Poltern auf der Vorderachse

BMW 5er F11

Hallo, ich habe mir ím Mai einen neuen 520D F11 gekauft.
Es funktioniert alles, bis auf das nervende Poltern der Vorderachse auf schlechten Strassen.
Hat jemand Erfahrungen seitens BMW Reaktion?
Benzinverbrauch 7,1 Liter bei normaler Fahrweise finde ich auch zu hoch.
Grüße
PitMF

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PitMF


Hallo, ich habe mir ím Mai einen neuen 520D F11 gekauft.
Es funktioniert alles, bis auf das nervende Poltern der Vorderachse auf schlechten Strassen.
Hat jemand Erfahrungen seitens BMW Reaktion?
Benzinverbrauch 7,1 Liter bei normaler Fahrweise finde ich auch zu hoch.
Grüße
PitMF

Ich liege bei 9,9 und finde den Verbrauch echt i.O. An der Vorderachse poltert bei mir nix...

Viele Grüsse aus Stralsund

Hallo .
Ich hab zwar einen F07 und der hat auch das Poltern. Dürft zur Zeit Stand der Technik bei BMW sein da ich das bei einem anderen F07 und einen F10 auch bemerkt habe.
Genauso wie das Geräusch beim Gaspedal wenn man schnell vom Gas geht. Aber das bemerke laut Forum ja nur ich 🙂🙂🙁

da gab es schoen ein Thema dazu:

http://www.motor-talk.de/forum/f07-poltern-vorderachse-t3450169.html

Ich hab das teurere Fahrwerk mit Dämpfer-Kontrolle etc und da merkt man "fast" nichts.
Bei der Probefahrt mit dem Standardfahrwerk polterte auch alles. Daher kam die Entscheidung zum besseren Fahrwerk.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


Hallo .
Ich hab zwar einen F07 und der hat auch das Poltern. Dürft zur Zeit Stand der Technik bei BMW sein da ich das bei einem anderen F07 und einen F10 auch bemerkt habe.
Genauso wie das Geräusch beim Gaspedal wenn man schnell vom Gas geht. Aber das bemerke laut Forum ja nur ich 🙂🙂🙁

Nö, das Gaspedal-Geräuscsh kann ich nachvollziehen, aber kein Poltern mit Adaptive Drive hier.

Ähnliche Themen

hab nur das normale Fahrwerk.

Gleicher Wagen (F11,2.0D, Serienfahrwerk), gleiches Poltern.

Fahrt mit dem Service Chef und dem Werkstattmeister kam zu dem Ergebnis: Da können wir nichts machen. Sie konnten nicht mal genau sagen, welchen Bauteil genau das auslöst.

Meine neueste Beobachtung: Jetzt mit Winterreifen ist es weniger geworden. Die Reifen sind zwas insgesamt etwas lauter, aber das Polter ist weniger geworden.

Wenn Du einen Lösung findest, sag bitte mal Bescheid.

Bei meinen F10(Sportfahrwerk) hab ich auch kein Poltern.
Aber vor dem F10 hatte ich einen Chrysler 300CRD, da war das Poltern Serie 😁
Hab die Stabiebuchsen gewechselt und weg war es.
Gruss

Hallo PitMF,

Meiner ist zurück ans Werk gerufen worden seit 4 Wochen jetzt poltern vorne und Lenkrad zwischen 90 u. 120 nicht ruhig zu kriegen.

Habe einen 535d seit 4 Wochen von BMW aus bekommen.

Gruß

Micha

Hallo zusammen, habe einen 535D BJ. 11/2011 mit M-Fahrwerk. Poltern der Vorderachse gab es serienmäßig dazu. Aussage BMW: es reklamieren zuwenig Leute, bei welchem Fahrwerk es auftritt ist unklar und es gibt keine Abhilfe. Ich bitte daher um Info bei wem dies noch auftritt und welches Fahrwerk dort verbaut ist (Serie/M-Fahrwerk oder Adaptiv). Bisher konnte ich nur herausfinden, daß beim Adaptiven Fahrwerk ein anderes Federbein-Stützlager und an der Zugstrebe statt einem Gummilager ein Hydrolager verbaut wird. Warum konnte/wollte BMW nicht beantworten. Oder hatt jemand sonst eine Lösung? Danke

Hatte jetzt die Gelegenheit einen 528iX ca.1200 Meilen zu bewegen. Ist vermutlich noch ein Vor-LCI. War total schockiert wie laut die Vorderachse poltert. Das schlimmste ist, dass ich vor 3 Wochen meinen Passat BiTu wg. Lieferschwierigkeiten abbestellt und einen 520dX mit Standadfahrwerk dafür bestellt habe. Meine Vorfreude ist deutlich geschwunden. So laut gerumpelt hat nicht einmal mein Opel Insignia und der Passat als Mietfahrzeug die letzten 4 Wochen war extrem viel leiser...
Gibt es zwischenzeitlich eine Abhilfe?

Fahr den Mindestreifendruck der zulässig ist, dann wird es besser.

Die Dämpfer sind in der Zugrichtung sehr schwach eingestellt (ist für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt) und dadurch hört man beim Ausfedern das poltern.

Abhilfe würde ein Dämpfer schaffen bei dem man Zug- und Druckstufe einstellen kann.

525d F11, Serienfahrwerk, von 2011: VA hatte auch gepoltert. Stoßdämpfer gegen Bilstein B6 getauscht - dann war Ruhe.

noch ein Nachtrag: hatte damals noch zum Vergleich einen 2012'er 525D F11 gefahren (Serienfahrwerk, 4-Zylinder). Da polterte nix.

Hier noch ein anderer POLTERFRED

Hallo Jungs , klinke mich mal mit ein , habe seit 3 Tagen einen F11 Bj 2013 mit 81.000km . 530xd M Paket , ebenfalls massives poltern an der Vorderachse . Fehler schnell gefunden "Dämpfer vorn links ölt " bekomme nun 2 neue hoffe dann ist alles in Ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen