Polo GTI 180 PS aus 1.4 TSI - ist der Motor baugleich mit dem 140, 160 und 160 TSI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab mal ne frage zu dem neuen POLO GTI.

Ich fahre einen 1.4 TSI mit 140 PS. Der mit 170 PS ist ja exakt die selbe maschine nur mit einer geänderten motorsteuerungssoftware. Am fahrzeug gibts zwar größere bremsen an der vorderachse, aber darum gehts hier nicht.

Ist im Polo oder im Golf 6 mit 160 PS auch der gleiche motor verbaut oder hat VW dort änderungen vorgenommen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

"Die Unterschiede in Leistung und Drehmoment werden softwareseitig erreicht. Die Motormechanik ist bei beiden Motoren gleich." Dies bezieht sich auf die 103 und 125 kW Version des Motors.

Golf V 103 und 125 kW:
103 kW: Super mit 95 ROZ.
125 kW: Super Plus mit 98 ROZ.
Beide haben EU4.
103 kW: max. Nm 220 von 1.500 bis 4.000
125 kW: max. Nm 240 von 1.750 bis 4.500
125 kW: bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 103 und 125 kW bei 6.000 U/min.

Golf VI 118 kW:
Super mit 95 ROZ
EU5
max. 240 Nm von 1.500 bis 4.500
bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 118 kW bei 5.800 U/min

"Unter der Haube des rund 1,2 Tonnen schweren Polo GTI kommt der 1.4 TSI aus dem Konzernregal zum Einsatz, wie er auch schon im Seat Ibiza Cupra arbeitet." Quelle: VW Polo GTI: Erste Bilder vom 180-PS-Kleinwagen

VW Polo GTI 2010 , Skoda Fabia RS 2010 , Seat Ibiza Cupra 2009:
Super Plus mit 98 ROZ
EU5
max 250 Nm von 2.000 bis 4.500
bei 4.500 = 117,8 kW
max. Leistung: 132 kW bei 6.200 U/min

ATZ Online: Genf 2010: Neuer Polo GTI um 25 Prozent sparsamer
VW MediaService: Auf den Punkt: Der neue Polo GTI – extrem stark und äußerst sparsam

Zu motormechanischen Veränderungen (= "Hardware"😉 ggü. dem Motor im Golf V konnte ich nichts finden.
Wer Meldungen kennt, bitte posten - Danke!

VG myinfo

44 weitere Antworten
44 Antworten

Richtig, hätte auch die VW Bremsanlage nehmen können, nur habe ich niemanden gefunden der sie mir verbaut und dann auch "einträgt". Deswegen habe ich dann die brembo genommen, die ja auch recht aggressiv bremmst und mir viel passive sicherheit mitgibt, bin recht zufrieden.

Was meinst du denn mit deaktivierten sicherheitsfunktionen? Softwareseitig einfach irgendwelche z.b. überhitzungsmeldungen ignorieren?

@Pit: Ja das problem war das was auch andere ohne leistungssteigerung haben. Das Umluftventil war kaputt und nach ca einer woche kamen dann diese turbogeräusche hinzu, denke wenn ein turbo über mehrere tausend kilometer stark abgebremmst wird, geht das auf den turbo. Ich hatte allerdings vor der leistungssteigerung auch einen turbo schaden. Mit der leistungssteigerung hatte ich keine probleme, allerdings fahre ich ihn auch immer brav kalt, sonst hätte ich wohl schon ein paar mehr turbos neu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von OlliT


Was meinst du denn mit deaktivierten sicherheitsfunktionen? Softwareseitig einfach irgendwelche z.b. überhitzungsmeldungen ignorieren?

z.B.

Was ich schon gesehen habe war ein Datenstand eines namhaften Tuners (den ich jetzt hier mal nicht nennen möchte) der nach einem Motorschaden bei einem anderen Tuner ausgelesen wurde. Und siehe da: mal grob umschrieben wurden einfach die Kennfelder des Notprogrammes auf den gleichen Stand gebracht wie die Standardkennfelder, so dass er in allen Belangen keine Leistungsverluste hatte, andererseits aber auch keine Sicherheiten mehr. Angeblich wurde die Kennfelder derart modifiziert, weil der Kunden sich darüber monierte, dass der Wagen ständig ins Notprogramm laufe. Anstatt mal den Fehler in der Soft- oder Hardware zu suchen wurden dann einfach die Symptome beseitigt bis dann irgendwann ein sehr deutliches Symptom namens Motorschaden aufgetreten ist🙄

Naja, was ich so gehört habe, schreibt nicht jeder tuner für alle fahrzeuge seine software selbst, sondern kauft die in einer art "tauschbörse" für die s.g. ghost-programmierer arbeiten. Ob es stimmt, keine ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von OlliT


Naja, was ich so gehört habe, schreibt nicht jeder tuner für alle fahrzeuge seine software selbst, sondern kauft die in einer art "tauschbörse" für die s.g. ghost-programmierer arbeiten. Ob es stimmt, keine ahnung.

jep, so siehts aus!

gibt auch nur eine handvoll tuner, die ihre software selbst schreiben!

große tuner wie ABT & Co. schreiben die programme zwar auch selbst, allerdings wird immer ein und derselbe datenstand für -zig fahrzeuge hergenommen!
von einzelabstimmung bzw. individualität keine spur!

Ähnliche Themen

Moin!

"Für diese Leistung wurde das Triebwerk weiter überarbeitet und hinsichtlich Leistung und Ölhaushalt an die höheren, thermischen Bedingungen angepasst."

