Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1481 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. Februar 2025 um 13:48:49 Uhr:


Mal zurück zur Strategie: Wieso baut Porsche keinen Elektro Sportwagen um die 100.000 EUR, sagen wir mit 400kW, 2-Sitzer?
Sie hätten keine Konkurrenz, oder? Das Ding würde doch weg gehen wie warme Semmeln. Zumindest ich kaufe mir keinen Verbrenner mehr. Die Zeiten sind vorbei.

Kaum ein Roadster geht weg wie warme Semmeln. Ein elektrischer, zumindest heute, ganz sicher noch weniger, weil Elektro und Emotion (das gehört besonders zum Roadster) nicht Hand in Hand gehen.

Aber kommen soll er 2025, vllt doch erst 2026.

Mal sehen wie sich die Verkaufszahlen des MG Cyberster entwickeln. Das ist doch ein gutes Indiz.

Zitat:

@K6285 schrieb am 3. Februar 2025 um 14:11:21 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. Februar 2025 um 13:48:49 Uhr:


Mal zurück zur Strategie: Wieso baut Porsche keinen Elektro Sportwagen um die 100.000 EUR, sagen wir mit 400kW, 2-Sitzer?
Sie hätten keine Konkurrenz, oder? Das Ding würde doch weg gehen wie warme Semmeln. Zumindest ich kaufe mir keinen Verbrenner mehr. Die Zeiten sind vorbei.

Kaum ein Roadster geht weg wie warme Semmeln. Ein elektrischer, zumindest heute, ganz sicher noch weniger, weil Elektro und Emotion (das gehört besonders zum Roadster) nicht Hand in Hand gehen.

Aber kommen soll er 2025, vllt doch erst 2026.

Ich sprach nicht von einem Roadster, sondern von einem Sportwagen. Roadster sind ein wenig out, das ist seit Jahren klar.
Das mit den Emotionen sehe ich anders. Ich erfahre mit meinem Elektro-Punch mehr Emotionen als in vergleichbaren Fahrzeugen mit vergleichsweise trägem Verbrennungsmotor.

Der 718 Cayman ist kein Roadster und auch der kommt elektrisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. Februar 2025 um 16:07:58 Uhr:



Zitat:

@K6285 schrieb am 3. Februar 2025 um 14:11:21 Uhr:


Kaum ein Roadster geht weg wie warme Semmeln. Ein elektrischer, zumindest heute, ganz sicher noch weniger, weil Elektro und Emotion (das gehört besonders zum Roadster) nicht Hand in Hand gehen.

Aber kommen soll er 2025, vllt doch erst 2026.

Ich sprach nicht von einem Roadster, sondern von einem Sportwagen. Roadster sind ein wenig out, das ist seit Jahren klar.
Das mit den Emotionen sehe ich anders. Ich erfahre mit meinem Elektro-Punch mehr Emotionen als in vergleichbaren Fahrzeugen mit vergleichsweise trägem Verbrennungsmotor.

Naja, ersetze Roadster durch Sportwagen. Meine Aussage bleibt im Kern gleich. Deine Verbindung von Elektro und Emotion teile ich nicht, aber da empfindet ja jeder anders. Aber deine Empfehlung wird ja wahr, elektrischer 718 kommt. Das war für mich ein Grund, den aktuellen noch zu erwerben.

Darauf warten wir alle hier (also zumindest alle EV-Fans. Ja die soll’s geben 😉).

Ich hab gestern Bilder vom 983 gesehen. Sooo gut und würde ich sofort nehmen.

Und ja das wäre sehr einzigartig vor allem mit den kolportierten 1600kg. Aber Porschr kriegt es nicht auf die Reihe und dann machen sie einen neuen Fehler indem der Roadster zuerst kommt, der wie schon festgestellt kaum Kunden begeistern wird. Wenn schon gleichzeitig aber das kriegen sie nicht hin befuerchte ich.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 3. Februar 2025 um 17:11:33 Uhr:


Darauf warten wir alle hier (also zumindest alle EV-Fans. Ja die soll’s geben 😉).

Verstehe. Danke.

Im Zusammenhang mit der Strategie kam gerade das hier: https://www.vdi-nachrichten.com/.../
"Porsche will sich von zwei Vorständen trennen"

Den find ich gut:

https://www.wiwo.de/.../30195706.html

Auch wenn es etwas zu einfach ist nur auf dem Postengeflecht rum zu hacken.

Sehr guter Kommentar🙂

Mir wäre ja Andreas Preuninger als Porsche CEO am liebsten😁, aber ob er das genauso sieht ist eher unwahrscheinlich.

Dann hätten wir vermutlich wieder deutlich mehr Fokus auf Sportwagen 😎

Zitat:

@St80249 schrieb am 4. Februar 2025 um 10:07:37 Uhr:


Den find ich gut:

https://www.wiwo.de/.../30195706.html

Auch wenn es etwas zu einfach ist nur auf dem Postengeflecht rum zu hacken.

Der Post hat leider 0 konstruktiven Inhalt ausser ein sinnloser Vergleich mit einem Computerspiel.
Kritik ist angebracht aber wie wärs mal mit konstruktiven Vorschlägen des Schreiberlings? Wie du sagst, einfach mal vom eigenen Sessel rumhacken ist sehr einfach. Von welcher Studie schreibt er denn? Porsche auf dem letzten Platz? So schlecht ist Taycan und Macan nun auch wieder nicht.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 4. Februar 2025 um 11:26:24 Uhr:



Zitat:

@St80249 schrieb am 4. Februar 2025 um 10:07:37 Uhr:


Den find ich gut:

https://www.wiwo.de/.../30195706.html

Auch wenn es etwas zu einfach ist nur auf dem Postengeflecht rum zu hacken.

Der Post hat leider 0 konstruktiven Inhalt ausser ein sinnloser Vergleich mit einem Computerspiel.
Kritik ist angebracht aber wie wärs mal mit konstruktiven Vorschlägen des Schreiberlings? Wie du sagst, einfach mal vom eigenen Sessel rumhacken ist sehr einfach. Von welcher Studie schreibt er denn? Porsche auf dem letzten Platz? So schlecht ist Taycan und Macan nun auch wieder nicht.

Sehe ich auch so. Grundsätzlich ist es nachvollziehbar, dass der Vertriebschef ausgetauscht werden soll, wenn der Vertrieb / Absatz strukturell schwächelt. Warum dies nicht schlüssig sein soll, geht aus dem Artikel nicht hervor.

Der von @St80249 verlinkte Artikel beschreibt die Situation treffend! Es scheint, als würden „Bauernopfer“ gebracht, damit einige Verantwortliche bei Porsche nicht für ihre Fehlentscheidungen geradestehen müssen. Die Planung ging schlicht am Markt vorbei – Porsche hat mit zu hohen Stückzahlen kalkuliert, und genau das ist der eigentliche Grund für die aktuelle Lage.

Doch nach dem Motto „Neue Besen kehren gut“ bleibt abzuwarten, ob sich das Unternehmen nun wieder auf Erfolgskurs bringen lässt.

Ein entscheidender Faktor wird auch die politische Entwicklung sein. Die aktuellen Entscheidungen werden maßgeblich bestimmen, wie schnell der Wechsel vom Verbrenner zur Elektromobilität tatsächlich voranschreitet. Insgesamt würde es Porsche sicherlich gut tun, sich wieder zu verschlanken und sich klarer vom Gesamtkonzern abzugrenzen.

Um nochmal darauf zurückzukommen: nach dem was ich so wahrgenommen habe bei Porsche, war es Blume der auf einen Elektroumstieg bis 2030 beharrt hat. Das ist ja nun eines der großen Probleme, die Porsche um die Ohren fliegen. Meschke hat sich in der Zwischenzeit dagegen positioniert, hat dabei den blöden Fehler begangen, den Streit vom Zaun zu brechen und dabei noch den Chefposten einzufordern. Blume ist m.E. genauso angeschlagen.

Zitat:

@St80249 schrieb am 5. Februar 2025 um 09:52:26 Uhr:


Um nochmal darauf zurückzukommen: nach dem was ich so wahrgenommen habe bei Porsche, war es Blume der auf einen Elektroumstieg bis 2030 beharrt hat. Das ist ja nun eines der großen Probleme, die Porsche um die Ohren fliegen.

Wieso?
Wenn sie einen funktionierenden Elektr-Sportwagen heute schon hätten, wären sie doch schon viel weiter in der Transformation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen