Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1481 Antworten
Das ist einer der besten und meist frequentierten Threads im Porsche-Forum, initiiert zu einem Zeitpunkt, zu welchem die Probleme, in die Porsche aktuell reinläuft, nur schemenhaft zu erkennen waren.
Könnt Ihr bitte die Diskussion BEV vs. PHEV vs. Diesel vs. Benziner dort abhalten, wo sie auf motor-talk verortet ist und diesen Thread auf das Thema in der Überschrift fokussieren? Im Übrigen wurde zum Themenkomplex BEV vs. ICE alles gesagt und geschrieben. Es gibt keinerlei Erkenntnisgewinn mehr. Ganz im Gegensatz zum "Porsche-Strategiewechsel": Da steht zwingend etwas an, und wie viele von uns hoffe auch ich, dass es danach wieder in die richtige Richtung geht.
Zitat:
@zcarsten schrieb am 6. März 2025 um 14:12:25 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 6. März 2025 um 11:47:13 Uhr:
Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Die Reichweite ist in der Praxis mehr als ausreichend, wenn man nicht nach jedem Stopp nachladen möchte. Das Schnellladenetz in Deutschland ist mittlerweile sehr gut ausgebaut, und bei den großen Anbietern liegt der Preis bei rund 0,39 €/kWh. Ich fahre mit meinem Taycan monatlich 6.000–8.000 km quer durch Deutschland und hatte bisher keinerlei Probleme mit der Ladeinfrastruktur.
Bei welchen Anbietern gibt es HPC Laden für 0,39 €/kWh?
Diese Frage ist jetzt aber in 2025 nicht mehr dein Ernst?! Wie bereits angemerkt ist es nicht der Thread nicht der Richtige für solche Diskusionen. Ich bin mir auch sicher, dass dies genauso wenig wie der Spritpreis eine tragende Entscheidung sein wird, um sich ein Porsche oder kein Porsche zu kaufen. Insofern ist das auch kein Thema zum Strategiewechsel.
Zulassungszahlen für Februar in Deutschland per Modellreihe sind verfügbar.
Ziemliche Katastrophe, am Schlimmsten sieht es bei Cayenne aus. Taycan interessanterweise mit Zugewinnen.
Ist aber wie so oft natürlich nur eine Momentaufnahme, trotzdem natürlich interessant.
Cayenne im Sinkflug? Das es weniger werden hab ich mir schon gedacht, aber -65%?
Da der Macan so gut wie komplett wegfallen wird, gehts Porsche richtig an die Substanz. Und die 911er Zahlen sollten vielleicht auch zu denken geben. Von wegen „Porsche möchte den 911 exklusiver positionieren“. Der wird so exklusiv, dass ihn bald keiner mehr haben will.
Mir klingeln noch die Ohren mit den Sprüchen zu den Absatzzahlen 2024.
Die sollten vielleicht mal mit Marketing&Sales Profis arbeiten, die Truppe, die sie jetzt haben ist zu bräsig und erfolgsverwöhnt.
Ein Porsche verkauft sich nicht mehr von selbst.
Ähnliche Themen
Diese Arroganz hatte Mercedes vor vielen Jahren...."wir verkaufen keine Mercedes, wir verteilen sie".
Vielleicht wieder näher an den Kunden ran, was er wirklich möchte....
Ich denke mal, dass die Absatzzahlen des Taycan auch Makulatur sind. Man beachte die ganzen Leasingrückläufer die zu Standuhren bei den PZ wurden. Und beim E Macan wird es genauso werden.
@LBJ5000 frei nach dem Motto: egal was die Zahlen sagen, am Schluss ist immer Elektro Schuld 😛
Man kann die Zahlen ja immer „interpretieren“ aber aktuell sehe ich hier einen Taycan der sich besser als der Panamera verkauft und einen Macan mit weniger Rückgang als der Cayenne. Mit diesen Zahlen könnte man sogar sagen dass der Macan den Cayenne einholt. Aber sicher, das sind alles Fakenews und die Autos stehen alle noch in den PZs…
Ich zweifle gar nicht daran, dass Porsche mit mehr Antriebsvarianten auch mehr Autos verkaufen könnte. Aber immer nur den Grund der Misere bei den eAutos suchen ist schlichtweg nicht richtig. Der Cayenne hat damit nämlich genau nichts zu tun. Und diese Rückgänge tun eigentlich am meisten weh, da das die Cash Cow ist.
Ich weiss natürlich, dass Du Dich wieder auf die Füße getreten fühlst oder es sogar persönlich nimmst. Ich hatte Deine Antwort darauf schon im Hinterkopf. Aber wie Du schon selbst feststellst, die Zahlen sprechen die Wahrheit und welche Antriebstechnologien sich dahinter verbergen, wird man natürlich nicht so offen kommunizieren denn das käme einem Offenbarungseid gleich. Wenn man mit offenen Augen sich die Plätze vor den PZ betrachtet, weiß man wo der Hund begraben liegt. Und da stehen keine 50 Cayenne mit 100k Wertverlust in 3 Jahren.
Natürlich sind die Gründe vielschichtig und es gibt verschiedene Ursachen. In diesem Punkt gebe ich Dir Recht.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 8. März 2025 um 10:35:35 Uhr:
Zulassungszahlen für Februar in Deutschland per Modellreihe sind verfügbar.
Ziemliche Katastrophe, am Schlimmsten sieht es bei Cayenne aus. Taycan interessanterweise mit Zugewinnen.
kann das sein, nur 11 Boxster? Was ist mit den ganzen 718 RS Modellen?
Oder werden die in der Tabelle nicht aufgeführt?
Grüße,
Markus
@Hulper RS Modelle sind unter Sonstige geführt
@LBJ5000 persönlich nehme ich hier nichts, keine Ahnung wie dieser Eindruck aufkommt, lass uns einfach ganz sachlich weiter diskutieren.
Die Antriebstechnologie wird ganz transparent in der KBA Statistik rapportiert, kannst dir gerne anschauen.
Aber es ist richtig und wichtig: das ist eine Momentaufnahme eines Marktes und hat nur bedingte Aussagekraft, das ist klar.
Autos vor deinem PZ als Messlatte zu nehmen ist genauso eine Momentaufnahme. Ich bezweifle dass du Deutschlandweit alle abgefahren hast. Da gibt es durchaus lokal starke Unterschiede die keinesfalls den globalen Trend repräsentieren. Hier in der Schweiz laufen die Elektroporsche zum Beispiel überproportional gut, aber das liegt auch an der Region. Die KBA Zahlen sind wenigstens klare Fakten.
Vielen Dank @MatC21 für die von Dir geposteten Zahlen. Dass es den Cayenne derart erwischt hat, kommt für mich überraschend. Könnte sein, dass die vielen Cayenne III.1, die über die PZs als Jahreswagen vermarktet wurden, das Neugeschäft beeinträchtigt haben. Die sind jetzt aber weitgehend "verwurstet". Mal gespannt, ob die Cayenne Zahlen im März wieder anziehen.
Der Cayenne war wenn ich mich erinnern kann Ende 2024 besonders stark. Warum das so ist weiss ich nicht genau.
Nutzt alles nichts, egal ob falsche Modelle oder Ausstattung.
Am Schluß zählt hauptsächlich der Preis, egal, ob alte oder neue Käuferschichten erschlossen werden sollen. Immerhin hat die Marke eine Tradition und Image. Dafür muß sie nicht werben.
Produkt teurer, Qualität runter, in einer wirtschaftlichen unsicheren Zeit, um das Wort Krise zu vermeiden, führt unweigerlich zu einer höheren Einstiegsschwelle. Und diese führt zu mehr Exclusivität, aber auch zu exklusiven, sprich weniger Kunden.
War schon immer so. Deshalb ist es unverständlich, das das Managment nicht reagiert. Wahrscheinlich wie immer, man sitzt auf unsicheren Posten, will sich nicht bewegen, weil die Bewegung ja eie falsche sein könnte. Dadurch wäre man äußerst angreifbar und der erste der gehen müsste.
Also sitzt man aus, was überhaupt keine Option ist, statt zu handeln. Hat was von Beamtenmikado, wer sich zuerst bewegt hat verloren.
Retten wird es Porsche nicht!!