Polo IV vs Polo V - ist jemand umgestiegen?
Ich fahre zur Zeit noch einen Polo IV 9N und steige jetzt auf den Polo V um. Sind unter Euch ggf. einige, die auch vom Polo IV auf den Polo V umgestiegen sind?
Wie findet Ihr den neuen Polo im Vergleich zu Eurem alten? Ich hatte schon mal gelesen, dass das Raumgefühl im neuen Polo schlechter sein soll. Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Ob ein Beitrag "sinnvoll" ist oder nicht, liegt ja wohl immer noch im Auge des Betrachters.
Für den einen unwichtig, für den anderen eine spannende Frage. So ist das Leben.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ich fahre zur Zeit noch einen Polo IV 9N und steige jetzt auf den Polo V um. Sind unter Euch ggf. einige, die auch vom Polo IV auf den Polo V umgestiegen sind? ...
Bevor Du umsteigst ließ das hier mal:
http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-der-motorhaube-t2912640.htmlsolche kommentare sind wohl nicht sehr aussagekräftig!! erst einmal abwarten ob es einzelfälle sind oder nicht!!
mfg
Die Sitzhöhe kommt mir auch ziemlich hoch vor. Kenne zwar den 9N nicht, sondern komme vom Peugeot 206... aber als ich das 1. Mal den 6R gefahren bin, kam es mir so vor, als säße ich in einem dieser Mutti-SUV/VAN-Verschnitts á la Tiguan und Co.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Sicher ist es ein wenig beunruhigend, dass einige etwas Rost gesehen haben. Aber wir haben keine Ahnung, warum das wirklich so ist und wie viele betroffen sind. Deswegen jetzt vom Polo abzuraten halte ich für abwegig.
Keine Sorge, die Sache mit dem angeblichen Rost hält mich nicht vom Kauf ab. Meine Vorfreude ist nach wie vor ungebrochen 😎
Sagt mal, zur Sitzhöhe...hat das nicht auch was Positives, nämlich dass man nach vorne zwangsläufig eine bessere Sicht hat?
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Sagt mal, zur Sitzhöhe...hat das nicht auch was Positives, nämlich dass man nach vorne zwangsläufig eine bessere Sicht hat?
nicht unbedingt, da die Windschutzscheibe "kleiner" ist bzw. das Dach und das Armaturenbrett ziemlich weit in die Scheibe ragen. Was das angeht, gefiel mit der 9N auch besser im direkten Vergleich, ABER auch hier habe ich mich an den 6R gewöhnt. 😉
Was mir noch einfällt: Die Sitzschiene im 9N war länger. Im 6R steht mein Sitz ganz hinten und teilweise würde ich den Sitz noch gerne ein Stück mehr nach hinten stellen können (weder meine Beine noch meine Arme sind in der Sitzposition durchgestreckt).
durchgestrekct sollten ja auch weder arme noch beine sein. zumindest wenn man eine korrekte sitzposition einnimmt. steht zumindest so im bordbuch!
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
durchgestrekct sollten ja auch weder arme noch beine sein. zumindest wenn man eine korrekte sitzposition einnimmt. steht zumindest so im bordbuch!
*Klugscheißmodus auch schon wieder einschaltet*
und genau deswegen habe ich geschrieben, dass nichts durchgestreckt ist bei meiner jetzigen Sitzposition (vielleicht hätte ich noch "annähernd" ergänzen sollen). Ergo habe ich noch genug Spielraum, um für mich bequemer sitzen zu können (nein, nicht liegen, die Lehne steht auch senkrecht). Das Lenkrad ist übrigens auch nicht verstellt, weder in der Höhe, noch wurde es rausgezogen... Ich schrieb aber auch, dass ich mich daran gewöhnt habe.
In einem Stau von 70 km Länge mit dauerndem Stop-and-Go wird es allerdings anstrengend, ABER auch das kommt ja nicht so häufig vor.
Habe ich irgendwelche Wörter vergessen, um nicht wieder falsch verstanden zu werden??? 🙄
*Klugscheißmodus aus für's Erste*
EDIT: Bevor wieder ein Kommentar kommt, dass ich schnell austicke -> steht ja schon seit Ewigkeiten im Benutzertitel. Wem es nicht passt, dass ich so antworten könnte, braucht auch nicht auf meine Beiträge zu antworten 😁
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Ein deutlicher Rückschritt ist aber, daß die Motorhaube nicht mit einem Gasdruckdämpfer hochgeht, Es fehlt die Motorabdeckung und manche Modelle haben eine Motorhaube ohne Geräuschdämmung und und und.
Das mit dem Gasdruckdämpfer hat mich auch gestört (ich hatte einen 9N1 TDI 74KW Comfortline).
Bei der Übergabe des Neuen habe ich einen Mitarbeiter in Wolfsburg angesprochen, der mir lang und breit erläutert hat, dass es sich hier nicht um eine Sparmaßnahme handelt sondern um technische Vorschriften im Zusammenhang mit dem Fußgängerschutz. Bin aber nicht so überzeugt davon dass es stimmt.
Ein echter Nachteil (wurde hier schon erwähnt) ist die niedrigere Dachlinie und damit der niedrige Einstieg - am Anfang hab ich mir schon mal den Kopf angeschlagen...
Insgesamt aber muss ich (leider) sagen - ich vermisse den 9N nicht, die Anmutung und das fahrwerk sind ein deutlicher Fortschritt.
musicmann 😎
Ich bin auch umgestiegen, zusätzlich auch von Comfortline auf Highline.
Sind Welten dazwischen für Dinge die ich im Comfortline extra bestellen musste wie z.B. das "Winterpaket" also heizbare Vordersitze und Scheinwerferreinigungsanlage ist im Highline schon mit dabei. Die paar cm die dem neuen in der Höhe fehlen macht mir nichts ich pump den Sitz eh ganz nach unten. Nicht schlecht finde ich auch den "doppelten Kofferaumboden" kann man einiges "verschwinden lassen" was man eventuell im Kofferraum rumliegen hat aber das man nicht immer braucht so ist das Teil immer schön aufgeräumt. 🙄 Die rückfahr Sensoren sind auch nicht zu verachten. Das im 6R die Ablagen unterm Lenkrad und Handschuhfach fehlen ist kein Problem der vorhandene Platz reich mir ich krieg nicht mal das Handschuhfach voll, die Ablage auf dem Amatuerenbrett im 9n konnte ich nicht ausstehen jetzt ist sie endlich weg.
Bei den PS kann ich auch nichts sagen mein 9N hatte 65 der 6R 85 PS der Kleine geht deswegen nicht gerade weg wie Schumis Bolide 😉 aber besser als nix. Und wer kann schon was über Sportsitze und Lederlenkrad sagen? Ich bin jedenfalls zufrieden.
Mein Nachbar fährt seit einigen Wochen einen Passat CC und nichtmal DER hat gasdruckdämpfer an der motorhaube. Und beim CC schließe ich sparmaßnahmen einfach mal aus.
Ach ja, ich finde den 4-Speichen-Lenkrad im 9N besser als das 3-Speichen und dann noch mit Leder bezogen, das nach 2 Jahren schon "glänzt" - erste Abnutzungsspuren.
Stehe halt nicht auf Leder 😁
Bzgl. der niederigeren Dachlinie - dafür sieht der neue Polo aber auch weeesentlich sportlicher aus, als der alte! Das nehme ich gerne in Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Und empfindest auch Du die Geräuschkulisse als deutlich besser bzw. leiser?
Der 6r ist leiser im Vergleich zu meinem alten 9n3. Allerdings hinkt dieser Vergleich gewaltig, denn der 6r ist ein 4 Zylinder und der 9n3 war ein 1.2 mit 3 Zylindern.
Grüße,
PoloHL