Gefunden in der Online-Ausgabe der ATZ, Die neue Generation des VW Polo GTI -> Preview Seite 3 ganz am Ende. Leider kann man nur Auszüge des Artikels erkennen.

Zwar OT aber auch interessant, ein kurzer Artikel zum Golf R: Technik im Alltag: Aus Sechs mach Vier - der VW Golf R

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von OlliT


Naja, was ich so gehört habe, schreibt nicht jeder tuner für alle fahrzeuge seine software selbst, sondern kauft die in einer art "tauschbörse" für die s.g. ghost-programmierer arbeiten. Ob es stimmt, keine ahnung.

Japp. So siehts aus. Kenn 3 Anbieter von Leistungssteigerungen, die die Daten "aufkaufen".

Wenn beim Tuning die ANtwort kommt : So ein Steuergerät haben wir noch nie gesehen....
wir der Datenstand wohl gekauft sein

Ich war gerade auf der HP von Abt (www.abt-sportsline.de)
Für den aktuell verbauten TSI-Twincharger-Motor in den Ausbaustufen 150, 160 und 180PS
wird ein Tuning auf 210PS angeboten und zwar jeweils nur durch Anpassung der Software.
Im Umkehrschluß heisst das für mich, dass die Hardware jeweils die gleiche sein muss....

Ich hätte nun persönlich gerne die 20 Mehr-PS vom Polo-Motor,  aber bitte original von VW
unter Beibehaltung meiner 4-Jährigen Werks-Garantie 😎

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Ich war gerade auf der HP von Abt (www.abt-sportsline.de)
Für den aktuell verbauten TSI-Twincharger-Motor in den Ausbaustufen 150, 160 und 180PS
wird ein Tuning auf 210PS angeboten und zwar jeweils nur durch Anpassung der Software.
Im Umkehrschluß heisst das für mich, dass die Hardware jeweils die gleiche sein muss....

Ich hätte nun persönlich gerne die 20 Mehr-PS vom Polo-Motor,  aber bitte original von VW
unter Beibehaltung meiner 4-Jährigen Werks-Garantie 😎

Ich möchte auch sooo vieles....

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Ich war gerade auf der HP von Abt (www.abt-sportsline.de)
Für den aktuell verbauten TSI-Twincharger-Motor in den Ausbaustufen 150, 160 und 180PS
wird ein Tuning auf 210PS angeboten und zwar jeweils nur durch Anpassung der Software.
Im Umkehrschluß heisst das für mich, dass die Hardware jeweils die gleiche sein muss....

Ich hätte nun persönlich gerne die 20 Mehr-PS vom Polo-Motor,  aber bitte original von VW
unter Beibehaltung meiner 4-Jährigen Werks-Garantie 😎

Dann lass dir von VW den Polo Motor mit 180PS einbauen.

Wie schon gesagt wurde, hat der Polo

nicht

nur eine andere Software

die Komponenten, die die maximal mögliche Leistung/Drehmoment ERZEUGEN, sind die gleichen. Unterschiedlich sind aber die Komponenten, die die maximal mögliche Leistung MÖGLICH MACHEN! Wie man jetzt damit umgeht muss jeder mit sich selber klar machen😉

Da ich nächste Woche wahrscheinlich einen Polo GTI ( zu 90 % , noch in Verhandlungen für meinen TSI ) bestellen werde , habe ich mich in den letzten Wochen kundig gemacht was den Motor angeht .

Der 180 PS Motor im Polo ist definitiv nicht baugleich mit dem 140/150/170 PS.
Wie "i need nos" schon sagte sind der Turbo und der Kompressor baugleich , aber es wurde etwas am Innenleben des Motors verändert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Da ich nächste Woche wahrscheinlich einen Polo GTI ( zu 90 % , noch in Verhandlungen für meinen TSI ) bestellen werde , habe ich mich in den letzten Wochen kundig gemacht was den Motor angeht .

Ich würde mir das schwer überlegen einen Tsi zu kaufen. Gestern ist meiner beim beschleunigen ins Notprogamm gelaufen und seitdem arbeitet der Kompressor nur noch sporadisch. Man bin ich froh über meine Garantieverlängerung. Ich würde lieber zum Gti greifen, der Motor ist deutlich ausgereifter.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Da ich nächste Woche wahrscheinlich einen Polo GTI ( zu 90 % , noch in Verhandlungen für meinen TSI ) bestellen werde , habe ich mich in den letzten Wochen kundig gemacht was den Motor angeht .
Ich würde mir das schwer überlegen einen Tsi zu kaufen. Gestern ist meiner beim beschleunigen ins Notprogamm gelaufen und seitdem arbeitet der Kompressor nur noch sporadisch. Man bin ich froh über meine Garantieverlängerung. Ich würde lieber zum Gti greifen, der Motor ist deutlich ausgereifter.

Meiner läuft seit über 60.000 km ohne Fehler , klar ist das was anderes als ein 3.0 Reihensechser aber alles in allem ein guter Motor der mir noch nie Probleme gemacht hat.

Das einzige was etwas gewöhnungsbedürftig ist , ist der spürbare Leistungsverlust bei Hitze , die habe ich in meinen vorherigen Fahrzeugen ( 2.0 TDI, 325ti, Z3 2,8 ) nie so extrem wahrgenommen.

Der Golf GTI , den du angesprochen hast , ist meiner Meinung nach eine andere Klasse, wesentlich komfortabler und ruhiger , aber auch bei weitem nicht so agil und wenig wie der Polo.

Gruß

je höher die Aufladung, umso größer der Leistungsverlust bei Hitze

Deine Antwort
Ähnliche Themen