vollelektrisch angeboten werden

.

Neuer SUVSo prüft der Sportwagenhersteller aktuell im SUV-Segment eine eigenständige Modellreihe mit Verbrennungs- und Hybrid-Antrieb...Das Modell könnte gegen Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen.CayenneGleichzeitig soll die vierte Generation des Bestsellers als vollständig neu entwickeltes und neu gezeichnetes Modell den Hochlauf der Elektromobilität bei Porsche maßgeblich unterstützen. Die Verbrenner- und Elektro-Modelle sind bis weit in die 2030er-Jahre parallel verfügbar. 718 Cayman / BoxsterNach dem vollelektrischen Cayenne werden die vollelektrischen Sportwagen im 718-Segment vorgestellt.

https://newsroom.porsche.com/.../...-nachhaltigkeitsbericht-38688.html

Insgesamt also viele neue Fakten und explizite Antworten auf die Fragen die wir uns hier in den letzten paar Seite gestellt hatten. Sofern man dem Marketingsprech glaube schenkt.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 13. März 2025 um 15:43:41 Uhr:


Zitat:@holgor2000 schrieb am 13. März 2025 um 15:13:41 Uhr:
Das ist nicht Thema hier und Du bist mir leider zu E Mobilitätslastig.

Doch, ehrlich gesagt ist genau das das Thema, welches in der aktuellen Anpassung der Strategie diskutiert wird.

E-Mobilität ist die Zukunft. Da bringt es nicht das Thema zu ignorieren. Kann man machen, so wie Nokia, Kodak oder Grundig damals den technologischen Wandel ignoriert haben 😉

Zitat:

@xkman schrieb am 13. März 2025 um 16:20:46 Uhr:


@holgor2000:
Du forderst Porsche "soll den besten Elektrosportwagen der Welt bauen". Wenn ich das gestern richtig gelesen habe, hat der Porsche VV für die Topmodelle 980 Volt Ladetechnik angekündigt. Damit wären wir beim Ladestopp in etwa pari mit einem Tankstopp. Wenn das tatsächlich so kommt, steht bei uns kein Cayenne e-Hybrid mehr in der Garage. Nicht, weil ich BEV-Fan bin, sondern weil der taycan heute schon ein Wahnsinnsteil ist. Die Aussicht, sauber, leise und schnell unterwegs sein zu können und das zu deutlich geringeren Betriebskosten als bisher, ist für mich extrem attraktiv. In die Stadt: Sauber. Auf der Autobahn: Schnell und leise. In den Alpen: Ich habe Spaß ohne Gemse und Murmeltier zu traktieren.

So ist es. Sehe ich auch so.

Dann das Ganze noch als Sportwagen, 2-Sitzer und sie haben wieder einen Vorsprung am Markt, sowie ein sehr gutes Produkt.

Also der 2 Sitzer ist gerade mit der Pleite von Northvolt den Bach runter gegangen. Soll erst 2027 erscheinen - bis dann ist der schon wieder veraltet.
Das ist doch Blödsinn was Porsche da macht

Das reicht nicht, leichter muss er auch sein.

Der Cyberster hat es ja quasi vorgelegt. Problem, er ist zu fett.

BYD z.B. plant eine neue 1000V-Plattform mit 5C-Ladegeschwindigkeit (zunächst für die Modelle Han L und Tang L) einzuführen. Das Problem könnten die notwendigen Ladesäulen werden. Ich selbst warte auf jeden Fall noch ab.

Zitat:

@St80249 schrieb am 13. März 2025 um 17:56:10 Uhr:


Also der 2 Sitzer ist gerade mit der Pleite von Northvolt den Bach runter gegangen. Soll erst 2027 erscheinen - bis dann ist der schon wieder veraltet.
Das ist doch Blödsinn was Porsche da macht

Gut für alle 718er Besitzer :-)

Zitat:

@dukerobert schrieb am 13. März 2025 um 17:21:12 Uhr:


Porsche waren, sind und werden nie "billig" sein.

Porsche sind keine Bugatti oder one-off-Modelle im Millionenbereich sondern Massenware im gehobenen Segment.

Einen Porsche zu kaufen war auch immer einen immateriellen Gegenwert erhalten. Ähnlich wie einen Benz in die Garage zu fahren. Es war ein deutsches Produkt, ein Statement. Während die Preise ungehindert nach oben galoppieren, geht dieser Nimbus vom deutschen Unternehmen flöten.

Wer mit dem Kauf eines Porsche ein Preisschild spazieren fahren will, zeigt nur, dass es nicht für die höchste Liga gereicht hat. Wer ein Aushängeschild deutscher Wertarbeit fahren will, ist auch nicht mehr richtig aufgehoben. Porsche tragen ein Preisschild, aber welchen Wert?

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 13. März 2025 um 18:11:27 Uhr:



Zitat:

@dukerobert schrieb am 13. März 2025 um 17:21:12 Uhr:


Porsche waren, sind und werden nie "billig" sein.

Porsche sind keine Bugatti oder one-off-Modelle im Millionenbereich sondern Massenware im gehobenen Segment.
Einen Porsche zu kaufen war auch immer einen immateriellen Gegenwert erhalten. Ähnlich wie einen Benz in die Garage zu fahren. Es war ein deutsches Produkt, ein Statement. Während die Preise ungehindert nach oben galoppieren, geht dieser Nimbus vom deutschen Unternehmen flöten.

Wer mit dem Kauf eines Porsche ein Preisschild spazieren fahren will, zeigt nur, dass es nicht für die höchste Liga gereicht hat. Wer ein Aushängeschild deutscher Wertarbeit fahren will, ist auch nicht mehr richtig aufgehoben. Porsche tragen ein Preisschild, aber welchen Wert?

Diese Einschätzung teile ich - bis auf das ein Porsche zeigt, es reicht nicht für die höchste Liga. Das ist mit Verlaub typisch deutsch. Und ich kenne keinen, der sagt, für n Ferrari hats wohl nicht gereicht. Und wenn ja, dann kommt das garantiert von einem Ford Fiesta Fahrer (nichts für ungut :-) )

@Nebelluchte

"Wer mit dem Kauf eines Porsche ein Preisschild spazieren fahren will" soll heißen? Verstehe ich nicht ganz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen