Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1480 Antworten

Der BMW Marketing Film ist ja niedlich, rein Werbezwecke. Aussagen gleich null. Ja wir wollen besser sein als beim Vorgängermodell. Ach ja? Würde sicherlich kein Unternehmen jemals anders argumentieren.

Leute, ich bin BMW Fan aber der Film ficht mich mal so gar nicht an.

Und was ist Porsche eigentlich, was zeichnet Porsche eigentlich aus?

Sicherlich nicht ein mit einem schwerem Akku bepackten Sportwagen.
Die ICE´s sind ja schon fett aber was soll da mit Akku kommen? Kurz- und mittelfristig. Was langfristig kommen kann steht noch in den Sternen und muss erst noch durch entwickelt werden.

Bei den SUV/SAV Modellen wäre mir das völlig Latte, sind eh keine Porsches für mich. Aber da kommt es auf ein paar 100 KG mehr auch nicht so an aus meiner Sicht.

Will man einen E-911 leicht halten, muss man vorerst am Gewicht des Akkus einsparen, ergo wird er kleiner. Das heißt dann aber wieder minimale Reichweite.

Da beißt sich die Maus in den Schwanz.

Man muß um zu gewinnen nur besser sein, als die Konkurrenz.
Das ein BEV schwerer werden wird, wie ein ICE ist im Moment noch logisch. Wenn man einfach mehr Dynamik liefert als der Rest reicht das. Benchmarken setzen, wie früher halt.

Ja richtig; aber im Moment konkurrierst du auch gegen den ICE und der ist halt leichter und dadurch agiler vor und in Kurven. Gewicht zählt halt.

Als SUV fahre ich auch gern BEV oder PHEV. Aber als Sportwagen möchte ich den so leicht wie nur möglich.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 18. Dez. 2024 um 22:44:45 Uhr:


Mancher Kommentar erinnert mich an die Umstellung von der Schallplatte auf den CD-Player.

Und genau weil die Schallplatte die von Dir beschriebenen Eigenschaften hat, gibt es heute im hochwertigen HiFi-Handel eine gute Auswahl an Plattenspielern. CD-Player eher nicht.
Bedeutet wohl, dass die echten Ikonen weiterleben werden.

Ähnliche Themen

hat es sehr gut gelöst. Beide Antriebe parallel.
Je nach dem was die Zukunft bringt, kann man eine Variante auslaufen lassen.

Aber was ist BMW dafür von den Medien und Aktionären angegriffen worden.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:04:11 Uhr:


Und auch BMW hat Probleme, vielleicht im Moment noch nicht ganz so große aber den Schwinden die Zahlen auch wie Eis in der Sonne.

Klar auch bei BMW sind die elektro Modelle Ladenhüter...

@KapitaenLueck

Der 991 Hybrid Testwagen kommt auf 1.66t , das wurde in der ams auch bemängelt.

Zitat:

@tobi220 schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:07:25 Uhr:



Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 18. Dez. 2024 um 22:44:45 Uhr:


Mancher Kommentar erinnert mich an die Umstellung von der Schallplatte auf den CD-Player.

Und genau weil die Schallplatte die von Dir beschriebenen Eigenschaften hat, gibt es heute im hochwertigen HiFi-Handel eine gute Auswahl an Plattenspielern. CD-Player eher nicht.
Bedeutet wohl, dass die echten Ikonen weiterleben werden.

Richtig, CD Player hat heutzutage auch kaum mehr jemand!

Zitat:

@MatC21 schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:12:28 Uhr:


@Swissbob ich sehe nur das was ich sehen will. Beim Cayenne ist also der Preis Schuld und beim Macan Elektro. Ein paar Seiten vorher wurde mir noch klar gemacht dass die Fans bereit sind mehrere zehntausend für einen toll klingenden Motor auf den Tisch zu legen. Der Macan wär mit Verbrenner natürlich deutlich günstiger geworden. Und nächste Woche kommt der Weihnachtsmann.

