Polo V: Verbesserungsvorschläge
...auch wenn dieser Thread zwar nicht so wirklich zur Verbesserung beitragen wird, weil wir keinen Einfluss haben. Möchte ich mal wissen, was euch so bissel am Polo stört.
Was hätten die lieben VWler besser machen können / sollen?!
Hier solls nicht um individuelle Mängel oder so gehen.
Ich würde gerne einen Thread wie diesen hier aus dem Seatforum zusammenstellen.
Wo Forummitglieder ihre Wünsche, Verbesserungen oder Probleme zusammentragen können und Hobbybastlern oder Fachleuten etwas zu tun zu geben. Die wiederum vielleicht eine kurze Anleitung zu ihren Umbauaktionen zusammenstellen.
Und wenn iwann rege Teilnahme besteht, wir alle Äusserungen in einem geschlossenen Thread zusammenfassen, damit alles schön Übersichtlich bleibt.
Ich hoffe Ihr versteht, was ich mit diesem Thread bezwecken will und die Moderatoren damit einverstanden sind? =))
gruss
tobi
Beste Antwort im Thema
Seitenschutzleisten.
Wenn sie aus optischen Gründen nicht jeder mag, dann halt optional.
Wenn man (z.B. auch hier im Forum) hört welche Dramen und Unsummen an Reparaturaufwand schon kleinste Ursachen (Türöffnen auf Supermarktparkplatz) auslösen, dann ist das doch aus Sicht eines pragmatischen Autofahrers ein Konjunkturprogramm für Händler und Lackierer, sonst nix.
Komisch die Politik hier bei VW. Wenn ich recht gesehen habe ("Ausstatungsvergleich"😉 sind die Seitenschutzleisten recht willkürlich verfügbar.
Z.B. Touran: Immer mit Leisten, entweder schwarz oder Wagenfarbe.
Gibt es also keine Kunden, die sie nicht mögen?
z.B. Golf: Keine Leisten verfügbar.
aber Golf Plus: Serienmäßig in Wagenfarbe!
Meint VW wirklich, dass kein Polo-Kunde und kein Golf-Kunde die Leisten möchte, jedoch alle Golf Plus Kunden?!
Entsprechendes gilt natürlich auch für die Stossfänger, die zumindest (wenn sie schon nicht wie früher "vollschwarz gummiert" sind) einen Streifen robusten Materials dringend bräuchten.
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Durch das untere sprühen sollen die Scheibenwischer das Wasser gleich mitnehmen.
Genau diesen haarsträubenden Unsinn hat mir heute ein VW-Mensch auch erzählen wollen. Er war auch nicht davon abzubringen, obwohl wirklich völlig klar ist, dass der Wischer kein "Wasser mitnimmt", wenn er von unten angespritzt wird.
Was ich nicht verstehe: Warum soll man die Motorhaube öffnen, um an die Einstellung zu kommen? An den Hebel zur Einstellung der Spritzhöhe kommt man doch von außen dran, oder gibt es da noch einen Hebel?
Gruß
Thomas
*lach* War es ein Autohaus in Hannover?
Ich habe eine Seite vorher ein Foto von der Düse gepostet. Der Mensch wusste gar nicht, dass man das Teil verschieben kann. Durch das Forum habe ich es erfahren und die Düsen im Prinzip ganz nach oben geschoben. Nun spritzt das Wasser auf die Scheibe wie es es sein sollte.
Die Aussage von der Werkstatt fand ich echt peinlich, leider habe ich es bis heute nicht geschafft, dem Werkstatt-Service Leiter die Düsen mal zu erklären ;-)
Zitat:
Original geschrieben von paschulke2
Genau diesen haarsträubenden Unsinn hat mir heute ein VW-Mensch auch erzählen wollen. Er war auch nicht davon abzubringen, obwohl wirklich völlig klar ist, dass der Wischer kein "Wasser mitnimmt", wenn er von unten angespritzt wird.Zitat:
Original geschrieben von McClain
Durch das untere sprühen sollen die Scheibenwischer das Wasser gleich mitnehmen.Was ich nicht verstehe: Warum soll man die Motorhaube öffnen, um an die Einstellung zu kommen? An den Hebel zur Einstellung der Spritzhöhe kommt man doch von außen dran, oder gibt es da noch einen Hebel?
Gruß
Thomas
ein bisschen OT aber ich fände es gut wenn....
....Polofahrer sich bei Begegnungen begrüßen würden, so wie Motorradfahrer ;-) Bislang habe ich allerdings keine Reaktion auf meine Handzeichen bekommen, nur Bremslichter im Rückspiegel konnte ich sehen. Entweder dachten die: MEnsch wer war das denn,kenne ich den oder Shit hier wird geblitzt ;-)
So selten wie der Polo derzeit noch unterwegs ist kann man doch so einen Gruß einführen oder nicht ? *g* Ich mach es einfach weiter ;-)
Bei den Entenfahrern hat das seinerzeit geklappt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McClain
ein bisschen OT aber ich fände es gut wenn........Polofahrer sich bei Begegnungen begrüßen würden, so wie Motorradfahrer ;-) Bislang habe ich allerdings keine Reaktion auf meine Handzeichen bekommen, nur Bremslichter im Rückspiegel konnte ich sehen. Entweder dachten die: MEnsch wer war das denn,kenne ich den oder Shit hier wird geblitzt ;-)
So selten wie der Polo derzeit noch unterwegs ist kann man doch so einen Gruß einführen oder nicht ? *g* Ich mach es einfach weiter ;-)
Hai McClain
Viele Grüße aus Langenhagen.
Damals zu meinen Scirocco Zeiten ab `91 haben wir das auch noch so gemacht.
war halt nett.
Gruß Mirco
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Bei den Entenfahrern hat das seinerzeit geklappt 😉
bei den Beetle-Fahrern klappt das heute noch 🙂
Was mich stört:
1) Kein MFA+
2) Keine Kühlmitteltemperaturanzeige
3) Kein Handschuhfachbeleuchtung
4) Keine Seitenschutzleiste an den Türen
5) Starkes LICHTFLACKERN am Standgas (im Leerlauf).
Laut 🙂 alles ok > LIMA Regler geprüft, Batterie...alles ok. naja...🙄
Sonst finde ich nichts zu beanstanden.
Ach ja: Scheibenwischer funktioniert bei mir wunderbar, viel besser als beim
meinen Fabia2 früher den ich zurück gegeben habe.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
bei den Beetle-Fahrern klappt das heute noch 🙂Zitat:
Original geschrieben von imapc
Bei den Entenfahrern hat das seinerzeit geklappt 😉
Nicht nur die. Jeder Käferfahrer grüßt wenn er einen anderen trifft. Ich liebe das!
Beste Grüße
@ McClain: Fiat 5oo Fahrer begrüßen sich auch 🙂
Gehört einfach dazu.
OFF:
Als ich in der Waschstraße wartend erzählt habe, daß ich den Cinquecento verkaufen werde, haben die andere 5oo-Fahrer fast schon geheult xD
ON!
der Polo wird ein Massen-Fahrzeug. Es ist durchaus mühsam, jeden einzelnen zu grüßen.
Außerdem schüttel ich ja auch nicht jedem die Hand, nur weil der/die dieselbe Schuhmarke trägt wie ich oder das gleiche Mobiltelefon benutzt.
genau so ist es. Die Leute, die einen Beetle, Käfer, 500 oder Mini fahren, tun dass, weil sie genau dieses Fahrzeug haben wollten und zudem noch einer gewissen Clientel angehören; sie wissen, dass sie mehr als "nur ein Auto" fahren. Bei einigen dieser Fahrzeuge ist das Auto auch erstes Hobby mit allem was dazu gehört. Es hätte in jedem Fall nur der Beetle, Käfer, 500 oder Mini werden können.
Dies drückt sich dann auch in einer lebhaften Fangemeinde aus, die regelmäßig Stammtische, Ausfahrten und gemeinsame Kurzurlaube miteinander verbringen.
Beim Beetle beispielsweise gibt es in diesem Jahr die sechste Beetle-Sunshinetour mit regelmäßig mehr als 200 Teilnehmern 🙂
(deswegen bin ich aucgh nicht soo traurig, wenn unser Polo erst Mitte August geliefert wird 😉 )
Die meisten Polo-Fahrer hingegen, haben sich aus einer Auswahl verschiedener Fahrzeuge für den Polo entschieden; es hätte in den meisten Fällen aber auch jeder andere Wagen werden können, wenn die Umstände gepasst hätten.
ein Fahrzeug, dass ich übrigens auch der Gruppe der "Individualisten" hinzurechne wird der Citroen DS3 sein, auch hier wird sich eine relativ lebendige Community mit allem drum und dran entwickeln 😉
Beim Polo sehe ich das nicht... (schade eigentlich)
Zitat:
Original geschrieben von McClain
*lach* War es ein Autohaus in Hannover?Ich habe eine Seite vorher ein Foto von der Düse gepostet. Der Mensch wusste gar nicht, dass man das Teil verschieben kann. Durch das Forum habe ich es erfahren und die Düsen im Prinzip ganz nach oben geschoben. Nun spritzt das Wasser auf die Scheibe wie es es sein sollte.
Die Aussage von der Werkstatt fand ich echt peinlich, leider habe ich es bis heute nicht geschafft, dem Werkstatt-Service Leiter die Düsen mal zu erklären ;-)
Klingt ja nicht sehr vertrauenerweckend. Welche Werkstatt war das denn genau, dann kann ich die gleich meiden?
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Ich habe eine Seite vorher ein Foto von der Düse gepostet.
Ich habe mich von der Perspektive (und von der Aussage, man müsse die Motorhaube öffnen) etwas verwirren lassen.
Ich hab's mir heute morgen noch mal genauer angesehen und denke, dass ein Teil des Problems darin liegt, dass die Düsen ziemlich lose sitzen. Bei mir haben jedenfalls beide Düsen deutlich Spiel.
Also (back on topic …), Verbesserungsvorschlag: Ich will die Fächerdüsen von meinem 6N2 wieder haben. Die haben erstens viel gleichmäßiger gespritzt und ich habe mich in 10 Jahren nicht einmal drum kümmern müssen.
Gruß
Thomas
Ein Autohaus auf der Hildesheimer Strasse ;-) Da gibt es nur einen Händler ;-) Namen nenne ich nicht *g*
Zitat:
Original geschrieben von HaPolo
Klingt ja nicht sehr vertrauenerweckend. Welche Werkstatt war das denn genau, dann kann ich die gleich meiden?Zitat:
Original geschrieben von McClain
*lach* War es ein Autohaus in Hannover?Ich habe eine Seite vorher ein Foto von der Düse gepostet. Der Mensch wusste gar nicht, dass man das Teil verschieben kann. Durch das Forum habe ich es erfahren und die Düsen im Prinzip ganz nach oben geschoben. Nun spritzt das Wasser auf die Scheibe wie es es sein sollte.
Die Aussage von der Werkstatt fand ich echt peinlich, leider habe ich es bis heute nicht geschafft, dem Werkstatt-Service Leiter die Düsen mal zu erklären ;-)
Bei allen anderen Funktionen wird die Lautstärke des Radios langsam abgesenkt und angehoben. Wenn man allerdings in den Rückwärtsgang schält, dann wird das Radio abrupt leise und wenn man wieder vorwärts fährt genauso plötzlich wieder laut. Das ist nicht ganz so toll.