1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Poltern trotz neuer Lager

Poltern trotz neuer Lager

BMW 3er E46

Hi!
An meinem 320d touring (BJ 19/2004, 252.000 km) habe ich letzte Woche wegen heftigen Polterns oder fast schon Klapperns alle vier Koppelstangen erneuert. Im Zuge dessen habe ich auch gebrauchte Sport-Stabis mit natürlich neuen Lagergummis montiert.
Es ist danach deutlich besser geworden, aber leider habe ich immer noch gelegentlich ein Poltern unter dem Wagen. Dabei sind mittlerweile ALLE FW-Lager erneuert. Bis auf die Querlenker (-lager), denn die sind noch spielfrei. Außerdem habe ich im Netz Stimmen gefunden die sagen, dass diese Lager wegen der ständigen Vollbelastung mit dem gesamten Fahrzeuggewicht gar nicht klappern können.
Also.. neu sind:
- vor ca. 15 Monaten eine komplette Hinterachsrevision mit Wechsel ALLER Lager inkl. Tonnenlager des HA-Trägers
- vor ca. 8 Monaten neue Hydrolager an den Querlenker vorn
- letzte Woche wie erwähnt alle Koppelstangen und Stabilager
Was kann jetzt noch Poltern??? Oder ist es mehr oder weniger normal, dass bei wirklich übleren z.B. Schlaglöchern oder sehr hohen Ausfahrtbordsteinen ab und zu ein "Tock" zu hören ist?
Zu hören ist das auch nur beim langsameren Fahren über solche Dinge wie gerade geschrieben. Bei normaler Fahrt ist alles ruhig.
Und: die Sport-Stabis haben endlich die erwünschte Ruhe ins Fahrverhalten gebracht. Da bin ich echt happy. Bisher schwankte der Wagen trotz Eibach ProKit und Sachs Advantage Dämpfern z.B. bei schnelleren Fahrbahnwechseln oder zügigen, engen Kurven (z.B. Abbiegen) immer noch. Das konnte ich mit den neuen (gebrauchten) Stabis aus der sportlichen FW-Abstimmung zum Glück eliminieren. Das Auto fühlt sich jetzt super an.
Bin gespannt, was ihr eventuell noch für Ideen habt.
Danke und Gruß
Chris

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich hab die Schrauben noch nie neu gemacht. Waren bestimmt schon 10 mal ab!

Ich mache sie NEU! Deshalb nehme ich sie auch nicht für jeden kleinen Furz ab, sondern überlege vorher und kombiniere Arbeiten, z.B. Hydrolager + Glühkerzensteuergerät + Stabi-Lager gleichzeitig ersetzen.
Laut BMW muss man die Schrauben ersetzen. Die Anziehvorschrift sieht so aus: 59nm + 90° Warum die 90°? Weil es Dehnschrauben sind, die sich beim anziehen verformen und so eine besonders hohe Festigkeit haben. Ihr könnt meinetwegen aber auch alle ohne Versteifungsplatte machen.
Und wisst ihr was? Genau aus dem Grund, weil ich sowas beachte, liest man von mir keine Threads wie "Poltern an der Vorderachse" ;)

@dseverse: Woran erkennt man Dehnschrauben, oder genauer gefragt, wo sind sie im e46 verbaut? Kann man das evtl. an der Bezeichnung/Beschreibung im Online-ETK sehen? Weiß häufig nicht genau welche Schrauben neu müssen und nehme fast immer neue. Danke und Gruß britcat

Zitat:

@dseverse schrieb am 17. August 2015 um 14:04:09 Uhr:


Ich mache sie NEU! Deshalb nehme ich sie auch nicht für jeden kleinen Furz ab, sondern überlege vorher und kombiniere Arbeiten, z.B. Hydrolager + Glühkerzensteuergerät + Stabi-Lager gleichzeitig ersetzen.
Laut BMW muss man die Schrauben ersetzen. Die Anziehvorschrift sieht so aus: 59nm + 90° Warum die 90°? Weil es Dehnschrauben sind, die sich beim anziehen verformen und so eine besonders hohe Festigkeit haben. Ihr könnt meinetwegen aber auch alle ohne Versteifungsplatte machen.
Und wisst ihr was? Genau aus dem Grund, weil ich sowas beachte, liest man von mir keine Threads wie "Poltern an der Vorderachse" ;)

Sorry, aber meine Achse hat auch nicht gepoltert. Es war sogar wunderbar ruhig im Wagen. Und was eine Dehnschraube ist, weiß ich!

Bei mir hat da auch nie was gepoltert. BMW sagt übrigens auch, dass man Getriebeöl nicht wechseln muss. Oder, dass man 5W30 von Castrol benutzen soll ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen