Polo Bluemotion-Besteller-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe grade gestern meinen Bluemotion geordert und als Liefertermin unverbindlich April 2010 genannt bekommen. Ich fänd es ganz interessant, wenn weitere Besteller hier auch ihre Daten angeben würden...anscheinend hängt aber der Liefertermin auch von der bestellten Ausstattung ab-mein Händler musste seinem Kollegen am Telefon jedes einzelne Sonderausstattungsdetail mit Bestellcode nennen damit dieser den ungefähren Termin sagen konnte...

Natürlich wären erste Livebilder von ausgelieferten Autos auch sehr interessant, da man vom Bluemotion nicht sehr viele finden kann im Moment...

Grüße aus Hannover
Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo BM-Fans! Ich hoffe, ihr möchtet auch ein BMT-Fazit lesen.

Ich habe mir in der KW 31 2009 den Polo mit BlueMotionTechnology (BMT) als Trendline bestellt. Erstmöglicher Abholtermin in Wolfsburg war in der 52.KW 2009. Abgeholt haben wir ihn dann in der 2.KW 2010. Nach knappen 2 Wochen Fahren nun: Der 90PS 4-Zylinder BMT fährt sich super.

Da der Motor ab Februar 2010 ja nicht mehr erhältlich ist - sondern nur noch als 3-Zylinder BlueMotion - und mein Freundlicher den BMT-Polo auch Anfang Januar nicht mehr hätte bestellen können, weiß ich nicht, ob es sich wirklich lohnt, wenn ich als BMT-Polo-Fahrer hier meine Erfahrungen abgebe. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden.

Nur so viel dazu: der 90PS Motor zieht sehr gut und von außen sieht er mit dem Aerodynamik-Paket echt scharf aus. Ich hatte vorher - ich weiß, dass man das eigentlich nicht vergleichen kann aber - einen Opel Corsa B mit Eco Motor. Also ein 3-Zylinder. Und ich muss sagen: Egal, wie neu das Auto ist: ich würde mir wohl nie wieder einen Dreizylinder kaufen. Der hat zwar als 12 Jahre alter Benziner nie mehr als 6 Liter verbraucht, aber der war halt sehr unruhig und hat gar nicht gezogen. Auch, wenn das Auto nun ein VW ist und neu und mehr PS und so - wegen sechs Jahren 3-Zylinder bin ich nun froh, dass ich noch die BMT-4-Zylinder Version nehmen konnte. Bin deshalb mal sehr gespannt auf eure Fazits über den BM 3-Zylinder.

Die Eckdaten meines Polos: Trendline, 90 PS, BlueMotion Technology, 4 Türen + elektr. Fensterheber, DeepBlack Perleffekt, Tagfahrlicht (- war ja leider schon drin), MF- und Reifenkontrollanzeige (- RKA war ja leider auch schon drin), Radio 210 (- AUX-Nachrüstung mach ich lieber selber), geteilte Rücksitzbank, "Cool and Sound" mit Climatic (- die bislang logischerweise immer aus war). Mehr Ausstattung war aufgrund des "BlueMotion" Logos leider nicht drin 😉

PRO: Die Start-Stopp funktioniert super. Bei manchen Fahrten (jede 5. im Schnitt) geht der Motor zwar gar nicht aus, obwohl er warm ist - ich erkläre mir das durch die nächtliche Kälte und die nicht volle Batterie - aber das Auto scheint ja selbst am besten zu wissen, was gut ist - hoffentlich wird er nicht irgendwann senil 😉.
Die Motortemperatur kann man übrigens leider nicht einsehen ich gehe nur davon aus, dass der Motor nach 25km warm sein müsste! - Die Lüftung macht schon nach einigen Minuten warm.

KONTRA (evtl.): Leider ist der Verbrauch - ich hoffe es liegt am Winter - nicht so wie erhofft. Mit Mühe und Not schafft man den auf 4,7 Liter in der Stadt. Da bringt auch die Schaltempfehlung nichts mehr. Das kann der 12 Jahre alte Golf IV 1,9l Diesel meines Freundes ja besser - den schaff ich in der Stadt im Schnitt auf 4,5 Liter! - und der benötigt kein "BlueMotion"-Logo und hat auch nicht ein paar Scheinchen mehr gekostet. Naja, ich warte mal die Einfahrphase und den Winter ab. Vielleicht müssen wir zwei uns auch nur aneinander gewöhnen 😉.
Da die 250km auf der Autobahn seltsamerweise der Verbrauch bei 4Litern lag (Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich 120kmh - wegen Neuwagen und so), geb ich die Hoffnung nicht auf. Wenn ich mal von der MFA absehe, stand die Tankanzeige bei 430 gefahrenen Kilometern nach Volltanken noch auf 3/4. Das lässt ja erst recht hoffen!
- Ansonsten hätte ich wohl doch auf den 3-Zylinder BM warten sollen.

KONTRA: Nicht, dass mir so Kleinigkeiten sehr sehr wichtig wären, aber: Zusätzlich hat der oben erwähnte 12 Jahre alte Golf eine Funkfernbedienung. Welch eine Entwicklung! Ziemlich enttäuschend, dass man die 1. Nicht Serienmäßig bei VW bekommt und 2. Beim BlueMotion gar nicht dazubestellen kann!!! Mein Freundlicher wird die mir jetzt nachrüsten - echt 'ne super Erfindung.

PRO: Die MFA ist wirklich super. Es gibt zwar nicht viele Neuerungen zu dem von mir zum Vergleich herangezogenen oben erwähnten 12 Jahre alten Golf IV, aber ein paar wenige.

Ich bin wohl auch ein Sparfuchs, deshalb bin ich trotzdem froh einen BMT gekauft zu haben. Auch, wenn bei dem normalen Diesel finanziell für mich sonst noch ein paar schöne Extras drin gewesen wären.

Fragen beantworte ich natürlich gerne - wer beschäftigt sich nicht gerne mit dem neuen Gefährt - falls Sie halt auch ein "nur"-BMT Fahrer beantworten kann 😉

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich glaube nicht dass der 1.2 TDI in anderen Polos viel mehr verbraucht als im Bluemotion.
Ich kann nur raten noch schnell auf Team umzubestellen.

Jetzt mal ein etwas fortgeschrittener Erfahrungsbericht:

Hab den BM jetzt seid Montag und meine Begeisterung steigt von Tag zu Tag.
Zum Verbrauch:
Bin jetzt, bei nem absoluten Durchschnittsverbrauch (BC) von 4,5l/100km, dieser Wert wird aber von Tag zu Tag kleiner XD
Im Durchschnittsverbrauch hab ich bei warmen Motor mit 110km/h knapp 4l stehen.
Muss sagen, den Verbrauch finde ich zur Zeit noch in Ordnung. Ein andrer würde wohl nicht viel mehr verbrauchen und hätte ich für den selben Preis bekommen können, ABER: Ich fahre doch recht viel und ich denke das rechnet sich doch.

Fahrgefühl:
Das Turboloch hat sich doch relativiert, mittlerweile find ich den Turbo richtig geil wenn auf einmal der Motor richtig zieht 😉
Nach 400km macht das Auto richtig Spaß, freu mich schon, ihn etwas sportlicher zu fahren^^

Die Start-Stopp funktioniert soweit einwandfrei, auch wenn ich nicht immer nachvollziehen kann, warum der Motor ausgeht, oder auch nicht.

Aber egal, ich bin froh den Spritsparer zu haben^^
Wenns noch Fragen zu ihm gibt, kann ich auch mal was dazu sagen, solange sonst niemand einen hat 😉

Bei der Lieferzeit gratuliere ich dir zum neuen Auto! Ich habe trotzdem umbestellt. Aber auf den 1.6 TDI DSG, weil ich mir die Qual der Wahl Team oder BM ersparen wollte :-)

@EStDV

Ich habe zwar keine Frage (momentan zumindest), aber ich würde mich über ein paar Bilder freuen 🙂

Ähnliche Themen

Bilder kommen am Sonntag, dann ist das Kamera Problem erledigt.

Heute die 500km voll gemacht und der BC zeigt immernoch über 500km Restreichweite an 😁😁

Wobei durchaus noch Spritsparpotential da ist, bei den Reifen sind "Dunlop Sport" aufgezogen, ist also noch Luft im Vgl. zu Spritsparreifen(den mir bekannten). Die Reifen sind aber auf alle Fälle sehr prall, da lt. Tankdeckel sollen (vollbeladen und kalt) vorne 2,6 und hinten 2,7 bar drauf sein.
Bei mir sinds je 2,9 also hier geht, meiner Meinung nach, nix mehr.

Zu der Scheinwerferfrage: Ich habe nie einen BM mit CL Scheinwerfer gesehen....
Wobei die H4 Scheinwerfer recht OK sind (heute kommen Bosch 90+ Lampen rein 😉 , bin mal gespannt wies dann aussieht 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von EStDV



Zu der Scheinwerferfrage: Ich habe nie einen BM mit CL Scheinwerfer gesehen....
Wobei die H4 Scheinwerfer recht OK sind (heute kommen Bosch 90+ Lampen rein 😉 , bin mal gespannt wies dann aussieht 😁 )

Doch, in machen Prospekten war der BM mit den CL Scheinwerfern zu sehen.

Mich würde noch interessieren, wenn du deine Lampen wechselst, ob man für den wechsel der linken Lampe die Batterie ausbauen muss oder ob man da so dran kommt.....

Wie viel bar Druck empfiehlt denn VW für den BMT? Dieser müsste ja genau wie der BM Spritsparreifen in der gleichen Dimension drauf haben. Weiß dass zufällig jemand?

Do Do

Asche auf mein Haupt.
Ja, teilweise warn CL Scheinwerfer abgebildet. Aber auf sämtlichen Messe-Photos, Werbe-Videos und son Kram warn immer TL-Scheinwerfer zu sehen.
Aber ist ja auch egal.

Komm eben grad vom BirncheWechel.
Ist super einfach. Einfach nur den Scheinwerfer ausbauen, Klemmbügel aufklappen, Stecker an der Birne abziehen, neue Birne rein und alles wieder passend verbauen.
Hab für den Birnchentausch an beiden Scheinwerfern vll. 20min gebraucht.
Man muss nur aufpassen, dass die Neigung wieder stimmt, aber schlimmstenfalls geht man zum 🙂 und der misst alles aus.

Also kein Problem, bei mir musste ich keine Batterie ausbauen 😁

Auf meinem BMT waren leider auch Dunlop SP Sport 01. Ich war heute in der Werkstatt und habe die Kodierung des Serviceintervalls korrigieren lassen. Die Fragen jetzt bei VW wegen den Reifen an. Erste Reaktion von VW: Es sei ein Problem, dass ich mit den Reifen ja schon gefahren sei. Dabei hatte ich denen das schon in Wolfsburg gesagt. Jetzt warte ich mal ab. Viel fehlt nicht mehr und das bleibt mein einziger VW.

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Auf meinem BMT waren leider auch Dunlop SP Sport 01. Ich war heute in der Werkstatt und habe die Kodierung des Serviceintervalls korrigieren lassen. Die Fragen jetzt bei VW wegen den Reifen an. Erste Reaktion von VW: Es sei ein Problem, dass ich mit den Reifen ja schon gefahren sei. Dabei hatte ich denen das schon in Wolfsburg gesagt. Jetzt warte ich mal ab. Viel fehlt nicht mehr und das bleibt mein einziger VW.

Auch ich habe sofort bei der Abholung/Übergabe darauf hingewiesen, dass m.E. die Dunlop SP Sport 01 KEINE rollwiderstandsoptimierten Reifen seien. Ich ließ mir schriftlich bestätigen, dass die Dunlop montiert sind und kündigte an, dass ich das überprüfen würde. Nach 2maligem Kontakt mit dem VW Kundenservice erhielt ich eine Email von VW mit Bezug auf die Fahrgestellnummer meines Polos und der Aussage, dass das Fahrzeug mit rollwiderstandsoptimierten Reifen ausgerüstet ist OHNE die Nennung des Reifentyps.

Inzwischen habe ich mich an den ADAC gewandt. -

Ist ja interessant, diese Sache mit den Reifen.

Fahr am Montag eh nochmal zum 🙂, da ich nachm Birnchenwechsel ne Fehlermeldung bei Fernlicht bekomm(obwohl alles funzt) hab und die Scheinwerfer eingestellt bekomm^^

Die Codierung des Service-Intervalls habe ich inzwischen auch korrigieren lassen. Bei der Übergabe des Fahrzeugs wurde auch mir mit dem Hinweis auf die Kennbuchstaben versichert, dass LL-Intervall eingestellt sei. Das ist das 6. VW-Fahrzeug das ich fahre. Etwas Vergleichbares habe ich bei den 5 Vorgängern nie erlebt!

Hallo Leidensgenosse! Der örtliche VW-Händler will nochmal bei VW anfragen. Dunlop jedenfalls bewirbt den Reifen mit den Attributen: Laufruhe, Sportlichkeit und Beständigkeit. Nirgends ist ein Hinweis auf Kraftstoffspartechnologie zu finden. Mein Service-Intervall hat der Händler vor Ort ebenfalls korrigiert. Das geht so schnell, dass die das vermutlich gar nicht mit VW abrechnen und auch nicht melden. Vielleicht kriegen die das in Spanien deshalb nicht mit.

Die Idee mit dem ADAC ist super. Ich werde dem ADAC auch mal einen kurzen Brief schreiben. Vielleicht sollte man auch die Konkurenz von VW darauf aufmerksam machen. Die können am ehesten wegen unlauterem Wettbewerb etwas unternehmen.

Alle die MJ 2011 bekommen dürfen sich neben der Preiserhöhung noch über Trommelbremsen hinten freuen anstatt wie bisher Scheibenbremsen...

wenn das mal keine Geldschneiderei ist...

Überigens habe bei der Mahag nachgafragt: Die neuen BM Felgen sehen so scheußlich aus. Es gibt keine Raddeckel oder Kappen. Pfui!

Also soweit ich weiß, wird der BM schon immer mit Trommelbremsen hinten beworben.
Ich hab übrigens auch Trommelbremsen und gehör ja noch mit zu den ersten BM Fahrern.

Die Sache mit den Reifen ärgert mich dann doch mehr.
Mein Serviceintervall steht noch auf ---- km drüfte ja dann wohl LL sein. Und wenn nicht, bezahlts die VW Leasing 😉

Zitat:

Original geschrieben von FJ2010


(...)

Überigens habe bei der Mahag nachgafragt: Die neuen BM Felgen sehen so scheußlich aus. Es gibt keine Raddeckel oder Kappen. Pfui!

hatte zwar schonmal ein paar Bilder verlinkt, aber klick Dich doch einfach mal

hier

durch...

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass VW den Bluemotion nach wir vor mit Bildern der "Grönland" bewirbt und dann die Abdeckungen einfach weg lässt. Ich würd sagen, die Mitarbeiter der Mahag sollten mal den Kofferraum inspitzieren, bin mir sicher, die Dinger liegen da drin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen