Polo Bluemotion-Besteller-Thread
Hallo,
ich habe grade gestern meinen Bluemotion geordert und als Liefertermin unverbindlich April 2010 genannt bekommen. Ich fänd es ganz interessant, wenn weitere Besteller hier auch ihre Daten angeben würden...anscheinend hängt aber der Liefertermin auch von der bestellten Ausstattung ab-mein Händler musste seinem Kollegen am Telefon jedes einzelne Sonderausstattungsdetail mit Bestellcode nennen damit dieser den ungefähren Termin sagen konnte...
Natürlich wären erste Livebilder von ausgelieferten Autos auch sehr interessant, da man vom Bluemotion nicht sehr viele finden kann im Moment...
Grüße aus Hannover
Kai
Beste Antwort im Thema
Hallo BM-Fans! Ich hoffe, ihr möchtet auch ein BMT-Fazit lesen.
Ich habe mir in der KW 31 2009 den Polo mit BlueMotionTechnology (BMT) als Trendline bestellt. Erstmöglicher Abholtermin in Wolfsburg war in der 52.KW 2009. Abgeholt haben wir ihn dann in der 2.KW 2010. Nach knappen 2 Wochen Fahren nun: Der 90PS 4-Zylinder BMT fährt sich super.
Da der Motor ab Februar 2010 ja nicht mehr erhältlich ist - sondern nur noch als 3-Zylinder BlueMotion - und mein Freundlicher den BMT-Polo auch Anfang Januar nicht mehr hätte bestellen können, weiß ich nicht, ob es sich wirklich lohnt, wenn ich als BMT-Polo-Fahrer hier meine Erfahrungen abgebe. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden.
Nur so viel dazu: der 90PS Motor zieht sehr gut und von außen sieht er mit dem Aerodynamik-Paket echt scharf aus. Ich hatte vorher - ich weiß, dass man das eigentlich nicht vergleichen kann aber - einen Opel Corsa B mit Eco Motor. Also ein 3-Zylinder. Und ich muss sagen: Egal, wie neu das Auto ist: ich würde mir wohl nie wieder einen Dreizylinder kaufen. Der hat zwar als 12 Jahre alter Benziner nie mehr als 6 Liter verbraucht, aber der war halt sehr unruhig und hat gar nicht gezogen. Auch, wenn das Auto nun ein VW ist und neu und mehr PS und so - wegen sechs Jahren 3-Zylinder bin ich nun froh, dass ich noch die BMT-4-Zylinder Version nehmen konnte. Bin deshalb mal sehr gespannt auf eure Fazits über den BM 3-Zylinder.
Die Eckdaten meines Polos: Trendline, 90 PS, BlueMotion Technology, 4 Türen + elektr. Fensterheber, DeepBlack Perleffekt, Tagfahrlicht (- war ja leider schon drin), MF- und Reifenkontrollanzeige (- RKA war ja leider auch schon drin), Radio 210 (- AUX-Nachrüstung mach ich lieber selber), geteilte Rücksitzbank, "Cool and Sound" mit Climatic (- die bislang logischerweise immer aus war). Mehr Ausstattung war aufgrund des "BlueMotion" Logos leider nicht drin 😉
PRO: Die Start-Stopp funktioniert super. Bei manchen Fahrten (jede 5. im Schnitt) geht der Motor zwar gar nicht aus, obwohl er warm ist - ich erkläre mir das durch die nächtliche Kälte und die nicht volle Batterie - aber das Auto scheint ja selbst am besten zu wissen, was gut ist - hoffentlich wird er nicht irgendwann senil 😉.
Die Motortemperatur kann man übrigens leider nicht einsehen ich gehe nur davon aus, dass der Motor nach 25km warm sein müsste! - Die Lüftung macht schon nach einigen Minuten warm.
KONTRA (evtl.): Leider ist der Verbrauch - ich hoffe es liegt am Winter - nicht so wie erhofft. Mit Mühe und Not schafft man den auf 4,7 Liter in der Stadt. Da bringt auch die Schaltempfehlung nichts mehr. Das kann der 12 Jahre alte Golf IV 1,9l Diesel meines Freundes ja besser - den schaff ich in der Stadt im Schnitt auf 4,5 Liter! - und der benötigt kein "BlueMotion"-Logo und hat auch nicht ein paar Scheinchen mehr gekostet. Naja, ich warte mal die Einfahrphase und den Winter ab. Vielleicht müssen wir zwei uns auch nur aneinander gewöhnen 😉.
Da die 250km auf der Autobahn seltsamerweise der Verbrauch bei 4Litern lag (Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich 120kmh - wegen Neuwagen und so), geb ich die Hoffnung nicht auf. Wenn ich mal von der MFA absehe, stand die Tankanzeige bei 430 gefahrenen Kilometern nach Volltanken noch auf 3/4. Das lässt ja erst recht hoffen!
- Ansonsten hätte ich wohl doch auf den 3-Zylinder BM warten sollen.
KONTRA: Nicht, dass mir so Kleinigkeiten sehr sehr wichtig wären, aber: Zusätzlich hat der oben erwähnte 12 Jahre alte Golf eine Funkfernbedienung. Welch eine Entwicklung! Ziemlich enttäuschend, dass man die 1. Nicht Serienmäßig bei VW bekommt und 2. Beim BlueMotion gar nicht dazubestellen kann!!! Mein Freundlicher wird die mir jetzt nachrüsten - echt 'ne super Erfindung.
PRO: Die MFA ist wirklich super. Es gibt zwar nicht viele Neuerungen zu dem von mir zum Vergleich herangezogenen oben erwähnten 12 Jahre alten Golf IV, aber ein paar wenige.
Ich bin wohl auch ein Sparfuchs, deshalb bin ich trotzdem froh einen BMT gekauft zu haben. Auch, wenn bei dem normalen Diesel finanziell für mich sonst noch ein paar schöne Extras drin gewesen wären.
Fragen beantworte ich natürlich gerne - wer beschäftigt sich nicht gerne mit dem neuen Gefährt - falls Sie halt auch ein "nur"-BMT Fahrer beantworten kann 😉
177 Antworten
Nach der Einfahrphase mit ihren Eigenarten und der anschließenden "Wow wie der kleine Turbo sich aus dem Loch zieht" Phase, begann nun meine erste Tankfüllung "kosequent Spritsparen". 100km vorwiegend Landstraße und 3,5L nach BC. Die Strecke war ideal für niedrigen Verbrauch, minimale Steigungen längere Strecken die wegen Fahrbahnschäden mit Tempo 50 gefahren werden konnten, nur eimal 10 Minuten Getucker wegen Baustellenumleitung in einem Flecken.
Einerseits sind 3,5 Liter /100km ein sehr niedriger Verbrauch und das finde ich toll. Andererseits war dies ganz klar eine "außerorts" Strecke und es hätte prinzipiell noch ein halber Liter weniger sein sollen. Mit Blick auf den BC habe ich den Sprit ganz klar beim Anfahren auf der Strecke gelassen. Entweder, man tuckert unendlich langsam los und hält den Verbrauch im ersten Gang bei 22/28L (direkt beim Anfahren), wird damit aber das gefürchtete Spritsparverkehrshindernis, oder aber es ist unmöglich näher als 15% an die Prospektwerte heranzufahren. Egal wie - diese Tankfüllung werde ich konsequent auf geringen Verbrauch fahren, ärgere mich bereits jetzt, dass heute noch eine Stadtfahrt ansteht...
Zitat:
Original geschrieben von Stolli1970
Nach der Einfahrphase mit ihren Eigenarten und der anschließenden "Wow wie der kleine Turbo sich aus dem Loch zieht" Phase, begann nun meine erste Tankfüllung "kosequent Spritsparen". 100km vorwiegend Landstraße und 3,5L nach BC. Die Strecke war ideal für niedrigen Verbrauch, minimale Steigungen längere Strecken die wegen Fahrbahnschäden mit Tempo 50 gefahren werden konnten, nur eimal 10 Minuten Getucker wegen Baustellenumleitung in einem Flecken.Einerseits sind 3,5 Liter /100km ein sehr niedriger Verbrauch und das finde ich toll. Andererseits war dies ganz klar eine "außerorts" Strecke und es hätte prinzipiell noch ein halber Liter weniger sein sollen. Mit Blick auf den BC habe ich den Sprit ganz klar beim Anfahren auf der Strecke gelassen. Entweder, man tuckert unendlich langsam los und hält den Verbrauch im ersten Gang bei 22/28L (direkt beim Anfahren), wird damit aber das gefürchtete Spritsparverkehrshindernis, oder aber es ist unmöglich näher als 15% an die Prospektwerte heranzufahren. Egal wie - diese Tankfüllung werde ich konsequent auf geringen Verbrauch fahren, ärgere mich bereits jetzt, dass heute noch eine Stadtfahrt ansteht...
Unter 3 l/100 km sollte mit dem BM möglich sein. Ich fahre einen C1 Benziner. Die letzten 4.000 km habe ich nie mehr als 3,5 l/100 km verbraucht - Normverbrauch bei meiner Kiste: 4,1 l/100 km außerorts.
Zitat:
Original geschrieben von Eyes_of_summer
Hab mir den 1,6l TDI bluemotion bestellt
Das ist kein BlueMotion, sondern BlueMotion Technology!
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Das ist kein BlueMotion, sondern BlueMotion Technology!
Und?
Was nun?
Erteilst Du EyesOfSummer nun ein Postingverbot?
Der ganze Thread handelt sowohl von BM, als auch von BMT. "Echter" Spritsparweltmeister ist ausschließlich der BM 87gr. Den haste auch nicht! Schäm dich!
Ähnliche Themen
hat den überhaupt jemand? 😉
wegen dem Verbrauch: ich finde 3,5Liter schon mal ne Ansage, ich bin aber auch nicht so vorbelastet und würde selbst mit 4Litern auf 100km meinen derzeitigen Verbrauch mal glatt halbieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stolli1970
Und?Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Das ist kein BlueMotion, sondern BlueMotion Technology!Was nun?
Erteilst Du EyesOfSummer nun ein Postingverbot?
Der ganze Thread handelt sowohl von BM, als auch von BMT. "Echter" Spritsparweltmeister ist ausschließlich der BM 87gr. Den haste auch nicht! Schäm dich!
?? Ich habe nur den Unterschied angegeben. Ist das nicht erlaubt? Und danke für deine sehr freundliche antwort... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
hat den überhaupt jemand? 😉
Ja ich, wobei ich immer noch über 4 Liter bin.
Also ich schaffe es nun teilweise auf meiner Arbeitsstrecke auf 3,4l im Schnitt, wenn ich wirklich fast gar nicht auf die Bremse treten muss. Dabei geht es auch ein kleines bisschen auf und ab. Insgesamt eine Strecke von 27km mit etwa 2/6 Stadt- und 4/6 Überlandfahrt (Hannover-Barsinghausen)....
Dabei ist es sogar fast völlig zu vernachlässigen, ob die Klimaautomatik ein- oder ausgeschaltet ist. Konnte diesbezüglich keinen relevanten Unterschied feststellen.
Beim beschleunigen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob die Vollgas-und dann Speed halten-Methode oder die Oberlangsam-beschleunigen-Methode die effektivere ist. Vom Gefühl her versuche ich immer möglichst, die letztere durchzuziehen (möglichst ohne die Hintermänner zu sehr auf die Palme zu bringen) ;-)
Topspeed fahre ich sehr selten mal über 90 km/h, wenn niemand hinter mir ist bleibe ich auf 80.
Ganz witzig zu beobachten finde ich an mir selber (bin eigentlich ein total relaxter Autofahrer), dass ich teilweise schon ein wenig aggressiv werde, wenn schon wieder eine Ampel auf rot springt/sich ein kleiner Stau am Horizont bildet...alles versaut mir halt den Schnitt ;-)
Grüße aus Hannover
Kai
Zitat:
Original geschrieben von grinnall
Ja ich, wobei ich immer noch über 4 Liter bin.Zitat:
Original geschrieben von SamEye
hat den überhaupt jemand? 😉
naja, der Unterschied von der 87g- zur 89g-Version ist ja eher ein politischer 😉
Hört sich so an, als ob Du mit dem Verbrauch eher nicht zufrieden wärst; fährst Du spritsparend oder eher normal, also auch mal Etappen mit mehr Gas als notwendig und höheren Geschwindigkeiten?
Vermute jetzt mal, dass man eine ziemliche Disziplin braucht, um am Ende eine "3,niedrig" pro 100km auf der Tankrechnung stehen zu haben; @kaichen78´s Erfahrungen scheinen das zu bestätigen 🙄
Ich bin erst ca. 2500 km gefahren, von daher bin ich mit meiner geäußerten Meinung vielleicht
auch noch ein wenig früh.
Auf dem Weg zur Arbeit (ca. 27 km) Landstraße und einige Ortsdurchfahrten ist der Verbrauch
extrem abhängig von den anderen auf der Straße.
Wenn ich konstant fahren kann, komme ich auf ca. 4,1 - 4,3, wenn ich überholen muss (will)
und / oder ein paar mal bremsen muss, bin ich auch schnell auf 4,8.
Ich habe festgestellt, um noch einen Hauch von Beschleunigung im 5. spüren zu können,
sollte man erst bei ca. 90 km/h in den 5. schalten; zum dahinrollen geht es natürlich auch eher.
Ich benutze eigentlich immer den Tempomaten.
Wahrscheinlich braucht es noch ein wenig Gewöhnung.
Im Mittel bin ich lt. Bordcomputer jetzt bei 4,5; ein Mitbewohner von mir hat einen 90 PS BMT und
ist lt. BC bei 4,7, da finde ich meinen Verbrauch zu hoch, zumal ich ja auch noch in Askese leben
muss (keine Fernbedienung für ZV, keine Sitzheizung etc.)
Vor ein paar Jahren hatte ich zwei Audi A2 TDI, den 1. mit 75 PS, den 2. mit 90.
Verbrauch 1. i.M. (57.000 km) 5,2 ltr., Minimalverbrauch 3,99 (mit 90 und Tempomat durch Dänemark)
Verbrauch 2 i.M. (27.000 km) 5,34
Der zuletzt vorhandene Golf 5 2,0 TDI Variant war i.M. (29.000 km) bei 5,77 Liter.
Ich bildete mir bisher ein, das mit dem sparsam fahren kriege ich schon ganz gut hin.
Na ja, wird schon.
ja, das denke ich auch. Lass mich mal überraschen, was ich für Verbräuche zusammen bekomme, insbesondere weil wir ja doch einiges an Extras reingestopft haben, aber ich denke mal, gewichtstechnisch wird der Unterschied bei den meisten Extras kaum auffallen; die elektrischen Gimmicks wie Sitzheizung etc. fallen ja erst verbrauchstechnisch auf, wenn man sie einschaltet 😉
Sorry, Meinte doch Polo mit Bluemotion Technology :-/
Nachts arbeiten und surfen ist manchmal nicht einfach. auch wenn ich ein Mädel bin.
wieso? Ich finde auch ein Bluemotion Technology ist genug Bluemotion 😉 Manchmal benötigt man halt mehr Leistung, möchte dann aber trotzdem möglichst effizient unterwegs sein, ist doch völlig legitim 🙂