Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Gar nicht mal so gering der Verbrauch für so ein kleines Auto und das trotz Zylinderabschaltung.

Krass, der letzte Eintrag ist drei Jahre her.
Spricht aber auch für die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.

Ich habe meinen Blue GT, Baujahr 2016, Schaltgetriebe, nun seit 8 Jahren. Also als Neufahrzeug.
Er hat nun 123.000 km auf der Uhr.
Verbrauch, wie vom Vorredner verlinkt, kann ich in etwa bestätigen. Ich habe es nie dauerhaft festgehalten, habe ihn jedoch stets im Blick, sodass ich behaupten kann, dass mein eigener Verbrauch in diesen selbstgefahrenen 123.000 km in etwa bei 5,5 l laut
Bordanzeige liegen sollte.
Das liegt natürlich immer auch am Fahrverhalten.
Ich bin kein Sparer, aber auch kein Raser.
Ich segle gern, beschleunige aber auch mal ganz gerne.
Zwei-Zylinder-Modus nutze ich häufig, da ich überwiegend Überland fahre. Gefühlt etwa zu 50%. Das ist aber ein reiner Schätzwert.
Das Auto wurde jährlich gemäß Anzeige pünktlich in der Vertragswerkstatt meines Vertrauens geserviced.
Daher hab ich bislang keine Reparatur zu beklagen.
Lediglich Reifen ersetzt.
Bislang fahre ich auch noch die ersten Bremsen ab Werk.
TÜV bislang keine Beanstandungen.

Ich hoffe, die Ausführungen helfen weiter.

Viele Grüße

Zitat:

@B3K0 schrieb am 5. November 2024 um 10:30:10 Uhr:


Gar nicht mal so gering der Verbrauch für so ein kleines Auto und das trotz Zylinderabschaltung.

Die Zylinderabschaltung bringt meiner Erfahrung nach einen guten halben Liter und darf man daher nicht überbewerten.
Dennoch greift diese zuverlässig ein, sodass ich auf Autobahnfahrten bis Tempo 130 diesen oft nutze und somit schon Verbräuche unter 6 Liter erzielen konnte.

Ansonsten kannst du das Fahrzeug mit Spaßbremse auch durchaus unter 5 Liter bewegen.
Wenn du gerne und dauerhaft flott unterwegs bist, schaffst du auch Verbräuche von über 9 Liter.

Ich jedenfalls freue mich auch nach 8 Jahren jeden Tag aufs neue, in dieses Auto zu steigen.

Kauft man sich nen 150PS-Polo zum sparen?!

Ähnliche Themen

Ja, weil sonst könnte man sich ja auch nen GTI holen. 😁😁

Das schöne ist, ich kann mich bei diesem Fahrzeug entscheiden, ob ich Spaß haben möchte oder "sparend" durch die Gegend cruise. ??

Ich nutze die 150 PS täglich zum überholen auf der Landstraße. Das ginge nicht so flockig mit 90 PS oder so.

Zitat:

@Polorist schrieb am 5. November 2024 um 13:27:14 Uhr:


Das schöne ist, ich kann mich bei diesem Fahrzeug entscheiden, ob ich Spaß haben möchte oder "sparend" durch die Gegend cruise. ??

Geht mit unserem GTI aber auch (oder so ähnlich).
Wenn meine Frau den fährt braucht der um die 6 Liter, wenn ich den mal fahren darf geht`s auch Richtung 9 Liter 🙂🙂

Aber GTI ist hier nicht das Thema.🙂

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 5. November 2024 um 13:17:48 Uhr:


Kauft man sich nen 150PS-Polo zum sparen?!

Ja, sonst hätte der nicht Zylinderabschaltung und wäre ein BlueMotion, du Hirnie. 😁
Ein Kompromiss aus Sparsamkeit und gewissermaßen Sportlichkeit.

Wie ist das DQ200 Getriebe in Kombination mit dem Motor im Blue GT?
Das DQ200 soll ja doch mal hin und wieder Probleme haben, aber eher in Fahrzeugen mit zweistelligen PS-Zahlen.
Hatte wer große Probleme in seinem Blue GT mit seinem DQ200?
Ich hätte nämlich große Lust wieder auf eine Automatik. 😁

Ich, als Laie, habe mal gehört, dass im Polo ein Trocken-DSG verbaut sei und dieses sich deutlich von den DSG größerer Fahrzeuge unterscheiden soll. Die im Golf aufwärts seien wertiger. Mir wurde seinerzeit vom DSG abgeraten.
Abgesehen von der Anfälligkeit verträgt das DSG zumindest im GTI nicht die volle Leistung. Dort war der Schalter überlegen. Im GT sollte es vielleicht weniger eine Rolle spielen.

Wir haben den 1,8er GTI (192PS) mit DSG. Das Auto hat 70tkm runter und fährt wie am ersten Tag. Allerdings fährt den meine Frau, und die ist eher gemäßigt unterwegs. Nur ab und zu, wenn ich den mal fahren darf😁, geht`s zügiger voran.

Klingt nicht so vielversprechend.
GT und GTI haben beide 250nm. Laut Wikipedia hält das Getriebe auch nur bis 250nm. Ist es dann aber auch komplett ausgereizt? :/

Ja, ist aber nicht schlimm.

Moin,

ein kleiner Zwischenbericht aus 2025:

Mein kleiner Flitzer war letzte Woche zur Inspektion in der Vertragswerkstatt meines Vertrauens.

Baujahr 2016

130.000km

Keine Auffälligkeiten, kein Ölverlust, keine Undichtigkeiten.

Noch immer die ersten Bremsen. Bin ja mal gespannt, wie lange die noch halten.

Lediglich Klimaservice in Auftrag in Auftrag gegeben.

Keine Zusatzarbeiten notwendig.

Einzig, was ich mich frage ist, ob irgendwann mal der Zahnriemen gewechselt werden müsste. Es gibt ja eine recht großzügige Auslegung hierfür. Ich bin jedoch kein Freund davon diese gänzlich auszureizen

Viele Grüße 👋

Deine Antwort
Ähnliche Themen