Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1283 Antworten

Was noch dazu kommt sind die 25% US Zölle die man in ihrer Form so wie ich das verstehe komplett intern verbucht hat um gegenüber dem Kunden keine Preise zu erhöhen. Man wollte hier wohl grosse Preisschwankungen verhindern.

Jetzt sind die 15% Zölle fix (so fix wie etwas unter DJT eben sein kann) und somit wird sich das Management nun überlegen wie man die Preise in den USA im Q3/Q4 gestaltet. So gesehen stehen diese Vorzeichen nun etwas besser, wenn das auch nur für den Amerikanischen Markt gilt. Mit dem Einbruch im Europäischen oder Chinesischen hat das nichts zu tun.

Interessant ist auch, dass die Börse praktisch nicht auf die schlechten Zahlen reagiert hat, ist alles schon eingepreist gewesen. Sehr wohl spürbar (+7%) ging es allerdings aufwärts als es klar wurde dass sich eine Einigung im Zollstreit anbahnt.

Zitat:
@St80249 schrieb am 27. Juli 2025 um 14:30:09 Uhr:
Ich hau noch mal einen raus:
in Anbetracht der Situation wäre es für Porsche nicht geschickter gewesen mit der E-Mobilität später zu kommen? Beim derzeitigen Entwicklungstempo ist ja fast jedes Auto, dass neu rauskommt den anderen irgendwo technisch überlegen. Porsche hätte einfach 5-6 Jahre später das Feld von hinten aufrollen können. Der Taycan wäre dann der interne Versuchsträger geblieben, bis sie technisch die Nase komplett vorne haben.
ja, hinterher ist man immer schlauer, aber ich möchte mal träumen.

Das sehe ich nicht so. Im Gegenteil. Die Zukunft ist Elektro. Die Autos fahren sich besser - gerade Sportwagen - und das Marktsegment ist dünn bis gar nicht besetzt.
Wir sind neulich einen Tesla mit Performance Pack und irgendwas um die 570 PS gefahren: Wahnsinn. Wenn ich mir das in einem tiefen, wendigen Sportwagen wie dem 718 vorstelle: Das wäre genial.

Na ja, der 718 Spyder RS mit seinen 500 PS beschleunigt ja bereits als Verbrenner in etwa (3,4 s auf 100) so schnell wie ein Tesla M3 mit Performance Pack. Beim Tesla M3 ist dann allerdings bei ca. 260 km/h Schluss mit lustig, während der Porsche 718 erst bei > 300 km/h Schluss macht.😀

Mit Akku-Pack dürfte das Leergewicht eines 718 um etliche Kilo steigen. ob das 50-100 Mehr-PS mit Elektroantrieb kompensieren können? Vom schlechteren Handling auf kurvenreicher Strecke, auf der eine Mehrleistung bei bereits vorhandenen 500 PS kaum noch etwas bringt, sondern das Leergewicht eher zu Buche schlägt, mal ganz abgesehen.

Porsche hat(te) für BEV-Freaks doch bereits den Taycan Turbo S mit bis zu > 700 PS Leistung im Verkauf und der seit Frühjahr 2024 verkaufte Taycan Turbo GT liefert bei LC eine Spitzenleistung von > 1000 PS ab.

Der Taycan war und ist bisher aber nicht der erhoffte Verkaufsrenner. Ob es dann ein 718 mit E-Antrieb wäre, wage ich doch stark zu bezwefeln.

Wir werden es am Mittwoch sehen. Dann können wir ja in die Bilanz schauen.

Ähnliche Themen

also die Realität ist das Porsche zwei BEV's verkaufen muss um zum Bsp einen Panamera GTS zu verkaufen. 2x BEV = 0 CO2 + 1x GTS = 280g CO2, ergibt im Fahrzeugmix etwa 94g CO2 welche zulässig sind im Flottenverbrauch.

Das heißt auch das Porsche für den Einsteiger Boxster (60k€), der circa 8 Liter laut Norm verbraucht hat, ebenfalls einen schweine teuren BEV verkaufen musste !

Und jetzt wird hier ellenlang diskutiert warum Porsche sich erdreistet Verbrenner aus dem Sortiment zu nehmen ? Porsche kann überhaupt nicht anders. Es macht mehr sinn weniger Autos zu verkaufen als Viele die nur schlucken können.

Ich persönlich interessiere mich für einen Cayman. Ob der nun 300PS aus einem Boxer holt oder 200PS aus einem Vollhybrid, der in der Stadt und über Land nur 4 Liter schluckt, ist mir vollkommen egal. Leicht und Querdynamisch muss sich das Ganze verhalten. 200km/h reichen mir, ich geh nicht auf die Rennstrecke.

Wenn es dann noch einen Cayman mit 300PS bei einem WLTP Verbrauch 6 Litern geben würde dann wären doch auch die Hochgeschwindigkeitsfetischisten befriedigt. Aber auf so einfache Lösungen kommt Porsche nicht weil man dann keine 200k€ mehr verlangen kann....

Zitat:
@Volvoluder schrieb am 28. Juli 2025 um 14:01:44 Uhr:
Na ja, der 718 Spyder RS mit seinen 500 PS beschleunigt ja bereits als Verbrenner in etwa (3,4 s auf 100) so schnell wie ein Tesla M3 mit Performance Pack. Beim Tesla M3 ist dann allerdings bei ca. 260 km/h Schluss mit lustig, während der Porsche 718 erst bei > 300 km/h Schluss macht.😀

Es geht mir weder um die reine Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h, noch auf die Höchstgeschwindigkeit, denn beides machen oder "benutze" ich de facto nie im Alltag. Ist völlig irrelevant für mich. Was ich hingegen jeden Tage mache, ist quasi aus dem Ort von 50 auf 100 km/h zu ziehen oder mal eben von 70 auf 100 oder von der Ampel weg mal eben auf 30 km/h ohne den Nachbarn mit Lärm auf den Sack zu gehen. Und genau dieser instant punch, dieses enorme Drehmoment ohne Getriebe dazwischen und ohne Brennräume, die sich erst mit einem Luft-Verbrenner-Gemisch füllen müssen, das ist einfach genial. Das macht zumindest mir im Alltag jeden Tag Freude und würde meiner Meinung nach perfekt zu einem Sportwagen passen.

r@holgor2000 Das mag für dich für einen Hochleistungssportwagen durchaus so passen. Ich denke aber, dass die meisten potentiellen Käufer und Halter eines Porsche mit > 400 PS Leistung die Perfektion beim Fahren und die Fahrfreude nach anderen, ihnen wichtiger erscheinenden Parametern messen.

Da wir in diesem Thread über einen "Porsche Strategiewechsel" diskutieren, sollten die Visionäre, Lenker u. Macher der Porsche AG, wenn das Unternehmen auch in den nächsten 5-8 Jahren noch schwarze Zahlen mit Gewinnmargen im XX%-Bereich schreiben möchte, schon auf das achten, was die Mehrheit der potentiellen Kunden von einem Porsche-Modell aktuell und in den nächsten Jahren erwartet.

Das sehe ich auch so. Deshalb schreibe ich das ja und sehe da auch keinen Widerspruch.

Zudem meinte ich keinen "Hochleistungssportwagen", sondern einen einfachen "Cayman" oder "Boxster" elektrifiziert, also Fahrwerk, Bremsen, Lenkung a la Porsche und dann einen E-Antrieb mit irgendwas um die 600 PS rein. Das wäre eine mega gute Kombi.

ja genau, 1000Newtonmeter über einen Heckantrieb mit 265er Puschen drauf. 😅

Deine Antwort
Ähnliche Themen