Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Das sagt VW:
http://www.volkswagen.de/.../einfahren.html
Ich bin während der ersten 1000km selten über 4000 und nie über 5000, auf Vollgas habe ich bis jetzt ganz verzichtet. Für alles über 3500 warte ich ansonsten immer bis das Öl mind. 80 Grad erreicht hat - auch nach den ersten 1000km.
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
...
Manch einer will seinen GTI ja sofort und nicht 9 Monate warten
Ohne jetzt alle Threads hier gelesen zu haben weiß ich, daß der Polo V eine ziemlich lange Lieferzeit hat. Man hört/liest von bis zu 5 Monaten beim "normalen" Modell.
Wie ist es denn beim GTI wenn ich jetzt bestelle?
Gibt's Unterschiede in der Lieferzeit zwischen Zwei- und Viertürer GTI?
Danke vielmals.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Ohne jetzt alle Threads hier gelesen zu haben weiß ich, daß der Polo V eine ziemlich lange Lieferzeit hat. Man hört/liest von bis zu 5 Monaten beim "normalen" Modell.Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
...
Manch einer will seinen GTI ja sofort und nicht 9 Monate wartenWie ist es denn beim GTI wenn ich jetzt bestelle?
Gibt's Unterschiede in der Lieferzeit zwischen Zwei- und Viertürer GTI?Danke vielmals.
Bestellt am 14.7.2010 ( GTI/ 2-türer), Fahrzeug ist momentan auf dem Weg zum Händler, Auslieferung vermutlich in knapp 14 Tagen! Manche bekommen ihn früher andere später ist sehr individuell und sicherlich auch von der ein oder anderen Mehrausstattung abhängig! Eventuell kann der Händler aber auch ein schon bestelltes Fahrzeug noch umkonfigurieren, dann geht es natürlich auch schneller!
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Ohne jetzt alle Threads hier gelesen zu haben weiß ich, daß der Polo V eine ziemlich lange Lieferzeit hat. Man hört/liest von bis zu 5 Monaten beim "normalen" Modell.Wie ist es denn beim GTI wenn ich jetzt bestelle?
Gibt's Unterschiede in der Lieferzeit zwischen Zwei- und Viertürer GTI?Danke vielmals.
Vielleicht kann jemand was sagen, der die Tage gerade einen bestellt hat.
Ähnliche Themen
In der StudiVZ Gruppe Polo V GTI hat jemand geschrieben dass bis zum MJ Wechsel wohl schon alles "ausverkauft" ist - bei heutiger Bestellung wird es also vor Juni definitiv nichts.
Ich habe 8 Monate gewartet (hat sich gelohnt!)
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Ohne jetzt alle Threads hier gelesen zu haben weiß ich, daß der Polo V eine ziemlich lange Lieferzeit hat. Man hört/liest von bis zu 5 Monaten beim "normalen" Modell.Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
...
Manch einer will seinen GTI ja sofort und nicht 9 Monate wartenWie ist es denn beim GTI wenn ich jetzt bestelle?
Gibt's Unterschiede in der Lieferzeit zwischen Zwei- und Viertürer GTI?Danke vielmals.
Ich werde dann fast 9,5 Monate gewartet haben auf meinen GTI, hatte am 17.6.10 bestellt und Ende März werde ich ihn endlich bekommen. Und damit doch etwas schneller als ne Zeitlang vermutet. Da er erst Mitte April gebaut werden sollte.. Ich denke die Lieferzeiten werden sich auf 5 bis 8 Monate einpendeln. Hängt aber wohl auch vom Händler ab und dem was dieser wohl schon so alles bestellt hat. Ich spekuliere mal das man den GTI bei einen großen Händler eventuell schneller bekommt als bei einen kleinen. Dafür aber weniger % ????????
So wird es bei manchem Händler sein. Meiner hatte letzten Juni bei der Lancierung 10 GTI für sich bestellt. Davon ist keiner als Ausstellungs- oder Vorführwagen übrig geblieben. Alle wurden an Kunden verkauft die bereit waren auf einige Prozente Nachlass zu verzichten: Angebot und Nachfrage.
Also wer den GTI schneller will muss entweder gute Beziehungen zum Händler haben oder einen höheren Preis bezahlen um den 🙂 zu motivieren einen bestellten umzukonfigurieren.
Ich habe meinen Mitte Dezember bestellt und werde ihn nach aktuellem Plan in der ersten Aprilwoche bekommen.
Dieser war aber schon bestellt und wurde für mich umkonfiguriert. Habe trotzdem (sind langjährige Kunden bei diesem Autohaus) über 10% Rabatt bekommen.
Also wenn man das Auto "schnell" haben will lohnt es sich mehrere Händler abzuklappern und nach bereits bestellten Wagen ausschau zu halten. Da kann man dann aber sicherlich keine 15% Rabatt rausschlagen.
Ich will die Woche mal den Ölstand kontrollieren. Bis zu welcher Temp sollte ich das Öl warmfahren und wie lange nach dem Abstellen bis zum Messen warten?
Der Motor sollte "betriebswarm" sein; welcher Temperatur das entspricht? Keine Ahnung 😉
Ich mache es immer so, dass ich nach der Heimfahrt von der Arbeit (60 Kilometer, Motor dürfte also sicherlich betriebswarm sein) den Wagen abstelle, mein Gedöns in die Wohnung bringe und anschließend mit zwei Küchentüchern bewaffnet in die Tiefgarage zurück gehe um zu messen; der Wagen steht dann sicherlich schon wieder drei bis vier Minuten still; Zeit genug also damit das Öl zurück in die Ölwanne laufen kann 😉
Zum Einfahren:
Leider gibt es heute wirklich keine wirklich gute Aussage mehr, wie man das Fahrzeug einfahren soll.
Dennoch macht auch VW heute noch die Anweisung, dass man die ersten 1500km die Drehzahl nur sporadisch anheben sollte.
Ich denke, der Modus D ohne Nutzung des Kickdowns, ist eine sehr gute Massnahme den Wagen einzufahren.
Ich selber habe für die ersten 500km Modus-D verwendet (ohne Kickdown). Dabei kam der Tourenzähel so gut wie nie über 3500/min, wenn überhaupt.
Danach habe ich in den MOdus M geschaltet und selber geschaltet.
Dabei dreht der Motor von Grundaus schon höher. Gang 2 und 3 lassen sich z.b. frühestens erst ab 2000/min einlegen. Das bedeutet, dass man von Hand grundsätzlich schon höher drehen lässt.
Auch habe ich dann bewusst, wo Modus D den z.B. 6. Gang verwendet den 5. Gang genommen.
Schon so habe ich eine Erhöhung des Drehzahlniveaus erreicht.
Und dies hab ich bis 1500km so gemacht. Und zum schluss habe ich auch mal noch den Modus S, bei warm gefahrener Maschine, benutzt. Wobei dies etwa 30km, da ich, wie schon weiter vorne, den Modus-S überhaupt nicht praktikabel finde.
Somit fahre ich jetzt im Manuellen Modus.
Das ganze Einfahren ist eine Philosophie, die jeder mitlerweile für sich aufstellen muss.
Ich selber habe auch zum Einfahren nach 1500km das Öl wechseln lassen.
Die Werkstatt frage 2x nach, und wies mich darauf hin, dass man das eigentlich nicht machen müsste.
Ich musste also schon fast darauf "bestehen".
Ich selber hege da nach wie vor noch eine kleine andere Philosophie. Denn wo VW selber behauptet, dass in den ersten 1500km eingefahren werden sollte, kann mir niemand sagen, dass da von erhöhtem Abrieb nichts sein soll. Und das entferne ich dann auch nach der Einfahrphase.
Aber wieviele gibt es, die das Öl einfach drin lassen und weiter fahren, und die Drehzahlen mit diesem Öl hoch treiben?
Ich denke, man sollte sich nicht all zu grosse Sorgen um das ganze Einfahren machen.
Dass man wechselnde Drehzahlen verwenden sollte ist klar. Das man schonend die ersten 500km fahren sollte auch. Dass man im Bereich von 500-1500km dann langsam erhöhen kann auch.
Aber ich denke nicht, dass es einen Unterschied macht, ob der Drehzahlzeiger jemals die 6000/min gesehen hat oder lediglich die 4500/min... das spielt m.E .überhaupt keine Rolle.
Wichtig erscheint mir nur, dass man nicht ständig um 2000/min herum fährt.
Aber selbst da... ein Bekannter hat das Fahrzeug schön Sachte eingefahren. Eigentlich wie man es macht.
Und das resultat... der Säuft jettz auf 3000km 1L Öl. Eigentlich genau das, was er damit verhindern wollte.
Also selbst mit sauberem Einfahren gibt es keine 100%-Garantie dafür, dass dan alles Wunderbar ist.
Denn dazu kommen noch viele, weitere Faktoren, die den Betrieb mit dem Triebwerk weiter beeinflussen.
Genau !
Ich habe zwar kein GTI, aber habe meinen mit wechselnden Drehzahlen eingefahren.
Aber auch mit Vollgas im unteren Drehzahlbereich bewegt (soll auch beim Benzinsparen helfen, da bessere Zylinderfüllung/Verbrennung)
Heute, 9 Monate - 18000km später musste ich noch kein Öl nachfüllen
So... die Sommerreifen sind angeschraubt und ich hab es heute mal wieder laufen lassen. Waren jedoch viele Skifahrer unterwegs zurück aus dem Urlaub, aber einmal hab ich im flachen 235km/h lt Tacho geschafft. Denke da ist lt Tacho immernoch reichlich Luft und für des dass es ein Polo ist, fährt er echt super ruhig. Einfach ein himmlisches Auto ;-).
Ok... sagen wir reichlich sind ca 5-7km/h vllt auch 10km/h wenn es bergab geht.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_Polo
So... die Sommerreifen sind angeschraubt und ich hab es heute mal wieder laufen lassen. Waren jedoch viele Skifahrer unterwegs zurück aus dem Urlaub, aber einmal hab ich im flachen 235km/h lt Tacho geschafft. Denke da ist lt Tacho immernoch reichlich Luft und für des dass es ein Polo ist, fährt er echt super ruhig. Einfach ein himmlisches Auto ;-).Ok... sagen wir reichlich sind ca 5-7km/h vllt auch 10km/h wenn es bergab geht.
Na immerhin ganz nett, wenn man bedenkt, dass es ja eigentlich "nur" ein Polo ist :P
Wenn du Lust hast, kannst du ja noch paar Fotos machen! 🙂
lg
Ich antworte mal selbst mit folgendem Zitat:Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Vielleicht kann jemand was sagen, der die Tage gerade einen bestellt hat.Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Ohne jetzt alle Threads hier gelesen zu haben weiß ich, daß der Polo V eine ziemlich lange Lieferzeit hat. Man hört/liest von bis zu 5 Monaten beim "normalen" Modell.Wie ist es denn beim GTI wenn ich jetzt bestelle?
Gibt's Unterschiede in der Lieferzeit zwischen Zwei- und Viertürer GTI?Danke vielmals.
QuelleZitat:
Original geschrieben von giGant82 am 4. März 2011
Kann man anscheinend nicht genau definieren. Selbst VW nicht.Mein Kumpel hatte Letze Woche noch Schulung in Wolfsburg und wurde extra drauf hingewiesen dass der Polo 3-5 Monate (eher 4-5) Lieferzeit hat und der GTI min. 6 Monate.
Schaun mer mal! 😉
.
🙁