Polo Motor zuverlässig??
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Polo-Forum. Ich bin zwar seit Jahren hier angemeldet, war aber bisher immer woanders unterwegs.
Es soll was Neues her. Ja, ein neues Auto, weil ich mit meinem bald 18 Jahre alten Corsa C (75 PS) einfach nicht schnell genug den Berg hochkomme.
Ich habe mich ein wenig umgeschaut und denke, dass der Polo die richtige Wahl wäre. Die Frage ist nur, welcher Motor? 115, 150 oder sogar der 200 PS starke GTI?
Ach ja, ein wenig Sportlich darf er aussehen ????.
Ich brauche ein Auto, das zuverlässig ist und welches mich nicht im Stich lässt. Mein Corsa war was die Reparatur und die Kosten angehen wirklich klasse, das muss ich sagen.
Ein mir bekannter Mechaniker sagte, dass ich bloß kein VW kaufen soll, da diese ständig mit Motorproblemen in die Werkstatt kommen und dass ich lieber ein Japaner oder Koreaner kaufen soll.
Kia gibt z.b 7 Jahre Garantie, das ist sehr verlockend
Nun bin ich auf Euch angewiesen, vertretet Ihr auch diese Meinung? Was könnt Ihr zum Polo sagen? Ist dieser zuverlässig und welcher Motor mach wenig Probleme?
Danke im Voraus
P.s ich fahre Kurzstrecke die meisten Zeit, Arbeitsweg 8km einfach
Beste Antwort im Thema
Dass man sich nur wegen Kindern keinen GTI anschaffen sollte, ist aber auch weit dahergeholt. Mehr Leistung bedeutet ja auch nicht, dass man gleich extrem Rasant fährt, im Gegenteil. Solche Idioten wie oben beschrieben sind dann eher die Ausnahme, die dann umso mehr auffallen.
Aber wenn man den/die/das Kind/er oder andere Beifahrer abgesetzt hat, warum soll man dann nicht auch ein bisschen Spaß haben?
Ich habe meinen jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und bin ihn ein- oder zweimal ausgefahren. Das macht man, falls überhaupt, auch nur ein oder zweimal. Die restliche Zeit hat man entweder Spaß auf einer Landstraße oder einfach genug Reserven fürs tägliche Fahren, welches auch noch bezahlbar bleibt.
Aber das GTI-Fahrer=HirnloseFahrerDieAllesUmnieten bedeutet, kann ich so nicht unterschreiben. Da würde ich dann eher richtung M- und AMG-Fraktion schauen, die fallen da meiner Meinung nach mehr aus dem Ruder.
71 Antworten
Je nachdem wann und wie du dich da informiert hast — mit WLTP steigen die Steuern für Autos wie einen Polo GTI ja relativ gut an. Ich meine so auf die 160—180€, plus minus je nach Ausstattung.
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...z-steuern-nach-wlpt-t6522554.html?...
Nur, dass ich das richtig verstehe, Du hast auf 8km 500m Höhenunterschied? Das kann man natürlich etwas mehr Leistung wählen und einen Yaris würde ich mit 2 Kindern vermeiden.
Evtl. ist ein Seat Ibiza FR eine gute Lösung für Dich. Da hast Du die sportliche Linie für weit weniger Aufpreis als für das R-Line bei VW (wo man ja auch noch 17" Felgen und Sportpaket dazu nehmen sollte).
Wenn es noch etwas mehr Platz sein soll (Kinder wachsen ja) und Du keien SUV-Allergie hast, wäre auch der Arona eine gute Wahl.
Zitat:
@Airblader schrieb am 25. Juli 2019 um 20:42:56 Uhr:
Je nachdem wann und wie du dich da informiert hast — mit WLTP steigen die Steuern für Autos wie einen Polo GTI ja relativ gut an. Ich meine so auf die 180€, plus minus je nach Ausstattung.Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...z-steuern-nach-wlpt-t6522554.html?...
Heute den Bescheid bekommen 162 für den GTI Handschalter.
Mit 2 Kindern im Auto sollte man nicht unbedingt den GTI fahren. Die R-Linie ist kein eigenständiges Modell, sondern eine Sonderausstattung für den Comfortline oder Highline, wobei Merkmale der R-Linie modellübergreifend auch bei anderen Fahrzeugen, Golf etc., zu finden sind.
Besorg dir erstmal die Broschüren und die Preislisten, dann brauchst du nicht ins Blaue diskutieren. Ich hab das Gefühl, hier reden viele schlicht aneinander vorbei und du weisst am wenigsten, worum es geht.
Ähnliche Themen
@seahawk Ich komme rechnerisch auf 168€ sofern ich meine Formulare hier richtig deute was die Werte nach WLTP angeht. Aber mal schauen was am Ende wirklich passiert.
Paar Euro hin oder her über zwölf Monate ist mir aber auch egal. Wäre das ein Problem hätte ich mir wohl kein Auto gekauft. 🙂
ok jetzt verstehe ich das mit der KFZ Steuer, das betrifft nicht nur der GTI sondern alle Fahrzeuge, richtig?
Richtig, Benziner leiden natürlich besonders und sowas wie der GTI sowieso. Ob man jetzt sagt dass die relative Änderung hoch oder die absolute Änderung nicht ganz so hoch ist kommt auf dich selbst an — ich wollte nur darauf hinweisen dass Zahlen zur Steuer, die du im Internet findest, sehr wahrscheinlich nicht mehr stimmen. 🙂
Zitat:
@Airblader schrieb am 25. Juli 2019 um 20:58:57 Uhr:
@seahawk Ich komme rechnerisch auf 168€ sofern ich meine Formulare hier richtig deute was die Werte nach WLTP angeht. Aber mal schauen was am Ende wirklich passiert.Paar Euro hin oder her über zwölf Monate ist mir aber auch egal. Wäre das ein Problem hätte ich mir wohl kein Auto gekauft. 🙂
Hattest Du nicht das Panormadach? Ich glaube das macht 2 oder 3g CO2.
Zitat:
@Airblader schrieb am 25. Juli 2019 um 21:13:13 Uhr:
Nein, kein Panoramadach. GTI mit DSG. Aber wie gesagt, paar Euro hin oder her, who cares. 😉
Laut Bescheid 156 g/CO2
Macht dann: 20x2 Euro für den Hubraum und 61x2 Euro für das CO2.
Für meinen alten Blue GT habe ich im Jahr 58 gezahlt. 🙂 Durch WLTP ist der Unterschied schon krass.
58 ist natürlich schon eine andere Hausnummer. War der Polo vor WLTP nicht um die 110€? Das waren die Zahlen die ich gefunden hatte.
Aber gut. Wir hatten unser Auge erst auf dem Corolla, der aber erst mit Hybrid vernünftig PS hat, dafür kostet Hybrid dann ein paar Tausender mehr. Das nächste Auto wird wohl mindestens teileketrisch, entweder weil es andere dann nicht mehr gibt oder weil bis dahin hoffentlich Preisparität erreicht ist.
@Fildal hast du dir den Ibiza auch angeschaut ?
Zitat:
@Airblader schrieb am 25. Juli 2019 um 21:27:37 Uhr:
58 ist natürlich schon eine andere Hausnummer. War der Polo vor WLTP nicht um die 110€? Das waren die Zahlen die ich gefunden hatte.Aber gut. Wir hatten unser Auge erst auf dem Corolla, der aber erst mit Hybrid vernünftig PS hat, dafür kostet Hybrid dann ein paar Tausender mehr. Das nächste Auto wird wohl mindestens teileketrisch, entweder weil es andere dann nicht mehr gibt oder weil bis dahin hoffentlich Preisparität erreicht ist.
Ich zahle für meinen GTI (MJ 18, DSG) 118,- im Jahr.
Zitat:
@Hanne1951 schrieb am 25. Juli 2019 um 20:56:12 Uhr:
Mit 2 Kindern im Auto sollte man nicht unbedingt den GTI fahren. Die R-Linie ist kein eigenständiges Modell, sondern eine Sonderausstattung für den Comfortline oder Highline, wobei Merkmale der R-Linie modellübergreifend auch bei anderen Fahrzeugen, Golf etc., zu finden sind.Besorg dir erstmal die Broschüren und die Preislisten, dann brauchst du nicht ins Blaue diskutieren. Ich hab das Gefühl, hier reden viele schlicht aneinander vorbei und du weisst am wenigsten, worum es geht.
Warum sollte man mit 2 Kinder keinen GTI fahren? Bist du den GTI selber denn schon mal gefahren?