Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag

Mercedes C-Klasse S205

Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.

Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.

Beste Antwort im Thema

@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "

Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann

389 weitere Antworten
389 Antworten

Nein, es ist das Avandgarde mit Tieferlegung. Alles Serie.

Viele Grüße

Mark

Dann hast du nen Poltergeist im Radkasten... Da hilft nur Woodoo 😁

Das wird es sein ;-)))

Viele Grüße

Mark

Nein, das ist ein zumindest hier bekanntes Problem, das in diversen Threads schon zig Mal angesprochen wurde. Mittlerweile gibt es da auch eine Lösung. Es ist glaube ich das Drucklager und es musste was an der Lenkung eingestellt werden. Ich hatte das auch, hab das angesprochen und nach dem 3. Besuch war es weg.

Ähnliche Themen

Das sind ja alle interessante Ansätze hier.
Ich habe das gleiche Geräusch bei abbiegen von der Straße auf die Hofauffahrt.
Ich kann das Geräusch bei einem Lenkeinschlag von ziemlich genau 270 ° links und überfahren einer flachen Bordsteinkante herbeiführen.
Bei Mercedes wurde allerdings auch nur auf Verdacht den Dämpfer getauscht und auf einen Fehler in der Lenkung verwiesen, an dem bereits gearbeitet wird.
Da werde ich mal mit diesen Aussagen noch einmal vorsprechen.
Gruß Axel

Ich habe bei meinem W205 genau das gleiche Problem.
Lenkrad nach links eingeschlagen, so ca.: ab der Hälfte des Maximallenkradeinschlag knackt es, wenn man einen abgesenkten Bordstein hochfährt.

Werkstattermin ist Dienstag, ich werde mal berichten was bei herausgekommen ist.....

Das kenn ich von meinem auch, fällt immer immer auf wenn ich auf das Grundstück fahre. Haben aber viele Vorgänger (auch nicht benz) gemacht.

Meiner war bei Freundlichen.. Er ist probegefahren und hat alles geprüft.
Resultat: Alles OK so.

Letzte Woche beim Assyst habe ich das angesprochen. Die Werkstatt konnte zwar nix hören, es gibt allerdings eine bekannte Reparaturanleitung. So wurde am Stossdämpfer ein Teil getauscht. Seither viel ruhiger trotz 19" Runflat...

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:20:05 Uhr:


Letzte Woche beim Assyst habe ich das angesprochen. Die Werkstatt konnte zwar nix hören, es gibt allerdings eine bekannte Reparaturanleitung. So wurde am Stossdämpfer ein Teil getauscht. Seither viel ruhiger trotz 19" Runflat...

Irgendetwas muß an der Vorderachse im Argen liegen . Ich stehe auf der Warteliste in meiner NL . Mir wurde gesagt , daß das Problem bekannt sei , man noch kein neues Werkzeug für diese Maßnahme hätte u. ich deshalb angeschrieben werde , wenn es soweit ist . Wird 100% von MB übernommen u. ein Leihwägelchen gibt es dann auch .
Passieren kann aber nix , ich soll damit beruhigt weiterfahren , bis ich angerufen werde . Allein in dieser NL sind es ca. 15 Autos auf der Warteliste .

Hallo zusammen,

leidet hat es nun meiner es auch 🙁

Hatte es beim Freundlichen angesprochen. Angeblich ist das Konstruktionsbedingt.

Wenn ich es hier richtig verstanden habe, scheint es ja wohl hier eine Lösung zu geben.
Werde auch nochmal den Freundlichen hierzu ansprechen.

Hab ich auch und MB kann nichts finden.
War bei der HU (nicht MB) und habe den Prüfer direkt darauf angesprochen, leider ohne Befund.
Haben alles abgesucht, kein Spiel an der VA.

Also muss ich wohl damit leben, dass es ab und an rumpelt....

Werde zum Service A3 (in 28 Tagen) aber nochmal darauf hinweisen.

Hallo zusammen,

gibt es hier einen bei dem dieses Knacken (Linkseinschlag) erfolgreich abgestellt werden konnte?

Hier gibt es wohl verschiedene Ansätze:

Druckring im Bereich Lenkgetriebe/Mantelrohrmodul.

MB TIPS. Nr.: GI46.10-P-060384

Dämpferkolben Fetten

@Xanderhi :
War es bei dir auch dieses Poltern Linkseinschlag mit Bodenwelle?
Und konnte das Problem dauerhaft gelöst werden

Es war beim Überqueren von Unebenheiten mit Linkseinschlag. Es war kurzzeitig weg, kam aber wieder.

Da der S205 zudem zum Knacken und Klappern im Innenraum neigt, das Problem mit dem Poltern und viele weitere, wenn auch kleinere Problemchen nicht behoben werden konnten, besitze ich meinen noch 3 Wochen - dann kommt das neue Fahrzeug her. Von der Konkurrenz...

@Xanderhi
Also hat der Austausch Druckring nichts gebracht?

Zur Not mach ich mich mal auf die Suche.
Wäre natürlich Toll hier Unterstützung zu bekommen. Zu zweit geht es meistens besser.

Wer kommt den aus NRW hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen