Polo einfahren
Grüß euch,
gestern kam endlich mein Schätzchen. Ein 1,4 l Comfortline in Schwarz 😁 . Da ich es bei einem Importhändler gekauft hatte, konnte er mir nicht sagen, ob und wie ich das Auto einfahren soll. Hat man was zu euch gesagt? Will den Kleinen ja noch lange behalten und fahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ole86
Also ich habe meinen Polo auf der Autobahn eingefahren. Max. 3000 Umdrehungen, ca. 120km/h. Ich war kein Hidnernis an Bergen, konnte jeden Lastwagen zügig überholen und hab gemütlich nebenher telefoniert, gefrühstückt etc.
ja ja genau wie das hier:
Gestern war ich auf der A2 unterwegs. Links vor mir fuhr eine Frau in einem BMW mit 130 km/h, ihr Gesicht ganz nah am Spiegel, und pinselte sich die Augenlider. Einen Moment sah ich weg; als ich wieder hinsah, war sie schon halb in meiner Spur, noch immer mit Make-Up beschäfftigt. Ich erschrank so dermaßen, dass mir mein Rasierer aus der Hand flog, der mir wiederum das Sandwich aus der anderen Hand schlug. Beim Versuch, den Wagen mit den Knien wieder unter Kontrolle zu bringen, fiel mir das Handy vom Ohr direkt in den heißen Kaffee zwischen meinen Beinen. Der schwappte heraus, ruinierte mein Handy und unterbrach ein wichtiges Gespräch. Die Zigarette im Mund konnte ich gerade noch festhalten, während ich "blöde Kuh" rief..........
geht doch nix über Multi-Tasking beim Autofahren und dazu dann noch die Weiber, die zu blöd sind, um sich zu schminken 😁
gefunden in dem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../die-lieben-frauen-t2135008.html?...
Beitrag von Tony-Tough
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aus solchen Erfahrungen eine Regel ableiten wollen ist leider Unsinn. Denn die meisten werden die ersten Kilometer auf die unterschiedlichsten Arten verbracht haben, wenn dann alle die, die auf den ersten 16500km keine Probleme hatten ihre Erfahrung als ideale anpreisen wollen... nee.Zitat:
Original geschrieben von alex105
Guten Abend ,
zu dem Thema wollte ich mal sagen wie ich meinen POLO 1,2TSI einfahren hab also ich hab mir am gleich Wochenende eine Strecke ausgesucht und einen Ausflug gemacht bin ca 440km mit 120 gefahren und heim hab ich mal geguckt was der bringt und ich muss sagen hab jetzt 16500km mit dem gefahren nichts dran mal sollte am anfang gleich eine weitere Strecke fahren so ist meine ErfahrungLG alex105
Das bei volkswagen.de, unter dem Suchbegriff einfahren, deutlich auf die Motortemparatur hingewiesen wird, daß finde ich richtig süß von denen. Speziell bei Turbomotoren lt. VW sehr, sehr wichtig, bloß nicht
unter 80°C treten....
Der Polo ist mein erstes Auto ohne Kühlwasser-Temparaturanzeige
oder habe ich die übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Der Polo ist mein erstes Auto ohne Kühlwasser-Temparaturanzeige
oder habe ich die übersehen?
nö. Gibts nicht.
Ey, was seh ich da 😁
Das ist mein Polo, in deinem Avatar!
Das Foto hab ich gemacht 😰
Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Das bei volkswagen.de, unter dem Suchbegriff einfahren, deutlich auf die Motortemparatur hingewiesen wird, daß finde ich richtig süß von denen. Speziell bei Turbomotoren lt. VW sehr, sehr wichtig, bloß nichtZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aus solchen Erfahrungen eine Regel ableiten wollen ist leider Unsinn. Denn die meisten werden die ersten Kilometer auf die unterschiedlichsten Arten verbracht haben, wenn dann alle die, die auf den ersten 16500km keine Probleme hatten ihre Erfahrung als ideale anpreisen wollen... nee.
unter 80°C treten....Der Polo ist mein erstes Auto ohne Kühlwasser-Temparaturanzeige
oder habe ich die übersehen?
siehst du mal... dann kann es so wichtig ja nicht sein, noch wichtiger wäre eine Öltemperaturanzeige, aber die ist ja noch seltener
Beim normalen Polo dürften Kühlwasser- und Öltemperaturanzeigen ungefähr gleich selten sein.
Das es serienmässig weder die eine noch die andere gibt, hängt aber weniger davon ab, ob es eventuell unwichtig ist, sondern ausschließlich davon, dass man beim Polo gespart hat.
Zumindest die Kühlwassertemperaturanzeige ist ja beim Golf 1,2TSI (und allen anderen Golfs) standardmässig dabei und seit Mj 2010 gibt es mit MFA Plus sogar die wichtigere Öltemperaturanzeige dazu.
Die Anzeigen dürften für den 1,2TSI-Motor im Polo eigentlich nicht unwichtiger sein, als im Golf.
Zum Einfahren:
440km mit (konstant?) 120km/h zu fahren ist ganz sicher keine gute Einfahrmethode, denn normalerweise sollte man mit möglichst wechselnden Drehzahlen (ohne Extreme) und wechselnder Last (auch ohne Extreme) einfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Zum Einfahren:
440km mit (konstant?) 120km/h zu fahren ist ganz sicher keine gute Einfahrmethode, denn normalerweise sollte man mit möglichst wechselnden Drehzahlen (ohne Extreme) und wechselnder Last (auch ohne Extreme) einfahren.
wobei da immer noch mein Gedanke / meine Frage im Raum steht. Ob die Strecke, die "sub-optimal", weil konstant gefahren wird, nicht einfach nur "unwirksam" ist, was das Einfahren angeht.
Das würde heissen, die Einfahrphase verlängert sich lediglich entsprechend. Die Sache würde sich aber von selbst "korrigieren" sofern man anschliessend mit wechselnder Drehzahl fährt.
ich habe das mal anders gehört (muss aber nicht stimmen!):
Durch wechselnde Drehzahlen und wechselnde Last sollen sich die Reibpartner im Motor (besonders natürlich Kolbenringe und Zylinderlaufbahnen) überall gleichzeitig kontinuierlich anpassen.
Wenn nur mit einer (bei 120km/h im 6. Gang relativ geringen) Drehzahl gefahren wird, soll die Gefahr bestehen, dass die Zylinderlaufbahn nur auf eingeschränkter Länge angepasst wird.
Wenn dann nach 1000km die Drehzahl gesteigert wird, gibt es quasi auf der Zylinderlauffläche einen Übergang zwischen bereits eingeschliffener und noch "unbenutzter" Lauffläche, was zu Schwierigkeiten führen kann.
Von daher soll ein nachträgliches Einfahren nur eingeschränkt möglich sein.
Wie gesagt, genau weiß ich das nicht, macht aus meiner Sicht aber Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn dann nach 1000km die Drehzahl gesteigert wird, gibt es quasi auf der Zylinderlauffläche einen Übergang zwischen bereits eingeschliffener und noch "unbenutzter" Lauffläche, was zu Schwierigkeiten führen kann.
Von daher soll ein nachträgliches Einfahren nur eingeschränkt möglich sein.
nach meiner Überlegung würde man dann aber eben nicht nach 1000km die Drehzahl steigern, sondern noch 1000 + x km weiter im "Einfahrmodus" bleiben. Wobei x die Länge der Strecke ist, über die man bisher nur mit ganz konstanter Drehzahl fahren konnte (gibts das überhaupt, wenn man nicht will? aber das ist eine andere Frage)
naja, das halte ich für ein Gerücht, dass der Kolben wirklich länger wird und wenn doch, warum beschränkt man das, dann müsste doch Vollgas auch zwingend am Anfang dazugehören
die fertigungstoleranzen sind heutzutage so gering, dass es schwachsinnig ist, darauf zu achten...
wichtig ist und bleibt, dass die flüssigkeitstemperaturen stimmen, bevor man den bleifuß benutzt.
wenn man ganz normal mit einem auto umgeht, dann brauch man sich um das einfahren absolut keine gedanken machen...
und selbst wenn die flüssigkeiten auf die erforderliche temperatur gekommen sind, braucht man das auto ja auch nicht bis an den begrenzer hauen^^
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
nö. Gibts nicht.Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Der Polo ist mein erstes Auto ohne Kühlwasser-Temparaturanzeige
oder habe ich die übersehen?Ey, was seh ich da 😁
Das ist mein Polo, in deinem Avatar!
Das Foto hab ich gemacht 😰
Ich habe den gleichen.
Darf ich Dein Foto missbrauchen? :-)
Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Ich habe den gleichen.
Darf ich Dein Foto missbrauchen? :-)
natürlich.
Ich war nur kurz platt, woher da mein Foto kommt 😁
wenn ich das mal kurz anmerken darf, da es hier j aauch um voll drauftreten geht usw. muss ich sagen das es mir schon sehr negativ auffällt beim polo, das man einfach kaum spürt wie viel gas gebe ich denn schon, beim vorherigen auto, war kurz vor vollgas so eine art "sperre", und das gaspedal war "länger"
beim polo erwische ich mich einfach mega oft das cih schon vollgas gebe, obwohl ich es gar nicht will!
ist halt nen Polo, ich denke bis auf den GTI wird man bei allen anderen Motoren noch oft genug durchdrücken müssen und auch wirklich das Drehzahlband ausnutzen müssen, aber ich seh da kein Problem drin
damit hatte ich eigentlich noch nie ein Problem, ist höchstens eine Schuhfrage, mit schweren Winterstiefeln ist es tatsächlich eine kurze Übungssache