Polo Bluemotion-Besteller-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe grade gestern meinen Bluemotion geordert und als Liefertermin unverbindlich April 2010 genannt bekommen. Ich fänd es ganz interessant, wenn weitere Besteller hier auch ihre Daten angeben würden...anscheinend hängt aber der Liefertermin auch von der bestellten Ausstattung ab-mein Händler musste seinem Kollegen am Telefon jedes einzelne Sonderausstattungsdetail mit Bestellcode nennen damit dieser den ungefähren Termin sagen konnte...

Natürlich wären erste Livebilder von ausgelieferten Autos auch sehr interessant, da man vom Bluemotion nicht sehr viele finden kann im Moment...

Grüße aus Hannover
Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo BM-Fans! Ich hoffe, ihr möchtet auch ein BMT-Fazit lesen.

Ich habe mir in der KW 31 2009 den Polo mit BlueMotionTechnology (BMT) als Trendline bestellt. Erstmöglicher Abholtermin in Wolfsburg war in der 52.KW 2009. Abgeholt haben wir ihn dann in der 2.KW 2010. Nach knappen 2 Wochen Fahren nun: Der 90PS 4-Zylinder BMT fährt sich super.

Da der Motor ab Februar 2010 ja nicht mehr erhältlich ist - sondern nur noch als 3-Zylinder BlueMotion - und mein Freundlicher den BMT-Polo auch Anfang Januar nicht mehr hätte bestellen können, weiß ich nicht, ob es sich wirklich lohnt, wenn ich als BMT-Polo-Fahrer hier meine Erfahrungen abgebe. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden.

Nur so viel dazu: der 90PS Motor zieht sehr gut und von außen sieht er mit dem Aerodynamik-Paket echt scharf aus. Ich hatte vorher - ich weiß, dass man das eigentlich nicht vergleichen kann aber - einen Opel Corsa B mit Eco Motor. Also ein 3-Zylinder. Und ich muss sagen: Egal, wie neu das Auto ist: ich würde mir wohl nie wieder einen Dreizylinder kaufen. Der hat zwar als 12 Jahre alter Benziner nie mehr als 6 Liter verbraucht, aber der war halt sehr unruhig und hat gar nicht gezogen. Auch, wenn das Auto nun ein VW ist und neu und mehr PS und so - wegen sechs Jahren 3-Zylinder bin ich nun froh, dass ich noch die BMT-4-Zylinder Version nehmen konnte. Bin deshalb mal sehr gespannt auf eure Fazits über den BM 3-Zylinder.

Die Eckdaten meines Polos: Trendline, 90 PS, BlueMotion Technology, 4 Türen + elektr. Fensterheber, DeepBlack Perleffekt, Tagfahrlicht (- war ja leider schon drin), MF- und Reifenkontrollanzeige (- RKA war ja leider auch schon drin), Radio 210 (- AUX-Nachrüstung mach ich lieber selber), geteilte Rücksitzbank, "Cool and Sound" mit Climatic (- die bislang logischerweise immer aus war). Mehr Ausstattung war aufgrund des "BlueMotion" Logos leider nicht drin 😉

PRO: Die Start-Stopp funktioniert super. Bei manchen Fahrten (jede 5. im Schnitt) geht der Motor zwar gar nicht aus, obwohl er warm ist - ich erkläre mir das durch die nächtliche Kälte und die nicht volle Batterie - aber das Auto scheint ja selbst am besten zu wissen, was gut ist - hoffentlich wird er nicht irgendwann senil 😉.
Die Motortemperatur kann man übrigens leider nicht einsehen ich gehe nur davon aus, dass der Motor nach 25km warm sein müsste! - Die Lüftung macht schon nach einigen Minuten warm.

KONTRA (evtl.): Leider ist der Verbrauch - ich hoffe es liegt am Winter - nicht so wie erhofft. Mit Mühe und Not schafft man den auf 4,7 Liter in der Stadt. Da bringt auch die Schaltempfehlung nichts mehr. Das kann der 12 Jahre alte Golf IV 1,9l Diesel meines Freundes ja besser - den schaff ich in der Stadt im Schnitt auf 4,5 Liter! - und der benötigt kein "BlueMotion"-Logo und hat auch nicht ein paar Scheinchen mehr gekostet. Naja, ich warte mal die Einfahrphase und den Winter ab. Vielleicht müssen wir zwei uns auch nur aneinander gewöhnen 😉.
Da die 250km auf der Autobahn seltsamerweise der Verbrauch bei 4Litern lag (Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich 120kmh - wegen Neuwagen und so), geb ich die Hoffnung nicht auf. Wenn ich mal von der MFA absehe, stand die Tankanzeige bei 430 gefahrenen Kilometern nach Volltanken noch auf 3/4. Das lässt ja erst recht hoffen!
- Ansonsten hätte ich wohl doch auf den 3-Zylinder BM warten sollen.

KONTRA: Nicht, dass mir so Kleinigkeiten sehr sehr wichtig wären, aber: Zusätzlich hat der oben erwähnte 12 Jahre alte Golf eine Funkfernbedienung. Welch eine Entwicklung! Ziemlich enttäuschend, dass man die 1. Nicht Serienmäßig bei VW bekommt und 2. Beim BlueMotion gar nicht dazubestellen kann!!! Mein Freundlicher wird die mir jetzt nachrüsten - echt 'ne super Erfindung.

PRO: Die MFA ist wirklich super. Es gibt zwar nicht viele Neuerungen zu dem von mir zum Vergleich herangezogenen oben erwähnten 12 Jahre alten Golf IV, aber ein paar wenige.

Ich bin wohl auch ein Sparfuchs, deshalb bin ich trotzdem froh einen BMT gekauft zu haben. Auch, wenn bei dem normalen Diesel finanziell für mich sonst noch ein paar schöne Extras drin gewesen wären.

Fragen beantworte ich natürlich gerne - wer beschäftigt sich nicht gerne mit dem neuen Gefährt - falls Sie halt auch ein "nur"-BMT Fahrer beantworten kann 😉

177 weitere Antworten
177 Antworten

So, die Einfahrphase geht dem Ende zu, bin gerade gestern 700km mit unterschiedlichem Tempo auf der Bahn unterwegs gewesen. Den Rückweg bin ich dabei ganz bewusst auf geringen Verbrauch gefahren. Ca. 60km Landstraße mit Gefälle und Steigungen bis 7%, den Rest BAB. Verbrauch auf der Rückfahrt: 3,4L!, ohne dass ich dabei nicht auch gelegentlich mal einen LKW überholt hätte. Heute bin ich dann auf Empfehlung meines 🙂 mal kurze Stecke "voll" fahren. Stecke potteben, mit geringem Gegenwind (langsam drehende Windenergieanlagen) macht er 171,2 (Navi), auf dem Rückweg (etwas Rückenwind, der frühere Wassersportler in mir sagt 1-2 Bft) waren es laut Navi 176,4km/h. Verbrauch volle Pulle bei 8,8Liter (MFA). Der Tacho zeigt dabei über 180 an, Windgeräusche lauter als der Motor, das der Wagen schnell ist fühlt man dabei erst ab Tempo 160. Einfach klasse der BM, wenn man es drauf anlegt ist er ein Sparwagen, gibt man ihm die Sporen wird ein Spaßwagen draus. Klar, ist kein GTI, aber der kleine Diesel macht über einen weiten Drehzahlbereich richtig Druck, ganz anders als mein Benzin-Vorgänger, der wollte immer schön hoch gedreht werden um sich zu entfalten.

vielen Dank für den kurzen Erfahrungsbericht 🙂
Das hört sich doch wirklich nicht schlecht an und genau so hab ich es mir auch erhofft!
ich kann es kaum noch erwarten, dass unserer endlich ausgeliefert wird; hoffe, die Bauwoche 34 steht noch 😉

Ja, hab das schon verfolgt, Du hast 3 Wochen *vor* mir bestellt und bist immer noch am Warten. Jetzt fehlt nur noch dies hier...

War übrigens sehr schlau von Dir, das Elektrikpaket zu nehmen. Da hab ich an der falschen Stelle gespart...

Zitat:

Jetzt fehlt nur noch dies hier...

na, das wollen wir ja nicht hoffen. 😉

Ich wüsste aber zu gern, wieso es mit unserem Bluemotion so lange dauert (Motor oder Ausstattung? Navi, Farbe, Polster, 3-türer? 😕 )

Das Elektrikpaket war wohl eines der ersten Extras, das im "Einkaufswagen" gelandet ist. Weniger wegen der Funkfernbedienung für die ZV als vielmehr wegen Aussicht, nach mehr als 19 Jahren wieder einen Wagen fahren zu müssen, bei dem ich die Spiegel mit der Hand einstellen müsste 😁 Das hatte ich das letzte Mal von 1989-1991 in einem Nissan Micra 😉

Ähnliche Themen

Ich vermute das Winterpaket als "Verzögerer". Immer wenn das verbaut wird, dauert es lange, so schien es mir zumindest bei dem "Lieferzeiten" Thread. Aber welches Teil die längsten Zulieferzeiten hat, das ändert sich ohnehin ständig, lohnt nicht darüber nachzudenken.
Ich hatte auf der "Extraliste" ja noch ne Menge stehen, aber der Preis schoss einfach in die Höhe, so dass als letzter "Luxus" bei mir die Mittelarmlehne verblieb, alles Andere lässt sich noch halbwegs vernünftig begründen. Ich hatte bei der Probefahrt nicht darauf geachtet und erst mit dem Neuen daheim wurde mir klar, dass der Kofferraumdeckel kein Schloss hat. Nervig beim Ausladen, wenn man nochmal zur Vordertür muss um abzuschließen. Aber ich muss Dir Recht geben: die elektrische Spiegelverstellung ist erheblich wichtiger, vor allem, wenn man den Wagen fast ausschließlich selber fährt...

Ich habe meinen heute abgeholt, Verbrauch war 4,3 über ca. 300 km (1/3 Autobahn ca. 120, 2/3 Landstraße mal 100, mal 70, mal stehen). Die Funkfernbedienung vermisse ich allerdings schon - wäre schön, wenn jemand original nachrüsten könnte.

Ich wünsche mir im Dauerbetrieb eine 4,0 oder besser.

Den Golf Variant 2,0 TDI, den ich vorher besaß, hatte ich über 35.000 km auf ca. 5,7 ltr., den TT auf 8,4 (bisher 9.000 km)

Zitat:

Original geschrieben von grinnall


Ich habe meinen heute abgeholt, Verbrauch war 4,3 über ca. 300 km (1/3 Autobahn ca. 120, 2/3 Landstraße mal 100, mal 70, mal stehen). Die Funkfernbedienung vermisse ich allerdings schon - wäre schön, wenn jemand original nachrüsten könnte.

Ich wünsche mir im Dauerbetrieb eine 4,0 oder besser.

Kommt auf deine Strecken an. Der BM braucht schon ein paar Kilometer bis er warm und sparsam wird. Wenn Du mehr auf Landstraße und BAB unterwegs bist ist es nicht schwer, den unter 4 Liter zu bekommen. Nur wie die im Test auf 2,9L gekommen sind, ist mir noch nicht ganz klar. Aber bei mir sinkt der Verbrauch auch noch (Einfahrphase) stetig etwas ab. Bei Spritmonitor ist allerdings nicht zu erkennen, dass dieser Trend noch lange anhalten wird. Und ewig am Rande des Sicherheitsabstands von einem großen LKW herumkriechen (dann geht der Verbrauch auf 2,4-2,9 runter) ist auch nicht das, was ich mir unter Autofahren vorstelle.

Tante Edit lässt noch grüßen: Herzlichen Glückwunsch zum Neuen! Hast Du schon Bilder?

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


(...)
die elektrische Spiegelverstellung ist erheblich wichtiger, vor allem, wenn man den Wagen fast ausschließlich selber fährt...

da klingt jetzt ein bisschen Sarkasmus durch 😉 und in der Tat werde ich den Polo alleine fahren, da meine bessere Hälfte keinen Führerschein besitzt, aber ich erklär auch gerne, wieso die Spiegelverstellung für mich eine höhere Priorität hat 😉

ich habe es mir angewöhnt, den Beifahrerspiegel bei etwas unübersichtlichen Rückwärts-Einparkmanövern etwas nach unten zu drehen, damit ich den Bordstein besser sehen kann, um mir die bisher auf meinen Fahrzeugen montierten Aluminiumfelgen nicht zu ruinieren. 😉

Der Kofferraum des Beetle ist im Prinzip nicht mehr, als der Aufbewahrungsort für Persenning und Windschott-Etui; deshalb hat man sich über die Jahre daran gewöhnt, den Kofferraum eher kaum zu nutzen. Für den Fall der Fälle gibt´s im Beetle aber eine Fernentriegelungstaste in der Fahrertür (neben der Taste auf der Fernbedienung, die beim Beetle Cabrio immer dabei ist)
Dass der Polo wohl keine Fernentriegelung für die Klappe besitzt, haben wir erst durch dieses Forum erfahren; das finde ich einigermaßen schade, hier spart VW eindeutig an der falschen Stelle 😉

@grinnall: auch von mir herzliche Glückwünsche zum neuen 😉 Bin ebenfalls mal gespannt, wie sich bei uns der Verbrauch entwickeln wird 🙄

So, jetzt muss ich auch mal kurz meinen Senf dazu geben:

Mein Kleiner hat nun knappe 1400km runter und ich fahre ihn so um die 4,2 Liter mit relativ viel Stadtverkehrsanteil. Neulich von Hannover in den Heidepark nach Soltau über Autobahn habe ich 3,9 Liter auf dem Durchschnittszähler gehabt mit Tempo 100-120 mit Klima an. Teilweise hatte ich ihn schon auf 3,5l runter, aber das schaffe ich (zumindest bisher) nur auf Landstraße ohne viele Ampeln und ohne Klima. Start-Stopp finde ich klasse, die Leute die bei mir erstmals mitfuhren wurden etwas unruhig, als plötzlich der Motor ausging ;-)

Leider klappert bei lauter Musik etwas aus der Fahrertür, doch ich denke da werde ich mich mal selbst drum kümmern und irgendwas in die Türverkleidung stopfen...

Irgendwie kommt mir der Motor nach dem Kaltstart sehr träge vor, nimmt irgendwie zögerlich das Gas an. Einige Male hätte ich ihn nach dem Starten fast abgewürgt.

Sonst finde ich den BM echt klasse und er sieht auch echt schnittig aus :-)

Leider hat neulich irgendein VOLLASI irgendwas gegen meinen Kotflügel gehauen und sich natürlich verpisst! Lackierer meint dass das gespachtelt und neu lackiert werden muss. 350 Euro pfutsch :-(
Und das bei 1200km, meine Laune war echt ziemlich "gedrückt" den Tag.

Grüße aus Hannover
Kai

das kann ich gut nachvollziehen, dass man etwas geladen ist, wenn jemand an einem fast neuen Fahrzeug seine Spuren hinterlässt.

Als wir bei unserem Beetle damals die erste Parkdelle entdeckt haben, hätte ich auch heulen können. Aber so ein Auto ist halt auch ein Gebrauchsgegenstand, und nicht wenige meinen, nur weil sie auf ihr eigenes Fahrzeug nicht acht geben, bräuchten sie das auch nicht bei anderen zu tun. Schlichte Gemüter halt 😉

Heute habe ich mal getankt - 11,88 l für 311,8 km = 3,81 l/100 km - das ist doch schon mal super für die erste Fahrt - der BC hat übrigens einen Durchschnitt von 4,3 angezeigt. 

Einige Bilder habe ich auch hochgeladen - sind allerdings vom Händler, so sauber wird er wahrscheinlich nie wieder sein.

Juchhhuuuuuuuuu,

übermorgen ist es soweit. Nach einem halben Jahr kann ich meinen neuen "kleinen" endlich abholen.
Heute war ich beim Händler und habe die Nummernschilder und Papiere zur Abholung in der Autostadt abgeholt. Der Fotoapparat wird schon geladen ;-)

Wir lesen uns,

lefti

Ich hole mein Baby am Sanstag ich freu mich wie ein kleines Kind und zähle schon die Tage und Stunden. Do. schnell den Abholschein vom Autohaus abholen.Nummernschilder hab ich seit gestern schon

Dann wünsch ich euch beiden schon mal viel Spaß bei der Abholung. Scheint ja dann in dieser Woche Bluemotions zu regnen, mit ein bisschen Glück bekomme ich unseren auch Ende der Woche 🙂

Haste schon Termin? hab mein seit 3 wochen dass ich den Samstag holen kann... vielleicht sieht man sich dort :-) hab mir den 1,6l TDI bluemotion bestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen