Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Stimmt..den Link hatte ich ganz übersehen...
Es gibt sogar schon Version 5 in den Startlöchern😁
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=WY31&mospid=52632&btnr=32_1992&hg=32&fg=12
Aah, mein link war fuer 'nen 30d, da gibt's wohl nur 4 Versionen; jedenfalls ist aber die Teilenummer ab 4/2013 fuer 20d und 30d dieselbe: 32106859278
Gruss
MSC17
Hallo,
hier ein kurzes Feedback zum Thema:
Nachdem nun das Lenkgetriebe (Sportlenkung) getauscht wurde ist das Poltern bisher weg. Das Klacken jedoch nicht. Dies war aber nicht unbedingt ein Thema für mich.
Ich werde weiter testen....
Gruß Veit.
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Das Knacken im Stand ist normal, da ja keine Druck aufgebaut wird bei nicht laufendem Motor. Auch das Poltern bei voll eingeschlagenen Rädern.
Mein 🙂 hat mir erzählt, dass es mittlerweile die 4 Teilenummer für die Standardlenkung gibt. Diese ist von Thyssen, die Sportlenkung angeblich von ZF Lenksysteme....
Berschie, du weißt schon, dass die Lenkung
nicht hydraulischarbeitet. Es wird lediglich per Elektromotor nachgeholfen.
Siehe auch hier.Bernd.
Ähnliche Themen
Das wieß ich wohl...Hab mich vielleicht irreführend ausgedrückt. Spannung beschreibt es vielleicht besser..
um etwaige Verwirrung vorzubeugen oder auszuräumen:
Die Problem der Vorderachse, das sich in einen Knacken äußert betrifft lediglich die Sportlenkung? (Frage)
Bei der Standardlenkung / Lenkgetriebe treten keine Probleme auf?
Danke!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Larousse
um etwaige Verwirrung vorzubeugen oder auszuräumen:Die Problem der Vorderachse, das sich in einen Knacken äußert betrifft lediglich die Sportlenkung? (Frage)
Bei der Standardlenkung / Lenkgetriebe treten keine Probleme auf?Danke!
LG
Oja, tritt auch auch bei Standardlenkung auf (bei mir z.B. 30d EZ 05/11), poltern und knacken.
Interessant finde ich übrigens: Bei 2 neuen 3er die ich probegefahren bin, hats auch gepoltert (etwas weniger, aber deutlich hörbar) und im F10/F11 Forum gibts auch einen Polter-Fred. Scheint ein BMW-weites Problem zu sein.
Lg
Peter
Hallo Lieber Mtler.
Habe diesen Fred aufmerksam und vollständig gelesen (und die meisten anderen zum
Thema Qualität X3 F25).
Ich würde mir gerne einen X3 mit dem 2 Liter Diesel / Automatik und diversen Extras
für ca. 58.000 Bruttolistenpreis bestellen und diesen ein paar Jahre fahren (mindestens 5).
Wenn ich das hier aber so lese, wird mir Angst und Bange und ich denke darüber nach
wieder ein anderes Modell zu kaufen (GLK / Q5)
Mich würde bitte sehr interessieren, ob das Knacken/Poltern inzwischen im Zuge
der Modellverbesserungen in der Produktion abgestellt werden konnte (also wird
eine verbesserte Lenkung eingebaut) ?
Dann noch die Frage zum Rost an Motor, Antriebswellen und Bremsscheibentöpfen (eigentlich anderer Fred). Habt Ihr diese Probleme an euren Fahrzeugen auch, hat man hier etwas verbessert?
Schonmal vielen Dank für eure Tips.
Viele Grüße
Klopfomat
Mein X3 35d (Produktion April 2012) mit unterdessen 13'000 Kilometern Laufleistung hat keinerlei Rostbefall im Motorraum oder unter dem Wagen. Auch störende Wind-, Knack-, Klapper- oder Knarzgeräusche sind keine zu hören!
Kurz gesagt: Ein Auto (bisher) ohne jegliches Problem in Top-Verarbeitung! Es muss also ziemliche Unterschiede bei der Qualität geben, wenn ich mir manche Threads durchlese; aber es gibt erwiesenermassen auch X3 ohne Mängel.
Gruss Daniel
Nein, bei mir ist noch Knacken definitiv weg... Vom Fahrwerk Ruhe!
Nein denke schon, dass jetzt ab Werk die neuen Getriebe eingebaut werden. Wäre ja dumm, wenn nicht. Sicher hat auch die Qualität gebessert... was ich beim X3 gelernt habe, nie gleich ein neues Modell kaufen! Man weiss es ja eigentlich, dass man ein Jahr warten sollte.. meiner war Produktion 11/10. Also gleich einer der ersten. Das merkt man auch.. wie gesagt, Qualität für diesen Preis zum Heulen.
Habe ihn daher auch letzten Samstag eingetauscht gegen einen F10 550i xDrive. Sollte im April geliefert werden. Muss sagen, insgesamt haben mich SUV enttäuscht.
SUV haben klar Vorteile:
1. Im Winter natürlich ungeschlagen, auch durch die Höhe, man fährt über alle Schneemaden raus! Traktion war nie ein Thema.
2. Übersicht ist einfach super.. vor allem auf der AB habe ich das geschätzt.. man sieht immer mehrere Wagen weit nach vorn.
3. Viel Platz auf kleinem Raum!
Aber die Nachteile sind einfach auch nicht ohne!
1. Lärm und Windgeräusche auf der AB.. ab 110km/h ist es einfach für mich ein Höllenlärm! War zwar mehrere mal beim Freundlichen, aber ohne Erfolg.. es pfeifft brutal.. er meinte einfach nur noch, ist halt Bauartbedingt! Sprich einfach nicht Limousinenhaft! Da wird es nie ran kommen.
2. Mich stört auch die Seitenbewegungen.. bzw. Wanken.. weil man hoch sitzt, hat man natürlich eine viel höheren Hebel. Daher bei jeder Bodenwelle wankt man einfach immer hin- und her.
3. Sitzposition: Man sitzt wie in einem Stuhl.. in einer Limo (übertrieben) liegt man mehr.. gefällt mir einfach besser.
Dazu eben noch die lausige Verarbeitung, sprich überall knarzt und klappert es.. dazu wirklich alle 4 Monate was kaputt! Das nervt mit der Zeit! Aber wie gesagt, dürfte unterdessen bei Neufahrzeugen sicher viel besser sein.. am Anfang ist man eben immer Testfahrer.. ist bei allen Marken so! Daher immer besser erst ein Modell kaufen, wenn es schon 1-2 Jahre auf dem Markt.. dann ist vieles besser...
Was auch bei BMW leider der Fall, eine "anständige" Qualität kriegt man eben erst ab der 5er Reihe, das habe ich auch gelernt... das spürt man sofort im Innenraum.. wenn man beim X3 oder auch neuen 3er eine Taste drückt, knirscht es gleich mal kräftig.. beim 5er nicht! Drückt mal auf die Radioblende.. echt scheusslich... man sieht es auch bei vielen anderen Details.. Aufgrund dessen ist bei mir auch gleich der 3er aus dem Rennen gefallen.. dann lieber noch ein bisschen mehr zahlen und gleich einen 5er.
Aber wie gesagt, sind alles meine persönlichen Vorlieben und Ansichten... jeder denkt da natürlich anders.. das möchte ich betonen!
Zitat:
Original geschrieben von DASO
... Kurz gesagt: Ein Auto (bisher) ohne jegliches Problem in Top-Verarbeitung! Es muss also ziemliche Unterschiede bei der Qualität geben, wenn ich mir manche Threads durchlese; aber es gibt erwiesenermassen auch X3 ohne Mängel. ...
Gebe dir völlig Recht. Im Forum sind naturgemäß Vebraucher die Probleme mit ihrem KFZ haben und nach Lösungen derer suchen. Aber gemessen an den Verkaufszahlen des X3 wohl eine fast verschwindend geringe Zahl BMW Kunden.
Danke CL2000 für Deine ausführliche und wie ich finde, objektive Einschätzung. Da Du einen Wagen von 11/2010 hattest, hattest Du ein nagelneues Modell, welches in einer nagelneuen Erweiterung eines Werkes gebaut wurde, das aufgrund des Ausbildungsstand seiner Werker sowieso einen schlechten Ruf hat.
Ich denke es wäre ein absoluter Glücksfall gewesen, wenn das ein Fahrzeug ohne Probelme gewesen wäre.
Inwischen sollte ab April 2012 einige Verbesserungen eingeführt worden sein, und auch die Hilfsarbeiter am Band sind weitestgehend eingespielt. Jedenfalls scheint die Qualität spürbar besser zu sein, auch wenn ein X3 vom Fahrkomfort niemals einem F10 das Wasser reichen kann.
Hallo,
ich habe einen der ersten 30d die nach Österreich geliefert wurden (EZ 05/11). Bis auf nen Schwingungsdämpfer letzten Sommer - Garantiefall - bislang nichts kaputt. Ansonsten: Ich habe ein leises Knarzen im Armaturenbrett um den Navischirm (sehr leise, höre ich nur wenn ich mich drauf konzentriere und nur wenns warm ist), ich hatte zeitweise ein Maunzen des Bremspedals (wenn es sehr warm war), das hat sich scheinbar wieder selbst geheilt, Bremsen haben mal gequietscht, das war rasch gerichtet und ich habe das Poltern der Lenkung. Alles das, inklusive des Polterns, ist keinem Fahrgast bisher aufgefallen. Ich bin ja überzeugt, dass viel mehr X3 mit dem Poltern herumfahren, es den Besitzern aber einfach nicht auffällt (2 Probefahrzeuge hatten es nämlich auch). Es ist ja nicht so, dass es ständig poltern oder klappern würde sondern nur unter bestimmten Bedingungen kurz mal. Das sollte freilich nicht sein, aber ich wollte nur mal sagen, dass man das auch überdramatisieren kann.
Absgesehen von der Spurrillenempfindlichkeit (nur mit den größeren Sommerreifen) welche mich manchmal etwas nervt, ist es aber das mit Abstand beste Fahrzeug, das ich je gehabt habe. Gerade die Kombi 30d und 8 Stufen Automatik ist grenzgenial.
Ich denke jedes Fahrzeug ist in gewisser Weise ein Kompromiss. Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt noch nicht. Auch die Konkurrenzprodukte haben Schwachstellen. Letztlich muss der Bauch entscheiden.
Lg
Pete
Bei meinem X3 (30d) wurde im Oktober 2012 zum 2.Mal das Lenkgetriebe getauscht (Artikel Nr. 3210 6859 277). Von der Tauschaktion bisheute bin ich ca. 4000 km gefahren und es beginnt bereits wieder zu poltern.
Für mich war es der 1.BMW und es war damit auch der Letzte. Ich werde wieder zurück zu Mercedes wechseln. Ja da gibt es auch manchmal Probleme, aber die Fehlerbehebung ist bei MB wesentlich besser, dass ist zu mindest meine Erfahrung.
Das Poltern ist es nicht allein, da sind weitere kleinere Dinge die mich eben bei einem mehr als 60 K € teuren Fahrzeug stören.
sieglo
Gibt es außer mir noch jemand ohne poltern? Oder bin ich zu taub um das zu hören ?
03 2012, Sportlenkung DDC