Polo GTI oder Fabia RS ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Abend allerseits ,

bin am überlegen,welche Rennsemmel ich nehmen soll
Die Optik spricht ja klar für den Polo, doch die Serienausstattung des Skoda dagegen.

Der Fabia hat serienmäßig

-4 Türen
-Climatronic
-LED Tagfahrlicht
-Kopfairbags
-CD-Radio mit 8 LS
-Geschwindigkeitsregler
-Sitzheizung
- 500 Euro günstigerer Grundpreis

Somit kommt der Polo ca. 3000 Locken teurer.

Zudem 300 L Kofferraum gegen mickrige 185 L beim GTI

Wollt bis dato nen GTI haben, ab so tendiere ich eher zum RS.

Wie ist Eure Meinung dazu ?

Gruß Paddy

Beste Antwort im Thema

wie kann man denn eine optische Fehlkonstruktion (Skoda Fabia) als Alternative für den wirklich gelungenen und ansprechenden Polo in Erwägung ziehen ????

Der Fabia geht gar nicht, dann doch eher den Seat Ibiza 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paddy3103



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Jetzt is aber gut, troll dich am besten gleich und mach mit dem hier einen Club auf : http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1122182%3Amad%3A

So ne französische Baquette-Schüssel geht ja mal gar nicht.
Mit nem veralteten 2 Liter Sauger, der säuft wie Loch und bis 4000 Umdrehungen so was von lahmarschig ist...

Fürs den Alltag macht der 1.4 Turbo-Kompressor mit 7 Gang-DSG viel mehr Laune, da viel souveräner !

Ein veralteter Motor? Der Clio-Motor hat einen Hub von 93mm. (das bedeutet auch gutes Drehmoment auch untenrum). Dies ergibt bei den Höchstdrehzahlen Kolbengeschwindigkeiten von ca. 24Meter pro Sekunde. Werte wie bei nen reinrassigen Tourenwagen 😉

Wollte nur mal ein Blick über den Tellerrand bieten. Bin früher viele Jahre selbst VW gefahren aber es gibt auch tolle Sachen außerhalb des VW-Konzerns 😉

Zitat:

Original geschrieben von sixpackgott



Zitat:

Original geschrieben von paddy3103


So ne französische Baquette-Schüssel geht ja mal gar nicht.
Mit nem veralteten 2 Liter Sauger, der säuft wie Loch und bis 4000 Umdrehungen so was von lahmarschig ist...

Fürs den Alltag macht der 1.4 Turbo-Kompressor mit 7 Gang-DSG viel mehr Laune, da viel souveräner !

Ein veralteter Motor? Der Clio-Motor hat einen Hub von 93mm. (das bedeutet auch gutes Drehmoment auch untenrum). Dies ergibt bei den Höchstdrehzahlen Kolbengeschwindigkeiten von ca. 24Meter pro Sekunde. Werte wie bei nen reinrassigen Tourenwagen 😉

Wollte nur mal ein Blick über den Tellerrand bieten. Bin früher viele Jahre selbst VW gefahren aber es gibt auch tolle Sachen außerhalb des VW-Konzerns 😉

hm....Porsche? VW Konzern. Audi? VW Konzern. Also da fällt mir nichts weiter ein was die Verarbeitungsqualität und die Optik im Cockpit angeht. Von daher gibts nichts ausserhalb des Tellerrandes^^

Zitat:

Original geschrieben von Yoy



Zitat:

Original geschrieben von sixpackgott


Ein veralteter Motor? Der Clio-Motor hat einen Hub von 93mm. (das bedeutet auch gutes Drehmoment auch untenrum). Dies ergibt bei den Höchstdrehzahlen Kolbengeschwindigkeiten von ca. 24Meter pro Sekunde. Werte wie bei nen reinrassigen Tourenwagen 😉

Wollte nur mal ein Blick über den Tellerrand bieten. Bin früher viele Jahre selbst VW gefahren aber es gibt auch tolle Sachen außerhalb des VW-Konzerns 😉

hm....Porsche? VW Konzern. Audi? VW Konzern. Also da fällt mir nichts weiter ein was die Verarbeitungsqualität und die Optik im Cockpit angeht. Von daher gibts nichts ausserhalb des Tellerrandes^^

Tja, sehr bedauernswert für Dich, dann verpasst Du viele schöne andere Fahrzeuge 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sixpackgott


Ein veralteter Motor? Der Clio-Motor hat einen Hub von 93mm. (das bedeutet auch gutes Drehmoment auch untenrum). Dies ergibt bei den Höchstdrehzahlen Kolbengeschwindigkeiten von ca. 24Meter pro Sekunde. Werte wie bei nen reinrassigen Tourenwagen 😉

Wie oft werden die Motoren bei den Tourenwagen noch mal gewechselt?

Für mich sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten sehr bedenklich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


(...)

Für mich sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten sehr bedenklich...

Tja, und für andere sind hubraumschwache, aufgeladene Motoren halt bedenklich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von sixpackgott


Ein veralteter Motor? Der Clio-Motor hat einen Hub von 93mm. (das bedeutet auch gutes Drehmoment auch untenrum). Dies ergibt bei den Höchstdrehzahlen Kolbengeschwindigkeiten von ca. 24Meter pro Sekunde. Werte wie bei nen reinrassigen Tourenwagen 😉
Wie oft werden die Motoren bei den Tourenwagen noch mal gewechselt?

Für mich sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten sehr bedenklich...

Wieso soll das bedenklich sein? Die Motoren sind entsprechend konstruiert und auch haltbar. Mir würde eher die Doppelaufladung beim TSI Sorgen machen. Ist zwar ein tolles Konzept, aber ob sich das auch über die Jahre wirklich als zuverlässig erweist, wird sich noch zeigen (siehe z.B. quietschende WaPu beim umschalten von Kompressor auf Turbo).

Ich fahre nun seit bereits fünf Jahren einen 1.4 TSI und hatte noch nie ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von sixpackgott



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Wie oft werden die Motoren bei den Tourenwagen noch mal gewechselt?

Für mich sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten sehr bedenklich...

Wieso soll das bedenklich sein? Die Motoren sind entsprechend konstruiert und auch haltbar. Mir würde eher die Doppelaufladung beim TSI Sorgen machen. Ist zwar ein tolles Konzept, aber ob sich das auch über die Jahre wirklich als zuverlässig erweist, wird sich noch zeigen (siehe z.B. quietschende WaPu beim umschalten von Kompressor auf Turbo).

Ohje schon wieder die WaPu😁

Aber diesmal von einem Fachmann???

Was soll denn da umschalten zwischen Kompressor und Turbo???

Und was soll die WAPU dabei merken???

Zitat:

Original geschrieben von sixpackgott



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Wie oft werden die Motoren bei den Tourenwagen noch mal gewechselt?

Für mich sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten sehr bedenklich...

Wieso soll das bedenklich sein? Die Motoren sind entsprechend konstruiert und auch haltbar. Mir würde eher die Doppelaufladung beim TSI Sorgen machen. Ist zwar ein tolles Konzept, aber ob sich das auch über die Jahre wirklich als zuverlässig erweist, wird sich noch zeigen (siehe z.B. quietschende WaPu beim umschalten von Kompressor auf Turbo).

Der Kompressor ist ja ein mechanisches Teil, welches eigentlich nicht kaputtgehen kann.

Durch die 7 Gänge wird der Motor im Normalbetrieb sehr drehzahlschonend und damit langlebig bewegt.

So nen betagten Hochdrehzahlmotor like Clio RS oder Civiv Type-R muß man ständig "in den Arsch" treten, sprich sehr
hohe Drehzahlen abverlangen,damit die Leistung überhaupt kommt.

Auf der Rennstrecke sicher zu angenehm zu fahren, da ne direkte Gasannahme ohne Turboloch, im Alltag jedoch nervig, da
stressig,laut und sehr trinkfreudig...

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


(...)

Für mich sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten sehr bedenklich...

Tja, und für andere sind hubraumschwache, aufgeladene Motoren halt bedenklich 😉

Vergleich mal die Literleistung der aufgeladenen 2,0l Motoren von Audi mit der des 105 PS TSI

schau in meine Signatur, und Du wirst sehen, dass ich nichts gegen hubraumschwache, aufgeladene Motoren habe 😁

Ich wollte lediglich mal darauf hindeuten, dass im Bezug auf die Bauart und damit auf die Charakteristik eines Motors die Geschmäcker durchaus unterschiedlich sein können (und dürfen) 😉

Zitat:

Original geschrieben von sixpackgott



(siehe z.B. quietschende WaPu beim umschalten von Kompressor auf Turbo).

Da gibt es kein Umschalten sondern das ist ein fließender Übergang des Laders und des Kompressors.

Der Kompressor fängt im unteren Drehzahlsektor an, dann kommt bei gesteigerter Drehzahl der Abgasturbo nach und nach hinzu bis sich im oberen Drehzahlbereich der Kompressor dann nach und nach verabschiedet aus der Leistungssteigerung bis er sich ganz heraus hällt ab ca. 3700 u/min

Aber ein umschalten in dem Sinne gibt es nicht 😉

So wurde mir das zumindest beim 1.4 TSI 170 PS demonstriert...

Die Optik vom Fabia geht m.E. gar nicht, sieht aus wie eine Knutschkugel:

http://www.welt.de/.../...Skoda-Fabia-RS-ist-der-bessere-Polo-GTI.html

Hallo,

ernsthafte Alternativen zum Fabia 5J RS und Polo 6R GTI wäre vielleicht auch Ibiza 6J Cupra.

Ich finde der GTI ist eher Image und designtechnisch nicht zu sportlich.
Der RS ist meiner Meinung nach mehr Understatement.
Der Cupra hingegen trägt mit seinen scharfen- und sportlicnen Linien mächtig dick auf.

Wenn du auf das Namenskürzel "GTI" verzichten kannst, nimm ruhig einen RS- oder vielleicht einen Cupra.

Mir würde die Wahl zwischen den drei Fahrzeugen auch sehr schwer fallen. Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und auch Nachteile.

Im nächsten Jahr (Februar) folgt dann auch noch der neue Audi A1 als S1 (gleiche Plattform --> PQ25) mit gleicher Technik ---> 1.4 TSI 132kW (CAVE) mit 7-Stufen DSG.
Dieser wird voraussichtlich jedoch der Teuerste unter den VAG Kleinwagen mit Topmotorisierung 😉
Ich denke im Endeffekt wirst du mit dem Skoda oder dem Seat am günstigen sein 🙂

LG,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Hallo,

ernsthafte Alternativen zum Fabia 5J RS und Polo 6R GTI wäre vielleicht auch Ibiza 6J Cupra.

Ich finde der GTI ist eher Image und designtechnisch nicht zu sportlich.
Der RS ist meiner Meinung nach mehr Understatement.
Der Cupra hingegen trägt mit seinen scharfen- und sportlicnen Linien mächtig dick auf.

Wenn du auf das Namenskürzel "GTI" verzichten kannst, nimm ruhig einen RS- oder vielleicht einen Cupra.

Mir würde die Wahl zwischen den drei Fahrzeugen auch sehr schwer fallen. Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und auch Nachteile.

Im nächsten Jahr (Februar) folgt dann auch noch der neue Audi A1 als S1 (gleiche Plattform --> PQ25) mit gleicher Technik ---> 1.4 TSI 132kW (CAVE) mit 7-Stufen DSG.
Dieser wird voraussichtlich jedoch der Teuerste unter den VAG Kleinwagen mit Topmotorisierung 😉
Ich denke im Endeffekt wirst du mit dem Skoda oder dem Seat am günstigen sein 🙂

LG,
Jan

Also nach langer Überlegung tendiere ich zu 95 % zum Fabia RS, gegen die Anderen folgendes spricht:

VW Polo ~ Kofferraum kleiner als der im Smart meiner Freundin...
Ibiza Cupra ~billige Innenraummaterialien + zu hoher Grundpreis (über 23000 Euro)
Audi S1 ~ teuerster (mind. 25 TE) + Proll-Optik

Pro Fabia RS ~ schön dezent (vor allem in weiss)
~ 5 -Türen für dankbare Mitfahrer

Wollte jetzt aber nicht die ganzen Polo-Fans aufbringen, ist nur meine persönliche Ansicht😉
Ist doch genial, wenn man Innerhalb des VW-Konzerns so eine riesige Auswahl verschiedener Racer hat...

Im Hause Ford,Mazda,Nissan,Toyota... sucht man vergeblich danach😮

Paddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen