Polo Fox Umbau
Hi ich habe mal eine Frage, unzwar habe mir aus Spaß einen Polo Fox gekauft bj 92.
Der wagen ist noch unverändert, ausser das er 185 Felgen hat.
Also zu meiner Frage, kann ich einen corrado/passat VR6 schlachten und alles in den Polo einbauen?!
Würde mich über Antworten freuen, DANKE
MFG
Pat
209 Antworten
hm.. normalerweise sitzt der motor aber nich so nah am dom 😉 naja wie gesagt mir erschliesst sich der sinn von dem ganzen einfach nich.. autos stylen schön und gut aber für mich muss ne auto in erster linie rennen und nen 6 zylinder in nem polo is da für mich eher unbegreiflich..
@ Pat_bln
Schön das ich diesen wirklich sinnvollen Thread mal wieder gefunden habe...Wir sind alle gespannt auf deinen VR6 Umbau in den 86C,wie weit ist er denn???Müsstest ja bald fertig sein hast ja gemeint mit ein paar mechaniker geht das innerhalb von ein paar Wochen!!!Bitte halte uns alle auf dem Laufenden!!!
ich sage nur eins..... 55ps an die macht löööööölz mann muss nur wissen wie man 55 ps zu fahren hat. dann kann man auch mal bei den etwas größeren mittmischen. LG
Ähnliche Themen
ohne etz irgendwie anecken zu wollen, verkauf lieber den polo es gibt sicherlich genug leute die damit ihre freude hätten denn einen umbau für wenig geld wirst du kaum bekommen.
4 Mechaniker 2 wochen überleg mal junge, das würde heissen das du bei einen durschnittlichen Stundensatz von 30 euro pro mechaniker 120 für eine stunde hinlegst macht dann pro arbeitstag 960 euro und für die 2 wochen 9600 euro wenn des billig ist dann lach ich ja
bleib lieber bei deinem 3 er bmw mit tzatziki wunderbaum
Darüber hinaus solltest du bei solch einer Leistung neben Bremsen Getriebe auch die Achsen ändern bzw. andere reinbauen, schon aus reiner überlegung heraus muss einem doch klar sein das ne Achse die auf einmal die doppelte Leistung verwaltet da nicht so einfach mitmacht und dann brauchst du damit du für solch einen Umbau ne strassenzulassung bekommst ein unbedenklichkeitsgutachten. da ich aber kaum glaub das du die nötigen Berechnungen dafür selbst machen kannst um sie dann von zb. dem hersteller prüfen zu lassen würde ich sagen kannste löschen. Da kannste den TÜV prüfer stundenlang ein bl***** und der wird der keine plakatte geben und irgendwo muss ich dazu sagen ist es auch gut so, wär ja noch schöner wenn hinz und kunz einfach so ihre eigenen Autos bauen, dann bräucht ich keinen tüv mehr .
und einen tipp hab ich noch kauf dir nen caddy und montier den motor auf die ladefläche dann bleibt der beim bremsen auch am boden rofl
bin ja polo fan deswegen ließ mich dieses thema nicht los hier etwas was ich wo anders gefunden habe
"Name: MC Magic
Datum: 11.11.1999
Bemerkung:
Servus Thomas, na klar gibt es einen Polo 86C mit VR6 Motor. Allesdings ist der Umbau nicht gerade einfach, da der Motor etwas größer ist, muß man der gesamte Innenraum nach hinten versetzt werden. Hinten ist dann zwar kein Platz mehr, aber mit 193PS im Polo hat eine Menge Spaß!
(c)by Polo Possy München & The Bara Gangsters "
http://www.g-laderseite.de/gaestebuch/gaestebuch_1999.php3
soviel zum thema 2 wochen
und dann noch was
"Also ich haben einen 1. mit G60 und auf der rolle gemessene 256,4 PS. Also im Sprint kommt der VR nicht mit auf der Landstraße oder Autobahn macht er nur lack. Man(n) sollte schon wissen was man haben will Sprint oder nur im 3 oder 4 gang spaß haben."
http://210537.homepagemodules.de/t265579f11726792_VR_vs_G.html
zuviel zum dem thema vr6 für sprintrennen
und da wär die anleitung =) vielleicht gibts ja noch einen den des thema interessiert will ja die gekaufte bastellust net ganz abwürgen
16 V Golf Motor in den Polo(Autor H.P.Baur)
1. Bremsanlage:
Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker komplett vom Golf II 16V Teile Nr. 357 612 105C Ausgleichsbehälter muß abmontiert werden und mit einem angefertigtem Halter an geeigneter Stelle (Höher wie der Bremszylinder) montiert werden. Der Lagerbock für Bremskraftversärker stammt vom Polo und wird um 180º verdreht eingebaut, die Schutzmanschette wird vom Polo übernommen. Am Bremspedal wird das Loch für den Gabelkopf um 20mm nach außen versetzt.Vordere Scheibenbremse wird komplett vom Golf I GTI übernommen. Hintere Scheibenbremse wird komplett vom Golf II 16V übernommen. Der Bremskraftregler stammt vom Polo G40. Die Handbremse mit Handbremshebel wird vom Golf II 16V eingebaut, es müssen div. Halterungen angefertigt werden für die Bremsseile.
2. Kupplung:
Es wird der Kupplungszug vom Golf II 16V verwendet ohne selbstnach- stellung. Am Kupplungspedal wird der Haken weggeschnitten und oben wieder angeschweißt. Zur Einführung des Zuges in den Innenraum muß eine Hülse angefertigt und eingeschweißt werden.
3. Gelenkwellen:
Es werden die Wellen vom Golf II 16V verwendet sie müssen gekürzt und gewuchtet werden.Rechte Seite (lange Welle) um 35mm auf eine Länge von 630mm ohne Gelenke,oder 720mm mit Gelenke. Linke Seite (kurze Welle) um 70mm auf eine Länge von 360mm ohne Gelenke, oder 440mm mit Gelenke. Die Gelenke und Manschetten getriebeseitig werden vom Golf II 16V Über- nommen. Die Gelenke und Manschetten radseitig werden vom Polo G40 verwendet es muß eine 3mm Distanzscheibe zwischen dem Abstandsring und der Tellerfeder montiert werden. Das Wärmeabschirmblech muß geändert oder neu angefertigt werden.
4. Fahrwerk:
Die Original Polofedern können nicht verwendet werden, es müssen tiefere Federn verwendet werden die zwischen 35 und max. 60mm tiefer sind. Die Federn der Vorderachse müssen min. 640Kg Traglast aufweisen. Die Stoßdämpfer müssen hart und je nach Feder auch gekürzt sein. Bei der Stahloelwanne kann der Stabilisator vom Polo G40 (20mm ø) verwendet werden. Befestigungsteile vom G40 und vom Hilfsrahmen (Fa. Salzmann).
Bei der Aluoelwanne werden aus platzgünden Zugstreben eingebaut (Fa. Salzmann) Die Zugstreben können auch selbst angefertigt werden der Stahl sollte zähhart sein und eine Zugfestigkeit von min. 800 N/mm² aufweisen (z.B. 16MnCr5). Es wird ein Zusatzstabilisator mit Schellen montiert.
Schaltung:
Das Schalthaus wird komp. vom Polo verwendet jedoch werden die Kunststoff- anschläge entfernt. Das Schalthaus wird nicht mehr von unten sondern von oben am Tunnel befestigt, Stehbolzen unten entfernen und Schalthaus mit M6 Schrauben und Muttern etc. oben verschrauben. Die Schaltbetätigung am Getriebe stammt vom Golf II 16V, es müssen div.Teile abgeändert werden. Polo Wählrohr wird abgenommen, es wird ein gerades Stück Rohr angeschweißt. Das Wählrohr wird ca. 150mm nach dem Schalthaus um ca.10ºnach oben gebogen. Der Hebel am Getriebe wird anders gebogen. Ein Gegenlager für den Umlenkhebel muß angefertigt werden. Die lange Wählstange wird gekürzt und abgewinkelt oder eine neue anfertigen mit M8 Gewindestange und Kugelgelenken. Die kurze Wählstange kann übernommen werden oder eine anfertigen. Die Verbindungsstange wird mit M8 Gewindestange und Kugelgelenken her- gestellt. Es sollten alle Kugelgelenke lange Gewinde aufweisen. Am Wählhebel wird die Befestigungsschelle für das Wählrohr weggetrennt und gekürzt dann wieder am Wählhebel mit der Schraube nach unten an- geschweißt.
Abgasschalldämpfer:
Für den Fächergrümmer gibt es ein Bausatz bei der Fa. Salzmann der bis zum Kat geht, ab Kat velegt man Rohre mit Vorschweißbögen der durchmesser sollte 60,3mm sein.Der Kat wird vom Golf II 16V übernommen (geht auch vom Audi 200 Turbo 20V) Der Vorschalldämpfer stammt vom Audi 80 Typ B4 2,0E 115PS. Der Endschalldämpfer stammt vom Golf II 16V wobei der Halter weggetrennt wird und am Topf ca. in der mitte wieder angeschweißt wird. Die Endrohre dürfen frei gewählt werden.
Dieser Einbau Anleitung stammt aus der Feder von H.P.Baur.(danke nochmal)
@ pat:
dann bau du dir mal nen vr6 in deinen polo. willste denn dann hinterher noch fahren oder nur inne ecke stellen, wofür der dann nur noch zu gebrauchen wäre?
irgendwann fährt unser vr6 spezi anne tanke tankt kommt wieder und seine boxencrew hat ihm dann fix nen 12 zylinder (natürlich in reihe- mman gönnt sich ja sonst nix) eingebaut..
@chloride
Mach dir kein Kopf drum wieviel ich bezahle. Ich bekomm das alles etwas billiger.
@all
Ist zwar nett von Euch das ihr Eure Kommentare hier abgibt, aber um ehrlich zu sein, sparrt Euch mal sinnlose Kommentare die schon 10 andere Leute vor euch geschrieben haben!
Die Kiste wird fahren.
Und nein, der Polo ist nicht fertig oder in Arbeit, da ich keinen Sinn sehe für einen Spender zich von Tausende €'s ausgebe. Wie gesagt, will da nicht soviel ausgeben.
PS: An die kleinen Klugscheißer unter Euch.
Den Einbau krieg ich für MAX 2000€ !
MfG
Pat
glaub ja net mal das du den salzman rahmen und die restlichen teile für die kohle herbekommst träumer
wahrscheinlich so n verkokster hip hoper der auf die endgeilen 3er bmw s steht die mittlerweile an jeden 2ten baum kleben LOL
boar du kind. ich meine den umbau/einbau. doch nicht die teile.
omg...
PS: zeig mir mal wo du einen e46 M3 an jeder ecke siehst... übertreiber... kind!
nicht an jeder ecke
an jeden 4ten baum rofl naja bleib nur bei deiner einstellung du träumer könntest dich wenigstens bedanken für die ganzen infos aber naja anstand kennt man ja nicht wenn man bmw fährt
kollege übertreibs mal nicht...
und fang bloß nicht an mit beleidigungen...
ich kann auch anders... denn du mit deinen 6beiträgen kannste mal schön ruhig bleiben... ich glaub nicht das sich fast jeder nen m3 e46 als neuwagen leisten kann... aber ist ok... und falls du ne brille brauchst geh zu fielmann ich habe mich schon öfters hier bedankt. am anfang, denn ich habe nichtmal im geringsten dran gedacht das soviele kommentare kommen.
und an deiner stelle würde ich mal nicht den mund so voll nehmen. mit deiner aussage " man kennt keinen anstand wenn man BMW fährt" beleidigst du viele menschen...
und ich habe mich hier nicht angemeldet um zu streiten was für ne autofirma bessa ist... denn bmw m3 e46 ist eine vollkommen andere klasse als polo... du kannst auch keine ente mit nem lamborghini vergleichen...
bestimmt bist du son vogel der kein führerschein hat und einfach scheisse im forum verbreiten will.
also achte was du sagst und beleidigungen gegen bmw ist nicht angemessen...
und marken vergleich haben schon viele vor dir gemacht.
NOOB