Polo mit Komplettpaket -> was passiert wenn KM-Schätzung überschritten ?
Hallo zusammen !
ich habe heute meinen Polo bestellt.
Mein erster Neuwagen, wie aufregend 🙂
Um den Aufwand gering und die planungssicherheit hoch zu halten, habe ich mich für das Gesamtpaket mit Finanzierung, Versicherung und Wartung & Service entschieden.
Jetzt habe ich dazu aber mal eine Frage:
Der Verkäufer empfahl mir, die Kilometer niedrig anzugeben (ich bin mir sicher, ich überschreite diese Fahrleistung)
und den Service einfach clever von den Intervallen her zu setzen.
Auch der Versicherungsbeitrag bliebe dabei niedriger.
Mir kommt das allerdings nicht ganz koscher vor. Oder anders formuliert ist das Betrug ?
Immerhin wäre es ja möglich, dass sich die Lebensumstände während des Finanzierungszeitraumes ändern und die Kilometerleistung sich ändert.
Die Raten sind ja fix gemäß Vertrag zugesichert, von einer Rückrechnung konnte ich nur bei dem Wartungsvertrag etwas finden....
Kann mir hier jemand eine hilfestellung geben ?
Wie ist hier vorzugehen ?
Kann man dem Verkäufer da trauen (ok dumme Frage eigentlich) ?
Ich möchte vermeiden, dass die Rückrechnung mich am Ende aus den Schuhen haut.
Auch möchte ich nicht wirklich "mogeln".
Tatsache ist jedoch, dass ich meine Fahrleistung auf Grund bevorstehender Änderungen wirklich schwer abschätzen kann.
Bin ich nun der Mops ?
Oder besser gesagt: in 4 Jahren ?
Für jedeweden Rat bin ich dankbar.
Gruß
Gilga
Beste Antwort im Thema
hä? das kann gar nich....
wenn du die schlussrate bezahlst, weil du den wagen behalten möchtest, wird da nix neu berechnet. in dem fall hast du doch durch anzahlung und raten zb. 50% des gesamtpreises (hauspreis + finanzierungskosten) bezahlt und die schlussrate ist logischerweise auch 50% davon. wenn die nun neu berechnet werden würde, würdest du ja entweder mehr oder weniger als der ursprüngliche gesamtpreis bezahlen.
sobald du die schlussrate bezahlt hast, hast du 100% der kosten bezahlt. der polo ist dann inkl brief deiner. VW ist dann komplett raus aus der geschichte. es ist so, als hättest du ihn gleich bar bezahlt. da interessiert es nicht. ob der entweder die bewegt wurde oder er schon 200.000 km auf der uhr hat.
59 Antworten
Also bei deinen 60.000 km gehe ich mal bei Longlife von 2 x Ölwechsel und 1 x Inspektion aus, das ist zumindest das was wir beim Touran hatten in 4 Jahren und 58.000km auf Longlife.
Da Longlife ja max. 30.000 km sind und meistens sogar weniger...
Wenn du jetzt von deinen nicht ganz 800 €, sagen wir 750 ,- € Wartung und Inspektion ausgehst kann ich dir sagen: Bei VW sehr realistisch^^
Denn wenn du schon Wartungsservice von VW hast, dann mußt das das auch mit Wartung & Service bei VW vergleichen um auf einen Vergleich zu kommen und nicht noch dein Öl mitbringen^^
Und bisher haben wir bei VW ca.
210-225 € für einen Öl-Wechsel & Interval Service
340-360 € für Inspektion incl. Bremsflüßigkeitstausch
jeweilige Zusatzsachen habe ich schon abgezogen und die Preise sind auch nicht mehr ganz aktuell, sind sicherlich noch teurer... Alleine 1 Liter Longlife-Öl für 27 € brutto 😰
naja, wie gesagt: 2 x Ölwechsel + 1 x Inspektion wären nach meinen alten Rechnungen: minimum 760,- €...
Im übrigen holt sich der Service-Partner, an dem du im übrigen gebunden bist, das Geld mit der Rechnung von der VolkswagenLeasing wieder. Nur weil hier irgendwo gestanden hat die merken das nicht... das bezweifel ich jetzt mal... Spätestens wenn der Händler mit der Rechnung der 2. Inspektion bei VW Leasing auftaucht obwohl du z.B. nur 40.000 km in 4 Jahren angegeben hast werden bei denen bestimmt die Alarmglocken schrillen^^
EDIT: weiß zufälig gerade jemand der hier ließt wieviel ÖL in den TSI geht ?^^
das ist genau die Angst die ich habe - was kann denn dann passieren ?
ich glaube nicht dass die es verlangen können, dass ich auf 4 jahre meine Kilometer so genau abschätze.
was ist wenn sich die lebensumstände ändern ?
dass ich das irgendwann melede, also nach 1 jahr sehe ich ja was meine jahresleistung ist, habe ich natürlich vor.
Aber was soll passieren ? eine Rückwirkende berechnung auf den höheren Tarif halte ich für unrechtmäßig.
Dass ich natürlich nur anspruch auf den service habe bis ich die 40.000km erreicht habe ist ja klar. anschließend kann ich das doch sicher cash bezahlen ?
Wieviel Inspektion, Ölwechsel und was auch immer ist denn binnen 60. - 70.000 km zu erwarten ?!
mehr als 2 ??
ja, solltest du dein "Limit" an Service überschreiten mußt du eben selber bzw. direkt zahlen wie jeder andere auch...
habe ich aber bisher noch nicht gehabt deshalb kann ich mich nur auf den ganzen "Papierkram" beziehen...
sauerei, wieso kann hier keiner in die zukunft gucken ?
mannmann ist echt schwer ein auto zu kaufen, hätte das nie gedacht. !
danke schonmal für eure hilfe.
Ähnliche Themen
Sorry fürs Ausgraben..hab aber eine ähnliche Frage:
Will mir nächste wOche einen GTO finanzieren..jetzt meinte der Verkäufer, wenn ich einen Garantiefall habe und mehr KM als bei der Finanzierung angegeben gefahren bin, weigert sich VW irgendwas zu bezahlen..
hintergrund: Man kann ja auswählen, ob man 10.000 oder 12.500 km im Jahr fährt...ich werd wohl auf 10.500/Jahr kommen. Die monatliche Rate wäre bei angegebenen 10k KM billiger und dadurch attraktiver für mich...wenn das dann aber Garantieprobleme gibt hab ich da wenig Lust drauf.
BTW: Nach der Finanzierung werde ich das Fahrzeug rauskaufen...von daher wäre die KM-Leistung irrelevant. Mir geht es nur um die Garantie.
Hat da wer Erfahrung?
Das dürfte der Schwachsinn des Jahres sein, den er dir da erzählt. Was hat denn die Kilometerleistung in der Finanzierung mit der Garantie zu tun? Falls du sie überschreitest und das Auto zurückgeben willst musst du Mehrkilometer extra bezahlen. Steht dann im Vertrag wieviel das ist pro KM.
GTO ?
Geht es um einen neuen Wagen oder einen gebrauchten
Bei einem neuen miit Werksgarantie spielt es die ersten 2 Jahre keine Rolle
Für die Anschlußgarantie spielt es sehr wohl eine Rolle
Da mußt du dir die Abstufungen mal genau anschauen
2500 Mehr-Minderkilometer bei einer Rückgabe bleiben unberücksichtigt.Das hat aber nichts mit der Garantie zu tun,um die es dir ja eigentlich ging
GTI 😮
Es handelt sich um einen Gebrauchten (1 Jahr alt)...und soll über 4 Jahre finanziert werden. Wie gesagt, es gehr mir rein um die Garantie.
Das sollten die bis 31.12 2014 gültigen Preise bei Einmalzahlung sein,2015 wird es teurer !!
Möglich wäre ja die Garantie bis zum Ablauf zu verlängern,also 3 jahre Verlängerung
Die Preise sind für Einmalzahlung.Es gibt noch die Möglichkeit die Versicherung mit den monatlichen Raten zu bezahlen
Die finde ich nicht
Die Abstufung bei ein 3 jährigen Verlängerung ist sehr schlecht.Entweder 50000km oder 125000km.Preisunterschied 322.- €
Macht bei monatlicher Zahlung sicher knapp 7.- € aus
110 - 141 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 227 €
110 - 141 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 283 €
110 - 141 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 392 €
110 - 141 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 549 €
110 - 141 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 715 €
110 - 141 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 1.047 €
110 - 141 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 983 €
110 - 141 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.305 €
110 - 141 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.951 €
Danke für die Antwort. Aber das hat ja jetzt grundsätzlich nichts mit der jährlichen fahrleistung, welche ich bei der Finanzierung angebe, zu tun, richtig?!
Jaein
Ich bin mir nicht sicher ob bei monatlicher Zahlung der Garantieversicherung andere Fahrleistungen angegeben werden können wie bei der Finanzierung
Die Garantieversicherung soll sicherlich monatlich gezahlt werden ?
Den 6R GTI würde ich aber aufgrund des Motors und des DSG auf keinen Fall ohne Garantieverlängerung fahren wollen 🙄
Wird ein 7er GTI und die Garantieverlängerung mach ich wenn dann erst in einem Jahr, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist 🙂
Zitat:
@mrwhathesays schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:52:27 Uhr:
... und die Garantieverlängerung mach ich wenn dann erst in einem Jahr, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist 🙂
Für die Garantieverlängerung ist es dann aber zu spät!
Zitat:
@mrwhathesays schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:52:27 Uhr:
Wird ein 7er GTI und die Garantieverlängerung mach ich wenn dann erst in einem Jahr, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist 🙂
7er GTI 😕
Du bist hier im Polo Forum.Dann stimmen die von mir genannten Preise nicht.Die sind für den Polo