Polo Bluemotion-Besteller-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe grade gestern meinen Bluemotion geordert und als Liefertermin unverbindlich April 2010 genannt bekommen. Ich fänd es ganz interessant, wenn weitere Besteller hier auch ihre Daten angeben würden...anscheinend hängt aber der Liefertermin auch von der bestellten Ausstattung ab-mein Händler musste seinem Kollegen am Telefon jedes einzelne Sonderausstattungsdetail mit Bestellcode nennen damit dieser den ungefähren Termin sagen konnte...

Natürlich wären erste Livebilder von ausgelieferten Autos auch sehr interessant, da man vom Bluemotion nicht sehr viele finden kann im Moment...

Grüße aus Hannover
Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo BM-Fans! Ich hoffe, ihr möchtet auch ein BMT-Fazit lesen.

Ich habe mir in der KW 31 2009 den Polo mit BlueMotionTechnology (BMT) als Trendline bestellt. Erstmöglicher Abholtermin in Wolfsburg war in der 52.KW 2009. Abgeholt haben wir ihn dann in der 2.KW 2010. Nach knappen 2 Wochen Fahren nun: Der 90PS 4-Zylinder BMT fährt sich super.

Da der Motor ab Februar 2010 ja nicht mehr erhältlich ist - sondern nur noch als 3-Zylinder BlueMotion - und mein Freundlicher den BMT-Polo auch Anfang Januar nicht mehr hätte bestellen können, weiß ich nicht, ob es sich wirklich lohnt, wenn ich als BMT-Polo-Fahrer hier meine Erfahrungen abgebe. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden.

Nur so viel dazu: der 90PS Motor zieht sehr gut und von außen sieht er mit dem Aerodynamik-Paket echt scharf aus. Ich hatte vorher - ich weiß, dass man das eigentlich nicht vergleichen kann aber - einen Opel Corsa B mit Eco Motor. Also ein 3-Zylinder. Und ich muss sagen: Egal, wie neu das Auto ist: ich würde mir wohl nie wieder einen Dreizylinder kaufen. Der hat zwar als 12 Jahre alter Benziner nie mehr als 6 Liter verbraucht, aber der war halt sehr unruhig und hat gar nicht gezogen. Auch, wenn das Auto nun ein VW ist und neu und mehr PS und so - wegen sechs Jahren 3-Zylinder bin ich nun froh, dass ich noch die BMT-4-Zylinder Version nehmen konnte. Bin deshalb mal sehr gespannt auf eure Fazits über den BM 3-Zylinder.

Die Eckdaten meines Polos: Trendline, 90 PS, BlueMotion Technology, 4 Türen + elektr. Fensterheber, DeepBlack Perleffekt, Tagfahrlicht (- war ja leider schon drin), MF- und Reifenkontrollanzeige (- RKA war ja leider auch schon drin), Radio 210 (- AUX-Nachrüstung mach ich lieber selber), geteilte Rücksitzbank, "Cool and Sound" mit Climatic (- die bislang logischerweise immer aus war). Mehr Ausstattung war aufgrund des "BlueMotion" Logos leider nicht drin 😉

PRO: Die Start-Stopp funktioniert super. Bei manchen Fahrten (jede 5. im Schnitt) geht der Motor zwar gar nicht aus, obwohl er warm ist - ich erkläre mir das durch die nächtliche Kälte und die nicht volle Batterie - aber das Auto scheint ja selbst am besten zu wissen, was gut ist - hoffentlich wird er nicht irgendwann senil 😉.
Die Motortemperatur kann man übrigens leider nicht einsehen ich gehe nur davon aus, dass der Motor nach 25km warm sein müsste! - Die Lüftung macht schon nach einigen Minuten warm.

KONTRA (evtl.): Leider ist der Verbrauch - ich hoffe es liegt am Winter - nicht so wie erhofft. Mit Mühe und Not schafft man den auf 4,7 Liter in der Stadt. Da bringt auch die Schaltempfehlung nichts mehr. Das kann der 12 Jahre alte Golf IV 1,9l Diesel meines Freundes ja besser - den schaff ich in der Stadt im Schnitt auf 4,5 Liter! - und der benötigt kein "BlueMotion"-Logo und hat auch nicht ein paar Scheinchen mehr gekostet. Naja, ich warte mal die Einfahrphase und den Winter ab. Vielleicht müssen wir zwei uns auch nur aneinander gewöhnen 😉.
Da die 250km auf der Autobahn seltsamerweise der Verbrauch bei 4Litern lag (Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich 120kmh - wegen Neuwagen und so), geb ich die Hoffnung nicht auf. Wenn ich mal von der MFA absehe, stand die Tankanzeige bei 430 gefahrenen Kilometern nach Volltanken noch auf 3/4. Das lässt ja erst recht hoffen!
- Ansonsten hätte ich wohl doch auf den 3-Zylinder BM warten sollen.

KONTRA: Nicht, dass mir so Kleinigkeiten sehr sehr wichtig wären, aber: Zusätzlich hat der oben erwähnte 12 Jahre alte Golf eine Funkfernbedienung. Welch eine Entwicklung! Ziemlich enttäuschend, dass man die 1. Nicht Serienmäßig bei VW bekommt und 2. Beim BlueMotion gar nicht dazubestellen kann!!! Mein Freundlicher wird die mir jetzt nachrüsten - echt 'ne super Erfindung.

PRO: Die MFA ist wirklich super. Es gibt zwar nicht viele Neuerungen zu dem von mir zum Vergleich herangezogenen oben erwähnten 12 Jahre alten Golf IV, aber ein paar wenige.

Ich bin wohl auch ein Sparfuchs, deshalb bin ich trotzdem froh einen BMT gekauft zu haben. Auch, wenn bei dem normalen Diesel finanziell für mich sonst noch ein paar schöne Extras drin gewesen wären.

Fragen beantworte ich natürlich gerne - wer beschäftigt sich nicht gerne mit dem neuen Gefährt - falls Sie halt auch ein "nur"-BMT Fahrer beantworten kann 😉

177 weitere Antworten
177 Antworten

Eine Frage an diejenigen, die ihren (echten) BlueMotion schon haben:

Ist der "BLUEMOTION"-Schriftzug am Heck bei Euch 11 cm breit?

Jap, vorne wie hinten (wird ja wohl der gleiche Schriftzug sein)
11cm.

Klingt aber länger als es aussieht, finde ihn doch recht zierlich an dem optisch großen Polo

So, heute war der große Tag für mich :-)

Da stand er dann mit einem Mal und ich muss sagen: Der sieht sooo geil aus!!!

Bin von WOB nach Hannover auf der allerersten Fahrt gleich mal auf 4,4 l/100km gekommen. Dabei wurde natürlich der Tempomat bei 90-110 km/h eingestellt. Aber ich bin vollauf zufrieden, obwohl man sich ja schon ein bisschen an eine gewisse Anfahrschwäche gewöhnen muss. Er braucht halt einfach ein wenig mehr Gas und etwas mehr Kupplung zum anfahren, aber wenn er erstmal rollt is das ein wirklich tolles Auto. Besonders das RCD 510 hat mich wirklich umgehauen Sound- und Lautstärkemäßig :-)

Und nun musste ich ihn gleich wieder für 5 Wochen verlassen. Allerdings zu Gunsten eines tollen Urlaubs in Down Under.

Grüße vom Airport Frankfurt
Kai

na denn, herzlichen Glückwunsch, hast ja lange genug warten müssen 😉

schicke Fotos, besonders auf dem letzten sieht man mal, wie riesig die Türen beim 3-türer zu sein scheinen.

@4,4 Liter: Ich bin mal drauf gespannt, wie weit der Verbrauch noch runter geht; hältst Du den auf spritmonitor.de nach?
Es gibt da ja noch nicht allzu viele Bluemotion, aber bei einigen ist der Verbrauch schon ziemlich gut, aber leider nicht soweit von den 1.6ern entfernt, wie ich gehofft hatte, als wir unseren bestellt haben 😉

Wünsche Dir einen schönen Urlaub und anschließend viel Spaß mit dem kleinen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


hältst Du den auf spritmonitor.de nach?

Jawoll, aber die nächste Betankung wird erst frühestens Anfang/Mitte August stattfinden ;-) Habe das gleiche Foto als "Profilfoto" verwendet...

Wünsche Dir einen schönen Urlaub und anschließend viel Spaß mit dem kleinen 🙂

Danke! Freue mich auch tierisch, OBWOHL ich mein "Mäuschen" ja zuhause lassen musste ;-)

Glückwunsch zum BM!!!
Bin nach mittlerweile fast 5000km immer noch voll zufrieden mit dem Auto
Der Verbrauch ist mittlerweile (lt. BC) auf 3,9-4,0l/100km runter.
Wird dann auch bald bei Spritmonitor stehen ^^

Wird mich auch interessieren, wie Dein Verbrauch aussieht, mit dem "mehr" an Sonderausstattung.

Auf alle Fälle ein klasse Auto 😁

Hab noch keinen Bluemotion bestellt aber wenigstens durfte ich jetzt mal eine Probefahrt machen .

Ich war echt positiv überrascht, für ein Spritsparmodell macht er einen absolut erwachsenen Eindruck,
ich hatte nie das Gefühl dass ich in einer Spritsparbüchse sitze. War mir nicht sicher ob der doch sehr hohe Preis gerechtfertigt ist, aber ich weiß jetzt dass man für's Geld schon was bekommt.
Das Fahrgeräusch war auf der Autobahn mit 140km/h angenehm, den 3 Zylinder hörte man hauptsächlich bei niedrigen Drehzahlen aber ich empfand es sogar angenehm - die interessante Frage wär wie das mit 100tkm aussieht.

Wenn man die Schaltempfehlung ignoriert macht er mir auch auf der Landstraße/Autobahn Spaß - ich hab in der Stadt mal versucht der Schaltempfehlung zu folgen aber da wär ich dann kaum über die Kreuzung rübergekommen .
Im reinen Stadtverkehr empfinde ich meinen Fabia 1 mit dem 40kw 1.2 Benziner spritziger, aber das liegt bestimmt auch daran dass ich noch nicht an die total andere Getriebeabstufung gewohnt war - da braucht man mehr als 20 Minuten.

Was mich störte war die Start/Stopp Automatik. Ohne Klima funktionierte sie super, aber mit angeschaltener Klima rollte ich an die Kreuzung und sobald ich stand ging der Motor für 2 Sekunden aus und dann hat er wieder sofort gestartet - das machte er mit mir an 3 Kreuzungen bis ich dann die Klima vor jeder Kreuzung ausmachte. Ist das bei Euch auch so oder hatte meiner einen Fehler (hatte erst 260km auf dem Tacho).
Die Sitzposition ist für mich Sitzriesen etwas hoch, der Verstellbereich des Sitzes dürfte ruhig etwas weiter runter gehen.

Ich war etwas in Hektik da ich unbedingt in der erlaubten Fahrzeit noch auf die Autobahn wollte um zu sehen wie der Fahrkomfort mit 140km/h ist und so war dann der angezeigte Durchschnitts-Verbrauch bei 6.2Liter/100km (ca. 40% Stadt und 60% Autobahn 120-140km/h) - also nur geschätzt 1 Liter weniger wie meinem Passat TDI mit gleicher Fahrweise. Sparen kann man mit dem Bluemotion anscheinend wirklich nur wenn man seine Fahrweise total auf Spritsparmodus ändert - das wär für mein normales Streckenprofil/Fahrweise für mich auch OK. Ich werde mir aber noch sehr sorgfältig Eure Verbräuche im Spritmonitor beobachten ob ein Realverbrauch von <4.5Liter/100km realistisch ist, alles darüber wäre eine Lachnummer.

Überrascht hat mich der Instrumententräger - gibt ja öfters mal die Diskussion über geschäumt/nicht geschäumt - ich find den nicht geschäumten optisch ansprechend und mehr als ausreichend.

Wird noch ein paar Monate dauern, aber ich glaub das mit dem Bluemotion könnte noch was für mich werden.
 

.. hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, wie es aussehen könnte wenn man beim weißen BM die Kunststoffabdeckungen der Alufelgen schwarz lackieren würde?

Wie ein weißer Polo mit schwarzen Felgen aussieht, ist hier im Forum schon mehrfach gezeigt worden. Viele finden das ganz toll. Ich persönlich würde es eher mit dem Schwarzfärben eines Zahns vergleichen.

Aber letztlich geht es um Deinen eigenen Geschmack. Wenn es Dir gefällt - mach es einfach.

Zitat:

Original geschrieben von ralf1.2


.. wenn man beim weißen BM die Kunststoffabdeckungen der Alufelgen schwarz lackieren würde?

ich würde sagen, dass es dann so aussehen würde, als wenn die Felge einen schwarzen Kranz hätte (die Kunststoffabdeckung sitzt ja nur am Rand der Felge), ziemlich bescheiden, meiner Meinung nach 😉

Würde mir persönlich sehr gut gefallen. Ohne BM hätte ich eh schwarze Felgen 😉

Wäre interessant was sowas kostet.

Autostadt - ich sitze das erste mal in meinem BM89gr. Hinten meine beiden Kinder, denen noch die feine Simulatorfahrt in der Abholerhalle in den Augen glänzt. Mein Augenglanz rührt vom neuen Auto her. Das Lederlenkrad greift sich super, alles ist knackig und fest, kein Wackeln und Wabbeln wie beim meinem "Altfahrzeug", dem seine 167Tsd. Km in all seinen Baugruppen saßen.
Der Dreizylinder tuckert ein wenig im Standgas, nimmt im Leerlauf den ersten vorsichtigen Tritt aufs Pedal aber willig entgegen und entwickelt ein sonores Brummen. Hmmmmm.
Als Umsteiger vom "Franzosen" zum VW bedient sich fast alles intuitiv. Allein die Nebellichtschaltung wäre mir ohne Erklärung nicht in den Sinn gekommen. Immerhin - dass musste ich damals beim Peugeot im Handbuch nachschlagen, denn der Ring in der Blinkerwippe war ebenfalls ein gutes Versteck. Egal - alles Schnee von gestern. Heute zählt der schneeweiße Polo. Lackfehler unauffindbar, Car of the Year Sticker ohne Gemuckel entfernt, ebenso wie zwei kleine Mechaniker-Öl-Flecken.

Auf geht es, 280km Heimweg, mal sehen ob der BM seinem Namen gleich die Ehre erweist und diese Strecke mit Original VW-Diesel schafft. Die Autobahn nach Hannover finde ich trotz Navi nur mit 2 mal falsch abbiegen - Jungfernfahrt mit neuem Auto, Kinderfragen dazu beantworten, gleichzeitig Radio, Klimaanlage, Tempomat und Mittelarmlehne bestaunen entzieht dem Navi die Aufmerksamkeit. Ausserdem muss auch die MFA erkundet werden. Und die ersten 1.500km soll ich die Drehzahl unter 3.000 halten und kein Vollgas geben. Vermeidet die GRA eigentlich Vollgas? Oder darf ich die erst nach der Einfahrzeit benutzen? Ich werde mich einfach mal vorsichtig herantasten, lasse mir den aktuellen Verbrauch in der MFA anzeigen und probier ein wenig herum, wobei sich bald zeigt, dass mit der GRA zum Beschleunigen auch mal 12l/100km durchgejagt werden. Ist das Vollgas? Ich entscheide mir für ein klares Jein und meide von nun an die Memory-Funktion. Dennoch entwickelt sich dieses elektronische Gaspedal zunächst zu meinem Lieblingsspielzeug. Mit beiden Füßen fest am Boden beschleunigt der Polo wie von Geisterhand geführt in 1km/h Schritten. Mein Verstand tritt ein wenig bei Seite und stellt fest, wie einfach es doch sein kann, ein Männerherz höher schlagen zu lassen.
Nun entdecke ich, dass der Durchschnittsverbrauch gemäß MFA im Auslieferungszustand inakzeptabel ist: klar, lauter kleine Kurzstrecken, hab selbst ja früher schon im Hafen Autos von Bord ins Parkhaus gefahren, oder im Hafen umher, oder auf Züge gesetzt - das sind selten mehr als ein paar hundert Meter. Da aber der Durchschnittswert auf die Schnelle nur geringen Unterhaltungswert erzeugt, beobachte ich die nächsten 50km mit Fazination den aktuellen Verbrauch. Von 0,0 bis 12,4 reicht das Spektrum und verdammt - nun hab ich den Motor doch kurz höher gedreht. Mein Männerherz stockt - wird mein Motor nun mit 45 einen Infarkt erleiden? Unmerklich schüttelt der Verstand den Kopf und fragt sich, ob er in diesem Köper überhaupt erwünscht ist. Ein klares Ja vom Männerherzen beendet den Wunsch nach Aussiedlung, denn die Getriebeabtimmung erfordert intelektuelle Unterstüzung: die Ganganzeige ruft nach frühem Hochschalten, der Dreizylinder quittiert dies bei Beschleunigungswunsch mit dieseligem Nageln. Kurz nicht aufgepasst setzt dann der Turbo ein und entwickelt Schub - und Drehzahl. Gut, dass ich in den nächsten Wochen ein paar länger Strecken anstehen habe - werde wohl einen Mix aus BAB und Landstraße erzeugen, soll ja gut sein, meldet der Verstand, der dies irgendwo mal erfahren haben will. Nach schließlich 290km zeigt die Verbrauchsanzeige 4,4 Liter und mein Herz hat dem Verstand aufgezwungen zu testen, wie schnell der Polo mit 3000 Touren fahren mag: es sind 143km/h auf ebener Straße bei 1-2Bft Windstärke, Seitenwind. Das ultimative Verbrauchswunder ist so noch nicht gefunden aber nun muss der Motor sich noch ein wenig abschleifen, das Getriebe sich noch ein wenig einlaufen, das Männerherz sich etwas Beruhigen und der Verstand wieder seine gewohnte Herrschaft einnehmen. Dieses Auto unter 4 Liter zu bekommen wird bestimmt machbar sein. Nur eins noch, denn hier bei MT muss ja auch immer ein wenig gemeckert werden: der Neuwagengeruch ist ja super, aber der Duft des Lederlenkrades an meinen Händen - der wird hoffentlich nachlassen, sonst entwickelt der Verstand die Tyrannei und umwickelt das Ding mit Tesafilm...

Bilder kann ich bei Bedarf machen, Candyweisser BM 4 Türer ist aber ja auch nix ungewöhnliches, wenngleich - die Power-On Sitzbezüge, die sehen echt klasse aus!

Edit: Ja, Nachtanken wurde doch noch nötig, wäre ansonsten knapp geworden. Tankfüllung für nen Fuffi! Geil.

.. wie schnell der Polo BM mit 3000 Touren fahren mag: es sind 143km/h ..

Zum Vergleich: Golf III TDI 66 kW: 140 km/h (Tacho) - dachte, der Polo BM hat eine extra langen Getriebeübersetzung?

.. gibt es schon einen Anbieter für eine AHK-Nachrüstung für den Polo BM (Preis)?

Ja, gibt's: hier (abnehmbar) oder hier (starr), und hier .

Deine Antwort
Ähnliche Themen