Polo V sehr selten zu sehen
Moin!
Seit ich meinen Polo bestellt habe, halte ich beim Autofahren natürlich immer Ausschau nach Polos auf der Straße.
Doch ich muss feststellen, dass es sehr wenige Exeemplare in freier Wildbahn zu sehen gibt. Ich fahre jeden Tag 20 km zur Arbeit und wieder zurück, und das mitten durch Hamburg. Wenn ich mal zwei oder drei Polos sehe ist, das schon viel.
Wie ist das zu erklären? Den Polo V gibt es doch schon seit 2009, und die Produktion läuft doch auf Hochtouren, sonst würde man doch nicht 4 Monate warten müssen. Oder werden die Polos alle für's Ausland gebaut?
Ich find's komisch.
Viele Grüße,
Björn
Beste Antwort im Thema
Ich finde es gibt jetzt schon viel zu viele Polos die sollen sich mal so häßliche andere Autos kaufen😉
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zippo2k7
Allerdings glaube ich, dass man als "baldiger" Besitzer auch ein anderen Blick hat.
Es fällt einen sofort auf wenn ein Polo vorbei fährt. 🙂
Moin,
da muss ich dir wirklich zustimmen, bei mir ist es jedenfalls auch so.
Wir werden schon dafür sorgen das der Polo 6R auf unseren Strassen öfters zu sehen sein wird, immerhin ist er ein optisch sehr ansprechendes Fahrzeug geworden.
Gruss, rubbel 2
Bis Ende 2010 war der Polo V absolute Rarität, selbst in den Großstädten Hamburg und Köln. Seit einigen Monaten sehe ich täglich welche, meist als "Team", oft in schwarz oder weiß. Aber bisher habe ich weder einen mit Panoramadach gesehen noch mit der hellen Innenausstattung, die übrigens schmutzunempfindlicher ist als die standard-schwarze.
In Südfrankreich war mein Polo Ende April der Hingucker. Hier in HH wird die Front immer wieder mit dem Golf verwechselt. Das markante Lächeln der Rücklichter ist im Bewußtsein wohl als polo-typisch angekommen, das Gesamtbild, vor allem von vorne, noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GregoryHH
Bis Ende 2010 war der Polo V absolute Rarität, selbst in den Großstädten Hamburg und Köln. Seit einigen Monaten sehe ich täglich welche, meist als "Team", oft in schwarz oder weiß. Aber bisher habe ich weder einen mit Panoramadach gesehen noch mit der hellen Innenausstattung, die übrigens schmutzunempfindlicher ist als die standard-schwarze.In Südfrankreich war mein Polo Ende April der Hingucker. Hier in HH wird die Front immer wieder mit dem Golf verwechselt. Das markante Lächeln der Rücklichter ist im Bewußtsein wohl als polo-typisch angekommen, das Gesamtbild, vor allem von vorne, noch nicht.
Bisher war ich immer skeptisch, was die helle Innenausstattung betrifft. Aber die Bilder Deines Polo sind echt überzeugend. Das "Seashell" ist mit hellem Sand zu vergleichen, oder? Also nicht simpel hellgrau sondern eher sandfarben. Kommt das hin?
Dass Fusseln auf hellen Postern nicht so auffallen, ist klar. Und natürlich ist ein Autoinnenraum keine Kantine, in der ständig gegessen wird. Aber was ist mit eventuellen Farbveränderungen aufgrund der Nutzung? Helle Polstermöbel zuhause sind hier ja auch ein eher heikler Fall. Kannst Du dazu schon was sagen aber wahrscheinlich ist Dein Auto noch zu neu, oder?!
Ansonsten: Ich meine, dass man den Polo V sehr oft sieht. Egal ob in der Stadt, über Land oder auf der BAB. Auf jeden Fall mittlerweile täglich mehrmals...
Zitat:
Original geschrieben von GregoryHH
In Südfrankreich war mein Polo Ende April der Hingucker.
Mit dem neuen Polo nach Frankreich? Da hätte ich aber doch ziemliche Angst um mein Auto gehabt. War ein paar mal Bretagne, Normandie und in Paris und was ich da in Sachen Auto fahren gesehen habe, jagt mir heute noch Angst ein. Das "fahren" ist nicht das größte Problem, sondern das Parken.
Als ich da, ob alt oder jung, mercedes oder madza einparken gesehen habe, dacht ich mir nur au weia. Wenn zu wenig Platz war, vorne andötschen, hinten andötschen, heißt ja schließlich "stoßstange". Als dann nach der 10minütigen Prozedur das Auto plaziert war und um einige Macken reicher war, stieg Fahrer/Fahrerin ohne Gewissen aus und ging weg... Wenn ich schon daran denke, würde mein Polo da stehen bekomm ich Aggressionen 😁
Hier in Dortmund und Umgebung sieht man enorm viele Polos, in meiner Straße schon 3. Am meisten sieht man die Trendline Modelle, die dann für iwelche Altendienste oder ähnliches rumfahren. Dann immer in weiß oder gelb. Bin echt froh das ich mich gegen die Modefarbe Weiß entschieden habe und zu Flashrot gegriffen habe..
Ähnliche Themen
ich glaube, daß das Thema, der Polo sei selten, nun eigentlich immer weniger zutrifft ...
Zitat:
Original geschrieben von polorotganzneu
Zitat:
Original geschrieben von GregoryHH
Als ich da, ob alt oder jung, mercedes oder madza einparken gesehen habe, dacht ich mir nur au weia. Wenn zu wenig Platz war, vorne andötschen, hinten andötschen, heißt ja schließlich "stoßstange". Als dann nach der 10minütigen Prozedur das Auto plaziert war und um einige Macken reicher war, stieg Fahrer/Fahrerin ohne Gewissen aus und ging weg... Wenn ich schon daran denke, würde mein Polo da stehen bekomm ich Aggressionen 😁Da hätte ich auch Angst ums Auto,aber bei uns ist es auf eine andere Art nicht anders:Parkplatz Supermarkt,steht man ganz weit weg allein,man kommt wieder und überall Platz aber nee da stehen sie genau neben einen und Tür ran gehauen....
Bei uns fahren schon etliche rum,viele rote,aber auch mal ein wunderschöner blauer und echt von vorn muß man schon zweimal gucken was es ist😁
@DPLounge - Ja, "Seashell" ist sandfarben. Zigaretten-Flugasche, Fussel, Sand von Strand oder Straße fallen gar nicht auf, alles wirkt sehr sauber und edel (s.Photos unter "Fahrzeuge"😉 - bei schwarzen Polstern sieht man jede Kleinigkeit. Aber ich habe auch keine Kinder, die mit Cola oder Schokolade kleckern - dann hätte ich anders bestellt. Und helle Polstermöbel zuhause sind absolut nicht heikel - auf weißem Leder verschwinden bestimmte Flecken optisch... 😁 😁 😁
@polorotganzneu - Fahren in Frankreich und anderen südlichen Ländern ist organisch, intuitiv. Gas geben und durch - ich habe da auch in Paris keine Probleme. Vorteil: Es geht nicht um "Recht haben" wie in Deutschland, sondern darum dass der Verkehr fließt. Im Süden blinkt niemand, trotzdem passiert nicht mehr als anderswo. Künstlich aufgemalte Spuren einzuhalten, damit der Oberlehrer hinter Dir nicht hupt: Undenkbar! Tausende von Kreisverkehren statt Kreuzungen, die bei Rot Benzin und Zeit kosten, obwohl weit und breit sonst kein Auto zu sehen ist... überall ist Autofahren entspannter als hier.
Zitat:
@polorotganzneu - Fahren in Frankreich und anderen südlichen Ländern ist organisch, intuitiv. Gas geben und durch - ich habe da auch in Paris keine Probleme. Vorteil: Es geht nicht um "Recht haben" wie in Deutschland, sondern darum dass der Verkehr fließt. Im Süden blinkt niemand, trotzdem passiert nicht mehr als anderswo. Künstlich aufgemalte Spuren einzuhalten, damit der Oberlehrer hinter Dir nicht hupt: Undenkbar! Abertausende von Kreisverkehren statt Kreuzungen, die bei Rot Benzin und Zeit kosten, obwohl weit und breit sonst kein Auto zu sehen ist... überall ist Autofahren entspannter als hier.
Da hast Du Recht. In anderen Ländern Europas (vorallem in den südlichen) wird zwar flott gefahren, aber die Verkehrsteilnehmer nehmen untereinander viel mehr Rücksicht. Da wird beim Einfädeln nicht noch schnell die Lücke geschlossen, damit der der einfädeln möchte nicht reinkommt. Oder da wird nicht in die Mitte gezogen, damit das/der "blöde" Motorrad/Roller im Stau nicht sich durchschlängeln kann (tut ja auch so unheimlich weh, wenn der Motorradfahrer/Rollerfahrer an einem vorbeifährt). Nein im Gegenteil, die machen extra noch Platz. In diesen Ländern existiert einfach dieser deutsche Neidgedanke nicht, nach dem Motto: "Oh der könnte weiter vorne sein als ich, wenn ich den jetzt durchlasse".
Hey,
wollte hierfür kein neues Thema aufmachen.
Hier mal die aktuellen Verkaufszahlen des Polo´s im Monat Mai 2011. Nicht unbegründet Mai da meiner da auch dabei ist 😁.
1. VW Golf -> 25.606
2. VW Passat -> 10.075
3. VW POLO -> 9.796 😁
4. Opel Astra -> 8.936
5. Mercedes C-Klasse -> 8.496
6. Opel Corsa -> 7.280
7. BMW 3er -> 6.553
8. Mercedes E-Klasse -> 6.241
.........
Privatmarkt:
1. Golf -> 8.499
2. POLO -> 5.983 😁
3. Astra -> 3.312
4. MB C-Klasse -> 3.222
4. MB E-Klasse -> 2.863
Quelle KBA
So nun seht ihr der Polo muss oft zu sehen sein. Er dominiert sein Segment.
mfg Wiesel
aaber am wörthersee zb waren so gut wie keine 6r polos zu finden...
und noch weniger gti *ggg*
das stimmt mich glücklich dass ich kein auto habe welches an jeder straßenecke zu finden ist (wie beispielsweise ein golf 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von franzbertbua
aaber am wörthersee zb waren so gut wie keine 6r polos zu finden...und noch weniger gti *ggg*
das stimmt mich glücklich dass ich kein auto habe welches an jeder straßenecke zu finden ist (wie beispielsweise ein golf 😉 )
Hallo,
ist das am Wörthersee nicht ein Golf-Treffen?
Warte noch ein paar Jährchen, dann wirst Du auch den Polo V an jeder Straßenecke sehen, so wie den Polo VI im Moment.
Gruß,
diezge
den polo VI gibts noch garnicht....
und der wörthersee ist schon lange kein golftreffen mehr....
da ist schon alles (bis auf opel) vertreten...
Nun, ich glaube das ist sehr subjektiv, resp. es wird sich bald ändern. In Deutschland wurden gem. Autozeitung im Mai 2011 9'796 Polos neu zugelassen. Von Jan-Mai 2011 waren es 40'170 - und somit liegt der Polo auf der Nr. 3 der Neuzulassungen in Deutschlang (hinter dem Golf und dem Passat).
Aber es stimmt schon, auch bei uns in der Schweiz sehe ich sehr wenige Polo V - und Polo V GTI habe ich erst 1 gesehen.
Zitat:
den polo VI gibts noch garnicht....
Tja, da hat sich diezge wohl vertippt. Sollte aber schon klar sein, dass er den Polo
IV, also die Modelle 9N und 9N3, meint.
Also ich arbeite in der VW-Hochburg Wolfsburg und kann mich an zu wenigen Polos bzw den GTIs nicht beklagen xD