Polo mit 150 PS
Hallo,
kurze Frage :
Weiss jemand ob der 150 PS Polo mit 1,5 Liter in den nächsen Wochen wieder zu bestellen ist?
Danje für eure Auskunft
38 Antworten
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. März 2022 um 23:29:18 Uhr:
Wer fährt auch in der Stadt im 2. Gang in den Begrenzer? Kiddies und alte Leute, die den Motor nicht mehr hören 🙂
...oder ICH neulich, der zu laut Musik an einer Einfallstr. in Hamburg an hatte und sich wunderte, warum man nicht mehr schneller wurde. Bin wohl irgendwie gegen den DSG Hebel gekommen 😁 Irgendwann ist immer das erste Mal.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 28. März 2022 um 22:45:43 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. März 2022 um 23:29:18 Uhr:
Wer fährt auch in der Stadt im 2. Gang in den Begrenzer? Kiddies und alte Leute, die den Motor nicht mehr hören 🙂...oder ICH neulich, der zu laut Musik an einer Einfallstr. in Hamburg an hatte und sich wunderte, warum man nicht mehr schneller wurde. Bin wohl irgendwie gegen den DSG Hebel gekommen 😁 Irgendwann ist immer das erste Mal.
Ich denke, das DSG schaltet trotz manuellen Modus hoch?
Oder dann doch nicht soweit ausgedreht?
Ich finde es hat beides seine Daseinsberechtigung. Ich war Früher Handschalter-Hardliner, habe damals den DSG-Zwang beim Polo GTI zähneknirschend erduldet. Heute bin ich geläutert.
Wenn es ein Spaß-Auto ist - immer Handschalter
Wenn man das Auto allerdings im Alltag bewegt um in die Arbeit, Urlaub, Einkaufen etc. zu fahren ist der Komfort natürlich unschlagbar, und im manuellem Modus fast so spaßig wie ein Handschalter (aber nicht ganz).
Wenn man wie ich gerne größere und teurere Autos auf der Autobahn ärgert, dann ist DSG auch die bessere Wahl, denn beim Handschalter käme ich nie auf die Idee auf der Autobahn in den 4. Gang zu schalten.
Aber zum Thema: Aufgrund der Preisgestaltung hat der 1.5 TSi fast überhaupt keinen Sinn gemacht, ein Spezl wollte sich den auch holen, hat am Ende einen GTI bekommen und lediglich 1.000€ mehr bezahlt. Keiner Trauert dem 150PS hinterher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 29. März 2022 um 15:03:48 Uhr:
Aber zum Thema: Aufgrund der Preisgestaltung hat der 1.5 TSi fast überhaupt keinen Sinn gemacht, ein Spezl wollte sich den auch holen, hat am Ende einen GTI bekommen und lediglich 1.000€ mehr bezahlt. Keiner Trauert dem 150PS hinterher.
Genau so ist das. Wollte ursprunglich auch 1.5 TSI kaufen. Wenn ich dann die Preise mit gewünschter Austatung verglichen habe, war der Unterschied 800€. Als "Bonus" (damals) längere Lieferzeit dazu.
Natürlich habe ich lieber GTI gekauft.
Der einzige Vorteil vom 1,5er ist dann, dass er mit dem komfortablen Fahrwerk kombinierbar ist. Der GTI hat ja immer eines der beiden Sportfahrwerke.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 29. März 2022 um 15:03:48 Uhr:
Wenn man wie ich gerne größere und teurere Autos auf der Autobahn ärgert, dann ist DSG auch die bessere Wahl, denn beim Handschalter käme ich nie auf die Idee auf der Autobahn in den 4. Gang zu schalten.
Das DSG schaltet manchmal grundlos hin und her (das sorgt für eine akustische Nervosität) - gerade einen drehmomentstarken GTI könnte man wunderbar mit einem Schaltgetriebe kombinieren.
Zitat:
Aber zum Thema: Aufgrund der Preisgestaltung hat der 1.5 TSi fast überhaupt keinen Sinn gemacht, ein Spezl wollte sich den auch holen, hat am Ende einen GTI bekommen und lediglich 1.000€ mehr bezahlt. Keiner Trauert dem 150PS hinterher.
Der Preis des 1.5 TSI war in der Relation zu hoch - deshalb wäre es ja sinnvoll, wenn VW den 1.5 TSI als Handschalter anböte (wenn sie schon den GTI nicht als Handschalter bringen) und somit den Preisabstand zum GTI vergrößern.
Zitat:
@Goify schrieb am 29. März 2022 um 18:47:35 Uhr:
Der einzige Vorteil vom 1,5er ist dann, dass er mit dem komfortablen Fahrwerk kombinierbar ist. Der GTI hat ja immer eines der beiden Sportfahrwerke.
Dafür fehlt dann XDS, was beim 150PS auch schon wieder doof ist.