Polo GTI 180 PS aus 1.4 TSI - ist der Motor baugleich mit dem 140, 160 und 160 TSI ?
Hallo,
ich hab mal ne frage zu dem neuen POLO GTI.
Ich fahre einen 1.4 TSI mit 140 PS. Der mit 170 PS ist ja exakt die selbe maschine nur mit einer geänderten motorsteuerungssoftware. Am fahrzeug gibts zwar größere bremsen an der vorderachse, aber darum gehts hier nicht.
Ist im Polo oder im Golf 6 mit 160 PS auch der gleiche motor verbaut oder hat VW dort änderungen vorgenommen?
Beste Antwort im Thema
Hi,
"Die Unterschiede in Leistung und Drehmoment werden softwareseitig erreicht. Die Motormechanik ist bei beiden Motoren gleich." Dies bezieht sich auf die 103 und 125 kW Version des Motors.
Golf V 103 und 125 kW:
103 kW: Super mit 95 ROZ.
125 kW: Super Plus mit 98 ROZ.
Beide haben EU4.
103 kW: max. Nm 220 von 1.500 bis 4.000
125 kW: max. Nm 240 von 1.750 bis 4.500
125 kW: bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 103 und 125 kW bei 6.000 U/min.
Golf VI 118 kW:
Super mit 95 ROZ
EU5
max. 240 Nm von 1.500 bis 4.500
bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 118 kW bei 5.800 U/min
"Unter der Haube des rund 1,2 Tonnen schweren Polo GTI kommt der 1.4 TSI aus dem Konzernregal zum Einsatz, wie er auch schon im Seat Ibiza Cupra arbeitet." Quelle: VW Polo GTI: Erste Bilder vom 180-PS-Kleinwagen
VW Polo GTI 2010 , Skoda Fabia RS 2010 , Seat Ibiza Cupra 2009:
Super Plus mit 98 ROZ
EU5
max 250 Nm von 2.000 bis 4.500
bei 4.500 = 117,8 kW
max. Leistung: 132 kW bei 6.200 U/min
ATZ Online: Genf 2010: Neuer Polo GTI um 25 Prozent sparsamer
VW MediaService: Auf den Punkt: Der neue Polo GTI – extrem stark und äußerst sparsam
Zu motormechanischen Veränderungen (= "Hardware"😉 ggü. dem Motor im Golf V konnte ich nichts finden.
Wer Meldungen kennt, bitte posten - Danke!
VG myinfo
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OlliT
Ich habe gar nichts vor, ich wollte nur mal die unterschiede wissen. Grundsätzlich bin ich mit den 140 PS zufrieden, hatte auch mal einen Chip mit 210 PS drin, allerdings gab es dann probleme,
um den laden, der dir das verkauft hat machst du am besten in zukunft einen großen bogen. mal abgesehen von der tatsache, daß du wahrscheinlich niemals auf 210 ps gekommen wärst war es trotzdem mit sicherheit zu viel des guten und kein hochwertiges tunging, so das du froh sein kannst, daß dein motor noch läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
um den laden, der dir das verkauft hat machst du am besten in zukunft einen großen bogen. mal abgesehen von der tatsache, daß du wahrscheinlich niemals auf 210 ps gekommen wärst war es trotzdem mit sicherheit zu viel des guten und kein hochwertiges tunging, so das du froh sein kannst, daß dein motor noch läuft.Zitat:
Original geschrieben von OlliT
Ich habe gar nichts vor, ich wollte nur mal die unterschiede wissen. Grundsätzlich bin ich mit den 140 PS zufrieden, hatte auch mal einen Chip mit 210 PS drin, allerdings gab es dann probleme,
genauso seh ich das auch!
Hey Fox, vielleicht passt der Chip auch in deinen TSI dann hättest du fast 2 GTI!!! 🙄😁
Der TE hat ihn sicher günstig abzugeben!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Hey Fox, vielleicht passt der Chip auch in deinen TSI dann hättest du fast 2 GTI!!! 🙄😁Der TE hat ihn sicher günstig abzugeben!!! 😎
sollte passen, der motor ist ja gleich, wurde ja nur der kompressor weggelassen!
deswegen hat der motor auch weniger leistung und ist billiger!
hab ich was vergessen?
achso 😮.... *IRONIE OFF* 😁😁😛
Ähnliche Themen
Was hat der Chip mit 70PS Leistungssteigerung denn gekostet? Unter 500Euro ?? Dann passt das wohl 😁
"Ironi off"
jetzt ist aber hier was komisch: der 140 und 170 PS Motor sollen baugleich sein, der 170 PS Motor macht gechipt eigentlich fast immer 210 PS und dem 140 schadet es😕
andere aga und es gibt wohl auch chipper bei denen es nicht schadet wobei ich gelesen hab der tüv nimmt nur noch bis 170ps ab weil die bremsen zu klein wären.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jetzt ist aber hier was komisch: der 140 und 170 PS Motor sollen baugleich sein, der 170 PS Motor macht gechipt eigentlich fast immer 210 PS und dem 140 schadet es😕
so darf man das nicht vergleichen, es geht ja auch um den verbauten turbolader, ich weiß jetzt nicht ob der lader bei beiden varianten gleich ist, wenn aber im 140er ein kleinerer lader drin ist, dann braucht man z.b. mehr ladedruck um auf die gleiche leistung zu kommen, wie wenn man den 170er macht. d.h. ist schädlicher für den lader und der motor kriegt natürlich auch mehr ladedruck ab.
Der Lader ist meines Wissens kleiner und es gibt auch noch andere kleine Unterschiede. Steht hier zumindest irgendwo in einem Thread. Deshalb finde ich auch 70PS durch reines Chippen schon sehr optimistisch und hätte wegen der Haltbarkeit durchaus Bedenken!
BLG (170PS) und BMY (140PS) haben den gleichen Lader und auch sonst mechanisch gleiche Motorteile. Einzig die Abgasanlage unterscheidet sich, MSD und ESD sind verschieden.
OK, ne andere AGA macht Sinn bzw. erklärt, warum der 140er weniger Potential haben könnte. Da die 210 PS aber eigentlich durchgängig nur mit Sportabgasanlagen erreicht werden egalisiert sich das wieder und man bekommt den 140er nur im Serientrimm nicht auf das Niveau eines gechipten 170ers.
@roach13: mal abgesehen davon, dass heir anscheinend doch die gleichen Lader verwendet werden: wenn die Ladeluftwege absolut identisch sind, dann kommt bei verschieden großen Ladern bei gleichem Ladedruck der gleiche Volumentstrom zustande. Grundgesetz der Strömungsmechanik: der Volumenstrom in einem geschlossenen Überdrucksystem richtig sich lediglich nach dem Druckverlust im System und dem Eingangsdruck. Solange ein kleinerer Lader nicht über den für seinen Verdichter möglichen Volumenstrom hinaus geht, bringt er bei gleichem Ladedruck den gleichen Volumenstrom (Luftmasse) und somit das gleiche Drehmoment wie ein größerer Lader. Lediglich der Ladedruckverlauf wird anders sein. Natürlich spielen hier auch solche Dinge wie Ladelufterwärmung mit rein, die bei kleineren schneller drehenden Ladern natürlich höher ist, aber das ist eher nebensächlich solange man sich im gesunden Bereich aufhält und den Lader nicht überlastet.
Ich melde mich mal zu wort... die motoren sind absolut identisch, die bremsanlage an der va ist bei der 140 ps variante kleiner dimensioniert, bei mir aber nicht. Und seriöse tuner bauen auch beim 170 ps keine 210 ps ein, da die bremse es nicht schafft. Also kostet so ein tuning nicht 500 euro sondern ein paar scheinchen mehr, wer weiß wie teuer eine brembo bremsanlage ist, weiß dann ungefähr wo die kosten für das tuning liegen. Abt oder MTM ist glaube ich fast jedem ein begriff. Und wenn jetzt jemand bei MTM schaut und schreibt, die geben aber nur 205 ps an, ja, richtig gelesen, aber mtm gibt meist weniger an.
Aber darum gings hier aber überhaupt nicht.
Ich überlege mir den polo gti anstatt den golf gti zu holen, da ich nicht so viel platz brauche. Und wenn ich mir dann schon einen gti hole, wollte ich wissen, wo die geänderten teile im triebwerk ihr nutzen vorweisen.
Also, vielen dank für die belehrung, dass 70 ps viel zu viel sind. Hätte ich als basis 170 ps, wären es nur 40 ps mehr gewesen, da es der gleiche motor ist, ist es egal, lässt man die bremsanlage außer acht.
Ich war nach der leistungssteigerung auch auf dem leistungsprüfstand, und nein, nicht auf dem hauseigenen sondern auf einem anderen. Gemessen wurden 212 ps.
Das solche diskusionen hier immer an dem eigentlichen thema vorbei gehen, ist nicht sonderlich hilfreich. Es hätte auch ein extra thema aufgemacht werden können mit dem titel "der OlliT ist verrückt, weil er seinen 140 ps 1.4 tsi auf 210 ps hat tunen lassen" oder so ähnlich.
P.S. ich sehe gerade, dass der titel falsch ist, meinte natürlich 140, 160 und 170 TSI.
solche Threats laufen doch eigentlich immer so ab, dass die ersten drei Antworten vielleicht noch zum Thema passen und dann geht´s strikt in eine andere Richtung als es der Ersteller wollte.
Ich kann alles nachvollziehen was Du berichtest. Bloß bzgl. der Bremsanlage habe ich einen Einwand anzubringen: du schreibst, dass Brembo Anlagen sehr teuer sind und deswegen ein 140er nicht mal eben auf 210 PS gebracht werden kann wie ein 170er. Warum dann teure Brembos kaufen, wenn man auch die Anlage vom 170er nehmen könnte oder von mir aus auch vom GTI oder sonst einem Fahrzeug, dass serienmäßig über ausreichend Bremsleistung verfügt?
Zu den 210 PS sag ich mal: lieber eine gesunde Abstimmung am Limit mit 210 PS als eine verpfuschte Software ohne individuelle Anpassung und mit deaktivierten Sicherheitsfunktionen mit z.B. 180 PS😉
Zitat:
Original geschrieben von OlliT
Ich habe gar nichts vor, ich wollte nur mal die unterschiede wissen. Grundsätzlich bin ich mit den 140 PS zufrieden, hatte auch mal einen Chip mit 210 PS drin, allerdings gab es dann probleme, jetzt sind wieder 140 PS drin und VW findet den fehler nicht. Das umluftventil und noch andere wurden getauscht, seit dem macht der turbo komische geräusche. Fahre mit dem fehler jetzt schon 19 TKM die leistungssteigerung war ungefähr 30 TKM drin.Ich mag den motor und würde ich wahrscheinlich wieder nehmen...
Nun ja so ganz problemlos war das 70PS Tuning wohl nicht deshalb war das sanfte Hinterfragen wohl auch nicht ganz verkehrt. 😉
70PS Mehrleistung ohne jegliche Änderung sind von Tunern auch nicht "üblich"!
Selbst beim Edi 30 nicht... irgendwas muss dann eigentlich immer verändert werden wenn man verantwortungsbewußt an die Sache herangeht!