ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Polternde und rumpelnde Geräusche aus dem Heck

Polternde und rumpelnde Geräusche aus dem Heck

BMW 3er F30
Themenstarteram 30. Dezember 2012 um 11:03

Hallo zusammen,

hab auf meinem neu erstandenen 3er mittlerweile 1500 km gefahren und bin eigentlich rundum zufrieden, bis auf sehr unangenehme polternde und rumpelnte Geräusche aus dem Heck.

Die Geräusche treten auf schlechten Strassen und beim überfahren von Unebenheiten auf.

Den Kofferaum hab ich bereits komplett ausgeräumt.

Der Reifendrück der 225er Dunlpops Runflats liegt bei 2,4 bar.

Die elektrische Anhängerkupplung möchte ich ausschliessen.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Danke für Eure Hilfe.

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenen Anlass grabe ich das Thema nochmal aus. Ich bin nun bis Ende Februar mit diesen Geräuschen gefahren und habe das bei der Aktion zur Entfernung der Ablauftüllen bei meinem Freundlichen erneut angesprochen. Also ich meine dieses "nachfedernde" Klopfen wie eine lose Hutablage oder wie ein "hoppernder" Klumpen in einem hohlen Topf.

Bei einer ausgiebigen Probefahrt war das Geräusch deutlich wahrnehmbar und so wurde ein Termin vereinbart, um den Poltergeist auf dem Grund zu gehen. Fahrwerk wurde übrigens ausgeschlossen. Mein Auto stand nun eine Woche beim Freundlichen und das Geräusch war natürlich erstmal wieder weniger deutlich. Zur Probefahrt war der Tank fast leer, jetzt ist er fast voll. Nach dem Absaugen des Diesels konnte dann wohl das Geräusch auf der Hebebühne durch Anschlagen an den Tank endlich nachvollzogen werden.

Fazit: Es soll wohl der Tankgeber sein.

BMW selbst ist wohl dieses Problem bereits bekannt, ist aber der Meinung, dass es allein durch den Austausch dieses Teiles nicht unbedingt besser werden wird.

Der Freundliche möchte aber trotzdem das Teil erstmal tauschen. Teil ist bestellt, nur die Lieferung dauert noch (warum auch immer). Der Austausch steht also noch aus. Hab mein Auto erstmal so wieder zurück bekommen.

Vielleicht hilft dies ja einigen. Ich denke, das könnte auch den ein oder anderen erfolglosen Stützlagertausch erklären, von dem man immer wieder in dem Zusammenhang liest.

Grüße Jens

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten
am 16. März 2013 um 12:49

Wie schon bereits mitgeteilt, wurden Anfang der Woche bei mir Stützlager und Stoßdämpfer ausgetauscht.

Ich kann mich nur erfreulich äußern. Das Poltern ist nicht mehr zu hören! Auch meine knackenden Interieurleisten wurden ausgetauscht, diese geben jetzt auch keine störenden Geräusche von sich.

Bin gespannt ob das so bleibt...

LG Christopher

Themenstarteram 16. März 2013 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von ChrisKoe224

Wie schon bereits mitgeteilt, wurden Anfang der Woche bei mir Stützlager und Stoßdämpfer ausgetauscht.

Ich kann mich nur erfreulich äußern. Das Poltern ist nicht mehr zu hören! Auch meine knackenden Interieurleisten wurden ausgetauscht, diese geben jetzt auch keine störenden Geräusche von sich.

Bin gespannt ob das so bleibt...

LG Christopher

Hm, das ist ja interesant. Ich kann es EINFACH NICHT verstehen und akzeptieren WARUM bei einigen der Tausch von Stützlagern und Dämpfern was bringt und bei den anderen, zu denen leider auch ich gehöre, es KEINE Verbesserung gibt!!

@ Christopher, aus welcher Ecke kommst Du, wenn ich fragen darf?

Grüsse

Wolfgang

erstmal herzliches Beileid, das ist natürlich der worst case des Neuwagenkaufs

vielleicht bekommt man über den Zulieferer etwas raus

als ich bei meinem bei 200tkm die Dämpfer gewechselt habe, rief ich bei Sachs an. Das Fahwerk war ja mit den runflats alles andere als ausgereift u. deshalb wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist andere Dämpfer einzubauen wenn man auf non-RFT umsteigt.

Letztlich bin ich bei den Dämpfern des Sportfahrwerks geblieben (es gab 3 verschiedene: Standad, Sport und fürs M-Paket). Was ich sagen will, ich konnte mit einem Techniker sprechen der kompetent u. auskunftswillig war, BMW gibts sich ja immer sehr zugeknöpft

Der Zulieferer weiß ja über seine Produkte mehr als BMW als Einkäufer

beim E9x gabe es ein Poltern an der Vorderachse. Das waren die Zusatzdämpfer. Geräusche treten nur bei Feuchtigkeit auf. Hier hilft Gleitmittel auf den Dämpfer aufzutragen, das kann man auch selber einfach mal probieren: http://www.motor-talk.de/.../...der-vorderachse-e91-320d-t2932956.html

... ich weiß, sicherlich kein Befreiungsschlag was ich hier schreibe..

jedenfalls viel Glück... mich bringen solche Geräusche auch an den Rand des Wahnsinns (zum Glück ist mein E90 immer noch absolut ruhig).

ein anderer Bereich könnte die Dämmung betreffen. Leider auch etwas, das dem Rotstift gern zum Opfer fällt.

hättest du einen Ansprechpartner für die dämpfer made in POLAND? die sind im F20 drin, dito dann im F30....

sachs...das ist wohl lange her :(

gruss

... grass

da fällt mir die Meldung zur Dividende der Familien Quandt ein (halten knapp 50% der BMW Aktien): insg. erhalten 3 leutchen über 700 Millionen EUR für 2012

... das tut weh

am 17. März 2013 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu

Zitat:

Original geschrieben von ChrisKoe224

Wie schon bereits mitgeteilt, wurden Anfang der Woche bei mir Stützlager und Stoßdämpfer ausgetauscht.

Ich kann mich nur erfreulich äußern. Das Poltern ist nicht mehr zu hören! Auch meine knackenden Interieurleisten wurden ausgetauscht, diese geben jetzt auch keine störenden Geräusche von sich.

Bin gespannt ob das so bleibt...

LG Christopher

Hm, das ist ja interesant. Ich kann es EINFACH NICHT verstehen und akzeptieren WARUM bei einigen der Tausch von Stützlagern und Dämpfern was bringt und bei den anderen, zu denen leider auch ich gehöre, es KEINE Verbesserung gibt!!

@ Christopher, aus welcher Ecke kommst Du, wenn ich fragen darf?

Grüsse

Wolfgang

am 17. März 2013 um 16:41

Zitat:

Original geschrieben von ChrisKoe224

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu

 

Hm, das ist ja interesant. Ich kann es EINFACH NICHT verstehen und akzeptieren WARUM bei einigen der Tausch von Stützlagern und Dämpfern was bringt und bei den anderen, zu denen leider auch ich gehöre, es KEINE Verbesserung gibt!!

@ Christopher, aus welcher Ecke kommst Du, wenn ich fragen darf?

Grüsse

Wolfgang

Komme aus Konstanz, und bin auch hier bei der BMW-Auer Gruppe.

Als Nichttechniker frage ich mich, welche (beweglichen) Teile die Quelle für die Geräusche sein können. Folgende Ideen:

-Stossdämpfer selber

-die Stützlager

-die Stabilisatoren

-die Querlenker (hier bin ich aber sehr unsicher).

Bei mir wurden bisher die Stützlager und die Stossdämpfer (hinten) ersetzt. Nächste Woche werden die Stabis ausgetauscht.

Dann bleiben nur noch die Querlenker?

Oder gibt es noch andere Teile des Fahrwerks, welche kaputt oder lose sein können?

Vielen Dank für weitere Ideen und liebe Grüsse

Thomas

am 10. April 2013 um 12:57

Ich hatte auch Klappergeräusche an der Hinterachse. Nach dem Austausch der Stoßdämpfer und Stützlager war das Klappern weg.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von brenner197

... grass

da fällt mir die Meldung zur Dividende der Familien Quandt ein (halten knapp 50% der BMW Aktien): insg. erhalten 3 leutchen über 700 Millionen EUR für 2012

... das tut weh

Dir vielleicht, den Beziehern der Dividende bestimmt nicht. Die müssen doch auch von irgend etwas leben. :D

am 10. April 2013 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer

Dir vielleicht, den Beziehern der Dividende bestimmt nicht. Die müssen doch auch von irgend etwas leben. :D

Damit Suanne Klatten ihre Liebhaber mit einem prall gefüllten Geldkoffer glücklich machen kann...:)

Hallo Leute. Ich fahre nen 630 von 2007 mit allem drum und dran.

Schönes Auto. Bis auf die Tatsache das ich genau das identische poltern hinten rechts habe wie ihr.

Immer bei kleinen Unebenheiten Bodenwellen.

Das nervt mich tierisch. Ganze Heck ausgeräumt inkl Matte und bordwerkzeug

Danach ist es leicht weniger geworden aber trotzdem immernoch da

Hört sich einfach nur so an als ob Hohlraum in der hutablage wäre. Zum Kotzen... Infos nehme ich dankend an falls ihr noch welche habt danke.

Hallo zusammen,

 

ich grab das Thema nochmal aus. Ich hab seit Ende September 2013 einen neuen F31 320d mit M-Paket und Sportfahrwerk. Da ich zwischenzeitlich noch zwei Wochen im Urlaub war (ohne Auto), habe ich noch nicht mal 1000 km abgespult. Seit dieser Woche fällt mir nun dieses "hohle Poltern" oder "Schwingen" auch auf, was vermutlich an den tieferen Temperaturen liegen wird. Irgendwie kann man es schlecht beschreiben, tritt aber nur bei vielen kleinen Unebenheiten oder Schwingungen auf. Bei größeren Unebenheiten klappert oder poltert nichts. Irgendwas erzeugt da ein eher hallendes Geräusch.

Gibt es hierzu neue Erkenntnisse und Erfahrungen ? Oder ist es wahrlich Stand der Technik ?

Jetzt nach dem Sommer müssten ja die Probleme bei einigen ggf. auch wieder auftauchen ?

Grüße Jerau

Aus gegebenen Anlass grabe ich das Thema nochmal aus. Ich bin nun bis Ende Februar mit diesen Geräuschen gefahren und habe das bei der Aktion zur Entfernung der Ablauftüllen bei meinem Freundlichen erneut angesprochen. Also ich meine dieses "nachfedernde" Klopfen wie eine lose Hutablage oder wie ein "hoppernder" Klumpen in einem hohlen Topf.

Bei einer ausgiebigen Probefahrt war das Geräusch deutlich wahrnehmbar und so wurde ein Termin vereinbart, um den Poltergeist auf dem Grund zu gehen. Fahrwerk wurde übrigens ausgeschlossen. Mein Auto stand nun eine Woche beim Freundlichen und das Geräusch war natürlich erstmal wieder weniger deutlich. Zur Probefahrt war der Tank fast leer, jetzt ist er fast voll. Nach dem Absaugen des Diesels konnte dann wohl das Geräusch auf der Hebebühne durch Anschlagen an den Tank endlich nachvollzogen werden.

Fazit: Es soll wohl der Tankgeber sein.

BMW selbst ist wohl dieses Problem bereits bekannt, ist aber der Meinung, dass es allein durch den Austausch dieses Teiles nicht unbedingt besser werden wird.

Der Freundliche möchte aber trotzdem das Teil erstmal tauschen. Teil ist bestellt, nur die Lieferung dauert noch (warum auch immer). Der Austausch steht also noch aus. Hab mein Auto erstmal so wieder zurück bekommen.

Vielleicht hilft dies ja einigen. Ich denke, das könnte auch den ein oder anderen erfolglosen Stützlagertausch erklären, von dem man immer wieder in dem Zusammenhang liest.

Grüße Jens

am 7. März 2014 um 21:01

Ich habe auch rumpelnde/klapperne Geraeusche aus dem Heck, Armlehne hinten oder Hutablage in meinem F34.

Immer bei schlechten Strassen, Pfuetzen u.s.w.

Bin schon beim Haendler gewesen aber dort , nach eine Autofahrt, wurde gesagt das es an meinem Leder-Innenausstattung lag. Ich habe danach, nach Erkundigung bei meinem Polsterer, das Leder 3x eingerieben. Das Problem is immer noch da. Das Geraeusch ist hinten (mitte oder rechts).

Ich bin aber der Meinung das die Armlehne (Ski-luik) hinten auch eine Rolle spielt oder die Ursache ist.

Die Sitzbankverriegelung in der Mitte ist nicht so fest verriegelt wie die verriegelung links/rechts.

Auf jeden Fall hoere ich es, wenn ich meine musik leiser setz, jeden Tag und weiss genau wo und wann. :mad:

Ich lese auch Ursache moeglich: Tankgeber

Tankgeber bedeutet das: den Sensor??

Weiter wird er geschrieben das BMW meint das der Austausch vom Tankgeber die Ursache nicht wegnimmt!

Weiss BMW eigentlich was die Ursache ist?

 

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Polternde und rumpelnde Geräusche aus dem Heck