Polo mit Komplettpaket -> was passiert wenn KM-Schätzung überschritten ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen !
ich habe heute meinen Polo bestellt.
Mein erster Neuwagen, wie aufregend 🙂

Um den Aufwand gering und die planungssicherheit hoch zu halten, habe ich mich für das Gesamtpaket mit Finanzierung, Versicherung und Wartung & Service entschieden.

Jetzt habe ich dazu aber mal eine Frage:
Der Verkäufer empfahl mir, die Kilometer niedrig anzugeben (ich bin mir sicher, ich überschreite diese Fahrleistung)
und den Service einfach clever von den Intervallen her zu setzen.
Auch der Versicherungsbeitrag bliebe dabei niedriger.

Mir kommt das allerdings nicht ganz koscher vor. Oder anders formuliert ist das Betrug ?

Immerhin wäre es ja möglich, dass sich die Lebensumstände während des Finanzierungszeitraumes ändern und die Kilometerleistung sich ändert.
Die Raten sind ja fix gemäß Vertrag zugesichert, von einer Rückrechnung konnte ich nur bei dem Wartungsvertrag etwas finden....

Kann mir hier jemand eine hilfestellung geben ?
Wie ist hier vorzugehen ?
Kann man dem Verkäufer da trauen (ok dumme Frage eigentlich) ?

Ich möchte vermeiden, dass die Rückrechnung mich am Ende aus den Schuhen haut.
Auch möchte ich nicht wirklich "mogeln".
Tatsache ist jedoch, dass ich meine Fahrleistung auf Grund bevorstehender Änderungen wirklich schwer abschätzen kann.

Bin ich nun der Mops ?
Oder besser gesagt: in 4 Jahren ?

Für jedeweden Rat bin ich dankbar.

Gruß
Gilga

Beste Antwort im Thema

hä? das kann gar nich....

wenn du die schlussrate bezahlst, weil du den wagen behalten möchtest, wird da nix neu berechnet. in dem fall hast du doch durch anzahlung und raten zb. 50% des gesamtpreises (hauspreis + finanzierungskosten) bezahlt und die schlussrate ist logischerweise auch 50% davon. wenn die nun neu berechnet werden würde, würdest du ja entweder mehr oder weniger als der ursprüngliche gesamtpreis bezahlen.

sobald du die schlussrate bezahlt hast, hast du 100% der kosten bezahlt. der polo ist dann inkl brief deiner. VW ist dann komplett raus aus der geschichte. es ist so, als hättest du ihn gleich bar bezahlt. da interessiert es nicht. ob der entweder die bewegt wurde oder er schon 200.000 km auf der uhr hat.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


nun erkläre mir bitte, wie VW-Leasing rausbekommen will, ob ich den Polo zur Inspektion schleppe oder nicht? Ich werde die Inspektionen machen, aber prinzipiell ist man noch nicht mal dazu verpflichtet (wenn man auf die Garantie/Gewährleistung pupt 😁), deswegen verstehe ich dein Problem einfach nicht 😕

EDIT: du meinst also allen Ernstes, dass sich jemand aus einer VW-Werkstatt (ich rede nicht von dem Händler, wo ich den Polo gekauft habe) hinsetzt und nachschaut, ob du deinen Polo finanziert hast? Also das glaube ich nun wirklich nicht...

na mir ist die Garantie über 4 Jahre extrem wichtig. daher pupe ich da lieber nicht drauf und mache brav die Inspektion.

Mein Problem ist, dass VW zumindest rechtlich in der Lage dazu wäre, mir die Hosen auszuziehen.
Dass der VW Händler vor Ort beim Standard-Fall natürlich alles brav erledigt, ist klar.
Aber da muss nur mal ne große Hausnummer kommen (Motorschaden o.ä.) dann prüft der natürlich seine Möglichkeiten. Oder könnte es zumindest.

Ich bin bald Student und kann mir solche Scherereien dann einfach nicht leisten.
Ich will ein Rundumsorglospaket zu einem fairen und wirtschaftlichen Preis (was fast 800 Euro für Service bei ca. 60.000km sicher nicht sind)

es stand ja dort, dass ich die Inspektionen machen lasse und solange ich brav zu den Inspektionen gegangen bin, kann VW mir gar nichts 😉 Theoretisch könnte ich auch so drauf sein und alle 15.000 km zur Inspektion rennen (wäre ja möglich). Will mir das dann jemand verbieten? Dafür müsste ich auch aufkommen. Ob es sinnfrei ist, sei mal dahingestellt, aber man könnte es machen.

Sorry, aber deine Rechnungen... was soll ich sagen? Du willst dir einen VW anschaffen 😉

dann frag ich mal andersrum: wie oft blinkt das "Service-ME" eigentlich auf ?

du meinst dieses Wartungsintervall? Bei Longlife alle 30.000 km oder nach zwei Jahren (je nachdem, was eher auftritt). Wenn auch alles funktioniert und der dich nicht früher zur Werkstatt zitiert (aus welchen Gründen auch immer) oder halt feste Intervalle und die betragen 15.000 km.

