Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli_Luebeck
Nach einem Kurzaufenthalt in der Werkstatt habe ich meinen wieder.Aussage des Freundlichen:
Das Poltern an der Vorderachse bei überfahren von Kopfsteinpflaster ist normal
und liegt an den Runflat-Reifen!Das Knacken in der Lenkung ist normal und wurde auch an allen anderen Neufahrzeugen
festgestellt!Ein echtes Armutszeugnis von BMW bei einem 52.000 Euro Auto!
Nun werde ich mal ein Brief zu BMW schicken und bin gespannt auf Antwort.Ich werde weiter berichten.
Gruß
Oliver
Ich glaube die wollen dich nur auf ein wenig "auf den Arm" nehmen. Das kann doch nicht der ernst sein, dass dies normal ist.
Zitat:
Das Knacken in der Lenkung ist normal und wurde auch an allen anderen Neufahrzeugen
festgestellt
Interessante Argumentation: Ist es normal, weil es ALLE Neufahrzeuge aufweisen? Das kann ja kaum der Maßstab sein. Würde man einen BMWler fragen, ob es dem Qualitätsstandard eines BMW entspricht, dass im Stand bei ausgeschaltetem Motor die Lenkung so laut poltert, dass es noch aus 20 Metern auffällt, würde er das wohl kaum bejahen, ohne dabei drei Finger hinter seinem Rücken zu kreuzen oder alles zu leugnen, was er in seinem bisherigen Berufsleben von sich gegeben hat. Ich bin Dir sehr verbunden, dass Du am Ball bleibst. Ich werde das spätestens im ersten Service-Termin ansprechen. Im Moment halte ich mich aus Höflichkeit noch etwas zurück, weil ich den F25 wegen der langen Lieferzeit nicht bei meinem örtlichen 🙂 gekauft habe und er sich trotzdem äußerst kulant bei der Rücknahme meines e91 gezeigt hat. Mich stört es aber gewaltig, dass es jedesmal poltert, wenn ich beim Einsteigen mit dem Oberschenkel das Lenkrad berühre.
Lg
BUK
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Interessante Argumentation: Ist es normal, weil es ALLE Neufahrzeuge aufweisen? Das kann ja kaum der Maßstab sein. Würde man einen BMWler fragen, ob es dem Qualitätsstandard eines BMW entspricht, dass im Stand bei ausgeschaltetem Motor die Lenkung so laut poltert, dass es noch aus 20 Metern auffällt, würde er das wohl kaum bejahen, ohne dabei drei Finger hinter seinem Rücken zu kreuzen oder alles zu leugnen, was er in seinem bisherigen Berufsleben von sich gegeben hat. Ich bin Dir sehr verbunden, dass Du am Ball bleibst. Ich werde das spätestens im ersten Service-Termin ansprechen. Im Moment halte ich mich aus Höflichkeit noch etwas zurück, weil ich den F25 wegen der langen Lieferzeit nicht bei meinem örtlichen 🙂 gekauft habe und er sich trotzdem äußerst kulant bei der Rücknahme meines e91 gezeigt hat. Mich stört es aber gewaltig, dass es jedesmal poltert, wenn ich beim Einsteigen mit dem Oberschenkel das Lenkrad berühre.Zitat:
Das Knacken in der Lenkung ist normal und wurde auch an allen anderen Neufahrzeugen
festgestellt
Lg
BUK
Hallo Buk...
darf ich fragen ob du DDC hast?
Viele Grüße
Urb
Zitat:
darf ich fragen ob du DDC hast?
Klar, habe ich NICHT, aber dafür die Sportlenkung mit Perfomance Cotrol
Ähnliche Themen
Am 04.09.2008 hat AutoBild das Ergebnis eines 100.000 Km Dauertests mit dem alten X3 E83 publiziert. Zu den festgestellten Mängel und unzulänglichkeitzen hat BMW folgende Erklärungen gegeben:
"Hersteller-Reaktionen: Das sagt BMW...
... zum abgesprungenen Antriebsriemen des Klimakompressors: "Diese Schwachstelle wurde frühzeitig erkannt. Durch frühzeitigen Einsatz eines optimierten Antriebsriemens und eines veränderten Schwingungsdämpfers wurde diese Fehlerquelle beseitigt."
... zu den wiederholt aufgetretenen Undichtigkeiten im Abgassystem: "Hierzu konnte es in einigen wenigen Einzelfällen kommen. Ursache waren nicht korrekt eingehaltene Anzugmomente in der Fertigung bei unserem Zulieferer. Durch Verbesserung der Prozesse wurde der Mangel abgestellt."
... zum Verschleiß und Austausch der Türdichtungen: "Gelegentlich kann es zu Scheuerstellen an den Türdichtungen kommen. Ist dies tatsächlich der Fall, werden zur Sicherheit und zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit alle Dichtungen ausgetauscht.... zum Ersatz von Führungsschienen und Antriebsmotor des Fensterhebers in der Fahrertür: "Ein Zulieferproblem, das zwischenzeitlich abgestellt wurde. Die Verbesserungen sind im Rahmen der üblichen Qualitätssteigerungen während der Bauzeit des Modells in die laufende Fertigung eingeflossen.
... zur Anfahrschwäche und zur unzureichenden Motorgeräuschdämmung: "Zum Modelljahr 2008 gab es ein Facelift am X3. Mit diversen Modelloptimierungen wurde der leistungsstärkere 2.0d (jetzt 177 PS) eingeführt und den Problemen damit Rechnung getragen. Auch der Diesel-Partikelfilter gehört seitdem zum Umfang der Serienausstattung beim 2.0d sowie den weiteren Dieselmotoren 3.0d und 3.0sd."
... zu Klagen über das leicht hakelige und schwergängige Getriebe: "Das Getriebe ist ein weiterer Punkt, der mit dem Facelift des X3 verbessert wurde. Durch den Einsatz eines komplett neuen Getriebes wurde dieses Problem behoben."
... zu den unansehlichen Lackablösungen am Lenkrad: "Immer neue Handcremes und sonstige Pflegeprodukte kommen auf den Markt. Die Inhaltsstoffe dieser Mittel greifen die Oberflächen im Fahrzeug an. Wir arbeiten verstärkt daran, die Beschichtungen dieser Flächen zu stabilisieren."
Auch wenn davon auszugehen ist, das der F25 eine signifikante Weiterentwicklung der Technologie darstellt und somit möglicherweise geringere Mängel und Kinderkrankheiten auftreten, Tatsache ist, dass der Käufer immer das Nachsehen hat. Wir zahlen für einen X3 mit Extras € 60 Tsd. und müssen dann erfahren, dass technische Unzulänglichkeiten und/oder Fehler in der nächsten Modellreihe behoben werden sollen... Beim F25 wird es auch so sein: Sheet!!😠
Tja, ich fahre noch einen Golf VI für 32´ Euro inkl. Navi und sonstigem Kleinkram, habe 140 PS und bin rundum glücklich mit dem Fahrzeug... bis auf eine schwergängige Tür und einmaligem Ausfallen des Kurvenlichtes keine Probleme, in 14 Monaten 46.000 km draufgefahren und die Anschaffung hat sich sehr gelohnt.
... vielleicht hätte ich statt des X3 für 67.520 Euro noch 2 Golf nehmen sollen...
;-)
Naja, die Kiste ist zwar irre teuer, macht aber auch viel Spass. Bis jetzt habe ich nur das Poltern, ich würde ihn sofort wieder nehmen...
BUK
war nun auch beim freundlichen
und man sagte mir das das klacken am lenkrand normal ist
solange kein druck aufgebaut ist
die haben auch an neuwagen nachgeschaut und getestet, war das gleiche
ich könne ohne sorge weiter fahren
joo dann, viel streß um nix
Zitat:
Original geschrieben von rolf8467
war nun auch beim freundlichenund man sagte mir das das klacken am lenkrand normal ist
solange kein druck aufgebaut istdie haben auch an neuwagen nachgeschaut und getestet, war das gleiche
ich könne ohne sorge weiter fahren
joo dann, viel streß um nix
Sorry, aber das zweifle ich doch stark an. BMW würde niemals freiwillig Lenkungen austauschen, wenn das Geräusch normal wäre
Ich sehe das zur Zeit als typisches Kommunikationsproblem seitens BMW intern.
Die Einen wissen vielleicht noch nicht das was die Anderen schon wissen/vermuten...
...jeder kocht sein eigenes Süppchen...
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Ich sehe das zur Zeit als typisches Kommunikationsproblem seitens BMW intern.
Die Einen wissen vielleicht noch nicht das was die Anderen schon wissen/vermuten...
...jeder kocht sein eigenes Süppchen...
Besser hät ich es auch nicht sagen können 😉 Dem einen legen sie sogar das Fahrzeug still und das soll dann normal sein??
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Sorry, aber das zweifle ich doch stark an. BMW würde niemals freiwillig Lenkungen austauschen, wenn das Geräusch normal wäreZitat:
Original geschrieben von rolf8467
war nun auch beim freundlichenund man sagte mir das das klacken am lenkrand normal ist
solange kein druck aufgebaut istdie haben auch an neuwagen nachgeschaut und getestet, war das gleiche
ich könne ohne sorge weiter fahren
joo dann, viel streß um nix
Das kann ich nur bestätigen. Das Problem ist bekannt und bei mir wurde auch schon die Lenkung getauscht. Ist ein wenig leiser geworden aber ich finde es immer noch merkwürdig dieses knacken.
Warte auf die schriftliche Stellungnahme von BMW München.
Gruss
Thomas
Hallo zusammen. Ich muss meine früheren Berichte etwas revidieren: Mittlerweile kann ich auch ein Poltern auf Kopfsteinpflaster hören, allerdings nur auf flachem Kopfsteinpflaster. Es stellt sich genau zwischen 35 und 40 Kmh ein und hört sich an, als würde ein Bauteil in einer bestimmten Frequenz vibrieren. Es erinnert mich an einen knarzenden Lautsprecher. Sonst ist das Fahrwerk polterfrei, mit Ausnahme der Lenkung im ausgeschaltetem Zustand.
Das würde mich alles nicht stören, da ich es nur in seltenen Situationen auftritt und auch nicht sehr laut ist. Aber ich würde schon gern wissen, was die Ursache ist. Sollte irgendein Bauteil zuviel Spiel haben, würde das bedeuten, dass mit der Zeit natürlich weitere Schäden oder zumindest ein höherer Verschleiss auftreten können. Ich habe keine Lust, nach Ablauf der Gewährleistungsfrist eine neue Lenkung oder andere teure Bauteile selbst zu zahlen. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass BMW das Problem - ohne die Ursache zu kennen! - als "Stand der Technik" bezeichnet. Ist irgend jemand schon weiter oder weiss mehr?
LG
BUK
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Hallo zusammen. Ich muss meine früheren Berichte etwas revidieren: Mittlerweile kann ich auch ein Poltern auf Kopfsteinpflaster hören, allerdings nur auf flachem Kopfsteinpflaster. Es stellt sich genau zwischen 35 und 40 Kmh ein und hört sich an, als würde ein Bauteil in einer bestimmten Frequenz vibrieren. Es erinnert mich an einen knarzenden Lautsprecher. Sonst ist das Fahrwerk polterfrei, mit Ausnahme der Lenkung im ausgeschaltetem Zustand.Das würde mich alles nicht stören, da ich es nur in seltenen Situationen auftritt und auch nicht sehr laut ist. Aber ich würde schon gern wissen, was die Ursache ist. Sollte irgendein Bauteil zuviel Spiel haben, würde das bedeuten, dass mit der Zeit natürlich weitere Schäden oder zumindest ein höherer Verschleiss auftreten können. Ich habe keine Lust, nach Ablauf der Gewährleistungsfrist eine neue Lenkung oder andere teure Bauteile selbst zu zahlen. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass BMW das Problem - ohne die Ursache zu kennen! - als "Stand der Technik" bezeichnet. Ist irgend jemand schon weiter oder weiss mehr?
LG
BUK
Wenn ich den Xi bekomme (warscheinlich in September) und stelle fest, dass unerklärliche Mängel wie Du sie beschreibst eintretten, werde ich mich nicht mit dem "Stand der Technik" zufrieden geben. Genau wegen hypothetischen Konsequenzen die mir in Zukunft sogar Geld kosten könnten, habe ich vor, offiziell BMW über den 🙂 mit der Beschreibung der seltsamen Erscheinung anzuschreiben (Einschreiben mit Rückschein). So kann man später notfalls juristisch vorgehen.
Vertrauen ist gut...
Jetzt habe ich mich durch den ganzen Fred gelesen und schreibe mal kurz was zu Problem 2 ( Knacken bei Zündung aus und Bewegung des Lenkrades)
Während einer Dienstreise habe ich das Problem in der NL Essen angesprochen. Die Jungs waren maximal hilfsbereit. Es wurde sehr schnell festgestellt, dass dieses Knacken nur auftritt, wenn das Fahrzeug mit den Rädern auf dem Boden steht und der Motor aus ist. Hochheben des Fahrzeuges führt zur absoluten Ruhe, absenken auf ein Rad ( mit untergestelltem Hubwagen ... die Jungs haben sich richtig Arbeit gemacht) und drehen an der Lenkung läßt es wieder knacken.
Die Vermutung geht dahin, dass es an der fehlenden elektrischen Unterstützung der Lenkung liegt, da somit kein Öldruck/ Gegendruck ... was weiß den ich 😕 .... auf jeden Fall nix Bedenkliches. Alle anderen Neufahrzeuge und 2 Kundenfahrzeuge haben sich genau so verhalten. Ich bin jedenfalls mit gutem Gefühl wieder 500 km nach Hause gefahren und hatte 212 im HUD 😁😁, einmal die Strecke laaaaange frei, etwas abschüssig, Getriebe auf S und auch nur ganz kurz 🙄