Polo Bluemotion-Besteller-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe grade gestern meinen Bluemotion geordert und als Liefertermin unverbindlich April 2010 genannt bekommen. Ich fänd es ganz interessant, wenn weitere Besteller hier auch ihre Daten angeben würden...anscheinend hängt aber der Liefertermin auch von der bestellten Ausstattung ab-mein Händler musste seinem Kollegen am Telefon jedes einzelne Sonderausstattungsdetail mit Bestellcode nennen damit dieser den ungefähren Termin sagen konnte...

Natürlich wären erste Livebilder von ausgelieferten Autos auch sehr interessant, da man vom Bluemotion nicht sehr viele finden kann im Moment...

Grüße aus Hannover
Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo BM-Fans! Ich hoffe, ihr möchtet auch ein BMT-Fazit lesen.

Ich habe mir in der KW 31 2009 den Polo mit BlueMotionTechnology (BMT) als Trendline bestellt. Erstmöglicher Abholtermin in Wolfsburg war in der 52.KW 2009. Abgeholt haben wir ihn dann in der 2.KW 2010. Nach knappen 2 Wochen Fahren nun: Der 90PS 4-Zylinder BMT fährt sich super.

Da der Motor ab Februar 2010 ja nicht mehr erhältlich ist - sondern nur noch als 3-Zylinder BlueMotion - und mein Freundlicher den BMT-Polo auch Anfang Januar nicht mehr hätte bestellen können, weiß ich nicht, ob es sich wirklich lohnt, wenn ich als BMT-Polo-Fahrer hier meine Erfahrungen abgebe. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden.

Nur so viel dazu: der 90PS Motor zieht sehr gut und von außen sieht er mit dem Aerodynamik-Paket echt scharf aus. Ich hatte vorher - ich weiß, dass man das eigentlich nicht vergleichen kann aber - einen Opel Corsa B mit Eco Motor. Also ein 3-Zylinder. Und ich muss sagen: Egal, wie neu das Auto ist: ich würde mir wohl nie wieder einen Dreizylinder kaufen. Der hat zwar als 12 Jahre alter Benziner nie mehr als 6 Liter verbraucht, aber der war halt sehr unruhig und hat gar nicht gezogen. Auch, wenn das Auto nun ein VW ist und neu und mehr PS und so - wegen sechs Jahren 3-Zylinder bin ich nun froh, dass ich noch die BMT-4-Zylinder Version nehmen konnte. Bin deshalb mal sehr gespannt auf eure Fazits über den BM 3-Zylinder.

Die Eckdaten meines Polos: Trendline, 90 PS, BlueMotion Technology, 4 Türen + elektr. Fensterheber, DeepBlack Perleffekt, Tagfahrlicht (- war ja leider schon drin), MF- und Reifenkontrollanzeige (- RKA war ja leider auch schon drin), Radio 210 (- AUX-Nachrüstung mach ich lieber selber), geteilte Rücksitzbank, "Cool and Sound" mit Climatic (- die bislang logischerweise immer aus war). Mehr Ausstattung war aufgrund des "BlueMotion" Logos leider nicht drin 😉

PRO: Die Start-Stopp funktioniert super. Bei manchen Fahrten (jede 5. im Schnitt) geht der Motor zwar gar nicht aus, obwohl er warm ist - ich erkläre mir das durch die nächtliche Kälte und die nicht volle Batterie - aber das Auto scheint ja selbst am besten zu wissen, was gut ist - hoffentlich wird er nicht irgendwann senil 😉.
Die Motortemperatur kann man übrigens leider nicht einsehen ich gehe nur davon aus, dass der Motor nach 25km warm sein müsste! - Die Lüftung macht schon nach einigen Minuten warm.

KONTRA (evtl.): Leider ist der Verbrauch - ich hoffe es liegt am Winter - nicht so wie erhofft. Mit Mühe und Not schafft man den auf 4,7 Liter in der Stadt. Da bringt auch die Schaltempfehlung nichts mehr. Das kann der 12 Jahre alte Golf IV 1,9l Diesel meines Freundes ja besser - den schaff ich in der Stadt im Schnitt auf 4,5 Liter! - und der benötigt kein "BlueMotion"-Logo und hat auch nicht ein paar Scheinchen mehr gekostet. Naja, ich warte mal die Einfahrphase und den Winter ab. Vielleicht müssen wir zwei uns auch nur aneinander gewöhnen 😉.
Da die 250km auf der Autobahn seltsamerweise der Verbrauch bei 4Litern lag (Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich 120kmh - wegen Neuwagen und so), geb ich die Hoffnung nicht auf. Wenn ich mal von der MFA absehe, stand die Tankanzeige bei 430 gefahrenen Kilometern nach Volltanken noch auf 3/4. Das lässt ja erst recht hoffen!
- Ansonsten hätte ich wohl doch auf den 3-Zylinder BM warten sollen.

KONTRA: Nicht, dass mir so Kleinigkeiten sehr sehr wichtig wären, aber: Zusätzlich hat der oben erwähnte 12 Jahre alte Golf eine Funkfernbedienung. Welch eine Entwicklung! Ziemlich enttäuschend, dass man die 1. Nicht Serienmäßig bei VW bekommt und 2. Beim BlueMotion gar nicht dazubestellen kann!!! Mein Freundlicher wird die mir jetzt nachrüsten - echt 'ne super Erfindung.

PRO: Die MFA ist wirklich super. Es gibt zwar nicht viele Neuerungen zu dem von mir zum Vergleich herangezogenen oben erwähnten 12 Jahre alten Golf IV, aber ein paar wenige.

Ich bin wohl auch ein Sparfuchs, deshalb bin ich trotzdem froh einen BMT gekauft zu haben. Auch, wenn bei dem normalen Diesel finanziell für mich sonst noch ein paar schöne Extras drin gewesen wären.

Fragen beantworte ich natürlich gerne - wer beschäftigt sich nicht gerne mit dem neuen Gefährt - falls Sie halt auch ein "nur"-BMT Fahrer beantworten kann 😉

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich kann mal Bilder von einem BlueMotion Posten den ich bei einem Händler gesehen habe (allerdings in Glacier Blue) und die Bilder sind nur mit dem iPhone gemacht.....

Auf den Bilder kann man die Felgen schlecht sehen, aber die gehören zu den hässlichsten was VW jemands produziert hat *würg*

Was hat der denn für scheußliche Räder? Das sind aber nicht die Serien Räder oder?

Doch, das sind die Serienräder. Was die allerdings mit Aerodynamik zu tun hat versteh ich auch nicht. Beim letzten Polo BlueMotion war das ja noch ersichtlich, aber hier...... *uff*

Bisher waren das die Serienräder (Modelljahr 2010), Die waren hübsch find ich

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brni4krtbms2

Ähnliche Themen

Vermute mal, dass noch sogenannte "Aerodynamikabdeckungen" auf den Felgen sitzen. (ähnlich wie beim Toyota Prius) Vielleicht kann uns ein Bluemotion-Fahrer aufklären? 🙂

Also "Aerodynamikabdeckungen" sind das glaube ich keine. Das sollten ja normalerweise direkt Alufelgen sein, die keine speziellen Abdeckungen mehr brauchen.
Vielleicht sind es ja Abdeckungen vom Transport drauf. Auto ist angeblich erst vor ein paar Stunden angeliefert worden......

Nutze diesen Thread einfach kurz für eine Frage. Warum wird denn im BlueMotion nur die billigen H4 Lampen verbaut? Baut der BlueMotion nicht auf einem Comfortline auf?

Nein, der Bluemotion basiert auf Trendline. Bis Mai hatte er die Comfortline-Scheinwerfer.

Meiner Meinung nach Abzocke, wenn man bedenkt, dass der TEAM mit dem selben Motor, aber fast Vollaustattung auf Basis Comfortline 1.000,- EUR billiger als der Bluemotion ist.

Die Räder scheinen sich auch "verschlimmert" zu haben😠

Ich bin den VW Polo BlueMotion 89g Mitte April bei einer Veranstaltung eines Autohauses zur Einführung des neuen Touareg probegefahren. Dabei habe ich mir auch die "luftwiderstandsoptimierten" Alufelgen näher angesehen. Diese sind zweigeteilt, d.h. der äußere Kranz ist nur eine Plastikabdeckung (s. Bild #2). Und genau diese scheint bei dem von AKW2006 fotografierten Polo BM nicht montiert zu sein.

17042010560
17042010561
17042010562
+2

Also das mit dem BM wird ja immer komplizierter....
Warum machen die denn auf Alufelgen Plastikabdeckungen drauf......?!?!??! -> Völlig bescheuert!!!!!! Warum werden die Alu´s nicht gleich so geformt dass sie passen (ging ja bei den bisherigen BM Modellen auch) Da wird VW wohl 5€/Rad sparen.....

Der Sparwahn beim VW BM ist eh eine Frechheit geworden:

-> Warum werden nur H4 Lampen verbaut?
-> Warum gibt es nur ein Bruchteil der Farben
-> Warum gibt es bei der 89g Version nicht die gleichen Ausstattungen wie beim "normalen" Polo?

Jetzt schreib das trotzdem hier: (auch wenn falscher Thread)

Werde mir den BMT kaufen. Die 0,3L, die der original MB weniger braucht sind doch ein Witz für das, auf was man alles verzichten muss!
Auch Preislich macht das in meiner Config. nur 200 Euro mehr für den MBT.
Bei einer Testfahrt (wohne im sehr Hügeligen Gelände wo ein kleiner Motor/Hubraum eher hinderlich ist) einen Testverbrauch von 3,5L erzielt. Hierbei hatte das Auto erst 800km drauf und es war meine erste Fahrt im BMT bei einer Außentemp. von 11°.

Also für mich ist der BMT die bessere Wahl.....

Horri Doooo

Die Felgen sind Leichtbaufelgen und die Kappen kommen für die Aerodynamik drauf. Vielleicht ist das ja leichter als als alles aus einem Stück. Ist aber schon immer so gewesen. Zumindest stand das in mehreren Zeitschriften als der Polo BM vorgestellt wurde.

Der A2 3L hatte auch die Leichten Felgen wie der Lupo3L aber noch mit Radkappen für die Aerodynamik drauf.

Ich glaube nicht an die Kappenstory, ich könnte mir vorstellen, dass VW seit dem MJ wechsel diese neuen hässlichen Räder verbaut. Ich habe bei einem Händler gefragt und der meinte es wären einige Änderungen seit dem MJ Wechsel, z.B Scheinwerfer und Räder.

Außerdem steht nirgends etwas von Kappen in der Beschreibung des Wagens. Wäre ja noch schöner, Kappen die die drunter liegenden Alus verkratzen...
Auf dem Foto sieht es auch so aus als würde man den Bremssattel wie bei einer felge durchsehen...

Hier der Beweis für die scheußlichen Felgen und keine Kappen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2quyw1ae4kz

Für so einen Wagen würde ich mich an Stelle von VW in Anbetracht des Preises inzwischen schämen...

Zitat:

Original geschrieben von FJ2010


Hier der Beweis für die scheußlichen Felgen und keine Kappen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2quyw1ae4kz

Für so einen Wagen würde ich mich an Stelle von VW in Anbetracht des Preises inzwischen schämen...

Leider ein Beweis

für

die Aerodynamikabdeckungen 😉

Vergleicht doch einfach mal dieses Bild :

mit diesem Bild

man sieht ziemlich deutlich, dass der innere Teil der Felge tatsächlich die Felge ist und nur über das Felgenhorn und Felgenbett eine Abdeckung angebracht wurde; mich stört´s nicht, finde die Felge auch mit Abdeckung ganz hübsch und ich könnte mir in der Tat vorstellen, dass dies tatsächlich aus Gewichtsgründen so entwickelt wurde 😉

@FJ2010: fast 1000 Euro Unterschied beim Basispreis wohlgemerkt, also wenn man die Autos ohne weitere Konfiguration kauft 😉

Nimmt man bei beiden Autos aber noch das eine oder andere Extra dazu, gleichen sich die Preise recht schnell wieder an. (bei meiner Wahl der Extras wäre der Team gerade noch 200 Euro günstiger; allerdings mit ein paar Ausstattungsunterschieden, hier wie da; z.B. Sportsitze gegen Normalsitze, Taschen an den Sitzen anstatt ohne, andere Rad- Reifenkombi, Start-Stop usw.)

Wäre der 1.2 TDI jedoch vor unserer Bestellung auch in den normalen Polos und im Team verfügbar gewesen, hätten wir wahrscheinlich ebenfalls keinen Bluemotion bestellt. (oder vielleicht doch, weil ich das Glacier Blue so genial finde 😁 )

Während ich nach der Abholung mit der ersten Tankfüllung die 4,2 Liter (BC) locker geschafft habe, ist der Verbruach mit der zweiten Tankfüllung deutlich angestiegen. Schon bei konstant 120 km/h liegt der Verbrauch in der Ebene bei 5,5 bis 6,1 Litern. Den Grund habe ich noch nicht gefunden.

Dann hat "SamEye" doch recht mit den Blenden. Nur wie werden diese auf Alufelgen montiert, ohne dass es unschöne Kratzer gibt?

Das man den 1,2L TDI jetzt auch in normalen Polo´s bestellen kann ist aber neu: Interessant hier wäre, ob VW diesen auch als BMT anbieten wird..... und mit welcher Verbrauchsangabe. Mich würde mal interessieren, was das Aerodynamikpaket zusätzlich an Sprit einspart...... oder weiß das jemand zufällig?

Horri Do Do

Deine Antwort
Ähnliche Themen