Polo Team
Hey
will mir eventuell gegen Herbst nen neuen Polo leasen. Kann mir jemand sagen wie lange es das Team Sondermodell noch geben wird?
Und was noch wichtiger ist, weiss jemand was für Leasingfaktoren realistisch sind bei max. 2500 EUR Sonderzahlung, zwischen 12-30 Monate und 25.000 KM p.a.? Und wie lange ist die Lieferzeit?
MfG
47 Antworten
Also Privatleasing lohnt sich eigentlich fast nie.
Die Konditionen bei VW dürften einfach zu teuer sein.
Aber im Konfigurator sieht man sie ja auch oder?
Zitat:
Original geschrieben von ThunderKiller
Schon klar, aber ich gehe bei einem Faktor von 2,1% stark davon aus, das da noch einiges drin 😉
Meinst Du wirklich (Privat)Leasing oder eine Ballon- oder 3-Wege-Finanzierung?
Privatleasing lohnt sich nicht, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...leasing-vor-und-nachteile-t254959.html
Die Ballonfinanzierung ist das derzeit von VW fast zur Perfektion betriebene Modell, das ganz interessante Aspekte bietet.
Du machst eine Anzahlung, zahlst monatliche Raten und hast am Ende der Laufzeit drei Möglichkeiten:
-Du gibst das Fahrzeug zurück. Ende. Außer bei einem nickeligen Händler, der will dann für diverse heftigere Gebrauchspuren und eventuelle Mehrkilometer Bares sehen.
-Du finanzierst den beim Kauf in Abhängigkeit von der Höhe der Anzahlung und der monatlichen Rate festgelegten Restwert zu den dann aktuellen Zinskonditionen.
-Du zahlst unabhängig vom Zustand des Fahrzeugs und der gefahrenen Kilometer den Restwert an die VW-Bank und das Fahrzeug gehört samt Kfz-Schein Dir.
Wenn Du das alles dann noch mit einer Service- und Garantieverlängerung über den VVD für relativ kleines Geld kombinierst hast Du eigentlich ein fast perfektes Paket.
Was wäre dann der unterschied zwischen Leasing und der ersten Option bei der Ballonfinanzierung?
Laut Konfigurator ist Leasing ca. 50 EUR (Bei meiner Konfiguration) günstiger, sofern diese Ballonfinanzierung der AutoCredit ist
Ähnliche Themen
Bei einer Finanzierung bist du auch der Eigentümer,die Zulassungsbescheinigung ist nur zur Sicherheit bei der Bank hinterlegt
Überdurchschnittliche Gebrauchsspuren werden auch beim Leasing abgezogen
Der garantierte Rückkaufswert beim Auto-Credit hat nichts mit dem tatsächlichen Wert bei Rückgabe zu tun.Wenn das so wäre würde unser Polo in 4 Jahren 79% vom Listenpreis verlieren und wäre keine 5000.- mehr Wert.Es kommt auf die Anzahlung,Fahrleistung und die Höhe monatlichen Raten an.
Mal ein konkretes Beispiel:
Polo GTI 5 Türer (vom Team bin ich inzwischen weg 😁)
Modell
Polo 132kW (180 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG 22.500,00 €
Außenlackierung
Flash-Rot 0,00 €
Innenausstattung
Sitzbezug: Schwarz-Rot
Instrumentent.: Titanschwarz
Teppich: Schwarz
Himmel: Titanschwarz
Sonderausstattungen
Klimaanlage "Climatronic" 305,00 €
Navigationsfunktion RNS 310 (für RCD 310) 505,00 €
"RCD 310" für Navigationsfunktion 645,00 €
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 740,00 €
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht 840,00 €
CD-Rom (Deutschland) 0,00 €
Geschwindigkeitsregelanlage 200,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung, mit Alu-Dekor 230,00 €
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 160,00 €
Macht unterm Strich einen Listenpreis von 26.125,00 €.
Leasing:
24 Monate Laufzeit
20.000 KM p.a.
2.500 € Anzahlung
Leasingrate: 448,00 €
AutoCredit:
24 Monate Laufzeit
20.000 KM p.a.
2.500 € Anzahlung
Rate: 500,46 €
Schlussrate: 13.991,90 €
Angenommen, ich stoße das Fahrzeug nach den 24 Monaten wieder ab, was spricht dagegen zu Leasen?
tappi: fast richtig. die schlussrate richtet sich aber nich nach den monatlichen raten. lediglich aus jägrlicher laufleistung und dauer der finanzierung wirrd die schlussrate berechnet. die monatlichen raten lassen sich dann über die anzahlung steuern. die anzahlung und damit die raten ahben aber keinen einfluss auf die schlussrate. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
tappi: fast richtig. die schlussrate richtet sich aber nich nach den monatlichen raten. lediglich aus jägrlicher laufleistung und dauer der finanzierung wirrd die schlussrate berechnet. die monatlichen raten lassen sich dann über die anzahlung steuern. die anzahlung und damit die raten ahben aber keinen einfluss auf die schlussrate. 🙂
Das stimmt aber nicht ganz 😉
Der Restwert wird schon so berechnet wie du beschrieben hast, eben aus den Faktoren Neuwert, Laufleistung und Finanzierungsdauer.
Zusammen mit der Anzahlung ergibt das eine monatliche Rate. Wenn ich diese Rate freiwillig erhöhe, so wie wir das gemacht haben weil wir noch unterhalb unseres Budget waren, sinkt die Schlußrate da die Faktoren Kaufpreis und Anzahlung ja fix sind. Und da die Zinsen für das Ausgelegte Geld, denn die Restrate wird von der Bank ja nur Ausgelegt bis die diese getilgt wurde, auch noch schneller wegfallen, können sich selbst 15 Euro mehr schon lohnen.
In unserem falle haben wir nur um 18,XX Euro Aufgerundet weil wir dadurch mit dem Sorglospaket eine Glatte Summe hatten die dann auch unserem Budget entsprach. Alleine durch die 18 € mehr zahlen wir später exakt 1000 € weniger Schlußrate und haben ca. 140 € Zinsen gespart. Ist zwar nicht viel, aber immerhin.
hmmm.... mir hat der eine händler erzählt, dass man die schlussrate nich ändern kann....
hat er mich wohl beschissen.... egal, hab eh nich bei dem bestellt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
hmmm.... mir hat der eine händler erzählt, dass man die schlussrate nich ändern kann....
hat er mich wohl beschissen.... egal, hab eh nich bei dem bestellt. 😁
Die Schlußrate wir ja auch nicht geändert sondern die monatliche Rate. Dadurch ergibt sich dann aber eben die neue Schlußrate die dann auch das System akzeptiert 😉
Anscheinend aber auch nur senken. Also eine höhere Schlußrate als der vom System errechnete Restwert wird dann wohl auch nicht genommen, aber da bin ich jetzt auch raus 😁
Die Schlußrate kann man natürlich durch die Höhe der Raten und der Anzahlung beeinflussen
Die Schlußrate liegt nach Ablauf natürlich immer unter dem reellen Wert.
Eine Mindestanzahlung und eine Mindestmonatsrate ist natürlich vorgegeben
2500.- Anzahlung bei einem GTI ? Geht das überhaupt ?
Wenn sicher ist das er nach 2 Jahren zurück geht könnte man auch leasen.Sehe da keinen Nachteil.
Um die 500.- im Monat für einen Polo wäre mir aber zu viel
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
2500.- Anzahlung bei einem GTI ? Geht das überhaupt ?
Wenn sicher ist das er nach 2 Jahren zurück geht könnte man auch leasen.Sehe da keinen Nachteil.
Um die 500.- im Monat für einen Polo wäre mir aber zu viel
Jap, 2500 EUR Anzahlung geht. Mir sind 500 Euro auch zu viel, daher meine ursprüngliche Frage mit welchen Leasingfaktoren ich in Etwa rechnen kann.
Ein Bekannter von mir ist BMW-Verkäufer und meinte das die Raten in den Konfiguratoren generell ziemlich hoch sind und selten der Realität entsprechen. Bei einem 1er BMW wäre ich in etwa bei 1,3% - 1,4% bei gleichen Konditionen.
Falls diese Faktoren auf den Polo übertragbar sind, wären das dann 365 EUR, was in meinen Augen absolut OK wäre.
für den 1er gibt es bestimmt bald Sonderkonditionen,nächstes Jahr kommt das neue Modell
Ich glaube den Polo hat hier noch niemand privat geleast
Auf den Polo bekommst du ja noch Rabatt,dadurch ändert sich die Leasingrate ja auch noch.
Leasing beim Hersteller ist bestimmt nicht die beste Lösung.Das geht anders bestimmt billiger
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
für den 1er gibt es bestimmt bald Sonderkonditionen,nächstes Jahr kommt das neue ModellIch glaube den Polo hat hier noch niemand privat geleast
Auf den Polo bekommst du ja noch Rabatt,dadurch ändert sich die Leasingrate ja auch noch.
Leasing beim Hersteller ist bestimmt nicht die beste Lösung.Das geht anders bestimmt billiger
Hab den 1er 2007 - 1010 sau günstig geleast. Aber Firmenleasing, also Firmenwagen.
Beim Privatleasing wird oft das Restwertrisiko auf den Leasingnehmer abgewälzt.
Wenn dann Restwert aus dem Vertrag über dem Marktpreis liegt, gibt es eine dicke Rechnung.Dann haben geringe Monatsraten
auch nicht geholfen.
Ich hatte einen A6 Avant als Firmenwagen im Kilometerleasing geleast. Als der Wagen zurück ging,waren die Restwerte stark gefallen und ich hatte mit dem Verlust nicht zu tun.
Wäre es eine Privatvertrag gewesen, hätte ich einige Tausend € nachzahlen dürfen.
gruß
maku