Pop-Off Ventil

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

an meinem 92er S4 2,2T 6-Gang, habe ich vor ca. 40.000km das Schub-Umluft-Ventil (Pop-Off) gewechselt, da nach dem Schaltvorgang die Leistung beim wiederbeschleunigen in einem Loch versackte.

Ich hatte damals ein originales Ventil verbaut und hatte erst einmal Ruhe.
Nun fängt seit einigen Kilometern dieses Rucken schon wieder an.

Ich tippe mal das das "SUV" wieder mal seinen Geist aufgegeben hat.

Nun meine Frage an Euch:

Ich hatte mal irgenwo gelesen, daß das Pop-Off vom RS2 auch an den S4 passt, aber von seiner Haltbarkeit besser sein soll?

Wenn das so ist, würde ich natürlich jetzt lieber das Ventil vom RS2 verbauen.
Hat jemand von Euch die Teilenummer parat?

Vielen Dank für Eure Hilfe
LG
Daniel

24 Antworten

Häääääääää..... wieso denn das ?

Es gibt übrigens auch noch so was...rs-power-shop.com/product_info.php

Ist zwar für den 1.8 ter ... also als Beispiel gedacht...

Weil durch den K26 Lader das geschlossene Pop off zu klein ist, und somit die Druckspitzen nicht schnell genug abgebaut werden können.
Vorher war eh das geschlossene drinn, aber da hats ein drum nach dem anderen rausgefetzt, z.b. ladeluftschläuche, LLk, lauter so sachen.
jetzt mit dem offenem ist schluss. Seit dies drinn ist, ging rein garnichts kaputt, und das ist schon über ein Jahr.

Der Grund dafür ist, dass wenn die Drosselklappe schliesst, hat man kurzzeitig bis das Pop off aufmacht das 5fache des Ladedrucks bis zur DK anliegen, d.h. bei
0.5 Bar LD sind das dann 2.5 bar
1.0 Bar LD 5 bar
2.0 Bar LD 10 bar
also: mit dem Serienladedruck ists kein Problem, aber wenn man mit mehr fährt, dann schon.

Das Pop off in dem Link wäre z.b. zu klein für meinen wagen.

Ich habe ein Bild dazugetan, wo man unten in der mitte das meine sieht. (pop off 😁 )
MFG

Hast also sozusagen ein RS2 Step...warum hast das Pop-Off von RS2 nicht verbaut ?? Das sollte doch dafür ausgelegt sein.
Ich wollte mir auch schon mal ein RS2 zulegen, aber es dann gelassen, nachdem klar war, das dieses Auto rein für die Autobahn gebaut wurde, aber auf kurvenreichen Strecken das Nachsehen hat aufgrund des grösseren Laders braucht der auch länger um Druck aufzubauen. Hast Du dein Steuergeät anpassen lassen ??

Ich werde mein Pop-Off jetzt mal tauschen, weil es defekt ist.
Muss ich dabei irgendwas beachten, außer dass die Schläuche wieder an die richtige Stelle kommen müssen? Sonst hätte ich gedacht einfach nur Schellen lösen, altes raus, neues rein und Schellen wieder anziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Hast also sozusagen ein RS2 Step...warum hast das Pop-Off von RS2 nicht verbaut ?? Das sollte doch dafür ausgelegt sein.
Ich wollte mir auch schon mal ein RS2 zulegen, aber es dann gelassen, nachdem klar war, das dieses Auto rein für die Autobahn gebaut wurde, aber auf kurvenreichen Strecken das Nachsehen hat aufgrund des grösseren Laders braucht der auch länger um Druck aufzubauen. Hast Du dein Steuergeät anpassen lassen ??

Naja RS2 Step nicht so genau.

Der RS2 hat den K24 Lader, ich den K26.

Pop off wollte ich schon immer ein offenes haben, und beim 5 zylinder machts auch keine Probleme.

gegenüber was hat den RS2 das nachsehen auf kurvenreichen strecken??

bist du schon einmal einen RS2 probegefahren?

mit was vergleichst du den RS2 weil du schreibst "aufgrund des grösseren Laders braucht der auch länger um druck aufzubauen"

Stg ist angepasst, ich habe aber inzwischen schon wider einen anderen Chip bestellt.

MFG

Selber gefahren nicht, aber bei einer Ausfahrt hat ein Freund von mir seinen mal rausgeholt....ein kleiner Club aus 2 5 Zylinder Turbo...1 Uri und ein RS2 ( auf 400 PS getunt ) und ein Z3 M Coupe.
Und das durch den Schwarzwald... also viele Kurven. Konnte man schön sehen, wenn als er mal Druck aufgebaut hatte ist er wie am Band gezogen von hinten angeschossen gekommen.
Das der länger braucht im LD aufzubauen sollte eigentlich kar sein und eigentlich auch logisch.
Ich glaube ich habe mich da mit deinem Lader verlesen.. aber logisch ist es dann überhaupt nicht. Ich habe auch den K26 Lader drin mit dem Pop Off und da gibts keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von AxlF.


Ich werde mein Pop-Off jetzt mal tauschen, weil es defekt ist.
Muss ich dabei irgendwas beachten, außer dass die Schläuche wieder an die richtige Stelle kommen müssen? Sonst hätte ich gedacht einfach nur Schellen lösen, altes raus, neues rein und Schellen wieder anziehen.

Hat keiner eine Antwort auf meine Frage, ob beim Austausch was zu beachten ist?

Danke schonmal!!

Wenn Du das gleiche wieder rein machst, dann muss das nur wieder gleich angeschlossen werden...

Was soll denn da noch groß zu beachten sein ??

Keine Ahnung, deshlab frag ich ja.
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das der länger braucht im LD aufzubauen sollte eigentlich kar sein und eigentlich auch logisch.
Ich glaube ich habe mich da mit deinem Lader verlesen.. aber logisch ist es dann überhaupt nicht. Ich habe auch den K26 Lader drin mit dem Pop Off und da gibts keine Probleme.

Wieso braucht der länger??

der RS2 hat den K24/7200

der normale 20VT hat den K24/7000

da reisst es sich nicht um viel.

Ich habe den K26.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen