Poltern der Vorderachse

BMW X3 F25

Hallo an alle.

Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.

Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.

Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?

Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.

Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.

Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.

Nichts für ungut...

LG
GT26

Hallo,

sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.

a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)

b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?

Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.

1161 weitere Antworten
1161 Antworten

@morschi8, andraxxx: Klar halte ich euch und auch alle anderen auf dem Laufenden.
Leider musste ich den 7er auch übers WE behalten😁

Zitat:

Original geschrieben von berschie


@morschi8, andraxxx: Klar halte ich euch und auch alle anderen auf dem Laufenden.
Leider musste ich den 7er auch übers WE behalten😁

Hoffentlich gewöhnst Du dich nicht daran.

Oder läßt sich da Absicht des 🙂 vermuten? 😉

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von berschie


@morschi8, andraxxx: Klar halte ich euch und auch alle anderen auf dem Laufenden.
Leider musste ich den 7er auch übers WE behalten😁
Hoffentlich gewöhnst Du dich nicht daran.
Oder läßt sich da Absicht des 🙂 vermuten? 😉

Na dann is' auspoltert!

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Hoffentlich gewöhnst Du dich nicht daran.
Oder läßt sich da Absicht des 🙂 vermuten? 😉

Na dann is' auspoltert!

Wart mas ab...

Ähnliche Themen

wir haben einen e90 325d bj 11/2010 mit serienfahrwerk und bei dem poltert/klappert es auch auffällig bei querfugen und gullideckeln. Hatte schon mehrere e90 sogar mit m fahrwerk und da grabstille! Das auto hat jetzt 25000km drauf und war schon von beginn an. wird aber zunehmends lauter das geräusch.

Pendelstützen wurden schon gewechselt und da hat sich nix geändert! Nächsten Dienstag geht das auto für 2 Tage zum freundlichen wo das ganze untersucht wird. Das auto war schon einmal da und es wurde nix gefunden! Ich habe denen gleich gesagt dass ich das auto erst abhole wenn das geräusch weg ist! Ich hoffe dass die das Geräusch beseitigen. Egal wie. Sollen sie ruhig nacheinander tauschen. Können ruhig bis Freitag das auto haben!

Ich werde berichten was es bei uns war!

Zitat:

Original geschrieben von morschi8



Zitat:

Original geschrieben von berschie


Ausserdem gibt es, wie hier im Forum beschrieben eine Abhilfemaßnahme zum Thema Windgeräusche (Niere und Dichtung Motorhaube). Danke dafür alle die das gepostet haben.
Hallo Berschie,

kannst du bitte versuchen von deinem 🙂 mehr zu erfahren, was er genau gemacht hat. Meiner "brummt" auch und mein 🙂 konnte bis heute nichts finden

Viele Grüße
Arne

Hallo Arne,

das kann doch nicht sein?!?
Der 🙂 soll in München bei BMW (nicht Hofbräuhaus) anrufen.
Die sagen ihm dann was zu tun ist!
Es kann doch nicht sein, das es 🙂 abhängig ist, ob man ein Problem beseitigen kann oder nicht.
Oder schafft es dein 🙂 nicht, das Problem ordentlich zu beschreiben?!

Bei meinem Fahrzeug ist das Problem, seid der in dem Windgeräusche Beitrag beschriebenen Maßnahme, beseitigt!

Möglicherweise solltest du mal einen anderen 🙂 mit dem Problem belästigen.

Weiterhin wünsche ich dir viel Erfolg.

Viele Grüße
Uli

Hallo Uli,

er hört es ja nicht mal 🙁 oder will es nicht 😕
Das sind für einen SUV normale Windgeräusche ...... Deshalb muss ich wohl mit der Beschreibung um die Ecke kommen, wie der Fehler zu beseitigen ist 🙄 Die meisten Werkstätten können doch heute nichts mehr, wenn keine Fehler in den Steuergeräten abgelegt worden sind. Vorher hatte ich einen Passat, der hat sich ziemlich oft beim hochschalten vom ersten in den zweiten Gang verschluckt .... Der Fehler wurde nie gefunden. Naja, damit muss sich jetzt der neue Besitzer rumschlagen, nachdem ich das Auto im letzten Jahr zurück gegeben habe.

Viele Grüße
Arne

Zitat:

Original geschrieben von morschi8


Hallo Uli,

Deshalb muss ich wohl mit der Beschreibung um die Ecke kommen, wie der Fehler zu beseitigen ist 🙄

Na, denn!

Also mein 🙂 hat aufgrund der Fehlerbeschreibung:

"Der Kunde reklamiert Windgeräusche ab ca. 90 Km/h im Vorderwagen (Brummen)"

Die Anweisungen zur Behebung und notwendigen Teilenummern bekommen.

Bestellst du denn, dann auch die notwendigen Teile für den Händler?

Viele Grüße
Uli

Zitat:

Bestellst du denn, dann auch die notwendigen Teile für den Händler?

... Ganz so weit ist es nun noch nicht, aber mal schauen was so kommt in Zukunft. Manchmal kann ich aber auch nicht wirklich sagen, ob man die (kleinen) Händler auch so unterstützt, wie wir uns das so vorstellen als Kunde. Meiner war im Dezember 1,5 Wochen in der Werkstatt, weil ein Steuergerät defekt gewesen ist. Das hat dann schon mal knapp 3 Tage gedauert, bevor das Teil von BMW geliefert worden ist. Und nachdem das Softwareupdate des neuen Steuergerät nicht geklappt hat, musste die Werkstatt wieder 2 Tage warten, bevor sich einer aus München eingewählt und dann den Fehler in der Software gesucht und behoben hat 🙁

Viele Grüße
Arne

Zurück zum Thema. Bei mir wurden jetzt, neben diversen anderen "Kleinigkeiten" auch das Lenkgetriebe getauscht. Das Klacken bei ausgeschaltetem Motor ist so gut wie weg aber immer noch leicht da. Auch das Poltern ist noch da, aber etwas moderator. Ich würde mal sagen - zu 50% erledigt. Mein 🙂 hat mir - entgegen einiger Posts hier gesagt, dass es noch keine Serienstandsverbesserung gibt.

Hatte selbst das Poltern, wenn ich z.B. in einem bestimmten Winkel über einen Randstein gefahren bin (jeden Tag die Hofeinfahrt) und kurz vor Weihnachten hab ich auch ein neues Lenkgetriebe bekommen und seit dem poltert nix mehr.
Man merkte auch damals auch ein gewisses "Spiel" vorne links, was jetzt auch komplett weg ist.

Ich frage mich nur, warum einige das Poltern haben und andere - wie ich 🙂) nicht. Wenn tatsächlich keine Serienstandsverbesserung des Lenkgetriebes gibt und wir alle mit dem selben Lenkgetriebe fahren, verstehe ich die Unterschiede nicht. Kann mir jemand eine Erklärung geben?😕

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Zurück zum Thema. Bei mir wurden jetzt, neben diversen anderen "Kleinigkeiten" auch das Lenkgetriebe getauscht. Das Klacken bei ausgeschaltetem Motor ist so gut wie weg aber immer noch leicht da. Auch das Poltern ist noch da, aber etwas moderator. Ich würde mal sagen - zu 50% erledigt. Mein 🙂 hat mir - entgegen einiger Posts hier gesagt, dass es noch keine Serienstandsverbesserung gibt.

Weiß jemand von euch ab wann das neue und modifizierte Lenkgetriebe in den X3 im Zuge der Fertigung/Produktion eingesetzt bzw. verbaut wurde?

Bekomme meinen im Zuge einer Wandlung neune X3 Mitte März, d.h. Produktion Anfang Februar 2012.

Danke
ciao
Sparki 08

Zitat:

Original geschrieben von Sparki 08


Weiß jemand von euch ab wann das neue und modifizierte Lenkgetriebe in den X3 im Zuge der Fertigung/Produktion eingesetzt bzw. verbaut wurde?

Bekomme meinen im Zuge einer Wandlung neune X3 Mitte März, d.h. Produktion Anfang Februar 2012.

Danke
ciao
Sparki 08

...neue Teilenummer ab 10/2011.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von IngoLars


na dann dürfte ich DIESEM Poltergeist wohl noch mal gerade von der Schippe gesprungen sein...meiner ist wohl erst im November gebaut worden...

Danke und Gruß
vom
Captain

Zitat:

Original geschrieben von IngoLars



Zitat:

Original geschrieben von br60


Ab 10/2011, sieh hier nach: Klick

Bernd.

Lt. dem Link ist schon wieder ein neues Teil mit 03/2012 angeführt. Gibt es denn nun schon ein 3. Lenkgetriebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen