Polo startprobleme aber nur Morgens
Hallo an alle,
ich habe ein prob. mit meinem Polo. Er hat immer extreme Startprobleme wenn ich morgens zur Arbeit muss, aber nur wenn es draussen sehr kalt ist. Ich muss den meistens sehr lange Orgeln lassen und nen Powerpack zur Hilfe nehmen... wenn er dann einmal an ist kann ich damit auch nur kurze strecken fahren und er geht danach sofort wieder an. Auch wenn ich zur Arbeit fahre und das Auto nach 9,5 std. Arbeit wieder starte ist es nie ein problem.
So nun meine Frage, was ist kaputt??? Also Batteri ist geschechkt und heil, Ladestrom der Lcihtmaschiene ist auch gut -> 14V.
Das heist fremdspannungs abnahme kann ich auschliessen. Ich habe das Gefühle das er Irgendwie nicht das richtig gemisch hinbekommt oder die Zündkerzen doof oder so.
Ich habe zwar Handwerkliches geschik, hab aber net so viel ahnung von Autos als solches. Wer kann helfen....
Model Polo gt coupe 86c, erstzulassung Jahr 92, 40kw
40 Antworten
Könnte der blaue Temperaturfühler sein.
Hast du geschaut,ob der Zündfunke vorhanden ist, wenn er nicht anspringt?
Eventuell könnte es auch die Zündkabel sein, die Zündkerzen, Verteilerkappe oder Zündspule/Zündtrafo.
MfG
Aber wenn es an dem zündungs apparat liegt dann müsste ich doch eig. Immer prob. Beim starten haben oder.seh ich das falsch??? Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Ich möchte jetzt auch nicht wilkürlich teile erneuern....
ich denke einfach deine batterie ist nicht die beste und es ist halt die nächtliche kälte
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
ich denke einfach deine batterie ist nicht die beste und es ist halt die nächtliche kälte
Das hab ich ja auch gedacht aber der Anlasser dreht ja und die Baterie wurde getestet und ist auch gut und heil.... hmm aber das hatte ich doch auch schon oben geschrieben... Naja egal, habt ihr noch ne andere idee???
Ähnliche Themen
Es muss nicht immer passieren, das der Funke einen andern Weg nimmt. Ich kann mich auch irren, aber einfach schauen ob der Funke überhaupt vorhanden ist, wenn das Problem da ist, kostet nichts, und dann kannst du die Zündungsgeschichte ausschließen.
Was ich mir vorstellen könnte, was aber nicht sein muss. Das sich über Nacht die Luftfeuchtigkeit erhöht und dann ein Zündkabel oder so durchschlägt. Sprich der Zündfunke nicht zur Zündkerze kommt.
Das lässt sich aber leicht durch das abziehen eines Zündkabels,beim Starten, überprüfen, solltest du einen Funken haben, kann man das wohl ausschließen. 😉
Was aber eigenartig ist, das er nur das Problem hat, wenn der über Nacht gestanden hat, und so bald der Wagen kurz gelaufen ist nicht mehr hat. Was anderes fällt mir gerade nicht ein.
Entweder Sprit bzw. Gemsichbildung oder Zündung was anderes kann es eigentlich nicht sein.
Dreht der Anlasser frühs schnell oder ehr etwas mau ?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Es muss nicht immer passieren, das der Funke einen andern Weg nimmt. Ich kann mich auch irren, aber einfach schauen ob der Funke überhaupt vorhanden ist, wenn das Problem da ist, kostet nichts, und dann kannst du die Zündungsgeschichte ausschließen.Was ich mir vorstellen könnte, was aber nicht sein muss. Das sich über Nacht die Luftfeuchtigkeit erhöht und dann ein Zündkabel oder so durchschlägt. Sprich der Zündfunke nicht zur Zündkerze kommt.
Das lässt sich aber leicht durch das abziehen eines Zündkabels,beim Starten, überprüfen, solltest du einen Funken haben, kann man das wohl ausschließen. 😉
Was aber eigenartig ist, das er nur das Problem hat, wenn der über Nacht gestanden hat, und so bald der Wagen kurz gelaufen ist nicht mehr hat. Was anderes fällt mir gerade nicht ein.
Entweder Sprit bzw. Gemsichbildung oder Zündung was anderes kann es eigentlich nicht sein.
Dreht der Anlasser frühs schnell oder ehr etwas mau ?
MfG
Was heist schnell, in meinen Ohren halt normal. So wie er auch dreht wenn er ganz normal angeht. Und er rappelt dann halt morgens auch immer so also als wenn 2 takte zünden und 2 nicht. Ich weis net wie ich das erklären soll. Er hört sich für 2 sec. an als ob er läuft und dann 2 sec. nicht und das den immer im wechsel. Naja und dann geht er irgendwann an und läuft den auch rund... MAno...
Gut, wenn der Anlasser normal dreht, wird es wohl nicht an der batterie liegen. 😉
Was anderes als oben schon geschreiben fällt mir momentan nicht ein.
MfG
hehe ich weis hört sich lustig an... aber was ist das zündkabel ist es schlimm wen man es abzieht??? und kann man einen schlag bekommen wenn man es abzieht und in der hand behält und wie prüfe ich den zündfunken halte ich es kanpp vor den anschluss oder wie??? sry. für die fragen...
also ich denke auch das es der zündapparat ist.
hatte bis letzte woche das gleiche problem
habe die kerzen, kabel, kappe und finger neu gemacht
und nichts ist besser geworden. im endeffekt war es dann der verteiler
der aussetzer bei klirrender kälte hatte.
also sind ein paar faktoren abzuchecken.
aber kabel finger und kappe sind ja auch nicht so teuer um sie mal neu zu machen
waren eh mal fällig von daher in nächster zukunft kein problem mehr.
Zitat:
Original geschrieben von polo-driver-82
also ich denke auch das es der zündapparat ist.
hatte bis letzte woche das gleiche problem
habe die kerzen, kabel, kappe und finger neu gemacht
und nichts ist besser geworden. im endeffekt war es dann der verteiler
der aussetzer bei klirrender kälte hatte.
also sind ein paar faktoren abzuchecken.aber kabel finger und kappe sind ja auch nicht so teuer um sie mal neu zu machen
waren eh mal fällig von daher in nächster zukunft kein problem mehr.
Das heist für mich welche kosten kommen da auf mich zu??? Wie funktioniert das alles und was muss ich beachten??? Wäre echt toll wen jemand sich bei gelegenheit die zeit nimmt und mich ein wenig auf forderman bringt...
Beim testen, des Zündfunkens braucht man 2 Personen.
Also du ziehst einen Zündkerzenstecker ab und hälst ihn, mit einer isolierten Zange, dicht an den Motorblock.
Die zweite Person dreht nun den Zündschlüssel und startet den Wagen, nun solltest du sehen, wie der Zündfunke vom Stecker auf den Block über springen.
Sollte das nicht der Fall sein, ist was faul.
Verteilerkappe und Verteilerfinger zusammen dürften um die 20€ kosten, ein neuer Satz Zündkabel kosten mehr ( 50€ ?) , da hat bestimmt einer hier einen guten Tipp, wo man die günstig her bekommt. 😉
Wie lange sind die Zündkerzen drin, wenn die schon lange drin sind, die am besten auch gleich tauschen, sind dann nochmal um die 20€.
Sollte es wirklich der Verteiler sein, wird der beim Verwerter zwischen 50-100€ kosten, dann müsste aber auch die Zündung neu eingestellt werden, was nochmal etwas kosten wüede.
Aber schau erstmal ob du überhaupt einen Funken hast. 😉
MfG
so ich würde dir den tipp geben das du erstmal die zündkerzen und kappe und finger austauschst.
das ist das gängigste und das günstigste.
nen verteiler ist schon etwas teurer. ich habe nicht viel dafür bezahlt weil wir die günstig einkaufen und ich nur ein paar % oben drauf zahle. kostet aber aufm schrottplatz auch nicht die welt.
die zündkabel würde ich auch im satz kaufen da dann auch alles komplett ist. achte darauf das es silikon
kabel sind. die sind nicht so anfällig. kerzen und kappe und finger solltest du alleine austauschen können. der verteiler sollte schon vernünftig eingebaut werden und anschließend auch eingestellt werden sonst läuft der motor nicht richtig.
wenn dir das alles zu hoch ist würde ich mal nach nem verwerter oder in eine freie werke fahren.
die geben dir sicherlich auskunft über preise und einbaukosten.
Zitat:
Original geschrieben von polo-driver-82
so ich würde dir den tipp geben das du erstmal die zündkerzen und kappe und finger austauschst.
das ist das gängigste und das günstigste.
nen verteiler ist schon etwas teurer. ich habe nicht viel dafür bezahlt weil wir die günstig einkaufen und ich nur ein paar % oben drauf zahle. kostet aber aufm schrottplatz auch nicht die welt.
die zündkabel würde ich auch im satz kaufen da dann auch alles komplett ist. achte darauf das es silikon
kabel sind. die sind nicht so anfällig. kerzen und kappe und finger solltest du alleine austauschen können. der verteiler sollte schon vernünftig eingebaut werden und anschließend auch eingestellt werden sonst läuft der motor nicht richtig.wenn dir das alles zu hoch ist würde ich mal nach nem verwerter oder in eine freie werke fahren.
die geben dir sicherlich auskunft über preise und einbaukosten.
Joa das is dann aufjedenfall mal ein versuch wert. Also die Zündkerzen sind das was Hinten in den Block reingeht also quasi unter dem Luftfilter oder? Was muss ich da beim kauf beachten da ich im inet solche bezeichnungen gesehn habe wie
- Bosch Super plus
- Bosch Super
- ngk Gasbetrieb
- Ngk Standart
Die zünkappen sind denn das was auf den Zündkerzen drauf sitz nicht wahr??? Gibt es die auch einzeln??? Hab ich so nicht gefunden...
So aber wat die Fimnger sein sollen kann ich mir net erklären, ist das ein begriff den mann nur kennt wenn man damit regelmäßig zutun hat???
die zündkerzen sind hinten in den kopf vom motor geschraubt
und darauf sitzen die glocken der zündkabel.
die brauchst du nur abziehen und dann siehst du die kerzen.
die verteilerkappe sitzt wenn du vorm fahrzeug stehst rechts am kopf
dort gehen die kabel von den kerzen drauf.
die kappe ist mit 2 klipsen am verteiler dran. wenn du vorhast die kappe zu wechseln
darfst du die kabel nicht vertauschen beim wechsel.
der verteilerfinger sitzt unter der kappe und ist dazu da den zündstrom an die
jeweilige kerze zu verteilen und wird nur aufgeschoben. der sitzt ziemlich stramm drauf.
wenn dir das alles jetzt zu kompliziert ist fahr bitte zu irgendeiner tankstelle
oder werke und lass dir das zeigen.
einmal gesehen weißt du wovon wir sprechen
ist alles keine bemannte raumfahrt. 😁