Ähnliche Themen

jeoje. dann komme ich aber echt günstiger wenn ich das einfach 2-3 mal selber zahle und gut is.

möschlischerweise... dann stellst du bei der Inspektion noch Öl dazu und es wird auch günstiger 🙂

klar das hab ich im Garten wachsen *g*

Hallo ihr,
sorry wenn ich das nochmals pushe,
aber zur Versicherung bin ich mir noch ni cht ganz sicher.

Taugt die VVD denn was ? Dieser komische Rabattschutz, SF wird beibehalten etc -> kann da nach Ablauf nochmal ein Knüppel mit Nachberechnung kommen ?

Alternativ könnte ich bei meiner alten VS bleiben...

Gruß
Gilga

Nein, da kommt nichts nach 😉
Die SF ergibt sich ja aus deinem Schadensverlauf deiener aktuellen und bisherigen Verischerungen und die muß jede Versicherung weiterführen, auch der VVD
Gehst du jetzt z.B. mit SF 8 zur VVD bei 4 Jahre Sorglos-Paket kommst du, wenn du keinen Unfall hattest, mit SF 12 wieder heraus. Dabei spielt dann auch keine Rolle ob zu nach ablauf der Finanzierung beim VVD bleibt oder du wechselst. Der VVD muß immer nach dem Schadensverlauf gehen und wenn du nach ablauf der Finanzierung 12 Jahre schadensfrei bist hast du SF 12 😉

Hast du denn deine Berechnung der VVD schon bzw. ist das Versicherungspaket schon fix ?
Denn eines mußt du acuh bedenken, beim Sorglos bekommst du 25 % auf die VVD-KFZ Versicherung und, wenn schon unterschrieben, bist du aus der Erhöhung der Typenklassen zum neuen Versicherungsjahr fein raus. Denn diese werden laut Vertrag nicht weiter gegeben. Es kann also gut sein das du mit dem jetzt abgeschloßenen VVD Vertrag sogar günstiger bist als wenn du später mit höherer Typenklasse woanders hingehst 😉

nun also ich gehe jetzt gleich zum Händler und unterzeichne das.
Laut meinem Versicherungsmakler (anderweitig) steigen die Typklassen zum Oktober, somit sollte ich das ohnehin noch heute oder morgen fixieren.

man las nur soviel über die anscheinend schlechten Leistungen der VVD, vorallem im Schadensfall, da bin ich jetzt verunsichert....

Auch wenn der SF wegen Unfalls zurückgestuft wurde, also teurer wurde, las ich eben erst im Forum, dass am Ende dann eine Nachberechnung folgte.

Blöd ist dass den Unterlagen keine Details beiliegen.

Ich habe mir das Vertragswerk schicken lassen, von Haus aus rücken die das nicht raus 😉
Ich konnte einen solchen Passus allerdings nicht finden.
Natürlich wirst du wenn wir das Beispiel von eben nochmal nehmen, bei einem Unfall hochgestuft nach ablauf der Finanzierung.
Du gehst mit SF 8 zur VVD fährst 2 Jahre unfallfrei, im 3. Jahr hast du dann einen Unfall und im 4. wieder nichts...
Dann bist du "virtuell" beim Unfall auf SF 10, wirst 4 Stufen zurück gesetzt (keine ahnung ob das so ist, nur als Beispiel) bist dann wieder bei SF 6 und kommst mit SF 7 aus der Finanzierung raus weil du noch ein jahr nix hattest.
Gezahlt hast du nur SF 8 mußt dich aber mit SF 7 neu versichern oder anschlußversichern beim VVD 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


du meinst dieses Wartungsintervall? Bei Longlife alle 30.000 km oder nach zwei Jahren (je nachdem, was eher auftritt). Wenn auch alles funktioniert und der dich nicht früher zur Werkstatt zitiert (aus welchen Gründen auch immer) oder halt feste Intervalle und die betragen 15.000 km.
Ist das nicht 15 000 km oder einmal im Jahr

😕

MfG aus Bremen

bin ich auch der meinung...
entweder longlife (max. 30.000 km oder 2 Jahre) oder Festintervalle (max. 15.000 km oder 12 Monate)

der erste Service besteht sowieso nur aus dem Ölwechsel
Die erste Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel ist erst nach 3 Jahren,und dann alle weitere 2 Jahre

Zitat:

...
Du gehst mit SF 8 zur VVD fährst 2 Jahre unfallfrei, im 3. Jahr hast du dann einen Unfall und im 4. wieder nichts...
Dann bist du "virtuell" beim Unfall auf SF 10, wirst 4 Stufen zurück gesetzt (keine ahnung ob das so ist, nur als Beispiel) bist dann wieder bei SF 6 und kommst mit SF 7 aus der Finanzierung raus weil du noch ein jahr nix hattest.
Gezahlt hast du nur SF 8 mußt dich aber mit SF 7 neu versichern oder anschlußversichern beim VVD 😉

Ich gehe damit raus, und muss neu abschließen ja ok

aber nachzahlen dass die mich noch 1-2 Jahre mit dem besseren SF quasi getragen haben muss ich nicht ?

wegen dem Service: wenn ich das mit dem minimalsatz kalkuliere lohnt sich das Ding.
Nach dem Termin eben kann ich sagen, dass ich einfach bei 15k und 39k mal inspektieren lasse und danach muss ich halt selber blechen.

Hier wird es wohl keine Anpassung geben...

Sagt der Verkäufer................................... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen