Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag
Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.
Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.
Beste Antwort im Thema
@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "
Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann
389 Antworten
Ich hatte bei meinem S205 das selbe Problem. Da wurde von Mercedes sogar ein Techniker/Ingenieur dazu geholt.
Der hatte nach einer kurzen Probefahrt festgestellt, das die Lenkung erneuert werden musste. Seitdem ist Ruhe. Ging natürlich noch auf Garantie, da das Auto erst ca. ein Jahr alt war. Sonst wäre es ziemlich teuer geworden.
Zitat:
@Porschehans schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:43:48 Uhr:
Ich hatte bei meinem S205 das selbe Problem. Da wurde von Mercedes sogar ein Techniker/Ingenieur dazu geholt.
Der hatte nach einer kurzen Probefahrt festgestellt, das die Lenkung erneuert werden musste. Seitdem ist Ruhe. Ging natürlich noch auf Garantie, da das Auto erst ca. ein Jahr alt war. Sonst wäre es ziemlich teuer geworden.
Ist das Erneuern der Lenkung durch einen sog. Reparatursatz behoben worden?
Das Poltern haben ja sehr viele W205, unter anderem auch meiner. Ich höre immer nur die Aussage von Mercedes, der Rep.Satz ist noch nicht verfügbar... Und das seit Monaten.
Danke
Zitat:
@biker26 schrieb am 17. Februar 2017 um 17:11:31 Uhr:
Hallo, ich hatte das Knacken in Verbindung mit einem Linkseinschlag und Bordstein auch. Dafür gibt es laut Mercedes jetzt eine Lösung. Habe mein Auto heute in der Werkstatt abgeholt. Es wurde ein Drucklager getauscht und das Lenkungsspiel eingestellt. Ich kann noch nicht sagen ob das Geräusch jetzt weg ist, muss es erst testen.
Habe dieses Knacken/Poltern ja auch schon im Sommer reklamiert . Genau diese Lösung wurde mir jetzt beim 😁 erklärt u. soll beim Service B1 im Januar mit erledigt werden .
Gibt auch einen schönen Leihwagen , versprach mir der Servicemeister ! Da bin ich ja mal gespannt ! 😉
Ähnliche Themen
Nein, von einem Reparatursatz war niemals die Rede. Es wurde eine komplette neue Lenkung eingebaut.
@Nageltier schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:33:28 Uhr:Zitat:
@Porschehans schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:43:48 Uhr:
Ich hatte bei meinem S205 das selbe Problem. Da wurde von Mercedes sogar ein Techniker/Ingenieur dazu geholt.
Der hatte nach einer kurzen Probefahrt festgestellt, das die Lenkung erneuert werden musste. Seitdem ist Ruhe. Ging natürlich noch auf Garantie, da das Auto erst ca. ein Jahr alt war. Sonst wäre es ziemlich teuer geworden.
Ist das Erneuern der Lenkung durch einen sog. Reparatursatz behoben worden?
Das Poltern haben ja sehr viele W205, unter anderem auch meiner. Ich höre immer nur die Aussage von Mercedes, der Rep.Satz ist noch nicht verfügbar... Und das seit Monaten.
Danke
Hallo Zusammen, tritt das Geräusch bei euch nur beim überfahren eines Bordsteines auf? Habe nämlich auch ein knacken, welches beim Linkseinschlag während der Fahrt auftritt. Grüße Sib
Also bei mir nur bei vollem Linkseinschlag u. beim abgesenktem Bordstein .
Ein Wechsel des Drucklagers würde Abhilfe schaffen ! Warte ja auch schon ein paar Monate darauf .
Mir wurde erklärt , es fehle das entsprechende Werkzeug , was jetzt vorhanden wäre . Um aber nicht 2x hin zu fahren , habe ich den Termin jetzt auf Januar gelegt , da ich dann sowieso mit dem Service dran bin !
Es fehle das entsprechende Werkzeug?
Und wie kann es ohne Werkzeug verbaut werden?
Beim Mitglied Sekpol wurde dieser schon vor Monaten ausgetauscht. Wie passt das zusammen?
Und mir haben die Erzählt es Konstruktionsbedingt.
Im Werk wird das entsprechende schon da sein , nur in den Werkstätten noch nicht ! War für mich plausible !
Für mich nicht. Ich glaube MB wartet aus irgend einem Grund noch ab. Bei einem
Freund von mir sollte der Druckring auch ausgetauscht werden. Das Teil sollte innerhalb von zwei Wochen gekommen sein. Sind schon fast 3 Monate her. Also an dem Werkzeug kann es nicht liegen. Zu mindest tue ich mich schwer daran zu glauben.
Habe mit airmatic auch das unschöne Geräusch bei Lenkeinschlag und sanftem überfahren des abgesenkten Bordsteins... Bei Kilometer 80 das erste Mal aufgefallen.
Mal sehen was bei mir passiert im Januar ! Wie gesagt , warte ja auch schon seit Sommer auf Besserung ! Ansonsten bin ich ja voll zufrieden mit dem Wägelchen ! Was andere hier so für Wehwehchen haben , kenne ich nicht !
War auch gerade beim Freundlichen.
Hatte es schon vor ca. 1 Jahr reklamiert, aber es war damals wieder der Vorführeffekt, sodass niemand etwas gehört hat. Heute hatte ich den Mitarbeiter an Bord und er hat es auch gehört!!!
Ich brauche gar keine Bodenwelle. Anfahren mit leichtem Linkseinschlag reicht aus.
Ergebnis: Laut Mercedes-Infoschreiben ist das Problem bekannt (Zahnstange im Lenkungsgehäuse), jedoch keine Lösung vorhanden!!!
Es sei wohl nicht sicherheitskritisch, eher ein komfort-Problem.
Bin ja mal gespannt wie sie es handhaben wollen, wenn sie aktuell keine Lösung haben und meine Junge-Sterne-Garantie in Kürze ausläuft.
Lenkgetriebe tauschen lassen.
Keine Lösung heisst vermutlich, bis die Garantie
vorbei ist.
Komfort Problem, dass ich nicht lache. Deswegen hab ich doch das Auto gekauft weil ich Komfort haben will. Wenn es klappert kann ich auch Billigmarke fahren.