Poltern der Vorderachse

BMW X3 F25

Hallo an alle.

Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.

Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.

Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?

Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.

Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.

Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.

Nichts für ungut...

LG
GT26

Hallo,

sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.

a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)

b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?

Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.

1161 weitere Antworten
1161 Antworten

Zitat:

...neue Teilenummer ab 10/2011.

Bernd.

Meiner ist BJ 10/2011 (MJ 2012) - Poltern kann ich keines feststellen, allerdings kann man beim Rückwärtsfahren meistens ein einmaliges lautes Knacken hören - und auch leicht in der Lenkung spüren...

Zitat:

Original geschrieben von auster80



Zitat:

...neue Teilenummer ab 10/2011.

Bernd.

Meiner ist BJ 10/2011 (MJ 2012) - Poltern kann ich keines feststellen, allerdings kann man beim Rückwärtsfahren meistens ein einmaliges lautes Knacken hören - und auch leicht in der Lenkung spüren...

Meiner ist selbiger Baumonat, kann

bisher

(jetzt 2000 km) kein Knacken feststellen.

Bernd.

Bei meinem wurde vor 2 Tagen das Lenkgetriebe gewechselt.
Geräusch ein kurzes Knacken beim Vorwärtsfahren und zwar nur schräg (ca. 45 Grad zur Bordsteinkante) in die Garageneinfahrt. Die Bordsteinkante ist natürlich abgesenkt und hat noch einen Höhenunterschied zur Straße von etwa 2-3 cm. Das Knacken war einseitig auf der Fahrerseite und immer reproduzierbar. Das Auffahren mit beiden Vorderrädern gleichzeitig war kein Knacken feststellbar, ebenso nicht beim Schrägfahren mit der Fahrerseite zuerst.
Dieses Geräusch hat die Werkstatt mit einer Dig.-Kamera als Audiofilm aufgenommen und an BMW gesandt. Aufnahme war ca um 17 Uhr, am nächsten Tag nachmittags war bereits die Bestätigung von BMW vorhanden - Lenkgetriebe wechseln + Fahrzeug Software updaten.
Test danach - kein Knacken!
Aktion ging sehr unkompliziert über die Bühne, obwohl bei mir immer ein Unbehagen besteht, wenn an einem neuen Auto (ca. 5000 km) geschraubt werden muß.
Soweit mein Situationsbericht.
Gruß
sieglo

Zitat:

Original geschrieben von sieglo


... Das Knacken war einseitig auf der Fahrerseite und immer reproduzierbar. ... ebenso nicht beim Schrägfahren mit der Fahrerseite zuerst.

? ? ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von sieglo


... Das Knacken war einseitig auf der Fahrerseite und immer reproduzierbar. ... ebenso nicht beim Schrägfahren mit der Fahrerseite zuerst.
? ? ?

Ich habe mich blöd ausgedrückt, ich versuch es nochmals.

...das leichte Knacken war immer zu hören, wenn ich schräg (ca. 45 Grad), mit dem rechten Vorderrad zuerst von der Straße in die leicht überhöhte (abgesenkter Bürgersteig) Einfahrt zur Garage fuhr. Sobald das linke Vorderrad über die Boardsteinkante fuhr, knackste es auf der linken Seite (Fahrerseite) der Vorderachse. Beim schräg Einfahren mit dem linken Vorderrad zuerst konnte das Knacken nicht produziert werden, ebenso nicht bei einer Einfahrt im rechten Winkel.

Ich hoffe es ist etwas klarer.

Gruß

sieglo

Zitat:

Original geschrieben von sieglo



Zitat:

Original geschrieben von muk1


? ? ?

Ich habe mich blöd ausgedrückt, ich versuch es nochmals.
...das leichte Knacken war immer zu hören, wenn ich schräg (ca. 45 Grad), mit dem rechten Vorderrad zuerst von der Straße in die leicht überhöhte (abgesenkter Bürgersteig) Einfahrt zur Garage fuhr. Sobald das linke Vorderrad über die Boardsteinkante fuhr, knackste es auf der linken Seite (Fahrerseite) der Vorderachse. Beim schräg Einfahren mit dem linken Vorderrad zuerst konnte das Knacken nicht produziert werden, ebenso nicht bei einer Einfahrt im rechten Winkel.
Ich hoffe es ist etwas klarer.
Gruß
sieglo

Das war bei meinem X3 genau so. Lenkgetriebe wurde erneuert.

Problem behoben.

Grüß Euch!
Ein Poltern der Vorderachse ist bei meinem X3 eigentlich nicht das grosse Problem. Auf Kopfsteinpflaster wird zwar das Fahrwerk lauter, als dramatisch empfinde ich das nicht. Was mir aber absolut nicht gefällt, ist die ungenaue Lenkung bei Geradeausfahrt, vorallem auf schlechten Strassen. Bei böigem Wind muß man richtig aufpassen, daß der Wagen nicht nach links oder rechts zieht. Mit den Winterreifen (Dunlop 225er) ist das Lenkverhalten zwar besser als mit den Sommerreifen (Pirelli 245er), aber von einem BMW erwarte ich mir da schon ein souveräneres Fahrverhalten. Meine Werkstatt hat, nach einer Untersuchung, das Auto als völlig ok bezeichnet, aber ich bin mir sicher das da auch das Lenkgetriebe nicht das Gelbe vom Ei ist. Werde derzeit noch abwarten und das Frühjahr ins Land gehen lassen, die Pirellis wieder aufziehen und dann mächtig Druck machen, auch in der Hoffnung das bis dahin ein Lenkgetriebe zum Austausch bereit steht, daß zu meiner Zufriedheit funktioniert.
Schöne Grüsse

Hallo,

auf Kopfsteinplaster kommt es bei meinem X3 bei geringen Geschwindigkeiiten (unter 50km/h) zu einem lauten Virbrationsgeräusch. Wenn man die Geschwindigkeit hält, bleibt auch das Geräusch. Meint Ihr das mit "Poltern"? Mein Händler meint, dass dieses Geräusch auf die Runflatreifen zurückzuführen ist... Da dies meine ersten Runflatreifen sind, kann ich es nicht beurteilen. Subjektiv ist es störend, auch, weil auf meinen täglichen Strecken Kopfsteinplaster zu finden ist.

Danke für Eure Unterstützung!

VG dho

Zitat:

Original geschrieben von dho2002


Hallo,

auf Kopfsteinplaster kommt es bei meinem X3 bei geringen Geschwindigkeiiten (unter 50km/h) zu einem lauten Virbrationsgeräusch. Wenn man die Geschwindigkeit hält, bleibt auch das Geräusch. Meint Ihr das mit "Poltern"?

Ja

Zitat:

Mein Händler meint, dass dieses Geräusch auf die Runflatreifen zurückzuführen ist...

Das ist eine faule Ausrede. Andere BMW-Modelle beispielsweise scheppern auch mit Runflat-Reifen nicht.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zitat:

Original geschrieben von dho2002


Hallo,

auf Kopfsteinplaster kommt es bei meinem X3 bei geringen Geschwindigkeiiten (unter 50km/h) zu einem lauten Virbrationsgeräusch. Wenn man die Geschwindigkeit hält, bleibt auch das Geräusch. Meint Ihr das mit "Poltern"?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zitat:

Mein Händler meint, dass dieses Geräusch auf die Runflatreifen zurückzuführen ist...

Das ist eine faule Ausrede. Andere BMW-Modelle beispielsweise scheppern auch mit Runflat-Reifen nicht.

Lg
Pete

Danke. Wenn ich die Beiträge richtig gelesen habe, dann muss das Lenkgetriebe ausgetauscht werden, was in den meisten Fällen hilft. Bei einigen Anderen hat's aber nichts gebracht. Hm...

Zitat:

Original geschrieben von dho2002



Danke. Wenn ich die Beiträge richtig gelesen habe, dann muss das Lenkgetriebe ausgetauscht werden, was in den meisten Fällen hilft. Bei einigen Anderen hat's aber nichts gebracht. Hm...

Genau, und dehalb bin ich noch sehr unschlüssig was ich meinem Freundlichen sagen soll. Ich hab in ca. 2.500km das erste Service (jetzt knapp 23.000 drauf) - soll ich die ganze Sache nun schon anleiern, obwohl sich offensichtlich noch nicht überall herumgesprochen hat, dass der X3 mit dem Lenkgetriebe ein Problem hat. Oder ist mir das Gepoltere egal, weil sooo oft fährt man auch nicht mit 35kmh über Kopfsteinpflaster. Wobei ich nicht weiß, ob die Spurrillenempfindlichkeit mit den 18Zöller-Sommerreifen nicht auch was damit zu tun hat. Mal sehen.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zitat:

Original geschrieben von dho2002



Danke. Wenn ich die Beiträge richtig gelesen habe, dann muss das Lenkgetriebe ausgetauscht werden, was in den meisten Fällen hilft. Bei einigen Anderen hat's aber nichts gebracht. Hm...
Genau, und dehalb bin ich noch sehr unschlüssig was ich meinem Freundlichen sagen soll. Ich hab in ca. 2.500km das erste Service (jetzt knapp 23.000 drauf) - soll ich die ganze Sache nun schon anleiern, obwohl sich offensichtlich noch nicht überall herumgesprochen hat, dass der X3 mit dem Lenkgetriebe ein Problem hat. Oder ist mir das Gepoltere egal, weil sooo oft fährt man auch nicht mit 35kmh über Kopfsteinpflaster. Wobei ich nicht weiß, ob die Spurrillenempfindlichkeit mit den 18Zöller-Sommerreifen nicht auch was damit zu tun hat. Mal sehen.

Lg
Pete

Am Ende des Tages ist es die Frage, ob es nur ein akustisches Problem ist, oder ob mehr dahinter steckt. Bin diesbezüglich auch noch unschlüssig, da ich schon rund drei Wochen mit Ersatzfahrzeugen unterwegs war und mich die Gespäche mit dem Händler langsam nerven... Und das bei Kilometerstand 3k :-(

Ich habe gerade eine Probefahrt mit einem BMW Techniker aus München hinter mir. Der Wagen polterte munter vor sich hin 😉;der Techniker erklärte das mit den Toleranzen der elektrischen Lenkung, der auch noch das dämpfende Öl einer hydraulischen Lenkung fehlt. Jedenfalls soll es ab März 😕 ein neues Getriebe geben, das jetzt bestellt und dann eingebaut wird. Dadurch sollen dann die Geräusche reduziert werden. Ich berichte weiter!

BUK

Zitat:

Original geschrieben von buk111


Ich habe gerade eine Probefahrt mit einem BMW Techniker aus München hinter mir. Der Wagen polterte munter vor sich hin 😉;der Techniker erklärte das mit den Toleranzen der elektrischen Lenkung, der auch noch das dämpfende Öl einer hydraulischen Lenkung fehlt. Jedenfalls soll es ab März 😕 ein neues Getriebe geben, das jetzt bestellt und dann eingebaut wird. Dadurch sollen dann die Geräusche reduziert werden. Ich berichte weiter!

BUK

"Maerz" scheint ja zumindest mit den Angaben im Ersatzteilekatalag uebereinzustimmen. Z.B. fuer den (meinen) 30d mit Sportlenkung gibt es da eine Teilenummer mit Datum 9/2011 und eben eine (neue) mit 3/2012:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Gruss
MSC17

Zitat:

Original geschrieben von MSC17



Zitat:

Original geschrieben von buk111


Ich habe gerade eine Probefahrt mit einem BMW Techniker aus München hinter mir. Der Wagen polterte munter vor sich hin 😉;der Techniker erklärte das mit den Toleranzen der elektrischen Lenkung, der auch noch das dämpfende Öl einer hydraulischen Lenkung fehlt. Jedenfalls soll es ab März 😕 ein neues Getriebe geben, das jetzt bestellt und dann eingebaut wird. Dadurch sollen dann die Geräusche reduziert werden. Ich berichte weiter!

BUK

"Maerz" scheint ja zumindest mit den Angaben im Ersatzteilekatalag uebereinzustimmen. Z.B. fuer den (meinen) 30d mit Sportlenkung gibt es da eine Teilenummer mit Datum 9/2011 und eben eine (neue) mit 3/2012: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Gruss
MSC17

Habe ich bereits erwähnt im Eintrag vom 31.012012 angeführt. Ich kenne mich schön langsam selbst nicht mehr aus, was das Problem und Nachbesserungen bei Lenkgetrieben betrifft.

Ciao
Sparki 08

Deine Antwort
Ähnliche Themen