Ich glaube das „Können“ spielt lediglich bei den Basismodellen, vor allem dem 911, eine Rolle. Meiner Meinung nach ist eher das „Wollen“ das Problem. Entweder ist das Modell dass der Kunde möchte nicht verfügbar (718, Macan Verbrenner) oder es entspricht nicht den Erwartungen für den Preis (der geschätzte Kollege @knolfi mal als Beispiel).
Auch bei einem Porsche gibt es bei allem Gehabe um Luxus und Status ein Preis-Leistungsverhältnis. Und das passt einfach nicht mehr. Die Autos strotzen vor Kunststoff und anderen Sparmaßnahmen (Schwimmer im Tank sag ich nur). Der 911 mag eine Ikone sein, aber seine Alleinstellungsmerkmale schmelzen seit Jahren schon weg. 400 PS beim Einstiegsmodell sind nix besonderes mehr, ein RS3 oder M2 hat die gleiche Leistung aber mehr Drehmoment, die beschleunigen den 11er einfach aus. Und kosten mit Austattung gerade mal die Hälfte. Bleibt lediglich das deutlich bessere Fahrwerk des Porsche übrig. Ist das den Aufpreis wert? Anscheinend nicht.
Das frustrierende ist ja, dass man all das mit einer Mischung aus Produktverbesserungen und besseren Paketen in den Griff bekommen würde. Aber das kostet zusätzlich Geld und nach den Meldungen gestern glaube ich da nicht mehr dran.