Die Preise sind zu hoch, da stimme ich zu. Bei der Elektrostrategie bin ich aber bei Porsche. Trotzdem gute und angenehme Diskussion hier, man muss ja nicht einer Meinung sein!

Der Einsteiger Macan war das meistverkaufte Modell und ging mit Einstiegspreisen von ~57.000 € weg wie geschnitten Brot. So bekommt man neue Käufer.

Jetzt fängt er mit 80.000 € an, da wird das natürlich nichts.

Zitat:

@ck444 schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:47:51 Uhr:


Klar auch bei BMW sind die elektro Modelle Ladenhüter...

das ist nicht so, weiss nicht woher Du diese Weisheit hast. Die EV-Modelle hatten bei BMW deutlichen Zuwachs dieses Jahr, trotz aller Hiobsbotschaften.

https://mobilitree.net/.../?...

Ich empfehle Dir mal die Bilanz genau anzuschauen.

Grüße, Markus

https://www.dr-stoll-kollegen.de/.../...-probleme-mit-hochvoltbatterie

Mal sehen, was bei der Klage vom 10.12.24
rauskommt.

Unter Qualität verstehe ich etwas Anderes, vor allem in diesem Preissegment.
Kann man da von ausgereifter Technik sprechen?
Der Preisverfall und die mangelnde Akzeptanz wundert mich immer weniger.

Ich hoffe, Industrie zusammen mit einer verlässlichen Politik bekommen die aktuelle Lage wieder in den Griff.

Interessant zu lesen, wie verhärtet die Fronten zwischen BEV-Fans und BEV-Hatern sind. Und wie viele Argumente beide Lager inzwischen gesammelt haben. Dabei ist der Umstieg auf BEVs unumkehrbar. Kalifornien als 5. größte Volkswirtschaft der Erde hat gestern vor Gericht klären lassen, dass das ab 2035 geltende Verbrenner-Verbot umgesetzt werden darf. Norwegen, das Land mit dem höchsten Wohlstand weltweit, verbietet ab dem 1.1.2025 (huch, das ist ja in 12 Tagen) den Verkauf von Verbrennern. In China ist die Messe auch schon gelesen. Ab 2030 ist Paris für Verbrenner tabu, usw. usf.

Deshalb war und ist die Porsche Strategie, auf BEVs umzusteigen, vollkommen richtig. Die Frage war nicht, OB man umsteigt, sondern WANN und WIE. Und da hat sich das Porsche Management ein paar handwerkliche Fehler geleistet. Diese Fehler werden die Geschäftsjahre 2024, 2025 und 2026 belasten. Jetzt weiterhin hohe Dividenden, Vorstands-Boni und Mitarbeiter-Gratifikationen auszukehren, obwohl am Horizont dunkelste Wolken aufziehen, ist unverzeihlich. Dieses Geld müsste für den anstehenden Umbau vorgesehen werden.

Ich kann jetzt schon das Gequieke des Managements, der IG-Metall und des Betriebsrats nach staatlicher Hilfe und der Verlängerung von Kurzarbeit hören. Aber erst, nachdem sich vorher alle die Taschen voll gemacht haben.

@xkman genauso seh ich das auch. 100% unterschrieben. Wollen nur viele nicht wahrhaben.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:16:00 Uhr:


@xkman genauso seh ich das auch. 100% unterschrieben. Wollen nur viele nicht wahrhaben.

Ich bin da auch zu 100% bei Euch!

Zitat:

@ck444 schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:47:51 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:04:11 Uhr:


Und auch BMW hat Probleme, vielleicht im Moment noch nicht ganz so große aber den Schwinden die Zahlen auch wie Eis in der Sonne.

Klar auch bei BMW sind die elektro Modelle Ladenhüter...

Na mit der Aussage wäre ich vorsichtig, denn soweit ich weiß haben die gute Quoten bei BEV.

Allgemein geht aus meiner Sicht eher der Absatz flöten. Wundert mich bei den teilweise miesen Designausrutschern nicht grad. 7er, totaler Reinfall am Markt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen